423 264
Hallo allerseits,
in München ist 423 264 bereits unterwegs. Beim Sonderzug im Hl. St. Uno hat mir heute sogar jemand berichtet, er hätte bereits 266 gesehn. Beide haben den Berichten zufolge keine 1. Klasse eingebaut, was ja bei 200-214 aber der Fall war. Ausserdem wären das ja Nr. 145 und 146 für München, 144 waren aber nur in der ersten Serie bestellt. Die 90 nachbestellten müssten doch erst später kommen, zuvor muss doch Düsseldorf und Frankfurt noch mit weiteren Fahrzeugen bestückt werden. Ausserdem, was ist mit 215-263? Ich bin überfragt. Weiss irgendwer mehr? ?( ?( ?(
Gruß,
Marcus
in München ist 423 264 bereits unterwegs. Beim Sonderzug im Hl. St. Uno hat mir heute sogar jemand berichtet, er hätte bereits 266 gesehn. Beide haben den Berichten zufolge keine 1. Klasse eingebaut, was ja bei 200-214 aber der Fall war. Ausserdem wären das ja Nr. 145 und 146 für München, 144 waren aber nur in der ersten Serie bestellt. Die 90 nachbestellten müssten doch erst später kommen, zuvor muss doch Düsseldorf und Frankfurt noch mit weiteren Fahrzeugen bestückt werden. Ausserdem, was ist mit 215-263? Ich bin überfragt. Weiss irgendwer mehr? ?( ?( ?(
Gruß,
Marcus
423 215 bis 259 sind zu gleichen Teilen für Frankfurt a. M. und Düsseldorf vorgesehen. Die neuen Fahrzeuge werden so ausgeliefert wie sie abgenommen werden. Die Industrie hat die Lage wohl im Griff, und es geht doch schneller als gedacht.
Gruß Sbahnman
________________________________
Und denkt dran, alles wird gut
Gruß Sbahnman

________________________________
Und denkt dran, alles wird gut
Hi Catman,
das sollte sicher nicht abwertend gemeint sein.
Marcus wollte damit wohl nur sagen, daß in absehbarer Zeit für die Sausebahn Frankfurt keine LZB-Streckenausrüstung geplant ist.
In München beginnt noch in diesem Jahr der Ausbau der Stammstrecke, dabei wird der Einbau der LZB mit vorbereitet.
Gruß, Ch.
das sollte sicher nicht abwertend gemeint sein.
Marcus wollte damit wohl nur sagen, daß in absehbarer Zeit für die Sausebahn Frankfurt keine LZB-Streckenausrüstung geplant ist.
In München beginnt noch in diesem Jahr der Ausbau der Stammstrecke, dabei wird der Einbau der LZB mit vorbereitet.
Gruß, Ch.
Das einzige was in den Münchnern 423 (423 200 - 214) gemacht wurde, ist das die Glastüren der 1. Klasse Abteile ausgebaut wurden, mehr nicht. Wenn man sich die Konstruktion etwas genauer ansieht, muß man feststellen, das bei den 15 Fahrzeugen die beiden Streben im Türbereich der 1. Klasse gerade nach oben gehen während sie in den anderen Fahrzeugen gekrümt sind, das würde bedeuten, das man auch die Dachelemente austauschen müßte. Und damit hätten wir wieder eine Bauartänderung.
Gruß Sbahnman
________________________________
Allzeit Gute Fahrt
Gruß Sbahnman

________________________________
Allzeit Gute Fahrt
Wenn man die Holzlehnen entfernen würde, oder im ganzen Zug einbauen (wäre mir lieber, ist aber wahrscheinlich zu teuer) würde, und die dunkelblauen Sitze mit hellblauen Punkten, gegen die normalen Hellblauen mit dunkelblauen Punkten austauschen würde, würde es der Laie nicht mehr merken.
@SBahnmann:
Ich weiß, dass diese Streben eine andere Form haben, aber trotzdem existiert ebenalls die Schraube für die gebogenen Haltestangen...
Welche Funktion hat eigentlich diese kleine runde Steckdose mit dem Drehverschluss, die unter dem mittleren, der 3 vordersten/hintersten Sitze angebracht ist?
@SBahnmann:
Ich weiß, dass diese Streben eine andere Form haben, aber trotzdem existiert ebenalls die Schraube für die gebogenen Haltestangen...
Welche Funktion hat eigentlich diese kleine runde Steckdose mit dem Drehverschluss, die unter dem mittleren, der 3 vordersten/hintersten Sitze angebracht ist?
The definition of insanity is doing the same thing over and over and expecting different results.
Unkannter Verfasser - nicht A. Einstein
Unkannter Verfasser - nicht A. Einstein