DB Charterzug

Alles über Eisenbahn, was woanders nicht passt.
Antworten
Benutzeravatar
josuav
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3523
Registriert: 20 Dez 2006, 19:20
Wohnort: Moosburg

Beitrag von josuav »

Nur mal so interessehalber: in welchem Preisbereich leigen Charterzüge? Gehn wir mal von Moosburg - München hin und zurück mit einem 628er, der dafür aus Landshut angekarrt wird aus, denkt ihr das würde einige hundert oder einige Tausend Euro kosten?
Und man kann das selbe ja auch mit nem Einzelwaggon machen, wie viel würde sowas umgefähr kosten (gleiche Strecke)?

Ich hab nämlich keine Ahnung von dem Preisbereich, gut die Kosten für Strom/Diesel und Personal könnt ich mir noch denken, aber für die Strecke... :unsure:
Ich brauch auch keinen genauen Preis, nur die Anzahl der Nullen hinten dran. :lol:
Benutzeravatar
Dol-Sbahn
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2027
Registriert: 11 Mai 2002, 02:01

Beitrag von Dol-Sbahn »

Da du 15 Jahre alt bist, ob dein Eltern bereit ist für dich zu zahlen oder wie auch immer.

Und die Preise werden noch weiter hochtreiben, wenn du älter wirst und sich dann verdienen.

/EDIT:
Es wurde schon mal ICE-Chaterzug versteigert, ich glaube, Endpreis war über 100.000 €, ob stimmt?
Dieser Zweck wurde dann gespendet an Kinderhilfe, ich glaube.
Benutzeravatar
josuav
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3523
Registriert: 20 Dez 2006, 19:20
Wohnort: Moosburg

Beitrag von josuav »

Ich möchte es ja bloß wissen es hat keiner was gesagt von bestellen oder so. ;)
Mich interessiert das einfach. :)
Und auch nciht den Preis für nen ICE, das war doch der mit dem ein Tag ICE für ganz Deutschland oder? :rolleyes:
Benutzeravatar
120 160-7
Kaiser
Beiträge: 1902
Registriert: 13 Jan 2006, 20:10
Wohnort: Wuppertal

Beitrag von 120 160-7 »

Also die Trassengebühren allein dürften so um die 300 € liegen... Aber frag doch einfach mal bei Bahn-Charter unverbindlich nach.

Edit: wohlgemerkt nur für Moosburg - München - Moosburg. Ob und wie weit da auch die Anfahrt des Zuges berechnet wird? Keine Ahnung.
Guido
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4177
Registriert: 24 Jan 2004, 20:03
Wohnort: München / Berlin

Beitrag von Guido »

Die reine Trassengebühr von Landshut nach München Hauptbahnhof via Moosburg, Freising, Moosach, Laim-Rbf kostet 182,54 Euro je Richtung. Hinzu kommen die Mietkosten für das Fahrzeug, sowie Personalkosten, Bahnsteiggebühren und Betriebskosten (in dem Falle Dieselkraftstoff).
Gruß, Guido

Tf bei der S-Bahn München
[img]http://www.eisenbahner-online.de/420-423.gif[/img]

Hinweis: Der obenstehende Beitrag spiegelt - sofern nicht anders gekennzeichnet - ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider.
Benutzeravatar
josuav
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3523
Registriert: 20 Dez 2006, 19:20
Wohnort: Moosburg

Beitrag von josuav »

