[M] S7 Bauarbeiten

Alles über die Netze von S-Bahnen
Antworten
elba

Beitrag von elba »

Paßt nicht ganz hier hinein, aber ich mußte feststellen, daß "[M]Bauarbeiten und/oder Umleitungen bei der S-Bahn" geschlossen ist. Also:

Ich wurde heute etwas davon überrascht, daß die S7 aus dem Tunnel herausgenommen war. Habe ich da irgendeine Ankündigung verpasst? Grund sind wohl die Bauarbeiten südl. Heimeranplatz, für die aber m.W. nur Ausfälle auf der S27 angekündigt waren.

Gibt es da noch weitere Gründe, oder hat sich die Baustelle stärker ausgewirkt, als man dachte?

Edmund
Benutzeravatar
423176
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2631
Registriert: 26 Jan 2004, 17:29
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von 423176 »

elba @ 1 Sep 2007, 19:23 hat geschrieben: Paßt nicht ganz hier hinein, aber ich mußte feststellen, daß "[M]Bauarbeiten und/oder Umleitungen bei der S-Bahn" geschlossen ist. Also:

Ich wurde heute etwas davon überrascht, daß die S7 aus dem Tunnel herausgenommen war. Habe ich da irgendeine Ankündigung verpasst? Grund sind wohl die Bauarbeiten südl. Heimeranplatz, für die aber m.W. nur Ausfälle auf der S27 angekündigt waren.

Gibt es da noch weitere Gründe, oder hat sich die Baustelle stärker ausgewirkt, als man dachte?

Edmund
Hölr mir bloß mit dieser Baustelle auf!
Es war zum kotzen! Es funktioniert solange, wie die S7 pünktlich ab München Ost fahren kann, klappt das nicht, ist der Ofen aus! Deshalb dann Wende am Hbf, musste ich zum Feierabend auch.

Es schaukelt sich dann sehr schnell auf, wenn für den Gleiswechslebetrieb von Mittersendling nach Heimeranplatz die Erlaubnis nicht schnell gegeben wird. Das war heute öfter der Fall...und kam somit erschwerend hinzu.
elba

Beitrag von elba »

423176 @ 1 Sep 2007, 19:27 hat geschrieben: Hölr mir bloß mit dieser Baustelle auf!
Es war zum kotzen! Es funktioniert solange, wie die S7 pünktlich ab München Ost fahren kann, klappt das nicht, ist der Ofen aus! Deshalb dann Wende am Hbf, musste ich zum Feierabend auch.

Es schaukelt sich dann sehr schnell auf, wenn für den Gleiswechslebetrieb von Mittersendling nach Heimeranplatz die Erlaubnis nicht schnell gegeben wird. Das war heute öfter der Fall...und kam somit erschwerend hinzu.
Die S7 in der ich saß (südwärts) stand vor Heimeranplatz und wartete auf den (wohl verspäteten) Gegenzug.

Was mich etwas wundert, daß die Herausnahme aus dem Tunnel weder per Störmelde-Mail, noch auf der S-Bahn-Webseite angekündigt ist.

Die neueren Defas-Anzeiger im Tunnel zeigen es ganz gut an. Bei den älteren ist die Kombination mit Lauftexten wieder so komisch, daß man drei Durchläufe braucht, um zu verstehen, was die S-Bahn mir sagen will.

Und am Harras will man mir offensichtlich etwas zu Bahnsteig-Abschnitten mitteilen. Aber was, habe ich letztlich nicht verstanden.

btw: ist eine Baustelle eigentlich gefährlicher als ein Gleis mit Zugbetrieb - oder warum hat man am Harras eine Bahnsteigkante komplett mit Baustellenzaun abgesperrt?

Edmund
Benutzeravatar
423176
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2631
Registriert: 26 Jan 2004, 17:29
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von 423176 »

Ja, die müssen vor dem Bk103 warten. Stand da letzte Woche Freitag 11 Min davor.

Die Anzeiger schreiben einen Schmarrn wie er im Buche steht. Es ging am Harras um die Bereichsaufteilung, die keine Gültigkeit besäße...warum weiß ich nicht.
Die alten Anzeigen haben wirklich ein Problem wichtige Infos gut rüberzubringen.

