Erfahrungen mit und Fakten über den Streik

Alles über Eisenbahn, was woanders nicht passt.
Benutzeravatar
gmg
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5548
Registriert: 14 Okt 2004, 15:23
Wohnort: Germering

Beitrag von gmg »

Hallo,
ich fände es übersichtlicher wenn wir unsere Erfahrungen und Infos über den Streik von der Diskussion darüber trennen würden und habe deshalb dieses Thema eröffnet.

Ich bin heute mit dem Rad von Germering zum Laimer Platz gefahren und dann mit der U5 weiter.
Von Freiham bis Pasing war Stau neben mir. Ich weiß aber nicht, ob der nicht immer um die Zeit ist.
Benutzeravatar
TramPolin
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12132
Registriert: 17 Feb 2007, 18:29
Wohnort: Hoch über den Dächern, mit einem anderen Blick auf unser Millionendörfchen (197, N45)
Kontaktdaten:

Beitrag von TramPolin »

gmg @ 3 Jul 2007, 12:39 hat geschrieben:[...]Ich bin heute mit dem Rad von Germering zum Laimer Platz gefahren und dann mit der U5 weiter.
Von Freiham bis Pasing war Stau neben mir. Ich weiß aber nicht, ob der nicht immer um die Zeit ist.
Laut den Presseberichten gab es zwar eine starke Zunahme des Straßenverkehrs, das ganz große Chaos blieb aber aus.

Allerdings haben sich viele freigenommen oder ihren Chefs gesagt, dass sie erst am späten Vormittag kommen können.

Sollte es zu wochenlangen Streiks kommen, könnte die Sache aber ganz anders aussehen, dann ist ein Verkehrschaos durchaus möglich.
Supertom
Haudegen
Beiträge: 620
Registriert: 01 Mär 2005, 18:14
Wohnort: Freising

Beitrag von Supertom »

Ich war heute gegen 8:30 Uhr am Stuttgarter Hbf. Zu dieser Zeit fuhren die ersten Züge bereits wieder, davor ging anscheinend gar nichts mehr. Im Hbf tief standen zwei S-Bahnen, ein 420er und ein 423er, welche von 5 Uhr bis nach 9 Uhr die Station blockierten. Die SSB setzte zusätzliche Stadtbahnen ein, ich habe mehrere U1 und U6-Verstärker gesehen, ob es auf anderen Linien auch Verstärker gab kann ich nicht sagen. Die Stadtbahn war sehr gut gefüllt, chaotische Szenen blieben aber aus. Insgesamt lief alles recht ruhig ab.
Benutzeravatar
francis-braun
Haudegen
Beiträge: 507
Registriert: 27 Jan 2007, 00:52
Wohnort: THL
Kontaktdaten:

Beitrag von francis-braun »

Also heute morgen hab ich mich von meinem Radiuo mal wieder wecken lassen und hab noch nachrichten angehört. So gegen 10 Uhr kommt dann immer so "Verkehrsbericht" also Stauzmeldungen usw. und da hieß es rund um Stuttgart rum ist alles dicht.
Bahnkilometer 2008: 98736,016 km (Stand 06.11.2008)
Letzte Tour: Berlin Ostbf - Berlin Hbf - Hamburg Hbf - Bremen Hbf - Dortmund Hbf - Ulm Hbf - Herrlingen | 1171,436 km
Benutzeravatar
FloSch
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4599
Registriert: 28 Mär 2003, 11:30
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von FloSch »

Ich bin pünktlich mit meiner S6 um 9:35 ab Westkreuz bis Isartor zur Arbeit gefahren. Ein paar Mal hat's etwas gestockt, aber insgesamt war das auch nicht anders als an anderen Tagen.
Bild
Mastodon: muenchen.social/@ubahn | Instagram: @muenchnerubahn
Rohrbacher
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14635
Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
Wohnort: ja

Beitrag von Rohrbacher »

Ich hab' gehört, einige Kommunen haben heute die Politessen und Abschleppwagen auf Extratouren geschickt. :lol:
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17019
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Die Gleise versperren ist aber nicht erlaubt. Derjenige der Arbeiten will soll auch Arbeiten können. So steht es im Gesetz.
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Benutzeravatar
gmg
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5548
Registriert: 14 Okt 2004, 15:23
Wohnort: Germering

Beitrag von gmg »

Ich hatte vergessen zu erwähnen, dass ich die von mir beschriebene Stauszene etwa 8:40 bis 9:00 beobachtete.

