[M] ET 422 zur Probe in München?

Die Fahrzeuge der S-Bahn-Systeme
Benutzeravatar
Jojo423
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4652
Registriert: 21 Nov 2006, 15:48
Wohnort: München bei Pasing Wahlheimat: Schweizer Alpen

Beitrag von Jojo423 »

Servus!

Habe heute erfahren, das in München zur Zeit 2 der 78 geplanten ET422 getestet werden!(Wieso hab ich im Forum nix mitbekommen (?)! :huh: )
Soviel ich weiß können diese Triebwagen mit der 423er gekoppelt werden!
Stimmt etwas an diesen gerüchten?

Watzinger

Thema vom Rathgeber (Admin) umbenannt.
Viele Grüße
Jojo423
Benutzeravatar
ubahnfahrn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5377
Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
Wohnort: MMB

Beitrag von ubahnfahrn »

Watzinger @ 26 Sep 2007, 16:48 hat geschrieben: ... zur Zeit 2 der 78 geplanten ET422 getestet werden...
So moderne S-Bahn-Technik bei uns - die bleiben doch hier, oder ?

:blink: :unsure: :( :rolleyes:
[img]http://img856.imageshack.us/img856/8064 ... eu2011.png[/img]

Grüße vom Holledauer Tor
Benutzeravatar
Eisenbahn Alex
Kaiser
Beiträge: 1064
Registriert: 15 Okt 2005, 20:44
Wohnort: München

Beitrag von Eisenbahn Alex »

ne soll im ruhr reihn netz fahren also in nord reihnwestfahlen
Wir würden uns freuen sie bald wieder bei uns begrüßen zu dürfen. Ihre MVG U-Bahn, Bus und Tram für München
Benutzeravatar
Jojo423
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4652
Registriert: 21 Nov 2006, 15:48
Wohnort: München bei Pasing Wahlheimat: Schweizer Alpen

Beitrag von Jojo423 »

Eisenbahn Alex @ 26 Sep 2007, 17:42 hat geschrieben: ne soll im ruhr reihn netz fahren also in nord reihnwestfahlen
schade, wäre schön gewesen!
Viele Grüße
Jojo423
Benutzeravatar
josuav
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3523
Registriert: 20 Dez 2006, 19:20
Wohnort: Moosburg

Beitrag von josuav »

Das kann nicht sein, die sind ja noch nicht mal ausgeliefert!
Übrigens, laut Wiki sollen die eine vmax von 140 haben? Ich hab gedacht 160?

PS: JA, mein 1000ster Beitrag! :lol:
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16126
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

Watzinger @ 26 Sep 2007, 16:48 hat geschrieben: Habe heute erfahren, das in München zur Zeit 2 der 78 geplanten ET422 getestet werden!(Wieso hab ich im Forum nix mitbekommen (?)!  :huh: )
Kann schon sein - nachdem in München einer der beiden Standorte von DB Systemtechnik, die die für die Zulassung des Fahrzeuges nötigen Testfahrten machen, ist, dürften die Chancen nicht schlecht stehen. Allerdings sind die Testfahrten natürlich nicht mit Fahrgästen :-)

In wie weit vielleicht auch mal 422er im Fahrgasteinsatz nach München kommen, werden wir uns überraschen lassen müssen, aber das ist wenn dann noch nicht jetzt. Selbst für die Testfahrten vom Technologiezentrum kommts mir noch ein bisschen früh vor ehrlich gesagt.
Soviel ich weiß können diese Triebwagen mit der 423er gekoppelt werden!
Das dürfte stimmen.
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Benutzeravatar
gmg
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5245
Registriert: 14 Okt 2004, 15:23
Wohnort: Germering

Beitrag von gmg »

josuav @ 26 Sep 2007, 18:01 hat geschrieben:
Übrigens, laut Wiki sollen die eine vmax von 140 haben?
Wie kommt man zu dem Artikel? Ich bin weder unter et422, noch unter br422 fündig geworden.
Wer mir sonst noch Seiten nennen kann, auf dem ich was über den 422 finde (vor allem Fotos), dem bin ich auch dankbar!
scharl
Routinier
Beiträge: 415
Registriert: 11 Nov 2006, 23:11

Beitrag von scharl »