Die haben es Abgesperrt, damit nicht ständig wer da rumrennt und die ihr Zeugs da ablegen können.
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

elba @ 1 Sep 2007, 19:23 hat geschrieben:Paßt nicht ganz hier hinein, aber ich mußte feststellen, daß "[M]Bauarbeiten und/oder Umleitungen bei der S-Bahn" geschlossen ist. Also:

Ich wurde heute etwas davon überrascht, daß die S7 aus dem Tunnel herausgenommen war. Habe ich da irgendeine Ankündigung verpasst? Grund sind wohl die Bauarbeiten südl. Heimeranplatz, für die aber m.W. nur Ausfälle auf der S27 angekündigt waren.


Edmund
Hallo Edmund,

wie du schon richtig erkanntest, ist das Sammelthema über die Bauarbeiten geschlossen; Grund: Wir wollen verhindern, daß da Leute teils falsche bzw. unvollständige Informationen preisgeben, was in der Vergangenheit oft passiert ist. Desweiteren ist das auch kein Diskussionsthema, sondern nur ein Sammelthema. :)

Zu deiner eigentlichen Frage: Kollege VT609 hat die Baustelle in dem Thema hier angekündigt: http://www.eisenbahnforum.de/index.php?act...60&#entry186823

Dies betrifft aber nur die S27, die komplett ausfällt für die Zeit der Bauarbeiten. Man dachte sich wohl, es reicht, auf dieser stark befahrenen Strecke nur eine Linie herauszunehmen. S7, S20 und die BOB fahren weiter munter umher, was zu den genannten Verspätungen führt. Da die Verspätung der S7, welche sich schnell auf 10, 15, 20 oder mehr Minuten aufschaukeln kann, nicht mehr durch die (eh zu geringe) Wendezeit am Ostbahnhof abgefangen werden kann, wird zum Hauptbahnhof gefahren, aber nicht jeder Zug, sondern nur bei Bedarf. Aus diesem Grunde gab/gibt es dazu keinerlei Ankündigungen, weder seitens S-Bahn, noch seitens MVV, da das ja nur kurzfristige Maßnahmen sind.
Somit hast du mit deinem letzten Absatz den Nagel auf den Kopf getroffen:
elba @ 1 Sep 2007, 19:23 hat geschrieben: Gibt es da noch weitere Gründe, oder hat sich die Baustelle stärker ausgewirkt, als man dachte?
;)
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
elba

Beitrag von elba »

ET 423 @ 1 Sep 2007, 20:50 hat geschrieben:Dies betrifft aber nur die S27, die komplett ausfällt für die Zeit der Bauarbeiten. Man dachte sich wohl, es reicht, auf dieser stark befahrenen Strecke nur eine Linie herauszunehmen. S7, S20 und die BOB fahren weiter munter umher, was zu den genannten Verspätungen führt. Da die Verspätung der S7, welche sich schnell auf 10, 15, 20 oder mehr Minuten aufschaukeln kann, nicht mehr durch die (eh zu geringe) Wendezeit am Ostbahnhof abgefangen werden kann, wird zum Hauptbahnhof gefahren, aber nicht jeder Zug, sondern nur bei Bedarf. Aus diesem Grunde gab/gibt es dazu keinerlei Ankündigungen, weder seitens S-Bahn, noch seitens MVV, da das ja nur kurzfristige Maßnahmen sind.
Das mit der S27 steht ja auch an den Station. Insofern bekannt.

Das mit der S7 sah gestern aber nicht wie "bei Bedarf" aus. Der Spruch war auf allen Stammstrecken-Monitoren fest drin - also nicht nur die sonst übliche Anzeige "Zug fällt aus" (die gab es auch) verbunden mit der meist akustischen Aufforderung sich zur Donnerberger zu begeben, sondern als ob das für den Rest den Tages gilt.

