[MVV] Eingestellte Regionalbuslinien

Strecken, Fahrzeuge und Technik von Bussen
Antworten
andreas
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6795
Registriert: 25 Feb 2004, 15:02
Wohnort: 85777

Beitrag von andreas »

Was für Verbindungen wisst ihr, die es nicht mehr gibt?

mir fallen die Verbindungen der Linie 696 von Eching in die Gemeindeteile Günzenhausen, Ottenburg und Deutenhausen ein sowie die Linie 697, die früher von Neufahren nach Massenhausen, Fürholzen, Giggenhausen fuhr
Benutzeravatar
Coxi
Kaiser
Beiträge: 1946
Registriert: 02 Feb 2006, 17:19
Wohnort: München-Kieferngarten und Weilheim

Beitrag von Coxi »

693 zum Kieferngarten, 293 zw. Wallnerstraße und Dirnismaning, 692 ganz, 956 zw. Andechs und Traubing, 691 nach Garching, irgendwann ist auch mal der 219 bis nach Ismaning gefahren,.......
Gibt bestimmt noch mehr
Oliver-BergamLaim
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6647
Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
Wohnort: München

Beitrag von Oliver-BergamLaim »

In den 1970ern, als die Taktfrequenz der S-Bahn auch in den Stoßzeiten noch nicht so hoch war, gab es auch noch Linien wie den 430er Ismaning - Ostbahnhof, und der 465er etwa fuhr auch über Feldkirchen bis zum Ostbahnhof rein... ein lange vergessenes Stück Geschichte des ÖPNV in München.
Benutzeravatar
Elch
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2042
Registriert: 22 Jun 2004, 13:21

Beitrag von Elch »

Mir fallen da in LK Dachau ganz spontan ein:

75: Allach Bf - Karlsfeld Bf
700: Karlsfeld Bf - Karlsfeld, Reschenbachstr.
709: MAN - Karlsfeld - Dachau Ost
731: Pfaffenhofen - Odelzhausen - Einsbach - Maisach
791: Gröbenried - Dachau - Kreuzholzhausen (nur noch Schülerfahrten)
793: Dachau - Lohfeld - Breitenau
"Lächle, es könnte schlimmer kommen" Ich lächelte [...] und es kam schlimmer [...]

[img]http://meine.flugstatistik.de/pic/ElchMuc.gif[/img]
Flo
Kaiser
Beiträge: 1905
Registriert: 16 Mai 2002, 13:38
Wohnort: An der S3 und ein paar Buslinien

Beitrag von Flo »

Es gab mal in den 70er Jahren eine Linie 415 Höhenkirchen-Sieg. - Sauerlach
Silberstein
Doppel-Ass
Beiträge: 104
Registriert: 20 Mai 2007, 23:35

Beitrag von Silberstein »

Hallo!

Ganz spontan fallen mir da ein

=> Linie 375 - Gibt es zwar heute auch noch, fuhr aber früher (mindestens bis Ende der 1980er-Jahre) über Endlhausen hinaus bis nach Sauerlach (S). Eine alternative Querverbindung fehlt bis heute.

=> Linie 831 - Diese Linie gibt es zwar heute auch noch als HVZ-Verstärker zur Linie 830, hat aber mit der um 1991 nur sehr kurz betriebenen Linie wenig zu tun. Damals wurde die Linie 830 in zwei eigenständige und teilweise ineinander verschlungene Ringlinien 830 und 831 aufgeteilt. Zentraler Punkt der Verschlingung war im Bereich der Haltestelle Puchheim, Lagerstraße. Damals wurde im Rahmen der neuen Linienführung auch eine neue Haltestelle Gröbenzell, Beislerstraße bedient. Da diese neuen Linien(führungen) bei den Fahrgästen zu massiven Protesten führten, wurde diese Änderung nach (soweit mich meine grauen Zellen nicht im Stich lassen) gerade mal 4 Wochen (!) wieder rückgängig gemacht und die Linie 830 fuhr wieder auf dem angestammten Linienweg mit dem gewohnten 20-/40-Minuten Takt (je nach Tageslage).

