Was ist ein Schlundgleis?

Rund um die Technik der Bahn
Antworten
Benutzeravatar
EiB München
Routinier
Beiträge: 416
Registriert: 13 Dez 2002, 18:31
Wohnort: München, Bayern
Kontaktdaten:

Beitrag von EiB München »

Hallo,

könnt ihr mir erklären was ein Schlundgleis ist?


cu 8)
Benutzeravatar
EiB München
Routinier
Beiträge: 416
Registriert: 13 Dez 2002, 18:31
Wohnort: München, Bayern
Kontaktdaten:

Beitrag von EiB München »

Ich hab ein Geschwindigkeitsheft und darin steht manchmal über Schlundgleis fahren.
Wer es weiß dann schriebt einfach... :D

cu 8)
ET 420
Routinier
Beiträge: 468
Registriert: 11 Mai 2002, 10:16
Wohnort: NRW
Kontaktdaten:

Beitrag von ET 420 »

Das wird sicherlich ein Gleis sein, was örtsüblich so benannt wird.
Zu welcher Strecke hast du den das Geschwindigkeitsheft ?
[font=Arial]Eine Legende lebt weiter.
Interessengemeinschaft S-Bahn München e.V.
[/font]
Churfürst August

Beitrag von Churfürst August »

Das wird sowas sein, wie das berühmte "Kohle-Hochgleis" in Mü-Ost oder die AuLiDo..... usw.
Benutzeravatar
EiB München
Routinier
Beiträge: 416
Registriert: 13 Dez 2002, 18:31
Wohnort: München, Bayern
Kontaktdaten:

Beitrag von EiB München »

Hallo,

das ist das Geschwindigkeitsheft von DB Netz NL Mitte also Frankfurt am Main und Köln und Umgebung, auch bis ins Saarland rein.



cu :D
Benutzeravatar
Wetterfrosch
Kaiser
Beiträge: 1768
Registriert: 11 Mai 2002, 22:20
Wohnort: Mangfalltal

Beitrag von Wetterfrosch »

?( ?( ?( ?( ?( :?: Hää?
Benutzeravatar
Tigerente290
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2146
Registriert: 25 Aug 2002, 00:58
Wohnort: München

Beitrag von Tigerente290 »

Es gibt viele lustige Namen für Gleise. Zum Beispiel in Pasing, wo einst 6 420er standen heißt Muttergleis, auch Industriegleis.
Benutzeravatar
EiB München
Routinier
Beiträge: 416
Registriert: 13 Dez 2002, 18:31
Wohnort: München, Bayern
Kontaktdaten:

Beitrag von EiB München »

yo...thanx
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

Also ich wußte zwar, daß manche Loks Namen haben (wie Rebecca), aber daß Gleise auch mit Namen versehen wurden/werden war mir neu :D :D :D :D
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Smirne

Beitrag von Smirne »

ET 423 @ 21 Apr 2003, 20:28 hat geschrieben: Also ich wußte zwar, daß manche Loks Namen haben (wie Rebecca),
Diesen Namen hat nur eine Person einer Lok gegeben. Als besseres Beispiel wären hier Krokodil oder Knallfrosch genannt.

Gruß,
Marcus
Benutzeravatar
Flok
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2548
Registriert: 04 Jan 2003, 17:23
Wohnort: MA

Beitrag von Flok »

Bügeleisen
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

@Flok: Was hat denn diesen Spitznamen?
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Benutzeravatar
Flok
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2548
Registriert: 04 Jan 2003, 17:23
Wohnort: MA

Beitrag von Flok »

Eine schweizer Rangierlok.
Churfürst August

Beitrag von Churfürst August »

Flok @ 23 Apr 2003, 05:20 hat geschrieben: Eine schweizer Rangierlok.
Also so viel ich weiß, war das Bügeleisen eine französische Elok. So eine Art Krokodil, aber mit festem Brückenrahmen. Eben keine gelenkiges Krokodil sondern.....ein Bügeleisen *ggg*
Benutzeravatar
Flok
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2548
Registriert: 04 Jan 2003, 17:23
Wohnort: MA

Beitrag von Flok »

Hmm, vielleicht gabs da mehrere?? Ich kenns es nur als schweizer Ee 3/3 in den Farben braun, grün und rot.
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

Hat jemand von euch Bilder vom Bügeleisen? :-))))))
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Benutzeravatar
jadefalcon
Kaiser
Beiträge: 1857
Registriert: 19 Dez 2002, 10:20
Wohnort: Kronberg (Hessen)

Beitrag von jadefalcon »

