Modus-Wägen zwischen Augsburg und Nürnberg
-
- Jungspund
- Beiträge: 24
- Registriert: 29 Jul 2007, 15:30
- Wohnort: Bei Augschburg
- Kontaktdaten:
Nabend,
am Dienstag hab ich auf der fahrt nach Donauwörth einen Modus auf dem Gegengleis Richtung Augsburg fahren sehen. Als ich wieder in Augsburg angekommen war, standen die Modus Wägen samt 111 auf dem Hbf.
Sind die Wägen im Plan zwischen Nürnberg und Augsburg unterwegs oder war das eine Ersatzgarnitur für die DoStos?
am Dienstag hab ich auf der fahrt nach Donauwörth einen Modus auf dem Gegengleis Richtung Augsburg fahren sehen. Als ich wieder in Augsburg angekommen war, standen die Modus Wägen samt 111 auf dem Hbf.
Sind die Wägen im Plan zwischen Nürnberg und Augsburg unterwegs oder war das eine Ersatzgarnitur für die DoStos?
[img]http://img72.imageshack.us/img72/3968/br642jj7.png[/img]
Grüße Michi (der im ICE3 immer Platz 96 bucht [img]http://lwmodelle.ath.cx/images/smiles/icon_mrgreen.gif[/img])
Grüße Michi (der im ICE3 immer Platz 96 bucht [img]http://lwmodelle.ath.cx/images/smiles/icon_mrgreen.gif[/img])
-
- Haudegen
- Beiträge: 525
- Registriert: 25 Jun 2007, 17:56
- Wohnort: Würzburg, fußläufig zu NWS
-
- Jungspund
- Beiträge: 24
- Registriert: 29 Jul 2007, 15:30
- Wohnort: Bei Augschburg
- Kontaktdaten:
Is ja klasse, dann werd ich da doch mal vorbeischauen. Weiß jemand welche Leistungen die Modus fahren?
[img]http://img72.imageshack.us/img72/3968/br642jj7.png[/img]
Grüße Michi (der im ICE3 immer Platz 96 bucht [img]http://lwmodelle.ath.cx/images/smiles/icon_mrgreen.gif[/img])
Grüße Michi (der im ICE3 immer Platz 96 bucht [img]http://lwmodelle.ath.cx/images/smiles/icon_mrgreen.gif[/img])
Welch ein Zufall... ich hab heute früh in Nürnberg Hbf (muß so gegen 10 Uhr gewesen sein) auch so einen Zug gesehen, wo in der Mitte ein n-Wagen drin war...konsti @ 5 Aug 2007, 20:12 hat geschrieben: Mir ist aufgefallen, dass der Schadbestand der Modus-Wagen mal wieder etwas höher ist. So laufen in einigen Modus-Garnituren n-Wagen mit... heute in [acronym title="NN: Nürnberg Hbf <Bf>"]NN[/acronym] z.B. gesehen: sogar der Steuerwagen...
Vielleicht kann ich ein wenig nachhelfen. Ich habe in Augsburg auch vor längerer Zeit einen Modus Zug in Augsburg gesehen, wo in der Mitte ein anderer Wagen war. Beim genaueren Betrachten stellte ich dann fest, daß das kein n-Wagen war, sondern ein Fahrradwagen mit Ständern drinnen. Vielleicht ist ja der gemeinte n-Wagen so ein Fahrradwagen.Cmbln @ 5 Aug 2007, 20:30 hat geschrieben:Welch ein Zufall... ich hab heute früh in Nürnberg Hbf (muß so gegen 10 Uhr gewesen sein) auch so einen Zug gesehen, wo in der Mitte ein n-Wagen drin war...
- Wildwechsel
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 6891
- Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
- Wohnort: München
Kann das ein Bduu 497 gewesen sein?MAM @ 5 Aug 2007, 22:50 hat geschrieben: Vielleicht kann ich ein wenig nachhelfen. Ich habe in Augsburg auch vor längerer Zeit einen Modus Zug in Augsburg gesehen, wo in der Mitte ein anderer Wagen war. Beim genaueren Betrachten stellte ich dann fest, daß das kein n-Wagen war, sondern ein Fahrradwagen mit Ständern drinnen. Vielleicht ist ja der gemeinte n-Wagen so ein Fahrradwagen.
Der sieht so aus.
