Diese Kurzmeldung ist mir heute auf der Bogestra-Homepage aufgefallen.Wussten Sie schon...?
... dass die BOGESTRA ab Januar 2008 einen Hybridbus unterhält?
Busse in Bochum
Der Test-Hybridbus der Bogestra hat einige Monate auf der 345 in Bochum gedient, dann lange auf der 383, die hauptsächlich in Gelsenkirchen verkehrt und soll nach einem zwischenzeitlichen Einsatz bei einer Klimaschutz-Konferenz in Posen nun in Witten zum Einsatz kommen. Welche Linie, wurde leider nicht bekannt gegeben.
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 3883
- Registriert: 08 Apr 2005, 16:40
- Kontaktdaten:
Noch kleiner ging das Bild wohl nicht mehr 

[img]http://web176.s06.speicheranbieter.de/ef/ttddampf.png[/img]
www.tramgeschichten.de
Signaturen können bis zu 50 Zeichen lang sein und
www.tramgeschichten.de
Signaturen können bis zu 50 Zeichen lang sein und
Es geht auch ein klein wenig größer, allerdings haben sich ein paar Leute auf dem Bild vor den Bus postiert.
Für Kenner: Der Bus fährt jetzt auf der Linie 378 und ist somit in Witten, Bochum, Dortmund und Castrop-Rauxel unterwegs.
Für Kenner: Der Bus fährt jetzt auf der Linie 378 und ist somit in Witten, Bochum, Dortmund und Castrop-Rauxel unterwegs.
So 12-15 % spart der Hybridbus schon an Diesel, und mehr hat Solaris ja auch nie versprochen. Die zweite Generation zeigt sich da schon wieder verbessert und wird auch wieder als Schubgelenkbus gebaut.
Die Bogestra macht anscheinend beim VRR-Projekt mit und kauft 2010 zwei weitere Hybridbusse:
Münstersche Zeitung
Ruhrnachrichten
Die Bogestra macht anscheinend beim VRR-Projekt mit und kauft 2010 zwei weitere Hybridbusse:
Münstersche Zeitung
Ruhrnachrichten
Vielleicht geht es sogar schneller und es gibt noch einen Hybridbus mehr? So könnte man es zumindest aus der Bekanntmachung der Bogestra lesen.ruhri @ 27 Apr 2009, 21:13 hat geschrieben:Die Bogestra macht anscheinend beim VRR-Projekt mit und kauft 2010 zwei weitere Hybridbusse: