Fulda-Kassel Hbf

Strecken und Fahrzeuge des Regionalverkehrs (ohne S-Bahn!)
Antworten
Johann
Tripel-Ass
Beiträge: 162
Registriert: 04 Feb 2008, 14:40

Beitrag von Johann »

Wieso fährt zwischen Fulda und Kassel Hbf kein Regionalexpress mehr sondern nur noch der Cantus?
RMV05
Eroberer
Beiträge: 50
Registriert: 03 Sep 2006, 14:59
Wohnort: Königstein/Ts.

Beitrag von RMV05 »

Weil Cantus diese Strecke per Ausschreibung gewonnen hat.
Und als RB fahren zw. Kassel und Melsungen die RT5.
Benutzeravatar
Naseweis
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2908
Registriert: 20 Nov 2007, 23:34
Wohnort: Südwest Nasenfarbe: weiß

Beitrag von Naseweis »

Johann @ 9 Feb 2008, 11:25 hat geschrieben:Wieso fährt zwischen Fulda und Kassel Hbf kein Regionalexpress mehr sondern nur noch der Cantus?
Verstehe die Frage nicht ganz, schließt das eine denn das andere aus? ;)
Für gnadenlose Vertaktung und strategische Ausbauten!
Jede Stunde, jede Klasse - willkommen auf der Gäubahn!
DaMat
Routinier
Beiträge: 310
Registriert: 11 Dez 2007, 19:57
Wohnort: Letmathe

Beitrag von DaMat »

Naseweis @ 9 Feb 2008, 16:19 hat geschrieben: Verstehe die Frage nicht ganz, schließt das eine denn das andere aus?  ;)
Richtig, nur weil da jetzt Cantus fährt soll da kein RE fahren? Also Abellio fährt hier beispielsweise und es fährt immer noch ein RE (es werden ja "nur" die Linien übernommen, das andere bleibt ja alles gleich).

Zumindest wird bei uns trotz Abellio die Züge noch "Ruhr-Lenne-Bahn", "Ruhr-Sieg-Express" und "Ruhr-Sieg-Bahn" genannt ;)
michi32
Tripel-Ass
Beiträge: 169
Registriert: 11 Jan 2008, 10:58

Beitrag von michi32 »

DaMAt @ 9 Feb 2008, 16:26 hat geschrieben:
Naseweis @ 9 Feb 2008, 16:19 hat geschrieben: Verstehe die Frage nicht ganz, schließt das eine denn das andere aus?


Richtig, nur weil da jetzt Cantus fährt soll da kein RE fahren? Also Abellio fährt hier beispielsweise und es fährt immer noch ein RE (es werden ja "nur" die Linien übernommen, das andere bleibt ja alles gleich).
Dass Cantus und RE nebeneinander fahren ist nicht ausgeschlossen. Das Land Hessen hat jedoch nur bei Cantus bestellt.

Ich hoffe, dass sich hiermit die Fragen geklärt haben.
DaMat
Routinier
Beiträge: 310
Registriert: 11 Dez 2007, 19:57
Wohnort: Letmathe

Beitrag von DaMat »

michi32 @ 9 Feb 2008, 17:22 hat geschrieben:
DaMAt @ 9 Feb 2008, 16:26 hat geschrieben:
Naseweis @ 9 Feb 2008, 16:19 hat geschrieben: Verstehe die Frage nicht ganz, schließt das eine denn das andere aus?
Richtig, nur weil da jetzt Cantus fährt soll da kein RE fahren? Also Abellio fährt hier beispielsweise und es fährt immer noch ein RE (es werden ja "nur" die Linien übernommen, das andere bleibt ja alles gleich).
Dass Cantus und RE nebeneinander fahren ist nicht ausgeschlossen. Das Land Hessen hat jedoch nur bei Cantus bestellt.

Ich hoffe, dass sich hiermit die Fragen geklärt haben.
Nein ich meinte damit jetzt, dass Abellio seine Züge auch als RE und RB fährt ;)
Johann
Tripel-Ass
Beiträge: 162
Registriert: 04 Feb 2008, 14:40

Beitrag von Johann »

Ja die Frage hat sich schon geklärt (von mir jedenfalls) aber was ich nicht ganz verstehe, ist folgendes:
Von Fulda nach Kassel fährt kein RE mehr, sondern nur noch Cantus aber warum lassen die nicht RE und Cantus fahren. Weniger los in den Cantus-Zügen.
DaMat
Routinier
Beiträge: 310
Registriert: 11 Dez 2007, 19:57
Wohnort: Letmathe

Beitrag von DaMat »

Johann @ 9 Feb 2008, 19:20 hat geschrieben: Ja die Frage hat sich schon geklärt (von mir jedenfalls) aber was ich nicht ganz verstehe, ist folgendes:
Von Fulda nach Kassel fährt kein RE mehr, sondern nur noch Cantus aber warum lassen die nicht RE und Cantus fahren. Weniger los in den Cantus-Zügen.
Vielleicht sind ja bei den Zügen von Cantus auch RE bei. Komischerweise steht bei Abellio immer bei, ob es sich um RB oder RE handelt? Steht das bei Cantus nicht?
Benutzeravatar
Naseweis
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2908
Registriert: 20 Nov 2007, 23:34
Wohnort: Südwest Nasenfarbe: weiß