=> Linie 588 (?) - Diese Linie wurde zum Winterfahrplan 1988/1989 zwischen Markt Schwaben (S) und Wasentegernbach eingeführt, da zum 30.10.1988 der Bahnhof Wasentegernbach an der KBS 940 stillgelegt wurde. Dieser Linie war jedoch aufgrund der äußerst niedrigen Inanspruchnahme nur ein kurzes Leben vergönnt. Gegen 1989/1990 wurde diese Linie schon wieder eingestellt

=> Linie 230 - Auch diese Linie gibt es bezeichnungsmäßig auch heute noch, jedoch hat die heutige Linie 230 mit der bis 1992 betriebenen Linie 230 nur den Endpunkt Ismaning (S) gemeinsam. Die alte Linie 230 verkehrte vom Bahnhof Ismaning (S) (damals provisorisch an der Taxetstraße am Ortsrand gelegen) zum Infocentrum des damals aktuell im Bau befindlichen Großflughafens München FJS. Teilweise verkehrten die Fahrten auch auf das Baugelände, wobei die bizarre Situation entstand, daß diese Fahrten nur dem Flughafen(bau)personal mit entsprechender Ausweispflicht vorbehalten waren.

=> Linie 969 (?) - Diese Linie wurde 1991 mit der Verlängerung der U3-Süd nach Fürstenried West eingeführt. Sie verlief vom neuen U-Bahnhof Fürstenried West über die A95 und A995 bis zu einer Behelfsausfahrt nahe Wangen und danach auf der parallel verlaufende Staatsstraße über Wangen und Percha nach Starnberg (S). Auch dieser Linie war nur eine kurze Betriebsdauer beschert. Gegen 1993/1994 wurde diese Linie wieder eingestellt. Mit der heute für die Verbindung Planegg (S) <> Krailling, Sperberweg vergebenen Liniennummer 969 hat diese Linie überhaupt nichts zu tun.

Das war's für diese Uhrzeit ... :-)

Viele Grüße
Silberstein
buspassenger
Routinier
Beiträge: 364
Registriert: 10 Dez 2007, 19:39

Beitrag von buspassenger »

in Freising:

632 vom P+R Platz zur Clemensänger, 2002 eingeführt, 2004 wieder eingestampft. Auf der Linie ist nie jemand mitgefahren(kein Witz, ich hab noch nie jemanden gesehen!)

637 vom Bahnhof nach Sünzhausen, wurde durch Ruftaxi 6002 ersetzt (meines Wissens 2003).

639 vom Bahnhof zum Vogelherd, war mit 633 und 636 verknüpft, wurde 2003 eingestellt.

631 vom Bahnhof nach Haindlfing, gabs scho nimmer, wo noch ned mal geplant war :rolleyes: :) .

Gruß, Eric
Benutzeravatar
chris232
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6033
Registriert: 30 Jul 2005, 20:04
Wohnort: Myunkhen

Beitrag von chris232 »

Silberstein @ 31 Dec 2007, 03:04 hat geschrieben: => Linie 230 - Auch diese Linie gibt es bezeichnungsmäßig auch heute noch, jedoch hat die heutige Linie 230 mit der bis 1992 betriebenen Linie 230 nur den Endpunkt Ismaning (S) gemeinsam.
Unter anderem hier im LK Dachau: Irgendein Unternehmer hier hat nen alten O405 (?) der hinten als Linie noch 230 stehen hat.
Eisenbahnen sind in erster Linie nicht zur Gewinnerzielung bestimmt, sondern dem Gemeinwohl verpflichtete Verkehrsanstalten. Sie haben entgegen dem freien Spiel der Kräfte dem Verkehrsinteresse des Gesamtstaates und der Gesamtbevölkerung zu dienen.
Otto von Bismarck

Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
DaMat
Routinier
Beiträge: 310
Registriert: 11 Dez 2007, 19:57
Wohnort: Letmathe

Beitrag von DaMat »

Iserlohn:

Linie 31: Letmathe Bahnhof - Ergste Amtshaus - Schwerte Bahnhof - Holzen Verwaltungsstelle, Dortmund