120 160-7 @ 25 Jul 2007, 12:06 hat geschrieben: Also die Trassengebühren allein dürften so um die 300 € liegen... Aber frag doch einfach mal bei Bahn-Charter unverbindlich nach.
Hab ich schon. Kam aber keine Antwort (warte schon einenhalb Wochen)
Ok, jetzt habt ihrs gespannt, ich spiele wirklich mit dem Gedanken und die von euch genannten Preisbereiche sind doch nicht so arg wie ich gedacht habe. :)
Also folgende Situation: Ich hätte ein Gruppe von ca. 40 bis maximal 70 Personen, die von Moosburg zum Ostbahnhof wollen (in die Sternwarte München also abends). Da die Züge bei der Hinfahrt recht voll sind und es beinahe unmöglich ist, einen Platz für 40 Leute nebeneinnader zu bekommen, hab ich mir sowas gedacht. :)
Zum Ostbahnhof kommt man ja über den Nordring (das hatten wir mal hier in nem Thread, das war glaub ich in Feldmoching auf die Gütergleise zu wechseln und dann über Laim Rangierbahnhof und Südring)
Als Fahrzeug könnte man einen 628 nehmen, weil die ja in Landshut stehen ( für Landshut - Salzburg) und damit nicht weit ohne Fahrgäste rumgekarrt werden müssten.
Preismäßig wären bis zu 500 Euro okay (keine Angst das würden nicht meine Eltern zahlen müssen ;) )
Wenn der Preis etwas drüber wär würd ich möglicherweise noch Leute aus Landshut auftreiebn können, die mitfahren wollen.
Ich hab mir da also schon Gedanken gemacht.
Ich wollt nur jetzt am Anfang nicht gleich damit rausrücken, um nciht als verrückt dazustehen ;) :lol:
Rohrbacher
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14635
Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
Wohnort: ja

Beitrag von Rohrbacher »

Preismäßig wären bis zu 500 Euro okay
Weiß ich nicht, ob man damit schon hinkommt, meiner noch sehr jungen "Erfahrung" nach, würd's wohl doch unter'm Strich gefühlt vierstellig werden. Da wir Wettbewerb auf der Schiene haben, kann man aber auch bei anderen EVUs mal anfragen, ob sie ein Angebot machen können, vielleicht steht grad irgendwo irgendwas rum oder es ist in der Gegend eh grad was unterwegs.
Ich wollt nur jetzt am Anfang nicht gleich damit rausrücken, um nciht als verrückt dazustehen
Dann stehste halt hinterher als verrückt da. :P
Benutzeravatar
josuav
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3523
Registriert: 20 Dez 2006, 19:20
Wohnort: Moosburg

Beitrag von josuav »

Wie gesagt, dann könnt ich vielleicht Leute aus Landshut kreigen, damit wären auch 1000 Euro gerade noch drin (dann müsste der Zug aber schon voll werden)

Okay, steh ich jetzt als verrückt da. Macht nix, bin ich gewohnt :P ;)
Benutzeravatar
josuav
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3523
Registriert: 20 Dez 2006, 19:20
Wohnort: Moosburg

Beitrag von josuav »

Guido @ 25 Jul 2007, 12:06 hat geschrieben: Die reine Trassengebühr von Landshut nach München Hauptbahnhof via Moosburg, Freising, Moosach, Laim-Rbf kostet 182,54 Euro je Richtung. Hinzu kommen die Mietkosten für das Fahrzeug, sowie Personalkosten, Bahnsteiggebühren und Betriebskosten (in dem Falle Dieselkraftstoff).
Woher hast du den genauen Preis?

Glaubr ihr dass es normal ist, dass man einenhalb Wochen auf seine Antwort wartet?
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

Bei DB Netz gibt's einen Trassenpreisrechner...
Benutzeravatar
Dol-Sbahn
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2027
Registriert: 11 Mai 2002, 02:01

Beitrag von Dol-Sbahn »

josuav @ 25 Jul 2007, 13:18 hat geschrieben: Glaubr ihr dass es normal ist, dass man einenhalb Wochen auf seine Antwort wartet?
Meine Frage an DB über komische Schwelle dauert 6 Tage.
Benutzeravatar
josuav
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3523
Registriert: 20 Dez 2006, 19:20
Wohnort: Moosburg

Beitrag von josuav »

ChristianMUC @ 25 Jul 2007, 13:23 hat geschrieben: Bei DB Netz gibt's einen Trassenpreisrechner...
Achja, schon gefunden. :rolleyes:

Für alle die's nicht suchen wollen:

http://www.db.de/site/bahn/de/geschaefte/i...unft__tpis.html
Benutzeravatar
francis-braun
Haudegen
Beiträge: 507
Registriert: 27 Jan 2007, 00:52
Wohnort: THL
Kontaktdaten:

