[M] ÖPNV-Planungen aus den 90ern

Strecken, Fahrzeuge und Technik von Straßenbahnen und Stadtbahnen
Gesperrt
Benutzeravatar
mtg
Haudegen
Beiträge: 537
Registriert: 22 Okt 2007, 19:26

Beitrag von mtg »

Vielleicht wurde das Thema hier schon totdiskutiert. Trotzdem stelle ich die Frage als Forums-Neuling: Was ist eigentlich aus den hochtrabenden Planungen zum Ausbau der Tram aus Anfang der 90er geworden. Außer der Wiedereröffnung des 17er und der Durchbindung des 18er über Westendstraße ist ja nicht soviel passiert. Seit dem Versuch, die Tram durch den Englischen Garten zu realisieren hört man ja nicht mehr sehr viel.
Also bitte Fakten, wenn es welche gibt: Wie siehts mit Fürstenrieder Straße usw. aus?

Danke für die Infos!!
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13297
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

- 25er vom Ostfriedhof zum Max-Weber-Platz (=Strecke des ganz alten Südring-12er) wiedereröffnet
- Stachusschleife
- Westfriedhofschleife
- Vorrangschaltungen fast am ganzen Netz
- vielfache Erneuerung von Infrastruktur (Gleise, Stromversorgung)
- 90 neue Nf-Züge zur 98% Erneuerung des Fuhrparks (die paar P-Züge vergessen wir mal).


Es ist brutal viel im Hintergrund an Erneuerung passiert, welches den Betrieb auf sehr lange Sicht sichern wird.
Bis Ende der 80er wurde de facto alles auf Verschleiss gefahren.
Benutzeravatar
mtg
Haudegen
Beiträge: 537
Registriert: 22 Okt 2007, 19:26

Beitrag von mtg »

Klar, da hast du sicher recht. Das alles sieht man halt nicht auf dem Netzplan.
Trotzdem gab es ja einige SEHR hochtrabende Pläne, z.B. die 12/22 vom Englischen Garten über Laim zur Aidenbachstraße/Lorettoplatz. Aus diesen sehr spannenden Vorhaben ist ja leider nichts geworden.
Mich würde v.a. interessieren, ob die Stadt das noch ernsthaft weiterverfolgt.
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13297
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Nicht umsonst ist neben der Bestellung von 4 Variobahnen eine Option über 19 weitere ausgesprochen
Benutzeravatar
eightyeight
König
Beiträge: 914
Registriert: 09 Aug 2007, 22:45

Beitrag von eightyeight »

Vll. hat man mit dem Hintergedanken irgendwann wieder eine Tram zum Lorettoplatz fahren zu lassen auch die Gleise da hinter noch nicht enfernt und durch Fußwege oder änhliches ersetzt. Für den 54 wäre es schließlich auch kein Problem, vorne an der Fürstenriederstr. zu wenden.
Ohne Zaster beißt der Mensch ins Straßenpflaster.
VT 609

Beitrag von VT 609 »

Zu den (noch) nicht umgesetzten Planungen bei der Münchner Trambahn haben wir hier einige Themen. Stellvertretend nenne ich mal: In diesen Themen wurden und werden die Ausbaupläne sehr ausbiebig diskutiert. Da wirst du bestimmt fündig. Ein weiteres Thema dazu brauchen wir jedenfalls nicht. Daher mache ich hier zu.

VT 609
Moderator
Gesperrt