Strecke war vom Linienweg eigentlich schon gut; war die einzige direkte Verbindung von Letmathe nach Schwerte mit ÖPNV. Wundert mich nicht, dass der nicht so gut lief; fuhr unregelmäßig (mal stündlich, dann mal wieder nicht) und war mal wieder so, dass der schon 3 Minuten vorher vom Letmather Bahnhof losfuhr, bevor da die beiden Züge aus Siegen bzw. Hagen ankamen.
Rathgeber
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5427
Registriert: 01 Jan 2003, 23:01
Wohnort: Unter der Bavaria
Kontaktdaten:

Beitrag von Rathgeber »

Ich wusste gar nicht, daß der MVV bis Dortmund reicht...
DaMat
Routinier
Beiträge: 310
Registriert: 11 Dez 2007, 19:57
Wohnort: Letmathe

Beitrag von DaMat »

Rathgeber @ 12 Jan 2008, 12:43 hat geschrieben: Ich wusste gar nicht, daß der MVV bis Dortmund reicht...
Die Busgesellschaft ist die MVG (Märkische Verkehrsgesellschaft) die die Strecke betrieben hat. Es ist die ganze Strecke der Verkehrsverbund Ruhr-Lippe.
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

DaMat @ 12 Jan 2008, 12:58 hat geschrieben: Die Busgesellschaft ist die MVG (Märkische Verkehrsgesellschaft) die die Strecke betrieben hat. Es ist die ganze Strecke der Verkehrsverbund Ruhr-Lippe.
Ben hat auf den Titel angespielt - der beschränkt die eingestellten Regionalbuslinien auf den MVV-Bereich ;)
DaMat
Routinier
Beiträge: 310
Registriert: 11 Dez 2007, 19:57
Wohnort: Letmathe

Beitrag von DaMat »

ChristianMUC @ 12 Jan 2008, 12:59 hat geschrieben: Ben hat auf den Titel angespielt - der beschränkt die eingestellten Regionalbuslinien auf den MVV-Bereich ;)
ohh achso sorry, das MVV hab ich überlesen, tut mir leid :(
Flo
Kaiser
Beiträge: 1905
Registriert: 16 Mai 2002, 13:38
Wohnort: An der S3 und ein paar Buslinien

Beitrag von Flo »

Linie 588 (?) - Diese Linie wurde zum Winterfahrplan 1988/1989 zwischen Markt Schwaben  und Wasentegernbach eingeführt, da zum 30.10.1988 der Bahnhof Wasentegernbach an der KBS 940 stillgelegt wurde. Dieser Linie war jedoch aufgrund der äußerst niedrigen Inanspruchnahme nur ein kurzes Leben vergönnt. Gegen 1989/1990 wurde diese Linie schon wieder eingestellt
Das war die Linie 584 und verkehrte nur im Sommerfahrplan 1990.
Linie 230 - Auch diese Linie gibt es bezeichnungsmäßig auch heute noch, jedoch hat die heutige Linie 230 mit der bis 1992 betriebenen Linie 230 nur den Endpunkt Ismaning  gemeinsam. Die alte Linie 230 verkehrte vom Bahnhof Ismaning  (damals provisorisch an der Taxetstraße am Ortsrand gelegen) zum Infocentrum des damals aktuell im Bau befindlichen Großflughafens München FJS. Teilweise verkehrten die Fahrten auch auf das Baugelände, wobei die bizarre Situation entstand, daß diese Fahrten nur dem Flughafen(bau)personal mit entsprechender Ausweispflicht vorbehalten waren.
Das war nicht die Linie 230, die Liniennummer war 630.
632 vom P+R Platz zur Clemensänger, 2002 eingeführt, 2004 wieder eingestampft. Auf der Linie ist nie jemand mitgefahren(kein Witz, ich hab noch nie jemanden gesehen!)

637 vom Bahnhof nach Sünzhausen, wurde durch Ruftaxi 6002 ersetzt (meines Wissens 2003).

639 vom Bahnhof zum Vogelherd, war mit 633 und 636 verknüpft, wurde 2003 eingestellt.

