Wer ist Chef im Zug?

Alles über Eisenbahn, was woanders nicht passt.
Antworten
Benutzeravatar
143 094-1
Kaiser
Beiträge: 1126
Registriert: 15 Okt 2004, 20:06

Beitrag von 143 094-1 »

Die rote "Scheibe" ist die Fertigmeldung des Schaffners an den Zugführer und kein Zp Signal.
Die orangene Zugbegleitermeldescheibe wird nur in der 408 eingeführt, im Signalbuch ist sie nicht erwähnt.
Ergo ist es nicht nur "kein Zp-Signal" sondern überhaupt kein "Signal" im Sinne der ESO / DS301.
Der Pfiff ist das Signal Zp 1 "Achtungzeichen".
Nach welchem Signalbuch denn das??? 1935?
Der Achtungspfiff ist der Achtungspfiff wie in der 408 eingeführt. Mit dem Signal Zp1, welches übrigens "Achtungssignal" heißt, hat er rein gar nichts zu tun. Zp1 gehört zu den Signalen des Tf und wird mit der Pfeife des Tfz gegeben!

Dass der Zugbegleiter bei SAT nur ggf. Zs und nicht Zf ist, ist leider richtig. Auch bei Ausfall von TB 0 wäre ich nur Zs und der Tf=Zf.
Bei TAV ist der Zugbegleiter betrieblich gar nichts. Jedoch kann einen niemand hindern, seine Tür freizuschließen und auf den Bahnsteig hinauszugehen. In einigen Regionen ist / war die Präsenz am Bahnsteig bei TAV-geführten Zügen sogar Pflicht.
Regio NRW schießt den Vogel ja ganz ab und lässt auch seine TB 0 Züge nur noch fertigmelden, also Tf=Zf.
Damit die Tf endlich die einzigen, wahren Eisenbahner sind. Der doofe Idiot da hinten hat doch keine Ahnung, wie man Eisenbahn spielt, den kann man getrost auf die E6 runterstufen, unsere tollen Tf machen das ja schon.

Zu den Kurvenbahnsteigen:
Ich kenne das vom 650 / 628, da gibt man an Kurvenbahnsteigen die orangene Plätsche. Zugaufsicht / Zf ist immer der Tf. z.B. 3x 650 TOL-TWD oder 2x 628 / 2x 642 bei der WFB.

Zu Tf <> Zf:
Der Zf ist natürlich nicht der Vorgesetzte des Tf. Aber er ist ganz klar der "Chef" im Zug. Das wollte ich klarstellen, denn viele Lokführer meinen, sie wären der Chef und der andere ein doofer winkender Hampelmann.
BZ-ESTW sind wie ein Computerspiel. Es fehlt nur noch das Fenster "Game over!" wenn sich zwei rote Linien treffen!
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

Plochinger @ 17 Jul 2007, 23:06 hat geschrieben: Damit die Tf endlich die einzigen, wahren Eisenbahner sind.
Wer dir diesen Flo ins Ohr setzte, weiß ich nicht. Richtig ist aber, daß über kurz oder lang die Tf die einzig noch verbliebenen Eisenbahner "da draußen" sein werden. Im Zuge der ESTWisierung (die derzeit ja zum Glück mal gedämpft wurde und sogar neue Fdl ausgebildet werden, auch auf mechanischen Stellwerken :) ) und des Fahrens ohne Zugpersonal gibts ja immer weniger Personal vor Ort. Die "einzig wahren" Eisenbahner sind wir aber deshalb sicherlich nicht.
Plochinger @ 17 Jul 2007, 23:06 hat geschrieben: Der doofe Idiot da hinten hat doch keine Ahnung, wie man Eisenbahn spielt, den kann man getrost auf die E6 runterstufen, unsere tollen Tf machen das ja schon.
Auch wenn ich den Wut in deinem Beitrag merke und auch erkenne, daß du von den Tf net viel hältst manchmal, so sei dir gesagt: Wir sind nicht daran schuld, daß immer mehr eingespart wird! Und wie du ja geschrieben hast; wenn man das Begleitpersonal nicht gänzlich loswerden kann, kann man sie ja runterstufen, auf E6 (warum so viel?) oder besser noch E5 oder E4... <_<
Plochinger @ 17 Jul 2007, 23:06 hat geschrieben: Zu Tf <> Zf:
Der Zf ist natürlich nicht der Vorgesetzte des Tf. Aber er ist ganz klar der "Chef" im Zug. Das wollte ich klarstellen, denn viele Lokführer meinen, sie wären der Chef und der andere ein doofer winkender Hampelmann.
Genau das ist es; der Zugführer ist der Chef des Zuges. Solange er steht, denn wenn er fährt, übergeht die "Chefaufgabe" an den Tf (bis zum nächsten Halt). Darüber stritten wir doch auch schon im ICQ, wenn ich mich recht entsinne? :P
Und wie ich schon schrieb: Ich sehe in einem Zf keinen doof winkenden Hampelmann, sondern einen (betrieblichen) Kollegen, punkto, Kollega! ;)