Edmund
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

elba @ 2 Sep 2007, 11:36 hat geschrieben: Das mit der S7 sah gestern aber nicht wie "bei Bedarf" aus. Der Spruch war auf allen Stammstrecken-Monitoren fest drin - also nicht nur die sonst übliche Anzeige "Zug fällt aus" (die gab es auch) verbunden mit der meist akustischen Aufforderung sich zur Donnerberger zu begeben, sondern als ob das für den Rest den Tages gilt.
Ich kann es dir nur sagen, wie es ist. Was du aus den Infos dann machst, ist deine Sache. Und ob es nach "Bedarf "aussieht oder nicht, ist ebenfalls zweitrangig. Wenn man die Verspätung nicht mehr rauskriegt, fährt sie halt über längere Zeit bis Hauptbahnhof. Ahja, zu dem "Spruch": So oft, wie die S7 in der Woche zum Hauptbahnhof fährt, dürften die im Ansagezentrum den Textbaustein für die S7 schon vorrätig haben. :lol:
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
VT 609

Beitrag von VT 609 »

ET 423 @ 2 Sep 2007, 11:50 hat geschrieben: Ich kann es dir nur sagen, wie es ist.
elba kann auch nur sagen, wie es ist. Die Situation, wie er sie geschildert hat, gab es letztes Wochenende auch schon. Da stand auf den RIS-Monitoren: "S 7 beginnt heute an der Donnersbergerbrücke." Genau so, ohne Zusatz oder zeitliche Einschränkung. Und zwar ständig, also nicht nur dann, wenn eigentlich eine S 7 hätte kommen sollen. Daraus kann man doch ableiten, daß das für den ganzen Tag gilt, oder?
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

VT 609 @ 2 Sep 2007, 11:52 hat geschrieben: Genau so, ohne Zusatz oder zeitliche Einschränkung. Daraus kann man doch ableiten, daß das für den ganzen Tag gilt, oder?
Wie soll man auch eine zeitliche Einschränkung an die Monitore schreiben, wenn es nicht abzusehen ist? Zwei Züge fährt man zum Hauptbahnhof, dann ist die Verspätung beispielsweise wieder passé, dann fährt man wieder durch zum Ostbahnhof, dann, nach einer Stunde hat sichs aufgeschaukelt und man fährt wieder zum Hbf, usw.. Damit aber die liebe Seele ihre Ruhe hat, kann man sagen "für den ganzen Tag, mit Unterbrechung".

Meine Meinung: Man hätte das von Anfang so planen und durchführen sollen. Würde Verwirrung verhindern...
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
VT 609

Beitrag von VT 609 »

Du weißt, daß ich normalerweise viel Verständnis für betriebliche Erfordernisse habe, aber ich bin halt immer noch ein Fahrgast. Daher kann ich elbas Argumentation gut nachvollziehen. Gestern hast du geschrieben:
ET 423 @ 1 Sep 2007, 20:50 hat geschrieben: Da die Verspätung der S7, welche sich schnell auf 10, 15, 20 oder mehr Minuten aufschaukeln kann, nicht mehr durch die (eh zu geringe) Wendezeit am Ostbahnhof abgefangen werden kann, wird zum Hauptbahnhof gefahren, aber nicht jeder Zug, sondern nur bei Bedarf.
=> Wir halten fest: Es wendet nicht jeder Zug am Hauptbahnhof, sondern nach Bedarf. Das Wort "Bedarf" impliziert, daß es für jeden Zug individuell entschieden wird. Richtig?

Heute schreibst du:
ET 423 @ 2 Sep 2007, 11:50 hat geschrieben:Wenn man die Verspätung nicht mehr rauskriegt, fährt sie halt über längere Zeit bis Hauptbahnhof.
=> Das ist aber kein Bedarf mehr, wenn man es über längere Zeit so handhabt. In deinem nächsten Beitrag schreibst du es sogar selber:
ET 423 @ 2 Sep 2007, 11:58 hat geschrieben:Wie soll man auch eine zeitliche Einschränkung an die Monitore schreiben, wenn es nicht abzusehen ist?
Spätestens jetzt kann man nicht mehr von einer Bedarfsregelung sprechen, wie du es gestern noch genannt hast.
ET 423 @ 2 Sep 2007, 11:58 hat geschrieben:Meine Meinung: Man hätte das von Anfang so planen und durchführen sollen. Würde Verwirrung verhindern...
Hier stimme ich dir voll und ganz zu.
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

