Die orangene Zugbegleitermeldescheibe wird nur in der 408 eingeführt, im Signalbuch ist sie nicht erwähnt.Die rote "Scheibe" ist die Fertigmeldung des Schaffners an den Zugführer und kein Zp Signal.
Ergo ist es nicht nur "kein Zp-Signal" sondern überhaupt kein "Signal" im Sinne der ESO / DS301.
Nach welchem Signalbuch denn das??? 1935?Der Pfiff ist das Signal Zp 1 "Achtungzeichen".
Der Achtungspfiff ist der Achtungspfiff wie in der 408 eingeführt. Mit dem Signal Zp1, welches übrigens "Achtungssignal" heißt, hat er rein gar nichts zu tun. Zp1 gehört zu den Signalen des Tf und wird mit der Pfeife des Tfz gegeben!
Dass der Zugbegleiter bei SAT nur ggf. Zs und nicht Zf ist, ist leider richtig. Auch bei Ausfall von TB 0 wäre ich nur Zs und der Tf=Zf.
Bei TAV ist der Zugbegleiter betrieblich gar nichts. Jedoch kann einen niemand hindern, seine Tür freizuschließen und auf den Bahnsteig hinauszugehen. In einigen Regionen ist / war die Präsenz am Bahnsteig bei TAV-geführten Zügen sogar Pflicht.
Regio NRW schießt den Vogel ja ganz ab und lässt auch seine TB 0 Züge nur noch fertigmelden, also Tf=Zf.
Damit die Tf endlich die einzigen, wahren Eisenbahner sind. Der doofe Idiot da hinten hat doch keine Ahnung, wie man Eisenbahn spielt, den kann man getrost auf die E6 runterstufen, unsere tollen Tf machen das ja schon.
Zu den Kurvenbahnsteigen:
Ich kenne das vom 650 / 628, da gibt man an Kurvenbahnsteigen die orangene Plätsche. Zugaufsicht / Zf ist immer der Tf. z.B. 3x 650 TOL-TWD oder 2x 628 / 2x 642 bei der WFB.
Zu Tf <> Zf:
Der Zf ist natürlich nicht der Vorgesetzte des Tf. Aber er ist ganz klar der "Chef" im Zug. Das wollte ich klarstellen, denn viele Lokführer meinen, sie wären der Chef und der andere ein doofer winkender Hampelmann.