Oft fahren in Modus-Garnituren übrigens n-Wagen im Design DBM mit Schwenkschiebetüren mit, aber nicht ausschließlich.
LG
Konsti
Konsti
- Wildwechsel
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 6891
- Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
- Wohnort: München
Die reihen halt als Modus-Ersatz ein, was grade frei ist. Wenn der Steuerwagen streikt (nicht der TfWildwechsel @ 6 Aug 2007, 13:15 hat geschrieben:Also zumindest bei dem, was ich gesehen habe, wars kein Bduu, sondern wirklich ein Bn.

LG
Konsti
Konsti
Den Bduu dachte ich mir, als ich diesen im Modus-Zug sah, wurde extra für die vielen Radfahrer die ins Altmühltal zum Radfahren wollen angehängt.konsti @ 6 Aug 2007, 18:18 hat geschrieben:Die reihen halt als Modus-Ersatz ein, was grade frei ist. Wenn der Steuerwagen streikt (nicht der Tf), dann wird halt ein Bnrdzf drangehängt, dann fällt aber auch die 1. Klasse im Zug aus, fehlt ein Mittelwagen, dann kommt halt ein Bnrz oder auch mal ein Bduu in den Zugverband. Aber ganz eigentlich sollten die Wagen nur artrein eingesetzt werden (wenn sie nicht dauernd kapput sind)...
Die Sitzplatzanordnung ist mir egal, aber es gehen da wesentlich mehr Fahrräder rein als in den Steuerwagen.Der Adler @ 6 Aug 2007, 19:33 hat geschrieben:Ein solcher Wagen wird mit dem RE von Stuttgart nach Würzburg geführt. Was ich von dem Wagen (in Bezug auf die Sitzplatzanordnung) halte, möchte ich gar nicht erst sagen... <_<
Da muss ich dir mal ausnahmsweise (sehr große Ausnahme) zustimmen, dass die Bduu ne Fehlkonstruktion sind. Man hätte ruhig die Abteile der Spenderwagen behalten können, und nur etwas moderniesieren können... Des einzig sinnvolle an den Wagen ist das große Fahrradabteil.
Aber des ist eh schon wurst, die Modus-Wagen sind auch ne Fehlkonstruktion und da passt das ja gut zusammen.
Aber des ist eh schon wurst, die Modus-Wagen sind auch ne Fehlkonstruktion und da passt das ja gut zusammen.
LG
Konsti
Konsti
Aber ich sage es sehr laut und deutlich: Danke ! Danke, DB Regio, für den weitgehenden Bduu-Einsatz im RE [acronym title="TS: Stuttgart Hbf <Bf>"]TS[/acronym]-[acronym title="TH: Heilbronn Hbf <Bf>"]TH[/acronym]-[acronym title="NWH: Würzburg Hbf <Bf>"]NWH[/acronym] - leider noch nicht in allen Zügen.Der Adler @ 6 Aug 2007, 19:33 hat geschrieben: Ein solcher Wagen wird mit dem RE von Stuttgart nach Würzburg geführt. Was ich von dem Wagen (in Bezug auf die Sitzplatzanordnung) halte, möchte ich gar nicht erst sagen... <_<
Warum ich danke ? Es ist ein Wagen, bei dem relativ viel Fahrräder in relativ kurzer Zeit verladen werden können, das hilft z.B. in [acronym title="TL: Lauda <Bf>"]TL[/acronym] Verspätungen zu reduzieren. Zum zweiten ist der Fahrkomfort und die Laufruhe eines scheibengebremsten Bduu jedem n-Wagen überlegen, man merkt eben die Herkunft "Schnellzugwagen".
Ach, und übrigens: Liebe Mainfranken, wenn ihr nach dem Start eures "E-Netz-Würzburg" mit den Modus - Wagen nichts mehr anzufangen wißt - her damit ! Besser als n-Wagen sind sie alle mal, und deren Ablösung wäre auf der KBS 780 teilweise überreif. Ach, und, ich glaube, wir würden uns auch dazu durchringen, die Nürnberger 146.2 gleich mit zu übernehmen...