Beitrag von francis-braun »

hmmmmmmm und was is wenn du dein "40 Personen haben keinen Platz - Problem" mal der DB schilderst? also wir haben damals rumtelefoniert ohne Ende weil wir nen Klassenausflug mit 2 Klassen nach Ulmn machen wollten, die ham bei uns einfach noch nen 611er drangehängt an den Zug der komplett für uns reserviert war und gut wars, is mit Sicherheit um einiges günstiger als ein Charterzug weil die Personalkostenfür den Tf ja eh schon anfallen, auch Stationsgebühren und nen Teil der Trassengebühren ham wir uns damals gespart.
Bahnkilometer 2008: 98736,016 km (Stand 06.11.2008)
Letzte Tour: Berlin Ostbf - Berlin Hbf - Hamburg Hbf - Bremen Hbf - Dortmund Hbf - Ulm Hbf - Herrlingen | 1171,436 km
Benutzeravatar
josuav
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3523
Registriert: 20 Dez 2006, 19:20
Wohnort: Moosburg

Beitrag von josuav »

Also: Trassenpreise an sich (Produkt PE und Personennahverkehr mit Regionalfaktor stimmt schon oder?), jeweils einfache Fahrt:

Über Feldmoching*: 144,60 € | 62,524 km
Über Moosach (geht anscheinend wegen Baustelle momentan nicht, wie lange noch?): 147,19 € | 62,281 km
zweimal mit Wende in Neufahrn und am Flughfen, dann über S8 :lol: : 123,65 € | 63,281 km
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16129
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

Also bei 500 Euro hab ich doch erhebliche Zweifel dass das reicht. Schon allein mit Trassen, Energie und Bahnhofsgebühren seid ihr ja schon gut im dreistelligen Bereich, dazu Organisation und Personalkosten. Ich denke mal allein für den Tf ist das eine vollständige Schicht, der Tf müsste ja auch am Ostbahnhof warten während ihr in der Sternwarte seid. Außerdem muss der Tf ja evtl. erstmal überhaupt nach Landshut und zurück kommen, ausm normalen "Lokführerumlauf" wird man den kaum entnehmen können. Dazu kommt, dass DB Charter das Charten ja nicht aus Spaß an der Freude macht, sondern Gewinn machen will. Mit reinen Unkosten kann man also auch nicht rechnen. Ganz so leicht wie mim Bus gehts mit nen Zug mieten halt dann auch nicht.
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
elchris
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4819
Registriert: 03 Mai 2003, 13:11

Beitrag von elchris »

Mietet euch einen Bus...

Für eine solche Fahrt sind wir mindestens im 4-Stelligen Bereich.

Trassengebühren sind das Geringste, du musst auch den Tfz/Wagen/Triebwageneinsatz und die Personalkosten bedenken.

Selbst bei uns im Museumsbereich (keine Personalkosten als €, eher in Naturalien -> Mampf im Speisewagen für die Besatzung...) kommen für Fahrten ala München-Regensburg ein paar Tausend Euro zusammen.

Eigene Fahrten mit einem gecharterten Zug rentieren sich bei Mittelstrecken ab 100 Personen.
Benutzeravatar
josuav
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3523
Registriert: 20 Dez 2006, 19:20
Wohnort: Moosburg

Beitrag von josuav »

elchris @ 25 Jul 2007, 14:25 hat geschrieben:
Eigene Fahrten mit einem gecharterten Zug rentieren sich bei Mittelstrecken ab 100 Personen.
... die ich vielleicht hätte.

Ich geh ja nicht von Regensburg - München sondern von Landshut/Moosburg - München aus.
Zp9
Tripel-Ass
Beiträge: 162
Registriert: 24 Feb 2005, 00:13

Beitrag von Zp9 »

bei der Süd Ost Bayern Bahn gab es mal einen Partyzug den man auch Chartern Konnte... da hast du gleich die Musik dabei. Nur ob es den Zug noch gibt weiß ich nicht, denn ein Kollege berichtete mir mal, dass die Partyzugwagen keine Frist/Untersuchung mehr bekommen (haben) und deshalb abgestellt/verschrottet w(e)urden

am besten mal hier nachschauen

http://www.suedostbayernbahn.de

leider hab ich keine zeit, weiter zu suchen.


andy
Rohrbacher
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14635
Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
Wohnort: ja

Beitrag von Rohrbacher »

