Grüße aus der Au
Christkindltram München
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10834
- Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
- Wohnort: Drunt in da greana Au
- Kontaktdaten:
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10834
- Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
- Wohnort: Drunt in da greana Au
- Kontaktdaten:
- TramPolin
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 12132
- Registriert: 17 Feb 2007, 18:29
- Wohnort: Hoch über den Dächern, mit einem anderen Blick auf unser Millionendörfchen (197, N45)
- Kontaktdaten:
Es wäre auf jeden Fall schön, wenn die stolzen Bullen als eiserne Reserve gehalten werden würden, um bei einem möglichen Wagenmangel noch mal auf die Strecke zu dürfen, sodass die betagten, aber jung gebliebenen Blechdamen das Herz der Münchner erfreuen können.Oliver-BergamLaim @ 28 Dec 2007, 13:41 hat geschrieben: Wie gesagt, evtl. wird man die Varios auch recht schnell auf Linie schicken, das weiß ich als Außenstehender nicht - dann bleibt aber der P sicher noch als Reserve betriebsfähig stehen.
Dass die Varios auf den 23er gehen, bezweifle ich - außer am Eröffnungstag vielleicht
Die verbesserten Wartungsintervalle bleiben abzuwarten, Frage ist vor allem ob man einen ständigen Schadbestand durch Unfallwagen einkalkuliert - sollte man machen.
Lange ist auch dies nicht mehr möglich, denn in ein paar Jährchen darf ja per EU-Verordnung darf nur noch behindertengerechtes Rollmaterial im Regelverkehr über die G(e)leise holpern, ein Einsatz im Rahmen einer Museums- Party- und auch einer Christkindltram ist aber weiterhin möglich.
- TramPolin
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 12132
- Registriert: 17 Feb 2007, 18:29
- Wohnort: Hoch über den Dächern, mit einem anderen Blick auf unser Millionendörfchen (197, N45)
- Kontaktdaten:
Nein, meines Wissens war das 2015 oder 2018, ich finde aber die Quelle nicht mehr.Lazarus @ 28 Dec 2007, 14:18 hat geschrieben: die besagte EU-Verordnung soll soweit ich weiss, im Jahr 2010 in Kraft treten. Das hiesse dann, es blieben noch etwa 2 Jahre für die P im Liniendienst
Edit: Außerdem könnte man ja einen Niederflurwagen anhängen (nein, nicht zusätzlich, so viel möchte ich den alten Ladies dann doch nicht zumuten

das halt ich dann doch für einen WunschtraumTramPolin @ 28 Dec 2007, 14:26 hat geschrieben: Nein, meines Wissens war das 2015 oder 2018, ich finde aber die Quelle nicht mehr.
Edit: Außerdem könnte man ja einen Niederflurwagen anhängen (nein, nicht zusätzlich, so viel möchte ich den alten Ladies dann doch nicht zumuten, sondern statt dem normalen Beiwagen). Dann dürfte die EU zufrieden sein. Aber das bleibt leider ein Traum...



ich denk mal, wenn die Varios zuverlässig laufen, dürfte für die P wohl Schluss sein. Zumindest was den täglichen Liniendienst betrifft. Das man sie vielleicht bis zum ablauf der HU als Reserve behält, kann durchaus möglich sein
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 14244
- Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
- Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
- Kontaktdaten:
Wie wäre es denn zur Abwechslung mal nicht immer nur mit denken, sondern mit hingehen und nachfagen?Lazarus @ 28 Dec 2007, 14:37 hat geschrieben:das halt ich dann doch für einen WunschtraumTramPolin @ 28 Dec 2007, 14:26 hat geschrieben: Nein, meines Wissens war das 2015 oder 2018, ich finde aber die Quelle nicht mehr.
Edit: Außerdem könnte man ja einen Niederflurwagen anhängen (nein, nicht zusätzlich, so viel möchte ich den alten Ladies dann doch nicht zumuten, sondern statt dem normalen Beiwagen). Dann dürfte die EU zufrieden sein. Aber das bleibt leider ein Traum...
![]()
![]()
![]()
ich denk mal, wenn die Varios zuverlässig laufen, dürfte für die P wohl Schluss sein. Zumindest was den täglichen Liniendienst betrifft. Das man sie vielleicht bis zum ablauf der HU als Reserve behält, kann durchaus möglich sein
-