Ich wüsste mal gerne wie die Stromversorger auf den Streik reagieren mussten. Wenn keine Züge fahren, muss bestimmt das eine oder andere Kraftwerk runtergefahren werden.
Bat
Kaiser
Beiträge: 1501
Registriert: 04 Dez 2006, 15:01

Beitrag von Bat »

Der Bahnverkehr kam im Osten des Landes komplett zum erliegen.

Auf allen Zufahrtsstraßen nach Berlin war mit der 6-fachen Passierdauer zu rechnen.
Parkplätze in der Bundeshauptstadt hart umkämpft.
Wildes Parken allüberall.
BVG völlig überlastet.

Nach Ende des Streik's nur zögerlich Betriebsaufnahme, da alle Umlaufpläne und Personaldispositionen hinfällig waren. Mit Behinderungen ist bis in die Abendstunden zu rechnen, da Transnet und GDBA noch mal nachlegen.
Doofheit und Ignoranz verpflichten nicht zu Postings!
Christoph
Kaiser
Beiträge: 1135
Registriert: 20 Dez 2002, 10:16
Wohnort: S5-geschädigt

Beitrag von Christoph »

Ich kann nicht klagen, bin rechtzeitig auf Auto und U-Bahn umgestiegen und war dadurch sogar früher als sonst in der Arbeit :-)

Auch wenn's woanders schonmal andiskutiert wurde: Wirklich schlecht ist der Streik wohl nur S-Bahn-München-Homepage bekommen, die selbst heute mittag nur noch eine einzige Seite ausliefert und das auch nur mit Daten, die nur seeeehr entfernt Ähnlichkeit mit HTML haben... B)
Tatsächliche Pünktlichkeitsquote S7 Ost / S5 im Berufsverkehr: 2024: 40%, Jan '25: 31%, Feb '25: 30%, März '25: 20%
Rohrbacher
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14635
Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
Wohnort: ja

Beitrag von Rohrbacher »

Der Bahnverkehr kam im Osten des Landes komplett zum erliegen.
Schön wär's:
http://www.n-tv.de/822608.html
oberpfälzer
Kaiser
Beiträge: 1371
Registriert: 26 Dez 2005, 13:52
Wohnort: Regensburg

Beitrag von oberpfälzer »

Rohrbacher @ 3 Jul 2007, 13:26 hat geschrieben: Ich hab' gehört, einige Kommunen haben heute die Politessen und Abschleppwagen auf Extratouren geschickt. :lol:
Ja, kann ich bestätigen, bei uns sind viel mehr unterwegs als üblich.
Auf Wiedersehen Forum. Man hat mich rausgeekelt, wie man es wollte. Ich hoffe, man kann mit dieser Entscheidung leben.
Bis demnächst.

75,4 Millionen Menschen in Deutschland können kein Bairisch!
Schreib dich nicht ab, lern bairisch, du Saupreiß
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17019
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Also hat der Streik doch was gutes: mehr Geld für die Kommunen... Das letztendlich der Fahrgast der Verarschte ist, steht wohl woanders...

Außerdem gibt es ja Konkurrenz zur DB Frachtverkehr: das nennt mal LKW, und die freuen sich sicher wenn die Bahn streikt...
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
VT 609

Beitrag von VT 609 »

In Deisenhofen ([acronym title="MDS: Deisenhofen <Bf>"]MDS[/acronym]) waren gegen 7.40 Uhr am Bahnsteig der Gleise 3 und 4 genauso viele Leute zu beobachten wie sonst auch. Daher würde mich interessieren, ob die BOB wie beabsichtigt bis München Hbf durchfahren konnte und dabei die S-Bahn-Fahrgäste mitnehmen konnte. Ich selber hab mir eine Ausweichmöglichkeit über Grünwald gesucht.
Elch
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2052
Registriert: 22 Jun 2004, 13:21

Beitrag von Elch »

