[M] Abstellanlage Pasing
Bekanntlich gibt es ja hinter dem Bahnhof Pasing eine etwas größere Abstellanlage für S-Bahn-Züge. Wann und zu welchem Zweck wird diese Anlage genutzt? Verbringen hier einige Züge die Nachtruhe? Warum werden diese Züge nicht weiter draußen im Netz abgestellt? Fehlt es dort an entsprechenden Kapazitäten?
-
- Routinier
- Beiträge: 418
- Registriert: 14 Okt 2007, 11:36
"Schau Kind, dort gehen die Züge abends schlafen...."Tecko @ 11 Feb 2008, 20:32 hat geschrieben:Verbringen hier einige Züge die Nachtruhe?

Sorry das es keine produktive Antwort war, aber dieser Satz von Eltern/Großeltern an ihre lieben Kleinen fällt mir da sofort ein.

Ansonsten wird dir das hier schon noch einer der vielen S-Bahner beantworten.

- Boris Merath
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 16129
- Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
- Wohnort: München
Es gibt viele Züge die in der Stadt enden und dort "übernachten", bei der S8 zum Beispiel dürfte das einiges sein. Diese Züge, wie auch HVZ-Verstärker, rücken dann teilweise nach Steinhausen oder Pasing ein.
In Pasing Betriebsbahnhof ist der S-Bahn-Teil aber nur ein geringer Teil, dort gibt es auch noch umfangreiche Wagenabstellungen sowie das Wagenwerk von DB-Regio, wo die Wagen gewartet werden.
Dieses Jahr hat Pasing Betriebsbahnhof meines Wissens nach irgendein Jubiläum, vielleicht besteht dann endlich mal die Möglichkeit das auch zu besichtigen *hoff*
In Pasing Betriebsbahnhof ist der S-Bahn-Teil aber nur ein geringer Teil, dort gibt es auch noch umfangreiche Wagenabstellungen sowie das Wagenwerk von DB-Regio, wo die Wagen gewartet werden.
Dieses Jahr hat Pasing Betriebsbahnhof meines Wissens nach irgendein Jubiläum, vielleicht besteht dann endlich mal die Möglichkeit das auch zu besichtigen *hoff*
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
- Boris Merath
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 16129
- Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
- Wohnort: München
Nach http://www.db.de/site/bahn/de/geschaefte/i.../M/MPB__NBS.pdf nennen sich folgende Gleise "S-Bahn-Gruppe". In wie weit die aber auch wirklich nutzbar sind oder wies vor ORt aussieht habe ich keine Ahnung - Pasing Bbf kenn ich bisher leider nur von Plänen oder aus der weiten Ferne - aber da kann vielleicht ein Tf mehr dazu sagen.
24, NL 330m
25, NL 483m
26, NL 487m
27, NL 525m
28, NL 484m
24, NL 330m
25, NL 483m
26, NL 487m
27, NL 525m
28, NL 484m
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
...und eine Unterflurdrehbank zum Abdrehen von Radreifen nicht nur bei Wagen...Boris Merath @ 11 Feb 2008, 21:03 hat geschrieben: Es gibt viele Züge die in der Stadt enden und dort "übernachten", bei der S8 zum Beispiel dürfte das einiges sein. Diese Züge, wie auch HVZ-Verstärker, rücken dann teilweise nach Steinhausen oder Pasing ein.
In Pasing Betriebsbahnhof ist der S-Bahn-Teil aber nur ein geringer Teil, dort gibt es auch noch umfangreiche Wagenabstellungen sowie das Wagenwerk von DB-Regio, wo die Wagen gewartet werden.
Dieses Jahr hat Pasing Betriebsbahnhof meines Wissens nach irgendein Jubiläum, vielleicht besteht dann endlich mal die Möglichkeit das auch zu besichtigen *hoff*
Alle *ggg*
Mal im Ernst: In MPB gibt's auch noch planmäßig eine Bereitschaft, um im Fall eines Notprogramms oder kränkelnden Kollegen oder inwiefern auch immer defekten Zuges schnell Ersatz zu beschaffen ohne erst was vom Ostbahnhof zu holen.
Mal im Ernst: In MPB gibt's auch noch planmäßig eine Bereitschaft, um im Fall eines Notprogramms oder kränkelnden Kollegen oder inwiefern auch immer defekten Zuges schnell Ersatz zu beschaffen ohne erst was vom Ostbahnhof zu holen.
Eisenbahnen sind in erster Linie nicht zur Gewinnerzielung bestimmt, sondern dem Gemeinwohl verpflichtete Verkehrsanstalten. Sie haben entgegen dem freien Spiel der Kräfte dem Verkehrsinteresse des Gesamtstaates und der Gesamtbevölkerung zu dienen.
Otto von Bismarck
Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
Otto von Bismarck
Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
- mellertime
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 4574
- Registriert: 13 Okt 2002, 16:43
- Wohnort: MPFF
- Kontaktdaten:
Aber nicht bei unserer Personallage. Da sind alle Bereitschaften "verplant" und bekommen eine offene Planschicht.
Tf der Münchner S-Bahn.
[img]http://img234.exs.cx/img234/175/bahnhofsbilderbannerfest8zx.gif[/img]
[img]http://images.spritmonitor.de/336973.png[/img]
[img]http://img234.exs.cx/img234/175/bahnhofsbilderbannerfest8zx.gif[/img]
[img]http://images.spritmonitor.de/336973.png[/img]
Naja, nicht alle. Und selbst wenn, hätte man keinen Platz mehr zum rangieren.Tecko @ 12 Feb 2008, 18:32 hat geschrieben: Wie viele Triebwagen bringt man denn auf dem Abstellgleisen in Steinhausen unter?

Was heißt planmäßig? Die Bereitschaft MPB gibts auch erst wieder seit den herabgesetzten Brh und die wird auch wieder verschwinden, wenn das mit den Brh behoben wurde.Mal im Ernst: In MPB gibt's auch noch planmäßig eine Bereitschaft
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
-
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 6761
- Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
- Wohnort: München
Gut gehofftBoris Merath @ 11 Feb 2008, 21:03 hat geschrieben: Dieses Jahr hat Pasing Betriebsbahnhof meines Wissens nach irgendein Jubiläum, vielleicht besteht dann endlich mal die Möglichkeit das auch zu besichtigen *hoff*

Link mit Infos zum Tag der offenen Tür im Bbf Pasing am 31. Mai 2008.