Benutzeravatar
Total
Routinier
Beiträge: 482
Registriert: 20 Aug 2004, 00:41
Wohnort: Hilden Süd HP
Kontaktdaten:

Beitrag von Total »

gmg @ 26 Sep 2007, 22:11 hat geschrieben:
josuav @ 26 Sep 2007, 18:01 hat geschrieben:
Übrigens, laut Wiki sollen die eine vmax von 140 haben?
Wie kommt man zu dem Artikel? Ich bin weder unter et422, noch unter br422 fündig geworden.
Wer mir sonst noch Seiten nennen kann, auf dem ich was über den 422 finde (vor allem Fotos), dem bin ich auch dankbar!
Im NRW DB Mitarbeitermagazin ist ein bislang unbekanntes Foto das Fahrzeuges zu sehen. Ansonsten habe ich nur die Fotos aus DSO, welche der Einsteller aus Urheberrechtsgründen wieder entfernen muste, auf Festplatte gespeichert, werde sie hier aber nicht einstellen (evtl via pm).
Rechtschreibfehler wurden absichtlich zur Belustigung des Lesers eingebaut
Benutzeravatar
gmg
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5245
Registriert: 14 Okt 2004, 15:23
Wohnort: Germering

Beitrag von gmg »

Total @ 26 Sep 2007, 22:15 hat geschrieben:
Im NRW DB Mitarbeitermagazin ist ein bislang unbekanntes Foto das Fahrzeuges zu sehen. Ansonsten habe ich nur die Fotos aus DSO, welche der Einsteller aus Urheberrechtsgründen wieder entfernen muste, auf Festplatte gespeichert, werde sie hier aber nicht einstellen (evtl via pm).
Und sieht er dem 423 sehr ähnlich?

@scharl: Danke!
Benutzeravatar
rob74
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2330
Registriert: 30 Sep 2004, 13:00

Beitrag von rob74 »

gmg @ 26 Sep 2007, 22:23 hat geschrieben: Und sieht er dem 423 sehr ähnlich?
Soweit ich das bisher aus Fotos ableiten konnte, sehen eigentlich nur die Scheinwerfer anders aus - eckig statt oval. Außerdem ist der Führerstand etwas größer geworden bzw. die Front etwas ausladender ("Knautschzone" bei Zusammenstößen)

Edit: gib in der Google Bildersuche "et422" ein, dann kommen gleich mehrere Bilder...

Edit 2: bei "br 422" kommen noch mehr Bilder. Eins davon hat sogar ein Benutzer hier (Name "BR 422 001") als Avatar - interessanterweise das Bild in voller Größe (1772 x 1330 Pixel - 1,7 MB :blink:) Zur Zeit als ich mich hier registriert hab war die Maximalgröße der Avatar-Bilder noch etwas, äh, beschränkter. Wie konnte das denn passieren? ;)
Benutzeravatar
Cmbln
Kaiser
Beiträge: 1018
Registriert: 27 Feb 2006, 01:53
Wohnort: Berlin-Mahlsdorf (S5)

Beitrag von Cmbln »

Hier gibt es auch Fotos: S-Bahnforum
sbahnfan
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2813
Registriert: 15 Okt 2002, 21:35

Beitrag von sbahnfan »

Naja, für die S-Bahn NRW hätten pro Seite 8 Türen wie beim 425 gereicht. Da braucht man keine 12 Türen. Wäre gut fürs Sitzplatzangebot.

Hat denn jemand den 422 schon mal gehört? Klingt er genauso wie der 423 oder anders?
Benutzeravatar
gmg
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5245
Registriert: 14 Okt 2004, 15:23
Wohnort: Germering

Beitrag von gmg »

sbahnfan @ 27 Sep 2007, 18:12 hat geschrieben: Naja, für die S-Bahn NRW hätten pro Seite 8 Türen wie beim 425 gereicht. Da braucht man keine 12 Türen. Wäre gut fürs Sitzplatzangebot.

Hat denn jemand den 422 schon mal gehört? Klingt er genauso wie der 423 oder anders?
Wieso sollten 8 Türen reichen? Klar geht es auch mit weniger, aber die X- Wagen haben 3 pro Wagen. 3 X- Wagen dürften einem 422 entsprechen, und 9 Türen sollten meiner Meinung nach nicht unterboten werden, auch wenn die armen Hannoveraner sich durch 8 durchschleusen müssen.
Ich war zwei Monate in Sydney und habe dort S- Bahnen erlebt, die man sich von der Raum- und Türaufteilung her wie unsere Dostos vorstellen kann und muss sagen, dass das ein unnötiges Gedränge ist.

