Stadt-/Bahnhofsfest Lindau am Samstag, 14.07.2007
>> Da man in "Neuigkeiten und Ankündigungen" als User nix schreiben kann, eben hier... -> Admin, verschieben, bitte! <<
Am kommenden Samstag findet in Lindau ein Stadt-/Bahnhofsfest statt, die Teilnehmer gem. DSO-Forum:
1016 023 "Kyoto"
103 226
11109 (Re 4/4 Swiss Express)
10905 (Ae 4/7)
1180.09
1670.104
1020.042 mit einem Mistralwagen
1044.093
1116 250 "Mozart"
111 042
752 004 mit einem Oberleitungsmeßwagen
642 090 (Pendelfahrten nach Lindau Reutin)
Vt 798 "Ulmer Spatz"
Vt 612 mit Vorführung der Neigetechnik
Siemens ER 20
218 471
217 001
zusätzlich wird gg. 13Uhr ein 612 auf den Namen "Lindau" getauft. Es ist keine Dampflok anwesend *bah* *schluchz* *heul* *flenn* *tshirtvollrotz*
SCHNIPP
Da bei den vergangenen Bahnevents (immer irgendwie bei de Schwob...) die Anreise via Regionalzug und Länder/Scheiss Wochenende Ticket stattfand, denke ich, sollte das nun auch wieder so sein.
Bisher gabs hier noch keine Koordinaten dazu - hat jemand schon eine Zugverbindung raus, oder hat sich gar schon eine Truppe zusammengerottet? Wenn nein: Hier Meldungen sammeln, bzw. unten gucken:
Für die Anreise aus München wäre folgende Verbindung (auch komforttechnisch, die RB dürfte 218+n sein, ansonsten hält man die Stunde auch die dröhnende Ruckelmurkskiste namens 612 aus) interessant:
an.........ab........Zug.............Ort
.............06:59...ALX86704....München HBF
08:21................ALX86704....Kempten
.............08:25...RB 32770.....Kempten
09:38................RB 32770.....Lindau
(Abends dasselbe Spielchen retour).
Fahrkarte: Bayern-Ticket (27€/ 5 Leute).
Am kommenden Samstag findet in Lindau ein Stadt-/Bahnhofsfest statt, die Teilnehmer gem. DSO-Forum:
1016 023 "Kyoto"
103 226
11109 (Re 4/4 Swiss Express)
10905 (Ae 4/7)
1180.09
1670.104
1020.042 mit einem Mistralwagen
1044.093
1116 250 "Mozart"
111 042
752 004 mit einem Oberleitungsmeßwagen
642 090 (Pendelfahrten nach Lindau Reutin)
Vt 798 "Ulmer Spatz"
Vt 612 mit Vorführung der Neigetechnik
Siemens ER 20
218 471
217 001
zusätzlich wird gg. 13Uhr ein 612 auf den Namen "Lindau" getauft. Es ist keine Dampflok anwesend *bah* *schluchz* *heul* *flenn* *tshirtvollrotz*
SCHNIPP
Da bei den vergangenen Bahnevents (immer irgendwie bei de Schwob...) die Anreise via Regionalzug und Länder/Scheiss Wochenende Ticket stattfand, denke ich, sollte das nun auch wieder so sein.
Bisher gabs hier noch keine Koordinaten dazu - hat jemand schon eine Zugverbindung raus, oder hat sich gar schon eine Truppe zusammengerottet? Wenn nein: Hier Meldungen sammeln, bzw. unten gucken:
Für die Anreise aus München wäre folgende Verbindung (auch komforttechnisch, die RB dürfte 218+n sein, ansonsten hält man die Stunde auch die dröhnende Ruckelmurkskiste namens 612 aus) interessant:
an.........ab........Zug.............Ort
.............06:59...ALX86704....München HBF
08:21................ALX86704....Kempten
.............08:25...RB 32770.....Kempten
09:38................RB 32770.....Lindau
(Abends dasselbe Spielchen retour).
Fahrkarte: Bayern-Ticket (27€/ 5 Leute).
- Boris Merath
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 16213
- Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
- Wohnort: München
Neuigkeiten und Ankündigungen ist nur für das Forum betreffende Mitteilungen vorgesehen.elchris @ 11 Jul 2007, 12:46 hat geschrieben: >> Da man in "Neuigkeiten und Ankündigungen" als User nix schreiben kann, eben hier... -> Admin, verschieben, bitte! <<
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
- Wildwechsel
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 6891
- Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
- Wohnort: München
Salzburg ist ja auch nicht so sehr Österreich als wie so richtiges Österreich. Eine solche Genehmigung würde wohl recht sicher nix werden.
Beste Grüße usw....