München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
Stuttgart hat die vier Bduu 497.2 5080 84-33 278-4, 279-2, 281-8 und 282-6, die im viertägigen Umlauf 19510 hauptsächlich Würzburg, aber 0528 ab TS auch nach TA und zumindest vor Fahrplanwechsel auch einmal abends nach TT kamen.Danke, DB Regio, für den weitgehenden Bduu-Einsatz im RE [acronym title="TS: Stuttgart Hbf <Bf>"]TS[/acronym]-[acronym title="TH: Heilbronn Hbf <Bf>"]TH[/acronym]-[acronym title="NWH: Würzburg Hbf <Bf>"]NWH[/acronym] - leider noch nicht in allen Zügen.
Woher nimmst du dieses Wissen?das hilft z.B. in [acronym title="TL: Lauda <Bf>"]TL[/acronym] Verspätungen zu reduzieren.
Meine Erfahrungen sind andere.
Wer ist jetzt schon wieder "wir"?Ach, und, ich glaube, wir würden uns auch dazu durchringen, die Nürnberger 146.2 gleich mit zu übernehmen...![]()
![]()
BZ-ESTW sind wie ein Computerspiel. Es fehlt nur noch das Fenster "Game over!" wenn sich zwei rote Linien treffen!
Alles was nicht mit 146.2 gefahren wird, also die RE mit 111 und 112.1 fährt als Sandwich, um eine möglichst gute Einhaltung der kurzen Fahrzeiten zu gewährleisten, Trassenkonflikt mit ICE imkonsti @ 6 Aug 2007, 20:31 hat geschrieben: Laut revisionsdaten.de snds 11 Stück ABpybdzf 484 und 44 Stück Bpyz 456. Allerdings werden viele Züge im Sandwich gefahren, obwohl ein Steuerwagen dranhängt. Die Gründe weiß ich aber nicht.
Bereich [acronym title="NAH: Aschaffenburg Hbf <Bf>"]NAH[/acronym].
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
Ich durfte in [acronym title="TL: Lauda <Bf>"]TL[/acronym] - gerade dort wegen den Umsteigern aus dem Bereich Taubertal schon beides erleben, pünktlich auf die Sekunde oder mit geschätzt 50 - 60 Radfahrern am frühen Sonntag morgen (!) keine Chance mehr, den Anschluß in [acronym title="NWH: Würzburg Hbf <Bf>"]NWH[/acronym] zu erreichen... zwischen diesen beiden Extremen gabs dann mehr oder weniger lustige Varianten. Fest steht jedenfalls, daß den meisten Radfahrern durch die breite Tür eines Bduu das Ein- und Ausladen leichter und schneller von der Hand geht als durch eine schmale n-Wagen Tür.Plochinger @ 6 Aug 2007, 21:44 hat geschrieben: Woher nimmst du dieses Wissen?
Meine Erfahrungen sind andere.
Wer ist jetzt schon wieder "wir"?
Ich habe mich für einen Moment großzügig zum Sprecher der durch miserable Landespolitik gequälten Baden-Württembergischen Nahverkehrsnutzer und -mitarbeiter erhoben... der Wink nach Franken war nicht wirklich 100% ernst gemeintWer ist jetzt schon wieder "wir"?

München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
Ich meine jetzt Steuerwagen mit der Modus Kopfform - das können doch nicht über 44 sein?!?konsti @ 6 Aug 2007, 21:31 hat geschrieben: Laut revisionsdaten.de snds 11 Stück ABpybdzf 484 und 44 Stück Bpyz 456. Allerdings werden viele Züge im Sandwich gefahren, obwohl ein Steuerwagen dranhängt. Die Gründe weiß ich aber nicht.
Rechtschreibfehler wurden absichtlich zur Belustigung des Lesers eingebaut
- Wildwechsel
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 6891
- Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
- Wohnort: München
Gut, dann widerspreche ich halt. <_< So einen Bduu zur Abwechslung zwischen dem (abgesehen vom Design) Einerlei der Bn finde ich hinsichtlich Sitzanordnung und vor allem auch hinsichtlich der verbauten Sitze ganz nett.konsti @ 6 Aug 2007, 20:45 hat geschrieben: Da muss ich dir mal ausnahmsweise (sehr große Ausnahme) zustimmen, dass die Bduu ne Fehlkonstruktion sind. Man hätte ruhig die Abteile der Spenderwagen behalten können, und nur etwas moderniesieren können.
Beste Grüße usw....
Christian
Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
Christian
Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2202
- Registriert: 28 Jul 2007, 10:33