Beitrag von Naseweis »

Johann @ 9 Feb 2008, 19:20 hat geschrieben: Ja die Frage hat sich schon geklärt (von mir jedenfalls) aber was ich nicht ganz verstehe, ist folgendes:
Von Fulda nach Kassel fährt kein RE mehr, sondern nur noch Cantus aber warum lassen die nicht RE und Cantus fahren. Weniger los in den Cantus-Zügen.
Hä, die Cantus-Züge sind doch die REs auf dieser Strecke.
Und vonwegen weniger los, war das eine Frage oder eine Feststellung?
Ich kenne mich da jetzt nicht so gut aus, mache aber mal einen Blick auf den Fahrplan und sehe:
Zwischen Kassel und Fulda verkehren im Regionalverkehr nur noch Cantus-Züge und Regiotrams.
Wenn man nun die RTs in die Kategorie S-Bahn einordnet, kann man die Cantus-Züge getrost RB nennen -
auch wenn sich an Halt und Fahrzeit wahrscheinlich nicht viel geändert hat.
Vorher warens REs, da ja bis Melsungen RBs fuhren, die öfters hielten.
Für gnadenlose Vertaktung und strategische Ausbauten!
Jede Stunde, jede Klasse - willkommen auf der Gäubahn!
Johann
Tripel-Ass
Beiträge: 162
Registriert: 04 Feb 2008, 14:40

Beitrag von Johann »

Ja, das stimmt schon alles. Nur warum fährt kein RE mit RE-Wagen mehr?
Benutzeravatar
FloSch
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4612
Registriert: 28 Mär 2003, 11:30
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von FloSch »

Johann @ 10 Feb 2008, 10:06 hat geschrieben: Ja, das stimmt schon alles. Nur warum fährt kein RE mit RE-Wagen mehr?
Weil Cantus die RE-Leistungen übernommen hat.

Was sind denn für dich RE-Wagen? In Deutschland fährt selbst die Deutsche Bahn Regionalexpresse mit unterschiedlichstem Wagenmaterial, von n-Wagen über Dosto 1./2./3.-Generation über 425 bis hin zu IC-Wagen. Von daher sind die Cantus-ETs genauso "RE" wie jeder andere DB-RE auch ...
Bild
Mastodon: muenchen.social/@ubahn | Instagram: @muenchnerubahn
Johann
Tripel-Ass
Beiträge: 162
Registriert: 04 Feb 2008, 14:40

Beitrag von Johann »

RE Wagen sind diese ganz alten ehemaligen IRE-Wagen. Diese hier:
Guck dir das Video an dann weißt du welche RE- Wagen ich meine: http://www.myvideo.de/watch/2661379
Benutzeravatar
Naseweis
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2908
Registriert: 20 Nov 2007, 23:34
Wohnort: Südwest Nasenfarbe: weiß

Beitrag von Naseweis »

Johann @ 10 Feb 2008, 10:43 hat geschrieben:RE Wagen sind diese ganz alten ehemaligen IRE-Wagen. Diese hier:
Guck dir das Video an dann weißt du welche RE- Wagen ich meine: http://www.myvideo.de/watch/2661379
Cool, irgendwann wächst eine Generation an, für die sind n-Wagen eine sache, die man nur noch aus Märchen kennt! :D
@Johann: Die IRE sind eine ganz neue Erfindung, erst ein paar Jahre alt.
Die n-Wagen waren mal der Nahverkerhswagen schlecht hin, eben in den 60ern, als sie neu und besser als deren Vorgänger waren.
Wie immer für den Einstieg zu empfehlen: http://de.wikipedia.org/wiki/N-Wagen
Der Artikel ist als lesenswert gekennzeichnet und meiner Meinung nach auch zu recht.
Übrigens die Triebwagen von Cantus heißen: FLIRT, klasse name - Flinker Leichter Innovativer Regional Triebwagen
- auch dazu und zum IR-Ende/IRE als Ersatzverkehr wieder Wiki usw.

Aber keine Sorge, auch wenn es jetzt so klingt: "Hättest dir es ja auch selbst aus den Artikeln Herauslesen können",
FRAGEN ist erlaubt und sogar erwünscht. :)
Mien Wissenstand ist im Gegensatz zu manch anderem hier nicht viel größer, als das, was bei Wiki steht ;) , daher ...
Gruß, der Naseweiß
Für gnadenlose Vertaktung und strategische Ausbauten!
Jede Stunde, jede Klasse - willkommen auf der Gäubahn!
Benutzeravatar
glemsexpress
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2496
Registriert: 03 Nov 2005, 22:25
Wohnort: Ludwigsburg

Beitrag von glemsexpress »

Johann @ 10 Feb 2008, 10:06 hat geschrieben: Ja, das stimmt schon alles. Nur warum fährt kein RE mit RE-Wagen mehr?
Weil die DB die ausschreibung verlohren hat?

Der Cantus ist eben der Ersatz der DB und keine ergänzung.
Johann
Tripel-Ass
Beiträge: 162
Registriert: 04 Feb 2008, 14:40

Beitrag von Johann »

Naja vielen Dank für diese vielen und guten Informationen. Auch wenn die Frage etwas sehr doof war :D
Antworten