Christian
Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
Christian
Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
Eben. Die BR 120 darf ja auch nach Salzburg Hbf fahren, obwohl sie meines Wissens keine Zulassung für Österreich hat.Wildwechsel @ 12 Jul 2007, 09:33 hat geschrieben: Salzburg ist ja auch nicht so sehr Österreich als wie so richtiges Österreich. Eine solche Genehmigung würde wohl recht sicher nix werden.
- Boris Merath
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 16213
- Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
- Wohnort: München
Die Fahrt von 420 001 nach Salzburg brauchte ne extra Genehmigung. Allerdings war das vermutlich keine echte Ösi-Zulassung.JeDi @ 12 Jul 2007, 16:00 hat geschrieben: Salzburg braucht (bis Gnigl) als Anschlußgrenzstrecke (oder so) keine AT-Zulassung *denk*
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
-
- Kaiser
- Beiträge: 1371
- Registriert: 26 Dez 2005, 13:52
- Wohnort: Regensburg
Wundert mich irgendwie nicht, sind ja schließlich Siemens-Dostos und keine ach so abgrundtief böse Bombardierwagen. Die Maschinenfabrik Simmering-Graz-Pauker wurde von Siemens Transportation Systems übernommen.ChristianMUC @ 14 Jul 2007, 21:27 hat geschrieben: Doch war irgendwie lustig heute - vorallem haben wir Dostos gefunden, die elchris und mir gefallen...die SGP-"Wiesel" der ÖBB (Bmpz-dl oder Bmpz-ds).
Auf Wiedersehen Forum. Man hat mich rausgeekelt, wie man es wollte. Ich hoffe, man kann mit dieser Entscheidung leben.
Bis demnächst.
75,4 Millionen Menschen in Deutschland können kein Bairisch!
Schreib dich nicht ab, lern bairisch, du Saupreiß
Bis demnächst.
75,4 Millionen Menschen in Deutschland können kein Bairisch!
Schreib dich nicht ab, lern bairisch, du Saupreiß
Nein - es sind eben keine Siemens-Entwicklungen...und das dürfte der Grund sein, warum es funktioniert. SGP hat schließlich jahrezehnte lange Erfahrung in dem Bereich. Übrigens haben die Wagen grad mal 112 Plätze in einem reinen 2. Klasse-Wagen - Platz ist ausreichend (ähnlich Bn) - aber man bringt eben auch nicht viel mehr Leute unter...oberpfälzer @ 14 Jul 2007, 21:35 hat geschrieben: Wundert mich irgendwie nicht, sind ja schließlich Siemens-Dostos und keine ach so abgrundtief böse Bombardierwagen. Die Maschinenfabrik Simmering-Graz-Pauker wurde von Siemens Transportation Systems übernommen.
-
- Kaiser
- Beiträge: 1371
- Registriert: 26 Dez 2005, 13:52
- Wohnort: Regensburg
Ja, ich weiß, Einbildung ist auch ne Bildung.elchris @ 14 Jul 2007, 21:49 hat geschrieben: Merkt man ab der ersten Schraube...
Auf Wiedersehen Forum. Man hat mich rausgeekelt, wie man es wollte. Ich hoffe, man kann mit dieser Entscheidung leben.
Bis demnächst.
75,4 Millionen Menschen in Deutschland können kein Bairisch!
Schreib dich nicht ab, lern bairisch, du Saupreiß
Bis demnächst.
75,4 Millionen Menschen in Deutschland können kein Bairisch!
Schreib dich nicht ab, lern bairisch, du Saupreiß
- FloSch
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 4652
- Registriert: 28 Mär 2003, 11:30
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Aber meine Herren, wir wollen doch nicht im Kindergarten enden .. für diese Art von Diskussionen gibt's ein passenderes Thema. Hier geht's um das Bahnhofsfest.
-
- Kaiser
- Beiträge: 1371
- Registriert: 26 Dez 2005, 13:52
- Wohnort: Regensburg
Na sehr komisch, selbes Gewicht wie bei Bombardier und weniger Sitze, sowas würdest du bei den Bombardierwagen gleich als Totschlagargument sehen. Aber bei den SGP-Wagen nicht, komisch, komisch. Vor allem, da das Werk jetzt in Siemenshand ist.
Ach übrigens, Görlitz baut schon seit Jahrzehnten Doppelstockwagen und das Werk wurde 1997 übernommen. Die haben Erfahrungen. Von daher halte ich das Statement "von der ersten Schraube an" für absolut nicht angebracht.
Nur zur Info, auch bei Siemens gibt es Probleme, siehe Taurus, siehe Combino.