Die Dachauer Straße war huete morgen um 7h30 einwärts komplett dicht. Auswärts kein Problem. Ich habe mir von Kollegen von außerhalb sagen lassen, daß die Autobahnen ziemlich zu gewesen sein müssen. Die Buslinien 710 und 172 (die einzigen Busverbindungen von Dachau und Karlsfeld) nach München sind unter dem Ansturm der Fahrgäste gänzlich zusammengebrochen (fahren auch beide nur alle 40 Minuten).
Mein persönliches Resumee: 44,03€ für das Mietauto und 1h15 Zeit-verplempern für's Abholen gestern Abend.
"Lächle, es könnte schlimmer kommen" Ich lächelte [...] und es kam schlimmer [...]
Benutzeravatar
Chr18
Kaiser
Beiträge: 1540
Registriert: 24 Jan 2004, 09:58
Wohnort: Trier

Beitrag von Chr18 »

VT 609 @ 3 Jul 2007, 14:47 hat geschrieben: In Deisenhofen ([acronym title="MDS: Deisenhofen <Bf>"]MDS[/acronym]) waren gegen 7.40 Uhr am Bahnsteig der Gleise 3 und 4 genauso viele Leute zu beobachten wie sonst auch. Daher würde mich interessieren, ob die BOB wie beabsichtigt bis München Hbf durchfahren konnte und dabei die S-Bahn-Fahrgäste mitnehmen konnte. Ich selber hab mir eine Ausweichmöglichkeit über Grünwald gesucht.
BOB-Betrieb läuft trotz DB-Streik regulär weiter

02.07.2007



Der Betrieb der Bayerischen Oberlandbahn wird trotz Warnstreiks der Eisenbahn-Gewerkschaften aufrechterhalten. In den nächsten Tagen sind weitere Streiks der Gewerkschaften angekündigt. Im Raum München sollen die S-Bahnen bestreikt werden. Zwischen München und dem Oberland werden die Züge der BOB nach Möglichkeit fahrplanmäßig verkehren. Da sich die Bayerische Oberlandbahn zwischen München Hbf und Holzkirchen mit der S-Bahn die Trasse teilt, kann es jedoch aufgrund des Warnstreiks zu Verspätungen kommen. Während des Streiks wird die Bayerische Oberlandbahn auf dem gemeinsamen Streckenabschnitt außerfahrplanmäßig an den Bahnhöfen der S-Bahn Otterfing, Sauerlach und Deisenhofen halten, um Reisende eine Weiterfahrt zu ermöglichen. Fahrgäste, die pünktlich in München oder im Oberland sein müssen, empfiehlt die BOB sicherheitshalber eine Stunde eher zu fahren.

Obwohl auch Mitarbeiter der Bayerischen Oberlandbahn in den Gewerkschaften organisiert sind, werden bei der BOB keine Warnstreiks durchgeführt. Grund hierfür ist, dass die BOB über eigene Tarifverträge verfügt.

Quelle BOB
VT 6o9 ist damit deine Frage beantwortet?
VT 609

Beitrag von VT 609 »

Chr18 @ 3 Jul 2007, 15:21 hat geschrieben: Quelle BOB
VT 6o9 ist damit deine Frage beantwortet?
Nein, ist sie nicht. Diese Mitteilung der BOB ist von gestern abend. Wenn du die BOB-Mitteilung genau gelesen hättest, dann hättest du diese beiden Sätze entdeckt:
Zwischen München und dem Oberland werden die Züge der BOB nach Möglichkeit fahrplanmäßig verkehren. Da sich die Bayerische Oberlandbahn zwischen München Hbf und Holzkirchen mit der S-Bahn die Trasse teilt, kann es jedoch aufgrund des Warnstreiks zu Verspätungen kommen.
Mich interessiert, ob es bei der BOB aufgrund der Warnstreiks zu Verspätungen oder Zugausfällen kam. Die BOB hat ja nur angekündigt, nach Möglichkeit fahrplanmäßig zu fahren.
Benutzeravatar
rob74
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2330
Registriert: 30 Sep 2004, 13:00

Beitrag von rob74 »

Ich war übervorsichtig und bin eine halbe Stunde früher losgegangen als sonst (6.30 statt 7.00) - mit dem Ergebnis, dass ich völlig problemlos durchgekommen bin. Die Strecke: Sendling bis Ismaning, normalerweise U3+S8, heute U3+U6+Bus 231. Die U-Bahnen und der Bus waren nicht mal annähernd überfüllt, auf dem Föhriger Ring lief der Verkehr zu der Uhrzeit auch noch flüssig, wie es später war kann ich nicht sagen...