Ich finde die Front vom 422 sieht zum einen den IC- Steuerwagen ähnlich, und erinnert auch, zumindest ein bisschen, an diesen VT- Dings -- ich glaube 611 (bei Francis Braun im Avatar)

Nachtrag: Danke fürs Foto Cmbln!
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19026
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

rob74 @ 26 Sep 2007, 23:12 hat geschrieben: Edit: gib in der Google Bildersuche "et422" ein, dann kommen gleich mehrere Bilder...
Da kommt lustigerweise gleich auf der ersten Seite mein Avatar :lol:
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19026
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

gmg @ 28 Sep 2007, 00:42 hat geschrieben: Ich finde die Front vom 422 sieht zum einen den IC- Steuerwagen ähnlich, und erinnert auch, zumindest ein bisschen, an diesen VT- Dings -- ich glaube 611 (bei Francis Braun im Avatar)
Francis hat - IIRC - nen 612...
Bild
Das ist ein 611.
Benutzeravatar
Baureihe 401
Kaiser
Beiträge: 1063
Registriert: 11 Dez 2004, 12:12
Wohnort: Mitten im Ruhrpott

Beitrag von Baureihe 401 »

Das die 422er bei euch getestet werden halte ich für ein Gerücht...zumindest nicht im Fahrgastverkehr.Welche Nicht-LZB S-Bahn Strecken habt ihr denn?
Fahrberechtigt auf den Baureihen 101, 111, 120, 143, 146, 1016/1116, 401, 402, 403/406, 423-426, 440, 442, 445 und diversen Steuerwagen.
Benutzeravatar
Wildwechsel
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6876
Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
Wohnort: München

Beitrag von Wildwechsel »

Alle außer der Stammstrecke ?!
Beste Grüße usw....
Christian


Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
Benutzeravatar
Baureihe 401
Kaiser
Beiträge: 1063
Registriert: 11 Dez 2004, 12:12
Wohnort: Mitten im Ruhrpott

Beitrag von Baureihe 401 »

Wildwechsel @ 28 Sep 2007, 10:34 hat geschrieben: Alle außer der Stammstrecke ?!
Jo...aber 422er hat keine LZB ;) Da dürfte es mit Planeinsatz S-Bahn schwierig werden B)
Fahrberechtigt auf den Baureihen 101, 111, 120, 143, 146, 1016/1116, 401, 402, 403/406, 423-426, 440, 442, 445 und diversen Steuerwagen.
elchris
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4798
Registriert: 03 Mai 2003, 13:11

Beitrag von elchris »

RE5 @ 28 Sep 2007, 10:11 hat geschrieben: Das die 422er bei euch getestet werden halte ich für ein Gerücht...zumindest nicht im Fahrgastverkehr.Welche Nicht-LZB S-Bahn Strecken habt ihr denn?
Alle Strecken sind natürlich auch mit PZB ausgerüstet. Was einen Einsatz durchaus möglich macht.

Und die Kutsche mit elZB auszurüsten, dürfte kein großes Ding sein.
Benutzeravatar
ubahnfahrn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5377
Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
Wohnort: MMB

Beitrag von ubahnfahrn »

Wildwechsel @ 28 Sep 2007, 10:34 hat geschrieben: Alle außer der Stammstrecke ?!
Die HVZ-Verstärker auf der S1 und S8 fahren direktamenti zum [acronym title="MH: München Hbf <Bf>"]MH[/acronym], da könnte der 422 fahren und unter Extembedingungen getestet werden :D
[img]http://img856.imageshack.us/img856/8064 ... eu2011.png[/img]

Grüße vom Holledauer Tor
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16126
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

Solang man nicht grade in der HVZ testet sehe ich keinen Hinderungsgrund - muss man halt am Ende der HVZ mal nen Zug tauschen, am Wochenende isses erst rehct kein Problem. Und selbst dann - solangs nur ein Zug ist der keine LZB hat verkraftet das der Stamm auch zur HVZ.
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Benutzeravatar
gmg
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5245
Registriert: 14 Okt 2004, 15:23
Wohnort: Germering

Beitrag von gmg »

JeDi @ 28 Sep 2007, 08:15 hat geschrieben: Francis hat - IIRC - nen 612...