Ach übrigens, Görlitz baut schon seit Jahrzehnten Doppelstockwagen und das Werk wurde 1997 übernommen. Die haben Erfahrungen. Von daher halte ich das Statement "von der ersten Schraube an" für absolut nicht angebracht.
Nur zur Info, auch bei Siemens gibt es Probleme, siehe Taurus, siehe Combino.
Auf Wiedersehen Forum. Man hat mich rausgeekelt, wie man es wollte. Ich hoffe, man kann mit dieser Entscheidung leben.
Bis demnächst.
75,4 Millionen Menschen in Deutschland können kein Bairisch!
Schreib dich nicht ab, lern bairisch, du Saupreiß
Bis demnächst.
75,4 Millionen Menschen in Deutschland können kein Bairisch!
Schreib dich nicht ab, lern bairisch, du Saupreiß
Seh ich hier auch - auch diese DoStos bräuchte man nicht, das Verhältnis passt nicht.
Auch aus heutigen Bombardierwerken kamen Meilensteine des Lokomotivbaus.
Erfahrung bedeutet nicht, dass etwas Sinnvolles bei rauskommt - es gibt auch erfahrene Bankräuber.
Die Probleme bei Siemens sind systembedingt, die DoStos wirken sehr massiv (siehe Bild) - da haut mir das Dach sicher nicht ab, ausserdem ist die Klimaanlage (anders als bei den E-Talenten, die sind rel. unbrauchbar...) nicht zu hören, nur angenehm zu spüren.
Auch aus heutigen Bombardierwerken kamen Meilensteine des Lokomotivbaus.
Erfahrung bedeutet nicht, dass etwas Sinnvolles bei rauskommt - es gibt auch erfahrene Bankräuber.
Die Probleme bei Siemens sind systembedingt, die DoStos wirken sehr massiv (siehe Bild) - da haut mir das Dach sicher nicht ab, ausserdem ist die Klimaanlage (anders als bei den E-Talenten, die sind rel. unbrauchbar...) nicht zu hören, nur angenehm zu spüren.
Bilder vom heutigen Tage:
http://www.eisenbahnforum.de/index.php?act...0&t=7381&st=255
keine Dampflok anwesend.
http://www.eisenbahnforum.de/index.php?act...0&t=7381&st=255
keine Dampflok anwesend.

-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 3253
- Registriert: 04 Nov 2002, 14:49
- Wohnort: München
Die Wiesel Dosto Garnitur tauchte am abend noch in Lindau mit einem Planzug auf.
Noch vor gar nicht so langer Zeit hat eine 4020 Garnitur den Fahrgastandrang zwischen Lindau und St. Margrethen locker gepackt. Schon erstaunlich, dass die Dostos jetzt in westlichsten Westösterreich auftauchen, ursprünglich liefen diese fast ausschließlich im Pendlerverkehr rund um Wien.
So kommen diese angenehmen Ösi Dostos jetzt tatsächlich bis Deutschland und verwöhnen die hiesigen Fahrgäste
.
Noch vor gar nicht so langer Zeit hat eine 4020 Garnitur den Fahrgastandrang zwischen Lindau und St. Margrethen locker gepackt. Schon erstaunlich, dass die Dostos jetzt in westlichsten Westösterreich auftauchen, ursprünglich liefen diese fast ausschließlich im Pendlerverkehr rund um Wien.
So kommen diese angenehmen Ösi Dostos jetzt tatsächlich bis Deutschland und verwöhnen die hiesigen Fahrgäste

-
- Kaiser
- Beiträge: 1371
- Registriert: 26 Dez 2005, 13:52
- Wohnort: Regensburg
Ich seh nur eins, du misst mit zwei verschiedenen Maßen.elchris @ 14 Jul 2007, 22:08 hat geschrieben: Seh ich hier auch - auch diese DoStos bräuchte man nicht, das Verhältnis passt nicht.
Da es sinnlos ist, dich zu überzeugen, weil dermaßen stur bis, verzichte ich jetzt auf weitere Ausführungen.
Zum Bahnhofsfest, ein Glück, das ich nicht da war, hätte mich wohl gelangweilt. Nur lauter langweilige Lokomotiven, von der Mozart und von der Kyoto hab ich schon so Fotos und die übrigen Loks sind auch nicht besonders der Brüller. Es fehlte halt eine Gattung entscheidend.
Auf Wiedersehen Forum. Man hat mich rausgeekelt, wie man es wollte. Ich hoffe, man kann mit dieser Entscheidung leben.
Bis demnächst.
75,4 Millionen Menschen in Deutschland können kein Bairisch!
Schreib dich nicht ab, lern bairisch, du Saupreiß
Bis demnächst.
75,4 Millionen Menschen in Deutschland können kein Bairisch!
Schreib dich nicht ab, lern bairisch, du Saupreiß