Ok, interpretiers so, wie du willst. Ich weiß nur, daß es nicht von vornherein bestimmt war, die 7er am Hauptbahnhof zu wenden und immer wirds auch nicht gemacht. Ich habe z.B. am Freitag mehrere 7er vom Ostbahnhof starten sehen.
VT 609 @ 2 Sep 2007, 12:10 hat geschrieben: Das ist aber kein Bedarf mehr, wenn man es über längere Zeit so handhabt.
Ist es kein Bedarf, daß wenn ich die Verspätung bei einer vorzeitigen Drehung nicht rauskriege, es mehrmals mache?
VT 609 @ 2 Sep 2007, 12:10 hat geschrieben: Spätestens jetzt kann man nicht mehr von einer Bedarfsregelung sprechen, wie du es gestern noch genannt hast.
Und wieso nicht? Für mich ist ein Bedarf dann gegeben, wenn es erforderlich wird. Natürlich kann man an die Monitore noch den Zusatz hinschreiben "nur dieser Zug" usw., aber kommt es nicht seltsam rüber, wenn der nächste Zug dann auch wieder das Prädikat "nur dieser Zug" erhält? Von daher läßt man es so, bis die Verspätung herausgedreht ist und dann wird wieder normal gefahren.

So, und jetzt noch was in eigener Sache: Ich habe ja Verständnis für die Belange des
VT 609 @ 2 Sep 2007, 12:10 hat geschrieben: Fahrgast
, aber ich sehe auch nicht mehr ein, wieso ich mich hier für Vorgänge (Bauarbeiten, daraus resultierende Verspätungen, verwirrende Drehmaßnahmen der 7er, etc.) rechtfertigen soll, auf die ich keinen Einfluß habe. Aus diesem Grund laß' ich das hier an der Stelle mal - meine freie Zeit kann ich auch anders gestalten.
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
VT 609

Beitrag von VT 609 »

ET 423 @ 2 Sep 2007, 13:21 hat geschrieben: Ich weiß nur, daß es nicht von vornherein bestimmt war, die 7er am Hauptbahnhof zu wenden
Das glaube ich dir auch. :) Aber für den Fahrgast kommt es halt anders rüber. Ich mache dir ja auch keinen Vorwurf.

Edit: Einen kleinen, aber wichtigen Buchstaben ergänzt
elba

Beitrag von elba »

Sagen wir mal so: es ist ja nichts passiert. Aber wenn ich aufgrund der Monitoranzeigen zum Starnberger Flügelbf hochgeklettert wäre, und genau diese S7 wäre durch den Tunnel gefahren, dann hätte die S-Bahn jetzt eine Beschwerde. Und die wäre berechtigt.

Aber es lohnt sich m.E. nicht wirklich, solch hypothetische Fälle zu diskutieren, wenn sie nicht eingetreten sind, da man die jeweiligen Begleitumstände (Information) ja nicht voraussehen kann.

btw: hätte man das über die Störmelder-Emails bringen können, oder laufen die Samstags gar nicht?

Edmund
eherl2000
Haudegen
Beiträge: 577
Registriert: 05 Mär 2007, 17:41
Wohnort: München

Beitrag von eherl2000 »

Wenn ich schon weiß, dass des öfteren unvorhergesehen die S7 am Starnbg. Bf. wendet, dann würde ich im eigenen Interesse vorsichtshalber an der Donnersberger Brücke auf die S7 warten, denn da muss sie auf alle Fälle vorbei. Das heißt aber nicht, dass das Vorgehen der S-Bahn in Punkto Information richtig ist.
Benutzeravatar
Bahnfan
Haudegen
Beiträge: 585
Registriert: 19 Okt 2003, 17:08
Wohnort: Unterhaching
Kontaktdaten:

Beitrag von Bahnfan »

Fährt die S7 bei Störungen nicht auch manchmal zum Holzkirchner Bahnhof?
Benutzeravatar
423-Treiber
König
Beiträge: 988
Registriert: 27 Mär 2004, 23:28

Beitrag von 423-Treiber »

