S-Bahn-Sanierung in Berlin

Alles über die Netze von S-Bahnen
Antworten
Benutzeravatar
mellertime
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4574
Registriert: 13 Okt 2002, 16:43
Wohnort: MPFF
Kontaktdaten:

Beitrag von mellertime »

Wer sich über die S-Bahnsanierung in Berlin informieren und schreiben will, kann das hier tun.
Für die echten S-Bahn-Fans habe ich ein paar interessante Fernsehberichte gesammelt.

Bf Charlottenburg:
http://www.sfb.de/fernsehen/abendschau/dyn...7,3&end=13:35,0

"Schilda" im Bf Papestr. (Verwirrung mit Hinweisschildern):
http://www.sfb.de/fernsehen/abendschau/dyn...2.3&end=25:45.6

"Tag der offenen Tür" (jeden Tag) im Bf Friedrichstr.:
http://www.sfb.de/fernsehen/abendschau/dyn...0,7&end=25:15,8

Wannseebahn:
Zwischen Zehlendorf und Wannsee wurden in den letzten Monaten rund 12 km Meter Gleis verlegt, 18 Weichen eingebaut und 33.500 Tonnen Schotter ausgetauscht. Und das alles unter laufendem Betrieb. Nun ist die Wannseebahn wie neu. Die Steckengeschwindigkeit konnte auf 100km/h erhöht werden.
http://www.sfb.de/fernsehen/abendschau/dyn...5,8&end=06:46,3

Fußballfans auf S-Bahn-Umwegen:
http://www.sfb.de/fernsehen/abendschau/dyn...8.6&end=04:35.6

Sperrung zw. Zoo und Charlottenburg (komisch in Berlin funktioniert das mit den Fahrgästen, die sehen das lockerer):
http://www.sfb.de/fernsehen/abendschau/dyn...2,7&end=17:38,3

Für Grünflächen am Bf Charlottenburg will Berlin billig Bauland von der Bahn:
http://www.sfb.de/fernsehen/abendschau/dyn...2,3&end=24:53,3
Benutzeravatar
jadefalcon
Kaiser
Beiträge: 1857
Registriert: 19 Dez 2002, 10:20
Wohnort: Kronberg (Hessen)

Beitrag von jadefalcon »

Interessant - ist schon ein paar Jahre her, dass ich mal in Berlin war, und ehrlich gesagt habe ich damals nicht so sehr auf die Bahn geachtet. Aber irgendwie scheint die S-Bahn Berlin ihre Fahrgäste wirklich besser erzogen zu haben :D ...wenn ich mir hingegen so manche S-Bahn-Benutzer hier in Rhein-Main anschaue...tsss...
who has placed the midnight sky / so a spirit has to fly? / as the heavens seem so far / now, who will hang the midnight star?
- eithne ní bhraonáin: paint the sky with stars
BG
Routinier
Beiträge: 482
Registriert: 26 Jan 2003, 02:21
Wohnort: NNRO

Beitrag von BG »

Danke :) Muss ich wohl doch öfter mal in der SFB-Abendschau reinschauen, wenn da immer so interresante Berichte kommen
Benutzeravatar
EiB München
Routinier
Beiträge: 416
Registriert: 13 Dez 2002, 18:31
Wohnort: München, Bayern
Kontaktdaten:

Beitrag von EiB München »

Ja ja...

das Berliner S-Bahn Netz ist an manchen Stellen besser ausgebaut als in München. Das hat auch einen Grund und zwar ist die S-Bahn auf den eigenen Schienen unterwegs.
Aber, das Müncher ist auch gut....

cu :D
EasyDor
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2584
Registriert: 12 Aug 2002, 22:20

Beitrag von EasyDor »

@mellertime:
Warum nehmen es die Fahrgäste in Berlin wohl gelassener? Weil sie genug alternativen haben! Ich darf jedes Wochenede 20 min irgendwo, sei es Giesing, Neuperlach Süd, oder Ostbahnhof in der Kälte stehen, weil niemand daran gedacht hat, dass
The definition of insanity is doing the same thing over and over and expecting different results.
Unkannter Verfasser - nicht A. Einstein
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

