Hier ist die Zufahrt in der Schwere-Reiter-Str.

Die Zufahrt zur Schleife ist 4-gleisig angelegt, 2 Gleise von Rechts, 2 Gleise von links, um den vermeindlich riesigen Verkehrsandrang der Olympiade hier bewältigen zu können.

Das dürfte die ehemalige Ausstiegshaltestelle gewesen sein. Durch das Pflaster wächst schon ein wenig Gras hindurch.

Am Ende der Ausstiegshaltestelle sieht man, dass das innere Gleis der Schleife außer Betrieb ist (rote Warntafeln). Die sich kreuzenden Gleise wurden zu Olympiazeiten u. A. von abgestellten Wagen verwendet, die auf die Reise gehen sollten, um Leute abzutransportieren.

Aber ganz außer Betrieb ist die Schleife nicht. Hier fährt R2.2 Wagen 2106 der Linie 12 durch die ehemalige Ausstiegshaltestelle. Der Zugzielanzeiger ist schon auf Romanplatz umgestellt.

Ebenfalls an der Ausstiegshaltestelle, Blick zurück: Hier biegen die ehemaligen Abstellgleise herein. Man sieht, dass sie schon lange außer Betrieb sind.

Die Ausstiegshaltestelle, Blick zurück Richtung Zufahrt zur Schleife

Weiter ging ich entlang der inneren Schleife. Gleise sind verrostet, es ist keine Oberleitung mehr da.

Weiter geht’s zur eigentlichen Haltestelle. Dort steht der Wagen 2106 immer noch und wartet, dass es Zeit wird, die Rückfahrt zum Romanplatz anzutreten.

Die Haltestellenanlage ist sehr großzügig angelegt. Unter dem Baum ist das Haltestellenhäuschen versteckt.