Bahnfan @ 3 Sep 2007, 12:11 hat geschrieben: Fährt die S7 bei Störungen nicht auch manchmal zum Holzkirchner Bahnhof?
Das dafür vorgesehene Gleis 10 ist momentan gesperrt. Ausserdem ist das eh keine sonderlich vorteilhafte Lösung, zum einen kommen die Fahrgäste vom Starnberger Flügelbahnhof viel schneller zu den S-Bahnen im Tunnel bzw. können an der Donnersberger Brücke umsteigen und zum anderen stört die S7 doch beträchtlich den Zugverkehr vom Hbf Richtung München Süd und umgekehrt.
elba

Beitrag von elba »

Bahnfan @ 3 Sep 2007, 12:11 hat geschrieben: Fährt die S7 bei Störungen nicht auch manchmal zum Holzkirchner Bahnhof?
Das ist für größere Notprogramme vorgesehen, wenn die Gleise im Starnberger von anderen Linien belegt werden. Oder halt, wenn an der Donnersberger kein Durchkommen ist.
Zudem dürfte in dem Fall die betriebliche Situation im Bereich Heimeranplatz auch nicht ideal sein.

Edmund
Benutzeravatar
423176
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2631
Registriert: 26 Jan 2004, 17:29
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von 423176 »

So...heute mal wieder in meiner Bereitschaft die S7 gefahren und es ging ab etwa 15.30Uhr wieder alles zum Hbf. Ich habe dann um 19.55Uhr mit der letzten Abfahrt am Hbf die Lichter auf Gleis 35/36 für die S-Bahn ausgemacht ;)

Das hat sich wieder hochgeschaukelt auf bis zu 17 Min Verspätung.
uferlos
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7329
Registriert: 08 Sep 2002, 20:49
Wohnort: München

Beitrag von uferlos »

Aktuelle Betriebslage
Zurzeit liegen keine Störungen vor. Wir wünschen Ihnen eine gute Fahrt mit der S-Bahn München.
Quelle: S-Bahn-HP...

ein Blick ins Experten-RIS vermeldet aber, dass die S7 mal wieder nicht durch den Tunnel fährt, sondern in den Hauptbahnhof.
mfg Daniel
Zeuge eines Quietschi'
Routinier
Beiträge: 406
Registriert: 03 Sep 2005, 07:36
Wohnort: München

Beitrag von Zeuge eines Quietschi' »

uferlos @ 5 Sep 2007, 17:58 hat geschrieben:
Aktuelle Betriebslage
Zurzeit liegen keine Störungen vor. Wir wünschen Ihnen eine gute Fahrt mit der S-Bahn München.
Quelle: S-Bahn-HP...

ein Blick ins Experten-RIS vermeldet aber, dass die S7 mal wieder nicht durch den Tunnel fährt, sondern in den Hauptbahnhof.
Welches aber keine Störung ist ! ! !
Signatur musste verändert werden. Danke VT609

GDL (Gewerkschaft Deutscher Lokomotivführer) Homepage

FPTV.de
uferlos
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7329
Registriert: 08 Sep 2002, 20:49
Wohnort: München

Beitrag von uferlos »

stimmt... mittlerweile ist das schon fast regelmäßig :ph34r:
mfg Daniel
Benutzeravatar
423176
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2631
Registriert: 26 Jan 2004, 17:29
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von 423176 »

S7 wendet mal wieder am Hbf!

Giesing gesperrt - da mal wieder ein dämlicher LKW-Fahrer nicht auf seien Höhe achtete und unter der Brücke feststeckt!

edit: So schnell kann es gehen...innerhalb von 12 Min die Brücke kontrolliert und weider freigegeben. Giesing wieder befahrbar.
elba

Beitrag von elba »

423176 @ 6 Sep 2007, 09:11 hat geschrieben: S7 wendet mal wieder am Hbf!
Könnte man diese Maßnahme eigentlich durch Einsatz eines weiteren Zuges im S7-Umlauf ersetzen? Also überschlägig Wenden am Ostbahnhof. Oder steht dem außer den Kosten für Material und Personal und entsprechend geänderter Einsatzplanung noch etwas entgegen?

