Thread - ESTW Aachen - M'Gladbach

Alles über Eisenbahn, was woanders nicht passt.
Antworten
Stückgut-Schnellverkehr
Tripel-Ass
Beiträge: 213
Registriert: 02 Apr 2004, 12:29

Beitrag von Stückgut-Schnellverkehr »

Hallo
ich kopiere mal meinen Beitrag aus DSO mal hier hin, weil sich anscheinend ja auch hier einige Nicht-Bayern rumtreiben. :D Also:
------------------------------------------------------------------------------------------
folgende Aussagen wurden von verschiedenen Benutzern hier zu diesem Thema (bei DSO) ja schon gemacht :

"Erkelenz und Übach- Palenberg werden zurückgebaut, also nur noch Haltepunkt."
"Geilenkirchen und Baal bleiben (erstmal) erhalten"
"Lindern wird quasi Abzweigstelle, das dritte Gleis führt von M'Gladbach kommend nur noch Richtung Oberbruch ohne weitere Weichenverbindung zurück auf die Hauptstrecke, also auch hier keine Überholungen mehr möglich."

aber anderseits heißt es von anderen :

"Kohlscheid bleibt meines Wissens auch, d.h. noch eine Überholmöglichkeit."
"Das längste Überholgleis zw. Gladbach und Aachen-West bzw. das einzige mit 700m in Palenberg kommt wie gesagt weg.
Die verbleibenden Überholgleise können dann nur noch höchstens 600m (wenn Geilenkirchen überhaupt so lang ist) aufnehmen. Herzogenrath hat höchstens 513m (Gl 4), Kohlscheid hat gut 500m"


So nun zu meinen Beobachtungen entlang der Strecke aus dem fahrenden Zug :
Ungeachtet den Aussagen oben, stehen in Übach-Palenberg, Geilenkirchen, Lindern, Hükelhoven-Baal und Erkelenz neue Signale auch an den Überholgleisen.
Die Signale werden ja nicht jetzt gesetzt, um die Gleise später zu demontieren...
Vor Lindern steht, von Aachen kommend, im Gegengleis ein Signal mit Zusatzsignalen für 60 km/h und GWB, also muss man von Aachen kommend doch ins Überholgleis von Lindern kommen (und damit dann nach Oberbruch)?
Ähnliche Signalisierung sieht man auch vor Bahnhöfen mit Überholgleisen, die ja angeblich im Zuge des ESTW wegkommen...

Hat jemand noch andere weitergehende aktuelle Informationen?
Ich habe mal den Abschnitt ab Aachen-West bis Herrath skizziert:
Bild
Vielleicht fällt da jemanden noch was ein? :)
* Was ist mit der Überleitstelle zwischen Aachen-West und Kohlscheid? Die Überleitung scheint dem Zustand der Schienenoberfläche nach (reichlich?) genutzt zu werden.
* Die Weichenverbindung zwischen den Bahnsteigen in Kohlscheid hingegen rostet schön vor sich hin.
* Das Kieswerk in Herzogenrath hat zwar einen Gleisanschluss, aber genutzt wird dieser nicht.
* Nicht würde es schon arg Wunder, wenn in Geilenkirchen der Gleisanschluss weg kommt, da hier doch anscheinend ordentlich Mengen an Dünger(? war doch so ?) umgeschlagen werden. Zur Zeit steht dort die 'Katharina, die Große' von Spietzke!

- - -

Interessant waren auch die Sichtung am Freitag (17.8.07) bei meiner Rückfahrt von Aachen nach Mönchengladbach:
Während in Lindern ein Sattelschlepper neue Betonschwellen anliefert,
steht in Hückelhoven-Baal ein DB-Nachtzug Schlaf/Liegewagen für die Gleis/Signalbauer!

1.) Angeblich fährt doch täglich eine Übergabe nach Oberbruch, und wendet dazu doch in Lindern.
Hätte man dabei die Schwellen nicht per Bahn anliefern können und den entsprechenden Flachwagen mit Schwellen in Lindern so lange stehen lassen können, bis die 294 wieder aus Oberbruch zurückgekommen ist? Der Sattelschlepper wurde auch direkt von den anwesenden Zwei-Wege-Baggern entladen. (Und es waren noch nicht einmal viele Schwellen. Als ich vorbei fuhr, lag höchstens eine Lage Schwellen auf der Ladefläche der Sattelaufliegers!)

2.) Anderseits wurde anscheinend ein DB-Nachtzug Schlaf/Liegewagen in Hückelhoven-Baal abgestellt, der vermutlich den Signalbauer als Schlafgelegenheit dienen wird. Und es war noch nicht einmal irgendein 'schäbiger Bauzug Liegewagen von vor'm Krieg' sondern ein Wagen in aktueller DB-Nachtzug-Lackierung! DB-Nachtzug verleiht diese ja auch nicht umsonst.

Ist halt irgendwie seltsam:
2 ganz unterschiedliche Bahn-Philosophien nur einige Kilometer auseinander.
Auf der einen Baustelle wird ein Sattelschlepper genutzt um Baumaterial anzuliefern, was womöglich auch leicht per Bahn anzuliefern wäre.
Auf einer anderen Baustelle wird ein Liegewagen gemietet, wo es doch auch bestimmt 2 oder 3 Wohnanhänger getan hätten...


Gruss
Benutzeravatar
Dol-Sbahn
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2027
Registriert: 11 Mai 2002, 02:01

Beitrag von Dol-Sbahn »

Wenn ihr meint, Überholspur in Übach-Palenberg Richtung Geilenkirchen, dann kann ich schon durchhaus bestätigen.

Mir wurde gesagt, dass 3.Gleis (Überholspur gemeint) entfernen wird und die Bahnsteig modernisiert werden. Dort
riecht schon lange Zeit nach Urin... Sogar manchmal Ratten wurde gesichtet... Quäh..
Antworten