Gruß,
Rob
Elch
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2052
Registriert: 22 Jun 2004, 13:21

Beitrag von Elch »

Jean @ 3 Jul 2007, 14:15 hat geschrieben: Außerdem gibt es ja Konkurrenz zur DB Frachtverkehr: das nennt mal LKW, und die freuen sich sicher wenn die Bahn streikt...
Die Konkurrenz pfeifft derzeit wegen Unterkapazitäten aber eh' schon aus dem letzten Loch. ich glaube nicht daß es da kurzfristig große Verschiebungen geben wird.
"Lächle, es könnte schlimmer kommen" Ich lächelte [...] und es kam schlimmer [...]
Rohrbacher
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14635
Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
Wohnort: ja

Beitrag von Rohrbacher »

Auch die Spritpreise sind heute über Nacht scheinbar um bis zu 7 Cent gestiegen. Ach ne... :rolleyes: <_<
Elch
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2052
Registriert: 22 Jun 2004, 13:21

Beitrag von Elch »

Rohrbacher @ 3 Jul 2007, 16:22 hat geschrieben: Auch die Spritpreise sind heute über Nacht scheinbar um bis zu 7 Cent gestiegen. Ach ne... :rolleyes: <_<
Das hängt aber bestimmt nur mit den auf den "Internationalen Märkten gestiegnen Einkaufspreisen für Rohbenzin wegen der in den USA und China vorhandenen Raffinierie-Unterkapazitäten sowie der driving season in den USA" zusammen *rotfl*

Da wird wohl eher einfach mal Kasse gemacht.
"Lächle, es könnte schlimmer kommen" Ich lächelte [...] und es kam schlimmer [...]
Benutzeravatar
ubahnfahrn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5377
Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
Wohnort: MMB

Beitrag von ubahnfahrn »

Ja so ist sie, die freie Marktwirtschaft: Angebot und Nachfrage regeln den Preis und in dem Fall eben nach oben <_<
[img]http://img856.imageshack.us/img856/8064 ... eu2011.png[/img]

Grüße vom Holledauer Tor
Benutzeravatar
TramPolin
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12132
Registriert: 17 Feb 2007, 18:29
Wohnort: Hoch über den Dächern, mit einem anderen Blick auf unser Millionendörfchen (197, N45)
Kontaktdaten:

Beitrag von TramPolin »

Elch @ 3 Jul 2007, 16:28 hat geschrieben: Das hängt aber bestimmt nur mit den auf den "Internationalen Märkten gestiegnen Einkaufspreisen für Rohbenzin wegen der in den USA und China vorhandenen Raffinierie-Unterkapazitäten sowie der driving season in den USA" zusammen *rotfl*

Da wird wohl eher einfach mal Kasse gemacht.
Ich seh's so: Die Nachfrage steigt, weil in Streikzeiten mehr mit dem Auto fahren (müssen) und damit gehen auch die Preise rauf. Ich habe mal in einem TV-Bericht gehört, dass ohnehin der Preis per Computer automatisch festgelegt wird. Der erhöht den Preis, wenn mehr getankt wird. Setzt sich eine Preiserhöhung nicht durch, geht der Preis wieder runter. Solche Preisanpassungen geschehen mehrmals am Tag. Der Computer ist dabei selbstverständlich so programmiert, den Literpreis für jede Tankstelle individuell so festzulegen, dass die Mineralölkonzerne so viel Umsatz wie möglich machen.

Edit: Das Abkassieren der Autofahrer gibt es, aber dieses geht (wohl) automatisch von sich. Perfekte Marktwirtschaft. ;)
Benutzeravatar
Wetterfrosch
Kaiser
Beiträge: 1768
Registriert: 11 Mai 2002, 22:20
Wohnort: Mangfalltal

Beitrag von Wetterfrosch »

... aha - das wird jetzt hier diskutiert, dann ist mein Link zu einem Beitrag im falschen Ordner... naja - egal
Benutzeravatar
Ubile
Haudegen
Beiträge: 640
Registriert: 01 Feb 2006, 18:01

Beitrag von Ubile »

