Transrapid Amsterdam/Schiphol - Groningen

Alles aus den Bereichen (Stand-)Seilbahnen, People Mover, Transrapid und weiteren speziellen Transportmitteln
Antworten
LugPaj
Kaiser
Beiträge: 1053
Registriert: 20 Aug 2005, 13:41

Beitrag von LugPaj »

Nun mal auch ein Thread dazu..:

Die Niederlande will den Norden des Landes an den wichtigsten Flughafen besser anbinden. Dazu wird eine Transrapidstrecke Schiphol - Groningen Untersucht. Das Projekt wurde in die Raumordnungsplan aufgenommen, ab Anfang naechsten jahres koennen Firmen fuer den Bau der Strecke ein Gebot abgeben.
Die Regierung will laut Plan bis maximal 2,7 Milliarden Euro fuer die Strecke ausgeben.

Die Strecke haette etwa von mir geschaetzt eine Laende von 200 km. Allerdings sollten Tunnelbauarbeiten (welche ja in Muenchen so teuer sind) wegfallen. Die Strecke koennte auch weite Strecken mit einer Autobahn gebuendelt werden, unter anderem auch ueber den Damm, der das IJsselmeer von der Nordsee trennt. (Auf diesen Part koennte man zwecks fehlender Anwohner auch komplett auf irgendwelche Laermschutzmassnahmen verzichten).

Edit:
Da der Flughafen im Sueden von Amsterdam liegt, wuerde man wohl nicht die Strecke ueber den IJsselmeersdamm gewaehlt, sondern ungefaehr entland der A6 auf der recht duenn besiedelten kuenstlichen Insel, die dem IJsselmeer abgetrotzt wurde.
http://maps.google.de/?ie=UTF8&ll=52.42419...15363&z=10&om=1
Editende

http://www.verkehrsrundschau.de/sixcms/det...il.php?id=72897

Die Chinesen gingen glaub ich mal von 11 Millionen / km aus. Da das allerdings nicht in China ist und nun auch noch 2 Bahnhoefe, sowie Betriebsbahnhof dazukommen muesste, sind die 2,7 Milliarden sicherlich sehr ambitioniert.

Die Stadt groningen hat ~180.000 Einwohner und als Aggloromation duerfte nicht mehr so viel hinzukommen. Um solch ein kleines Einzugsgebiet mit solchen Kosten an einen Flughafen anzubinden ist auch wiederrum recht erstaunlich.
[font=Courier]Für eine Privatisierung der Bahn ohne Netz[/font]
Catracho
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2819
Registriert: 26 Apr 2006, 09:52

Beitrag von Catracho »

LugPaj @ 30 Aug 2007, 15:13 hat geschrieben: Die Stadt groningen hat ~180.000 Einwohner und als Aggloromation duerfte nicht mehr so viel hinzukommen. Um solch ein kleines Einzugsgebiet mit solchen Kosten an einen Flughafen anzubinden ist auch wiederrum recht erstaunlich.
Nun ja, Einwohnerzahl der Stadt plus Agglomeration ist ja nicht gleich Einzugsgebiet. Das wird schon deutlich größer sein, im Falle von Groningen neben der gesamten Provinz und Städten wie Leeuwarden durchaus auch bis nach Deutschland hinein (also Emden, Leer, eventuell auch noch das Emsland). Sehr großes Potential ist da allerdings nicht vorhanden, da stimme ich dir zu. Da ist eine (im Artikel ja auch angesprochene) eventuelle Verlängerung Richtung Oldenburg, Bremen und Hamburg schon deutlich interessanter. Mich würde auch interessieren ob, und wenn ja wo, Zwischenhalte vorgesehen sind.
Mfg
Catracho
Theirs not to reason why, theirs but to do and die. - Alfred Tennyson
LugPaj
Kaiser
Beiträge: 1053
Registriert: 20 Aug 2005, 13:41

Beitrag von LugPaj »

Ein Baukonsortium hat vorgeschlagen eine Transrapidstrecke vom Flughafen Amsterdam ueber die Stadt Amsterdam nach Almere zu bauen. Die Strecke waere wohl um die 45 km lang und 2,2 Milliarden teuer. Der Clou an der Geschichte ist, dass sie die kompletten Baukosten selber tragen wollen, wenn sie eine Betriebskonzession fuer 50 Jahre bekommen. Da die Strecke laenger als die in Muenchen ist und mind. 3 Bahnhoefe beinhalten wird, denke ich mal, dass der Tunnelanteil dort um einiges kleiner sein wird. Almere ist die 8groesste Stadt der Niederlande mit etwa 180.000 Einwohner. Die Stadt gibt es erst seit ~1980 und steht auf vom Meer abgerungenem Gebiet. Es ist anzunehmen, dass sie weiterhin stark boomen wird, da es viele Expansionsplaene gibt, und bis 2030 wird derzeit eine Einwohnerzahl von 350.000 anvisiert.

http://www.focus.de/finanzen/news/transrap...aid_227572.html
[font=Courier]Für eine Privatisierung der Bahn ohne Netz[/font]
Antworten