Dies ist das Schweizer Bügeleisen Ee 3/3, und dies das französische, Reihe BB12000 ;) .
who has placed the midnight sky / so a spirit has to fly? / as the heavens seem so far / now, who will hang the midnight star?
- eithne ní bhraonáin: paint the sky with stars
Benutzeravatar
Flok
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2548
Registriert: 04 Jan 2003, 17:23
Wohnort: MA

Beitrag von Flok »

Wahh! *hieschbeib* Die Franzosenmaschine sieht ja schlimm aus :lol:
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

Flok @ 24 Apr 2003, 16:00 hat geschrieben: Wahh! *hieschbeib* Die Franzosenmaschine sieht ja schlimm aus :lol:
Da kann ich dir nur recht geben ;-) Sieht abgefahren aus, das komische Teil :lol: :D
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Schaltwerksbedienerfreund

Beitrag von Schaltwerksbedienerfreund »

Hab auch eins, Ossi 120, (Na,wisst ihr welche iche meine?
oder noch einen Alpensauger
Benutzeravatar
Michi Greger
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4159
Registriert: 06 Sep 2002, 22:06
Wohnort: mehrfach

Beitrag von Michi Greger »

Schaltwerksbedienerfreund @ 1 May 2003, 16:43 hat geschrieben: oder noch einen Alpensauger
DIe heisst doch Oberkrainer Alpenecho?

MFG Michi
Achtung! Entladezeit länger als 1 Minute!
Benutzeravatar
EiB München
Routinier
Beiträge: 416
Registriert: 13 Dez 2002, 18:31
Wohnort: München, Bayern
Kontaktdaten:

Beitrag von EiB München »

Die Franz. ist ganz schön Old School :huh: B) B)
Matthias1044
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3253
Registriert: 04 Nov 2002, 14:49
Wohnort: München

Beitrag von Matthias1044 »

DIe heisst doch Oberkrainer Alpenecho?
Solltest du die Rh 1044 meinen, so nennt man sie tatsächlich nur (Alpen)staubsauger. Eine "Oberkrainer" ist keine Lokomotive sondern eine Jausenwurst, die gibts im günstigen Viererpack für 1,99 bei Billa :lol: .

Gruß Matthias
Benutzeravatar
Michi Greger
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4159
Registriert: 06 Sep 2002, 22:06
Wohnort: mehrfach

Beitrag von Michi Greger »

Matthias1044 @ 2 May 2003, 14:02 hat geschrieben:Solltest du die Rh 1044 meinen, so nennt man sie tatsächlich nur (Alpen)staubsauger.
Hmmm...ich hab in Freilassing mal den Begriff "Oberkrainer Alpenecho" gehört. Kann aber sein, dass das nur eine Bezeichnung von einer Person war.
Eine "Oberkrainer" ist keine Lokomotive sondern eine Jausenwurst, die gibts im günstigen Viererpack für 1,99 bei Billa  :lol:
Für mich ist das vor allem eine Musikrichtung :)

MFG Michi
Achtung! Entladezeit länger als 1 Minute!
Electron
Routinier
Beiträge: 357
Registriert: 15 Dez 2002, 22:41
Wohnort: München / Untermeitingen

Beitrag von Electron »

Flok @ 24 Apr 2003, 15:00 hat geschrieben:Wahh! *hieschbeib* Die Franzosenmaschine sieht ja schlimm aus  :lol:
Hallo,

Bei den "fers à repasser" gabs aber nicht nur die BB-12000, sondern noch die CC-14000 und CC-14100. Auch wenn sie vielleicht "schlimm ausschauen, von der Technik her sind sie einzigartige Maschinen, besonders die 14000er.

Diese besaßen zwei Motor-Generator-sätze, einen der den Wechselstrom vom Trafo in Drehstrom umrichtet, und einen, der quasi als Frequenzrichter dient. Dampfelektrik eben, soll aber bis zur Ausmusterung gut funktioniert haben :) .
Das Innenleben einer 14100 er steht übrigens im Trafoprüfstand eines SNCF-Betriebswerks in der Nähe von Lille. Wenn die Lok nicht überlebt hat, existiert immerhin ein Teil des "Innenlebens" weiter :)

Und auf den 12000 basieren die Schnellzugloks der Baureihe BB-16000 (Drehgestelle, Elektrik), die heute noch die "Corail"-Züge von Paris St.Lazare Richtung Normandie ziehen.

Hier ist was nettes dazu (aber leider auf französisch, aber die Schaltpläne sollten sich lesen lassen)
CC14000 & CC14100

Gruß
Tobias
Antworten