Original von EasyDor
Ich darf jedes Wochenede 20 min irgendwo, sei es Giesing, Neuperlach Süd, oder Ostbahnhof in der Kälte stehen, weil niemand daran gedacht hat, dass es auch Leute gibt, die den Anschluss S6 Ost - S7 Ost nutzen, der während der Sperrungen nicht existiert, denn die S7 braucht ja keiner, die kann ja ruhig in Giesing enden....
Leider ist es so, daß eine der beiden Linien (S2 oder S7) in Giesing enden muß, da im Ostbahnhof nicht genügend Gleise zur Verfügung stehen, um beide Linien aufzunehmen. Somit ist die Wahl auf die S7 gefallen, wahrscheinlich (sicher bin ich mir nicht!) deswegen, weil sie noch den Anschluß zur U5 in Neuperlach Süd hat. Leider kann nicht jede Umsteigemöglichkeit von den Planungsabteilungen in Betracht gezogen werden.

Liebe Grüße

ET 423
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Benutzeravatar
Wildwechsel
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6891
Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
Wohnort: München

Beitrag von Wildwechsel »

Mit einer bißchen anderen Planung würde das am Ostbahnhof sehr wohl funktionieren. Voraussetzungen:
1. Man verknüpft die S7 mit der S6
2. Ostbahnhof-Giesing wird im Rechtsverkehr betrieben (was sich beim Einfädeln in Giesing Jacke wie Hose bleibt)

Praktisch könnte das dann so aussehen:
Die S2/5 von Holzkirchen nach Ebersberg und die S7/6 von Kreuzstraße nach Erding fahren aus Gleis 3, selbiges in die Gegenrichtung aus Gleis 2. Vom Fahrplan her würden die Verknüpfungen hinhauen, und einen gewissen Zeitpuffer hätte man auch, um nicht Verspätungen zu verschleppen. Außerdem würde hinterm Ostbahnhof nicht so leicht ein Knoten entstehen wie jetzt, wo alle Linien außer der S8 jeweils einmal quer durchs ganze Gleisfeld fahren. S8 fährt wie gehabt aus Gleis 1.

Gleis 4 wäre dann gar nicht nötig und stünde als Reserve bei Unregelmäßigkeiten zur Verfügung.
Beste Grüße usw....
Christian


Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

Original von Wildwechsel

2. Ostbahnhof-Giesing wird im Rechtsverkehr betrieben (was sich beim Einfädeln in Giesing Jacke wie Hose bleibt)
Das ist AFAIK bisher noch nicht möglich, sondern erst nach dem Ende der Bauarbeiten zwischen Giesing und Deisenhofen. Aber ok, ich lasse mich gerne korregieren
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Benutzeravatar
Wildwechsel
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6891
Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
Wohnort: München

Beitrag von Wildwechsel »

Ich meine die Ersatzfahrpläne, denn für die spätere Wieder-normal-Zeit ist ja weiterhin Linksverkehr vorgesehen, sonst macht das Kreuzungsbauwerk zwischen Giesing und Fasangarten in seiner Platzierung wenig Sinn, für Rechtsverkehr müsste es um eine Gleisbreite nach Osten verschoben werden.

Während der Bauarbeiten heuer wird jedoch auch die S2 weiterhin eingleisig daherkommen (ab 30. März statt der provisorischen Umfahrung das untere Gleis im Kreuzungsbauwerk), und dann macht es keinen Unterschied, ob man nun den Zug ins rechte oder ins linke Gleis schickt. Aber Du hast recht, nächstes Jahr, wenn die S2 zweigleisig ist, wirds mit Rechtsverkehr zwar nicht unmöglich, aber schwierig bis unsinnig.
Beste Grüße usw....
Christian


Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
Antworten