Elch @ 3 Jul 2007, 15:20 hat geschrieben:Die Dachauer Straße war huete morgen um 7h30 einwärts komplett dicht. Auswärts kein Problem. Ich habe mir von Kollegen von außerhalb sagen lassen, daß die Autobahnen ziemlich zu gewesen sein müssen. Die Buslinien 710 und 172 (die einzigen Busverbindungen von Dachau und Karlsfeld) nach München sind unter dem Ansturm der Fahrgäste gänzlich zusammengebrochen (fahren auch beide nur alle 40 Minuten).
Ich habe den 710er heute nach 8:00 Uhr benutzt. War zwar recht voll, aber nicht weiter problematisch. Bei Karlsfeld, Post hat der Busfahrer die Durchsage gemacht, dass man hier auf den 172er zur U-Bahn umsteigen kann, was dann auch viele gemacht haben. Dürfte dann aber noch etwas gedauert haben, bis der kam. Durch den Stau auf der Münchner Straße kam der 710er 30 Minuten zu spät in Moosach an.
Auf der A99 bei Karlsfeld gab es freie Fahrt.

Man muss das ganze positiv sehen: in der S-Bahn gab es heute Nachmittag viel Platz. :D
konsti
Haudegen
Beiträge: 531
Registriert: 13 Okt 2006, 21:53
Wohnort: UE

Beitrag von konsti »

Ich wollt 06:55 von [acronym title="NBUT: Burgthann <Hp>"]NBUT[/acronym] nach [acronym title="NNT: Neumarkt (Oberpf) <Bf>"]NNT[/acronym] fahren, bin dann um 10:08 (lt. Plan), tatsächlich aber ca. 10:18 losgefahren, war dann um 5 vor 11 am Ziel (mit Stadtbus)... Genervte Schalterverkäufer musst ich auch noch überstehen...
LG
Konsti
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13297
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Im RIS war erste S5 auswärts am Giesinger Bf wohl die 9:28 (gekommen ist sie um 9:45). 10 min vorher
kam ne 6er nach Aying, die jedoch gut 5min vor nem Hp0 stand. Dachte schon, nun streikt der
Stellwerker, aber es wurde nur die stadteinwärts fahrende S6 abgepasst....Da wollte man wohl
nicht die Strecke südwärts dicht machen, so dass man notfalls auch von Gleis 1 nach Süden
hätte raus können.

Mit der 5er bin ich auch gefahren. Ich hab das schlimmste bzgl. Füllungsgrad erwartet, aber es war
erstaunlich luftig. Gut belegt, aber von Überfüllung/Gedränge meilenweit entfernt.


Zum Flughafen ging wohl ein Notbetrieb alle 40min.
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

spock5407 @ 3 Jul 2007, 19:59 hat geschrieben: Gut belegt, aber von Überfüllung/Gedränge meilenweit entfernt.
Darum wurden die Streiks ja auch im Vorfeld schon angekündigt, damit sich die Leute Alternativen suchen bzw sich drauf einstellen können. Würden die normalen Pendler zwischen 5 und 9 sich an den Stationen sammeln, dann wären Überfüllung/Gedränge noch sehr harmlose Wörter.
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Benutzeravatar
Münchner Kindl
Kaiser
Beiträge: 1288
Registriert: 13 Aug 2005, 11:17
Wohnort: München-Molenbeek

Beitrag von Münchner Kindl »

Der Radiosender meines Vertrauens berichtete, dass "Streickbrecher" auf der S8 zwischen [acronym title="MOP: München Ost Pbf <Bf>"]MOP[/acronym] und [acronym title="MFHM: München Flughafen <Bf>"]MFHM[/acronym] einen Notbetrieb eingerichtet haben!
Sind die dann beim wenden mit Eiern beworfen worden, oder wie darf man sich das vorstellen?
-
DispolokMaxi
Haudegen
Beiträge: 576
Registriert: 01 Dez 2004, 15:13

Beitrag von DispolokMaxi »

Münchner Kindl @ 3 Jul 2007, 20:19 hat geschrieben: Der Radiosender meines Vertrauens berichtete, dass "Streickbrecher" auf der S8 zwischen [acronym title="MOP: München Ost Pbf <Bf>"]MOP[/acronym] und [acronym title="MFHM: München Flughafen <Bf>"]MFHM[/acronym] einen Notbetrieb eingerichtet haben!
Sind die dann beim wenden mit Eiern beworfen worden, oder wie darf man sich das vorstellen?
Waren das vielleicht verbeamtete Lokführer, die nicht streiken dürfen?
Antworten