Hallo Leute,
bei der Ludmilla-Familie - bessergesagt bei deren verschiedenen Baureihen und Umbauten hab ich mittlerweile nun den Überblick verloren!
Ich kenn die Baureihen aus der DR-Zeit:
- 230
- 231
- 232
- 242
Und dazu die Nach-Wende-Umbauten:
- 234
Doch mittlerweile gibt´s auch die BR 233 und 241 - auch las ich kürzlich von einer 235. Wer kann mir zu den 3 letztgenannten mehr sagen? Danke euich schonmal.
OJ
BR 230-Familie
- 4-1254 | 100-B3
- Foren-Ass
- Beiträge: 77
- Registriert: 04 Mai 2007, 11:00
232 = "normale" Ludmilla, Baujahr 73-82
233 = remotorisierte Version, Umbaujahr 02-03
234 = remotorisierte Version mit Drehgestellen für 140 km/h, Umbaujahr 92-97
241.8 = ebenfalls remotorisierte Version für 100 km/h aber mehr Zugkraft, fahren bei Railion im Grenzverkehr zu Holland, Umbaujahr 99-01
233 = remotorisierte Version, Umbaujahr 02-03
234 = remotorisierte Version mit Drehgestellen für 140 km/h, Umbaujahr 92-97
241.8 = ebenfalls remotorisierte Version für 100 km/h aber mehr Zugkraft, fahren bei Railion im Grenzverkehr zu Holland, Umbaujahr 99-01
Eisenbahnen sind in erster Linie nicht zur Gewinnerzielung bestimmt, sondern dem Gemeinwohl verpflichtete Verkehrsanstalten. Sie haben entgegen dem freien Spiel der Kräfte dem Verkehrsinteresse des Gesamtstaates und der Gesamtbevölkerung zu dienen.
Otto von Bismarck
Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
Otto von Bismarck
Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!