S-Bahn Informationen über´s Radio

Alles über die Netze von S-Bahnen
Antworten
Benutzeravatar
Wetterfrosch
Kaiser
Beiträge: 1768
Registriert: 11 Mai 2002, 22:20
Wohnort: Mangfalltal

Beitrag von Wetterfrosch »

Presse-Information


--------------------------------------------------------------------------------

231/2002




Die S-Bahn ist morgens auf Sendung

Rundfunksender informieren zum Frühstück

(München, 27.06.02) Ab 01. Juli 2002 informieren sechs Radiosender von Montag bis Freitag zum Frühstück die Hörer und Hörerinnen über die aktuelle Betriebslage bei der S-Bahn München. Was für Straßenverkehrsmeldungen seit Jahren üblich ist, wird nun auch für das größte S-Bahn-System Deutschlands umgesetzt.

Der Bayerische Rundfunk, Radio Charivari 95.5, Radio Gong 96,3, Radio Arabella, Antenne Bayern und Radio 106.4 aus Fürstenfeldbruck werden ab kommenden Montag zwischen 6.15 Uhr und 8.15 Uhr unmittelbar aus der Transportleitung der S-Bahn über die aktuelle Betriebslage informiert. Die Verkehrsmeldung seitens der S-Bahn wird kurz und informativ gehalten, damit die Sender diese Meldung auch in den Verkehrsmeldungen zur vollen und halben Stunde einbauen können.

Eine Meldung könnte zum Beispiel lauten:

„Auf der S-Bahn-Linie 4 zwischen Geltendorf und Pasing kommt es zurzeit in Folge von Bauarbeiten zu Verspätungen von 10 bis 15 Minuten. Andere Linien sind davon nicht nennenswert betroffen.“

Die Information für den S-Bahn-Benutzer soll so umfangreich wie möglich sein. Deshalb werden nun auch Meldungen über den Äther gehen in denen es heißt: „Die S-Bahnen in München verkehren zurzeit ohne nennenswerte Behinderungen.“

Dieser neue Service ist durch die Bereitschaft der beteiligten Radiosender und durch eine personelle Verstärkung in der Transportleitung der S-Bahn möglich geworden.

„Für die S-Bahn München war es ein Wunsch, dass wir unsere Fahrgäste bereits am Morgen, noch bevor sie die Wohnung verlassen, über die Betriebslage informieren können. Deshalb gilt unser Dank auch den genannten Radiosendern,“ so Geschäftsführer Michael Wuth. Mit Plakaten wird in den S-Bahn-Zügen auf diesen neuen Service und die Radiosender hingewiesen.

Auch ein Grund für diesen neuen Service ist die starke Bautätigkeit in den nächsten Jahren im Bereich der Münchner S-Bahn. Während der üblichen Bürozeiten werden die Radiosender weiterhin von der Pressestelle über Störungen informiert.

Weiterhin kann sich der Fahrgast natürlich im Internet unter http://www.reiseauskunft.bahn.de über den aktuellen S-Bahn-Betrieb durch die Eingabe seiner Haltestelle (z.B. Abfahrt – Marienplatz – Aktuell - Anzeigen) informieren.
Antworten