Edmund
VT 609

Beitrag von VT 609 »

Am Ostbahnhof steht normalerweise in der Wendeanlage ein Vollzug als Ersatz für alle Fälle. Der wird m.W. dann hergenommen, wenn eine Leistung komplett ausfallen würde. Ob man ihn auch in solchen Fällen wie mit der S 7 verwendet, weiß ich nicht. Mir fällt im Moment kein Grund ein, der gegen eine überschlagene Wende mit diesem Zug sprechen würde (außer der von dir angesprochenen geänderten Umlaufplanung).
elba

Beitrag von elba »

VT 609 @ 6 Sep 2007, 11:32 hat geschrieben: Am Ostbahnhof steht normalerweise in der Wendeanlage ein Vollzug als Ersatz für alle Fälle. Der wird m.W. dann hergenommen, wenn eine Leistung komplett ausfallen würde. Ob man ihn auch in solchen Fällen wie mit der S 7 verwendet, weiß ich nicht. Mir fällt im Moment kein Grund ein, der gegen eine überschlagene Wende mit diesem Zug sprechen würde (außer der von dir angesprochenen geänderten Umlaufplanung).
Sinnvoll wäre natürlich, wenn man weiß, dass es ein problematische Baustelle gibt, extra einen Zug zur Verfügung zu stellen. Es kann ja immer noch was auf einer anderen Linie passieren. Billiger wäre es natürlich, den vorhandenen Reservezug zu nehmen. Da die S7-Probleme aber einen Einsatz über längere Zeiträume erfordern, stände man in der Zeit ohne Reserve da.

Die dann veränderten Umlaufpläne müßte man "in der Schublade" haben und natürlich das Personal darauf vorbereiten, daß es ggf. zum Einsatz dieses "Plan B" kommen kann.

Edmund
Benutzeravatar
eightyeight
König
Beiträge: 914
Registriert: 09 Aug 2007, 22:45

Beitrag von eightyeight »

Tag zusammen.

Zurzeit wird ja bei der S7 zwischen Heimeranplatz und Harras ein bisschen gebaut.
Weiß jemand von euch ob da nur die Gleise, Schwellen und Schotter auswechseln oder ob auch eine Weiche eingebaut wird damit die S20 auch am Harras halten kann (sofern so etwas überhaupt mal vorgesehen ist)?
Und zweitens wie lang dauert das noch, weil die Wanrtöne gehen mir in der Nacht langsam auf die Nerven. ;)
Ohne Zaster beißt der Mensch ins Straßenpflaster.
Benutzeravatar
ubahnfahrn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5377
Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
Wohnort: MMB

Beitrag von ubahnfahrn »

eightyeight @ 6 Sep 2007, 16:49 hat geschrieben: Und zweitens wie lang dauert das noch, weil die Wanrtöne gehen mir in der Nacht langsam auf die Nerven. ;)
Wäre es besser, wenn die Gleisarbeiter umgefahren würden ?

Und was war vorher da - Du oder die Bahn ?

Wegziehen hilft, oder kurzfristig einfach woanders schlafen ;)
[img]http://img856.imageshack.us/img856/8064 ... eu2011.png[/img]

Grüße vom Holledauer Tor
Benutzeravatar
eightyeight
König
Beiträge: 914
Registriert: 09 Aug 2007, 22:45

Beitrag von eightyeight »

Ich hab ja nicht gesagt, dass die Einrichtung sinnbefreit und unwichtig ist.
Und wehe mir fährt einer die Bauarbeiter um, dann dauerts nur noch länger ;)
Ohne Zaster beißt der Mensch ins Straßenpflaster.
VT 609

Beitrag von VT 609 »

eightyeight @ 6 Sep 2007, 16:49 hat geschrieben: Und zweitens wie lang dauert das noch, weil die Wanrtöne gehen mir in der Nacht langsam auf die Nerven. ;)
In dem Umfang, wie es jetzt ist, wohl noch bis zum kommenden Wochenende. Nächste Woche fährt die S 27 wieder, d.h. eventuelle Restarbeiten müssen unter dem rollenden Rad durchgeführt werden.
Antworten