hier mal einige Bilder aus München vom Scheidplatz, die ich am 12. Juni 2007 gemacht habe, dazu ein paar Erläuterungen. Ich hoffe, meine kleine Doku gefällt euch!

Ich habe an verschiedenen Orten Fotos gemacht, darunter auch am Scheidplatz; und da möchte ich euch ein paar Bilder zeigen, die von der wechselvollen Verkehrsgeschichte des Platzes zeugen. Die erste Schleife wurde 1959 in Betrieb genommen, und 1971 in Vorbereitung auf den Anschluss an die U-Bahn schon die zweite.
Überblick über den Scheidplatz (von Norden her gesehen): die Gleise im Vordergrund sind nicht mehr in Betrieb; sie gehörten den Linien 12 (zum Harthof) und 13 (zum Hasenbergl), die mittlerweile durch die U-Bahn (U2) ersetzt wurden. Die Linie 12 wendet, vom Romanplatz her kommend, immer noch am Scheidplatz; im Hintergrund ist der wartende Zug zu sehen.

Die stillgelegten Gleise aus der Scheidplatz-Wendeschleife in Richtung Harthof / Hasenbergl

Das Gleisbett nach Harthof / Hasenbergl (Blickrichtung Nord, stadtauswärts) ist inzwischen schon ziemlich überwuchert; die Gleise wurden bereits abgebaut. Auf dieser Strecke fuhr ab dem 30.09.1963 die Straßenbahn zum Harthof und ab dem 18.12.1964 die Tram zum Hasenbergl. Die Strecke wurde mit der Eröffnung der U2 am 20.11.1993 nach 30jähriger Betriebsdauer stillgelegt.

Die verschiedenen Schleifen zeigen, dass am Scheidplatz früher mehrere Linien wendeten.

Heute wendet nur noch die Linie 12 hier. Ein Wagen der Baureihe R 2.2 wartet gerade darauf, in Richtung Romanplatz abfahren zu können.

Südseite des Scheidplatzes, Blickrichtung Süd (Stadteinwärts): Das Gleis im Vordergrund ist in Betrieb, das zweite ist stillgelegt.

Immer noch Südseite (diesmal Blickrichung Nord): Einige der stillgelegten Gleise werden schon kräftig vom Gras überwuchert. Das Gleis ganz rechts ist noch in Betrieb.

Um die Ecke in Richtung Parzivalstraße (Blickrichtung Ost): Diese Gleise wurden bereits 1971 stillgelegt und zuletzt von der Straßenbahn-Linie 6 befahren. Man sieht, dass sie am Ende auseinanderklaffen, das kommt daher, weil dort bis 1971 die alte Scheidplatzschleife begann.

Das alte Schienenrelikt reicht noch bis zum Kölner Platz (hier Schleifenanlage/Endstation 1909 bis 1959, davon ist längst nichts mehr übrig). Heute gibt’s hier nur noch eine Bushaltestelle.
