Frage zu beheizten Stromschienen

Strecken, Fahrzeuge und Technik von U-Bahnen
Antworten
tnt
Jungspund
Beiträge: 1
Registriert: 28 Jan 2008, 21:23

Beitrag von tnt »

Hallo,

ich habe gehört dass die Kleinprofil-U-Bahn in Berlin auf der Außenstrecke nach Krumme Lanke bei Frost die Stromschienen beheizt. Weiß jemand wie das funktioniert? Wird einfach die Stromschiene an einem Ende geerdet und dann eine Heiz-Spannung aufgeschaltet? Oder indirekt nach dem Prinzip der Weichenheizung? Gar mit Propan-Brennern?

Für fundierte Information wäre ich sehr dankbar.

Gibt es etwas derartiges bei anderen U- oder S-Bahnen auch?

tnt
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16212
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

tnt @ 28 Jan 2008, 21:32 hat geschrieben: Gibt es etwas derartiges bei anderen U- oder S-Bahnen auch?
Die Hamburger S-Bahn wäre mit der seitlich bestrichenen STromschiene vielleicht noch ein Kandidat - bei den von unten bestrichenen ist ja ne Abdeckung drüber, da isses denke ich nicht nötig.
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Antworten