ET 420 in Stuttgart
also in Stuttgart wird die S2, S4, S5, S6 mit 420 betrieben... auf der S4 gibt es nachmittags mal einen Umlauf mit 423, aber der Rest ist 420... auch auf manchen Verstärkern zwischen Esslingen und Schwabstraße (S1) verkehren auch 420er...
die Stuttgarter hier im Forum haben da sicher die genauen Zeiten...
ob die 420+ derzeit unterwegs sind weiß ich nicht. :unsure:
die Stuttgarter hier im Forum haben da sicher die genauen Zeiten...
ob die 420+ derzeit unterwegs sind weiß ich nicht. :unsure:
mfg Daniel
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 19026
- Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
- Wohnort: Land der Küchenbauer
- Kontaktdaten:
S2, S5, S6 und S7 (die S6-Kurzläufer) immer, S4 bis auf ein Zugpaar immer, S8 (die S1-Kurzläufer) meistens auch.Beliar @ 18 Sep 2007, 13:53 hat geschrieben: Also sind S2, S5 und S6 reine 420er Einsatzgebiete?
Wie ist der Zustand der Wagen?
Jemand meinte, die seien mancherorts sehr lumpig.
Der Zustand ist gut, leidet aber etwas unter der Tatsache, dass der Bh in Plochingen nur von einer (na gut - mit S8 2) Linie(n) angeschlossen wird.
Hoffe geholfen zu haben,
JeDi
In Deutschland gibt es ein Ost-West und Nord-Süd Gefälle.Beliar @ 18 Sep 2007, 14:39 hat geschrieben: Das ist schon mal ne Info, danke.
Mit Zustand meinte ich z.B. Vandalismusschäden. Hier in Berlin und Umland fährt kaum mehr ein Fahrzeug mit heilen Scheiben...
Dann dürfte ich also Glück haben und kaum Quietschboys antreffen.
Gibt es besonders empfehlenswerte Fotopunkte bei der S-Bahn?
In Sachen Sauberkeit ist definitiv das Nord-Süd-Gefälle tragend, d.h. -> VERGLEICHE NIEMALS BERLIN MIT SÜDDEUTSCHLAND! Graftitti fährt max. 1 Tag rum, dann ist es weg, Innenpflege täglich mind. 2mal.
Stuttgart ist noch vor München die wohl sauberste Großstadt in Deutschland.
- Wildwechsel
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 6876
- Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
- Wohnort: München
Der Bahnsteig in Feuerbach ist der Klassiker in Stuttgart. Ansonsten, für Landschaftsaufnahmen, würde ich mich hier (Südseite, gegenüber der Felswand) und/oder hier (Nordseite, bei der Unterführung den Weg rein) postieren.Beliar @ 18 Sep 2007, 14:39 hat geschrieben:Gibt es besonders empfehlenswerte Fotopunkte bei der S-Bahn?
Beste Grüße usw....
Christian
Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
Christian
Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 19026
- Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
- Wohnort: Land der Küchenbauer
- Kontaktdaten:
Feuerbach klassiker bestätigt. Was man noch probieren könnte (war da aber noch nie) ist eine der 3 Brücken am Österfeld (S1/2/3).Wildwechsel @ 18 Sep 2007, 17:36 hat geschrieben: Der Bahnsteig in Feuerbach ist der Klassiker in Stuttgart. Ansonsten, für Landschaftsaufnahmen, würde ich mich hier (Südseite, gegenüber der Felswand) und/oder hier (Nordseite, bei der Unterführung den Weg rein) postieren.
- Wildwechsel
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 6876
- Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
- Wohnort: München
Hmmm, Österfeld. Ja, aber eher bei Bewölkung, sonst hast Du da ziemlich Gegenlicht. Geeigneter Punkt dort: Auf der Ostseite der Bahn entlang Richtung Vaihingen laufen bis zur Fußgängertreppe an der Talbrücke.
Beste Grüße usw....
Christian
Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
Christian
Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
Ok danke, ich werde mir dann mal diese Punkte vornehmen
.
@elchris:
Interessante Erklärung in Sachen Fahrzeugzustände, allerdings möchte ich da anmerken, daß es da auch Sprünge gibt...z.B. die Tram in Schwerin und Rostock ist eigentlich gut gepflegt, dafür sieht es darunter in Berlin und S-A eher weniger rosig aus. Außer man geht davon aus, daß die Ost-West-Achse da einen Strich durchzieht. Allerdings gibt es auch in Hessen durchaus Vandalismus, wie mir woanders gesagt wurde.
Und ich vergleiche ja nicht Berlin mit Süddeutschland - mir ging es halt darum, den Zustand der S-Bahn in verschiedenen Regionen zu ermitteln. In Berlin kümmert man sich ja auch um die Fahrzeuge, nur hat man das Auswechseln der Folien schon zurückgesteckt, weil die Züge einfach keinen Tag ohne Scratching durchhalten. Wenn es anderswo nicht so verrückt ist, dann ist es ja schön.

@elchris:
Interessante Erklärung in Sachen Fahrzeugzustände, allerdings möchte ich da anmerken, daß es da auch Sprünge gibt...z.B. die Tram in Schwerin und Rostock ist eigentlich gut gepflegt, dafür sieht es darunter in Berlin und S-A eher weniger rosig aus. Außer man geht davon aus, daß die Ost-West-Achse da einen Strich durchzieht. Allerdings gibt es auch in Hessen durchaus Vandalismus, wie mir woanders gesagt wurde.