Das ist ein 611.
Dann meine ich den 612. Ich kann mir bei den Dieseltriebwagen irendwie nie die Nummern merken.
Benutzeravatar
Total
Routinier
Beiträge: 482
Registriert: 20 Aug 2004, 00:41
Wohnort: Hilden Süd HP
Kontaktdaten:

Beitrag von Total »

RE5 @ 28 Sep 2007, 10:55 hat geschrieben: Jo...aber 422er hat keine LZB ;) Da dürfte es mit Planeinsatz S-Bahn schwierig werden B)
Öhm...Einspruch...meines Wissens nach hat die Karre ne LZB...oder es war zumindest geplant...Unter diesem gesichtspunkt wäre ein Test in München gut möglich, denn wo soll man sonst die LZB auf einer S Bahn Strecke mit 96cm Bahnsteigen testen?
Rechtschreibfehler wurden absichtlich zur Belustigung des Lesers eingebaut
Benutzeravatar
Baureihe 401
Kaiser
Beiträge: 1063
Registriert: 11 Dez 2004, 12:12
Wohnort: Mitten im Ruhrpott

Beitrag von Baureihe 401 »

Total @ 28 Sep 2007, 17:50 hat geschrieben: Öhm...Einspruch...meines Wissens nach hat die Karre ne LZB...oder es war zumindest geplant...Unter diesem gesichtspunkt wäre ein Test in München gut möglich, denn wo soll man sonst die LZB auf einer S Bahn Strecke mit 96cm Bahnsteigen testen?
Dann hat die DB wirklich zuviel geld...wo bitte schön fährt man in NRW mit einer S-Bahn LZB?!
Fahrberechtigt auf den Baureihen 101, 111, 120, 143, 146, 1016/1116, 401, 402, 403/406, 423-426, 440, 442, 445 und diversen Steuerwagen.
Benutzeravatar
Jojo423
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4652
Registriert: 21 Nov 2006, 15:48
Wohnort: München bei Pasing Wahlheimat: Schweizer Alpen

Beitrag von Jojo423 »

RE5 @ 28 Sep 2007, 18:12 hat geschrieben: Dann hat die DB wirklich zuviel geld...
Die Bahn hat zuviel Geld, siehe Berlin Lehrter bahnhof!
Viele Grüße
Jojo423
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19026
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

RE5 @ 28 Sep 2007, 10:55 hat geschrieben: Jo...aber 422er hat keine LZB ;) Da dürfte es mit Planeinsatz S-Bahn schwierig werden B)
S20/S27...
VT 609

Beitrag von VT 609 »

JeDi @ 1 Oct 2007, 15:27 hat geschrieben: S20/S27...
Dann bräuchte man aber einen eigenen Umlauf für die S 20/27, was wiederum einen höheren Fahrzeugbedarf bedeuten würde. Der Fahrzeugumlauf dieser beiden Linien ist u.a. mit der S 5, S 7 und S 8 verknüpft, die ja über die Stammstrecke fahren.
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19026
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

VT 609 @ 1 Oct 2007, 15:32 hat geschrieben: Dann bräuchte man aber einen eigenen Umlauf für die S 20/27, was wiederum einen höheren Fahrzeugbedarf bedeuten würde. Der Fahrzeugumlauf dieser beiden Linien ist u.a. mit der S 5, S 7 und S 8 verknüpft, die ja über die Stammstrecke fahren.
eben - man jage den 422 über die (oder eine) der Linien - der Plan-ET steht als Reserve, falls der ET22 kaputtgeht, bereit.
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

Nur wäre die S20 und S27 nicht gerade für richtige Testfahrten geeignet. Außerdem spricht nichts dagegen, daß der 422 LZB hat. Und selbst wenn nicht, es gibt auch 423er, die keine LZB haben. Da das alles Modulbau ist, kann man sich die Fahrzeuge sowohl mit- als auch ohne LZB relativ einfach bestellen.

Wenn die hier getestet werden, dann auf den Linien, die planmäßig immer am Ostbahnhof enden, das wären (zur Zeit) die S1 und die S7. Das hat auch den Hintergrund, daß man aus Steinhausen schnell Ersatz heranschaffen kann.
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Antworten