631 vom Bahnhof nach Haindlfing, gabs scho nimmer, wo noch ned mal geplant war  .
Wobei die Linie 631 c.a 1997 durch das Ruftaxi 6001 ersetzt wurde, Linie 637 wurde bereits c.a 2000 durch das Ruftaxi ersetzt. Der 639 wurde glaub ich im Winter 2002 eingestellt und durch das Ruftaxi 6004 ersetzt. Nur das Ruftaxi 6003 nach Achering hat keine "richtige" Buslinie als Vorgänger.
michi32
Tripel-Ass
Beiträge: 169
Registriert: 11 Jan 2008, 10:58

Beitrag von michi32 »

Hier nur die Linien, die mir spontan eingefallen sind:

1. Landkreis München:
- L.215: wurde 12/2002 unbenannt in 219B
- L. 218 (alt: Hohenbrunn-Höhenkirchen-Aying) stillgelegt 1993 wegen zu geringer Fahrgastzahlen
- L.219: 1995-1997: bis Isamning wurde offiziell 1997 stillgelegt, ebenfalls zu geringe FGZ
- L.291: wurde zum 14.10.2006 aufgegeben, Paralellverkehr zur U6
- L.293: seit 2006 nur noch Stadtverkehr Garching
2. Landkreis Tölz-Wolfratshausen:
- L.375: WOR-Sauerlach, wurde 1992 stillgelgt, zu geringe Fahrgastzahlen
3. Landkreis Ebersberg:
- L.442: Haar-Ebersberg: wurde 2001 bis Eglharting zurückgezogen
4. Landkreis Freising:
- L.696: Eching-Günzenhausen: wurde bereits 1998 stillgelegt
L. 697: wurde als Nummer noch bis 2005 geführt
L.631: wurde offiziell 200 aufgegeben, Ersatz durch AST
Hochbrücker
Haudegen
Beiträge: 640
Registriert: 12 Sep 2008, 21:06
Wohnort: Überall und doch nirgends,auf jeden Fall in Oberbayern

Beitrag von Hochbrücker »

Coxi @ 29 Dec 2007, 17:05 hat geschrieben: 693 zum Kieferngarten, 293 zw. Wallnerstraße und Dirnismaning, 692 ganz, 956 zw. Andechs und Traubing, 691 nach Garching, irgendwann ist auch mal der 219 bis nach Ismaning gefahren,.......
Gibt bestimmt noch mehr
Den 293 alias 181 (Wallnerstraße - Dirnismaning ) gibt es noch . Eine Frühfahrt wenn der Bus aus dem Depot vom Neumayr ausrückt und Abends wenn der Bus wieder ins Depot einrückt.
Dann gab es noch eine Linie 605 für kurze Zeit,leider weiß ich nicht in welchem Jahr es war. Neufahrn S - Hallbergmoos S.
Mit der Tram durch Landshut

Schienenfahrzeuge gehören auf die Schiene und nicht auf die Straße !
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12167
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

Hochbrücker @ 25 Mar 2019, 06:30 hat geschrieben: Den 293 alias 181 (Wallnerstraße - Dirnismaning ) gibt es noch . Eine Frühfahrt wenn der Bus aus dem Depot vom Neumayr ausrückt und Abends wenn der Bus wieder ins Depot einrückt.
Und wie lässt sich der jetzt sinnvoll nutzen?
Und wer nutzt den?
Hochbrücker
Haudegen
Beiträge: 640
Registriert: 12 Sep 2008, 21:06
Wohnort: Überall und doch nirgends,auf jeden Fall in Oberbayern

Beitrag von Hochbrücker »

TramBahnFreak @ 25 Mar 2019, 15:14 hat geschrieben: Und wie lässt sich der jetzt sinnvoll nutzen?
Und wer nutzt den?
Vermutlich die Leute die in Dirnismaning wohnen. Kannst dich ja mal hinstellen und schauen wer damit fährt. :D
Mit der Tram durch Landshut

Schienenfahrzeuge gehören auf die Schiene und nicht auf die Straße !
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12167
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

Hochbrücker @ 27 Mar 2019, 14:03 hat geschrieben: Kannst dich ja mal hinstellen und schauen wer damit fährt. :D
Oft genug getan.
Es war NIE auch nur ein Fahrgast dabei.

Das ist absolut kein Ersatz für den früher DURCHGÄNGIG zwischen StuSta und Garching verkehrenden 293.
Zumal es in 2 von 3 Fällen täglich (absolute Zahlen!) nichtmal einen Anschluss in Dirnismaning gibt.
Antworten