Und ich vergleiche ja nicht Berlin mit Süddeutschland - mir ging es halt darum, den Zustand der S-Bahn in verschiedenen Regionen zu ermitteln. In Berlin kümmert man sich ja auch um die Fahrzeuge, nur hat man das Auswechseln der Folien schon zurückgesteckt, weil die Züge einfach keinen Tag ohne Scratching durchhalten. Wenn es anderswo nicht so verrückt ist, dann ist es ja schön.
- Regiotraindriver
- Haudegen
- Beiträge: 507
- Registriert: 08 Feb 2006, 19:38
- Wohnort: Lambsheim
In Esslingen (Neckar) wurden die dort schon monatelang abgestellten 420er verwüstet: STZ
Wäre das Stellwerk dort noch besetzt gewesen hätte es der Fahrdienstleiter mitbekommen und die Polizei alarmieren können. Macht kein Sinn das von Karlsruhe aus fernzusteuern, keiner bekommt dann mit was im Bahnhof passiert.
Vermutlich werden diese 420er aber sowieso verschrottet, nach München gehen ja keine 420er mehr.
Wäre das Stellwerk dort noch besetzt gewesen hätte es der Fahrdienstleiter mitbekommen und die Polizei alarmieren können. Macht kein Sinn das von Karlsruhe aus fernzusteuern, keiner bekommt dann mit was im Bahnhof passiert.
Vermutlich werden diese 420er aber sowieso verschrottet, nach München gehen ja keine 420er mehr.
Am nächsten Samstag, dem 4.11., werden die letzten beiden 420er aus Stuttgart mit Sonderfahrten verabschiedet: DB-PM dazu
Stuttgart Hbf ab 13.24 Gl. 1
Ludwigsburg an 13.49/ab 13.57 Gl. 3
Stuttgart Hbf an 14.10/ab 14.43 Gl. 9
S-Vaihingen an 14.56/ab 15.01 Gl. 1
Stuttgart Hbf an 15.25/ab 15.35 Gl. 12
Plochingen an 15.56 Gl. 10
Und das war's dann... :unsure:
Der a.a.O. verlinkte Fahrplan sieht so aus (jeweils ohne Unterwegshalte):S-Bahn-Veteran Baureihe 420 verabschiedet sich mit Sonderfahrten aus der Region Stuttgart
Fünf öffentliche Sonderfahrten zum Abschied am 4. November[;] Über Jahrzehnte waren die „420er“ das Gesicht der S-Bahn Stuttgart
Am Freitag, 4. November, ist es soweit: Die zwei letzten S-Bahn-Züge der Baureihe 420 verlassen nach 38 Jahren die S-Bahn Stuttgart. Damit sind in der Region Stuttgart ausschließlich 157 moderne S-Bahn-Fahrzeuge der Baureihen 423 und 430 unterwegs – alle klimatisiert, mit Echtzeitanzeigen, Komfortsitzen und freundlichem Innenraum.
Nach dem Start im Jahr 1978 prägten die 420er über zwei Jahrzehnte das Bild des S-Bahn-Verkehrs in der Region Stuttgart. Die Jahrtausendwende brachte den Anfang vom Ende für die 420er. Zunächst kamen moderne Fahrzeuge der Nachfolgebaureihen 423 zum Einsatz, ab 2013 die neueste Fahrzeuggeneration der Baureihe 430.
Mit fünf Sonderfahrten für die Öffentlichkeit verabschieden sich 420 (Fahrzeug 450) und 420 (Fahrzeug 461) am 4. November. Es gelten die Tickets des Verkehrs- und Tarifverbunds Stuttgart (VVS). Die Fahrplaninformationen gibt es auch auf der Website der S-Bahn Stuttgart unter www.s-bahn-stuttgart.de
Stuttgart Hbf ab 13.24 Gl. 1
Ludwigsburg an 13.49/ab 13.57 Gl. 3
Stuttgart Hbf an 14.10/ab 14.43 Gl. 9
S-Vaihingen an 14.56/ab 15.01 Gl. 1
Stuttgart Hbf an 15.25/ab 15.35 Gl. 12
Plochingen an 15.56 Gl. 10
Und das war's dann... :unsure:
-
- Kaiser
- Beiträge: 1316
- Registriert: 28 Apr 2009, 17:40
Stuttgarter Zeitung
Thema: S-Bahn Region Stuttgart
Letztes Signal für ET 420: Ende einer Ära
http://www.stuttgarter-zeitung.de/inhalt.s...428a2a65c5.html
Thema: S-Bahn Region Stuttgart
Letztes Signal für ET 420: Ende einer Ära
http://www.stuttgarter-zeitung.de/inhalt.s...428a2a65c5.html
-
- Kaiser
- Beiträge: 1316
- Registriert: 28 Apr 2009, 17:40
Was passiert denn mit den letzten Zügen?
Gehen die nach Hamm, ins Museum, oder bevor die unglücklichen Standschäden auftreten vll. nach München in den weiteren Betrieb ?
Gehen die nach Hamm, ins Museum, oder bevor die unglücklichen Standschäden auftreten vll. nach München in den weiteren Betrieb ?
Viele Grüße, Marc
[img]http://www.marcvoss.de/KBS950/Signatur.jpg[/img]
[img]http://www.marcvoss.de/KBS950/Signatur.jpg[/img]