Ich möchte mal ein bißchen Frust über die Preisgestaltung der DB AG bei uns hier in Rheinland-Pfalz ablassen. Permanent hört man, dass die Fahrgastzahlen im SPNV immer mehr zurückgehen, dass Strecken teilweise stillgelegt werden sollen, bzw. Zugleistungen durch Busleistungen ersetzt werden sollen. Das aber die DB AG mit ihren teilweise ungeheueren Preissteigerungen selbst daran schuld ist, davon hört man leider nichts.
Hier ein Beispiel: Die Zugfahrt von Thaleischweiler-Fröschen nach Pirmasens Hbf kostete anno 2001 3,00 DM. Selbige Fahrt schlägt heute mit 2,80 EUR zu buche. Ich denke, bei solch gesalzenen Preisen braucht sich die DB AG nicht mehr wundern, dass immer mehr Leute auf den Zug verzichten.
Gerade die Zeit vor 1994, also vor Einführung des Rheinland-Pfalz-Taktes, hätte der DB AG eine Lehre sein müssen.
Sind bei euch auch die Preise so gestiegen?
Preise im Nahverkehr
- Regiotraindriver
- Haudegen
- Beiträge: 507
- Registriert: 08 Feb 2006, 19:38
- Wohnort: Lambsheim
Ja, ja die böse DB AG.
Von Thaleischweiler-Fröschen nach Pirmasens Hbf gilt Verbundtarif, hier ist für die Preisgestaltung in erster Linie der VRN zuständig.
Wobei das nicht heißen soll das die DB AG hier nicht mitredet, aber sie alleine dafür verantwortlich machen kann man auch nicht.
Insgesamt würde ich sagen, dass der VRN nicht zu den teuersten Verbünden gehört.
Von Thaleischweiler-Fröschen nach Pirmasens Hbf gilt Verbundtarif, hier ist für die Preisgestaltung in erster Linie der VRN zuständig.
Wobei das nicht heißen soll das die DB AG hier nicht mitredet, aber sie alleine dafür verantwortlich machen kann man auch nicht.
Insgesamt würde ich sagen, dass der VRN nicht zu den teuersten Verbünden gehört.