Mit kollegialen Grüßen

:quietsch:

Anmerkung nebenbei: Die Diskussion jetzt genau hat natürlich nur wenig mit dem Thementitel derzeit zu tun. Sofern weiter Diskussionsbedarf besteht, kann die Diskussion natürlich nochmal aufgeteilt werden. Vorschläge für Überschriften sind immer gerne gesehen, da mir da immer spontan nichts besseres einfällt. :)
/edit: So, habs nun nach Bats Vorschlag doch noch aufgeteilt. :)
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Benutzeravatar
mellertime
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4574
Registriert: 13 Okt 2002, 16:43
Wohnort: MPFF
Kontaktdaten:

Beitrag von mellertime »

ET 423 @ 18 Jul 2007, 01:25 hat geschrieben: Und wie ich schon schrieb: Ich sehe in einem Zf keinen doof winkenden Hampelmann, sondern einen (betrieblichen) Kollegen, punkto, Kollega! ;)
Hampelmänner müssen nicht immer doof winken! ;)
Bat
Kaiser
Beiträge: 1501
Registriert: 04 Dez 2006, 15:01

Beitrag von Bat »

Zu Tf <> Zf:
Der Zf ist natürlich nicht der Vorgesetzte des Tf. Aber er ist ganz klar der "Chef" im Zug. Das wollte ich klarstellen, denn viele Lokführer meinen, sie wären der Chef und der andere ein doofer winkender Hampelmann.
Ein Tf der solches denkt, irrt gewaltig und hat menschlich wenig auf'm Kasten!
Und wie ich schon schrieb: Ich sehe in einem Zf keinen doof winkenden Hampelmann, sondern einen (betrieblichen) Kollegen, punkto, Kollega! wink.gif
Sehe ich auch so!
Doofheit und Ignoranz verpflichten nicht zu Postings!
Benutzeravatar
143 094-1
Kaiser
Beiträge: 1126
Registriert: 15 Okt 2004, 20:06

Beitrag von 143 094-1 »

Wer dir diesen Flo ins Ohr setzte, weiß ich nicht.
Bei euch ist das ja kein Problem, ihr habt als betrieblich ausgebildetes Personal nur die Tf, das ist auch alles soweit in Ordnung.
Aber komm mal zu diesem Verkehrsbetrieb hier, da musst du als "KiN" ja froh sein wenn du den Melderaum noch betreten darfst, solange ein Tf drin ist. Von der "Behandlung" durch Vorgesetzte (und solche die es sein/ werden wollen) mal abgesehen. Für die kommt zuerst der Tf, dann der Tf, danach der Tf, dann die Zugaufsteller, Prüfer, Wagenmeister, Bahnreiniger, usw. Der doofe KiN muss schon froh sein wenn er überhaupt erwähnt wird. Das k**** mich so unglaublich an, aber das gehört abgesehen von den Fakten nicht hier her.
Solange er steht, denn wenn er fährt, übergeht die "Chefaufgabe" an den Tf (bis zum nächsten Halt). Darüber stritten wir doch auch schon im ICQ, wenn ich mich recht entsinne? :P
Du entsinnst recht ;)
Nur teile ich deine Auffassung immer noch nicht. Der Zf ist auch während der Fahrt Zug"chef" (wie es beim FV so schön heißt), wenn es um verkehrliche Belange z.B. Absprache mit der TP usw geht. Betrieblich würde kein Zf wagen, dem Tf während der fahrt reinzureden. Das würde wohl sehr gefährlich ausgehen wenn ich mir anschaue was sich so alles "Zf" schimpfen darf :blink:
Und wie ich schon schrieb: Ich sehe in einem Zf keinen doof winkenden Hampelmann, sondern einen (betrieblichen) Kollegen, punkto, Kollega! ;)
Ich denke damit können alle leben würde das jeder so sehen. Einzelfälle aus der Praxis lehren leider anderes.
Wenn einem Tf nichts besseres einfällt als einen Zf der gerade alle Hände voll zu tun hat Jugendliche mit Migrationshintergrund aus dem Zug zu befördern ohne selbst irgendwohin befördert zu werden [...] von der Lok aus anzubrüllen: "Jetzt heb endlich die Kelle!" dann fällt mir dazu nichts anderes ein als solche Lokführer das zu heißen, was sie den da hinten belegterweise auch öfters nennen.
BZ-ESTW sind wie ein Computerspiel. Es fehlt nur noch das Fenster "Game over!" wenn sich zwei rote Linien treffen!
Benutzeravatar
Cmbln
Kaiser
Beiträge: 1018
Registriert: 27 Feb 2006, 01:53
Wohnort: Berlin-Mahlsdorf (S5)

Beitrag von Cmbln »

Wer ist Chef im Zug?
Gut daß sich da bei "meinen" Zügen diese Frage ganz einfach beantworten läßt: ICH ! ;) B)
Antworten