Josua, ich würde sagen: Einfach in den Regelzug drücken (morgen heute haben auch 3 Schulklassen im 4035er Platz gehabt, die scheinbar alle mit'm 30152 zurückgefahren sind - ich glaub' ich spinn', hey bis zum 9. Wagen vorlaufen um mal zwei leere Sitze zu finden...) oder halt 'nen Bus nehmen: www.stanglmeier.de :ph34r:
Selbst bei uns im Museumsbereich (keine Personalkosten als €, eher in Naturalien -> Mampf im Speisewagen für die Besatzung...) kommen für Fahrten ala München-Regensburg ein paar Tausend Euro zusammen.
Wobei ein Wasserkocher aber die Betriebskosten gefühlt stark in die Höhe steigen lässt.
Benutzeravatar
Südostbayer
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2161
Registriert: 15 Jul 2003, 13:28
Wohnort: nahe Mühldorf

Beitrag von Südostbayer »

josuav @ 25 Jul 2007, 12:32 hat geschrieben: Als Fahrzeug könnte man einen 628 nehmen, weil die ja in Landshut stehen ( für Landshut - Salzburg) und damit nicht weit ohne Fahrgäste rumgekarrt werden müssten.
"Rumstehen" tun sie allerdings nur Nachts... Trotzdem kannst Du wegen 628 gleich in Mühldorf anrufen: 08631 60937-0 und verbinden lassen. Preislich aber sicher vierstellig.
Benutzeravatar
Tegernseebahn
Routinier
Beiträge: 490
Registriert: 27 Aug 2004, 21:49
Wohnort: Oberbayern

Beitrag von Tegernseebahn »

Hallo, frag doch mal beim BLV nach, so ein Sonderzug mit der E69 wäre doch auch was schönes.

Mfg tegernseebahn
Benutzeravatar
josuav
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3523
Registriert: 20 Dez 2006, 19:20
Wohnort: Moosburg

Beitrag von josuav »

Danke für euro Tips, ich glaub ich frag ebsser bei der Bahn nach, ob die ein paar Plätze oder auch den ganzen Waggon reservieren könnten, ansonsten fahren wir halt mit dem Bus. Schade drum, hätte Spaß gemacht, aber der Sinn der Sache wäre villeicht auch vielen nciht kalr gewesen, warum man dreimal soviel zahlen sollte nur um mit dem eigenen Zug zu fahren. ;)

ABer als EF-Sonderfahrt könnte man sowas ja mal machen, eine andere Strecke einfach nur um des Zugfahrens willen. :D
ChoMar
Routinier
Beiträge: 434
Registriert: 19 Jul 2007, 12:35

Beitrag von ChoMar »

Soweit ich weiß, kann man problemlos irgend was reservieren.
Bei uns hatten vorkurzem mehrere Schulklassen 3 n-Wagen in nem Zug komplett reserviert. Wurden nicht mal zusätzliche Wagen für eingereiht, die anderen Fahrgäste mussten halt nur lustig zusammengequetscht werden (gut, war nicht HVZ)
Benutzeravatar
josuav
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3523
Registriert: 20 Dez 2006, 19:20
Wohnort: Moosburg

Beitrag von josuav »

Okay, ich hab jetzt die Antwort von der Bahn: das würde 8130 Euro kosten. :blink: :lol:
Ihr habt doch Recht gehabt mit dem vierstellig. Aber vielleicht wär das mal ne Idee für ne EF-Sonderfahrt (andere Strecke) ? Da müssten wir aber sicher nicht nur Leute von dem Forum hier sondern von mehreren Foren bekommen. ;)
elchris
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4819
Registriert: 03 Mai 2003, 13:11

Beitrag von elchris »

josuav @ 7 Aug 2007, 13:21 hat geschrieben: Okay, ich hab jetzt die Antwort von der Bahn: das würde 8130 Euro kosten. :blink: :lol:
Ihr habt doch Recht gehabt mit dem vierstellig. Aber vielleicht wär das mal ne Idee für ne EF-Sonderfahrt (andere Strecke) ? Da müssten wir aber sicher nicht nur Leute von dem Forum hier sondern von mehreren Foren bekommen. ;)
Da würde ich aber zu einem gewissen, anderen, EVU tendieren.

Rechnen wir mal neben den Trassenkosten noch eine E-Lok (E94 192) und zwei Wagen - da kommen wir, denke ich, nicht mal annähernd an den DB-Preis.

Wir haben doch genug Tf - dann fahren die halt selber. :P
Antworten