[M] Starnberger Bahnhof

Alles über die Netze von S-Bahnen
Antworten
Tecko
Haudegen
Beiträge: 651
Registriert: 28 Jun 2003, 12:24

Beitrag von Tecko »

Nehmen wir mal an, es kommt auf der Stammstrecke zu einem großen Störfall und es geht einen Tag lang, auch in der Hauptverkehrszeit, überhaupt nichts mehr. Wie viele Bahnsteiggleise werden in diesem Fall für die S-Bahn im Notbetriebsplan vorgesehen? Gibt es dort spezielle Störfallgleise die wird aussschließlich für die S-Bahn in solchen Fall reserviert sind und sonst keine anderen Züge verkehren? Würde der Starnberger Bahnhof und sein Weichenvorfeld überhaupt ausreichen, um dort alle S-Bahn aus den Westästen enden zu lassen?
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

Tecko @ 11 Feb 2008, 20:51 hat geschrieben: Nehmen wir mal an, es kommt auf der Stammstrecke zu einem großen Störfall und es geht einen Tag lang, auch in der Hauptverkehrszeit, überhaupt nichts mehr. Wie viele Bahnsteiggleise werden in diesem Fall für die S-Bahn im Notbetriebsplan vorgesehen? Gibt es dort spezielle Störfallgleise die wird aussschließlich für die S-Bahn in solchen Fall reserviert sind und sonst keine anderen Züge verkehren? Würde der Starnberger Bahnhof und sein Weichenvorfeld überhaupt ausreichen, um dort alle S-Bahn aus den Westästen enden zu lassen?
Es gibt Notpläne. Die sind aber nicht für die Öffentlichkeit...
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16212
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

Die Notprogramme enthalten immer nur maximal drei Linien bis zum Hauptbahnhof oben, das meiste endet in Pasing bzw. Heimeranplatz. Von daher denke ich mal würde es nicht gehen mehr als diese Linien dort enden zu lassen - sonst würde mans ja machen.
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Tecko
Haudegen
Beiträge: 651
Registriert: 28 Jun 2003, 12:24

Beitrag von Tecko »

Gab es denn seit der Einführung des 10-Minuten-Taktes schon einmal den Fall, dass auf der Tunnel-Stammstrecke über mehrere Stunden in der Hauptverkehrszeit der Betrieb außerplanmäßig ganz eingestellt werden musste?
Fastrider
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2465
Registriert: 21 Okt 2007, 00:53

Beitrag von Fastrider »

JeDi @ 11 Feb 2008, 21:05 hat geschrieben: Es gibt Notpläne. Die sind aber nicht für die Öffentlichkeit...
So genau interessiert mich das gar nicht. Spätestens bei dem entsprechenden Fall wird er aber öffentlich. Natürlich nur für den konkret eingetretenen Fall.

Deshalb frage ich noch einmal: Wer hat Beobachtungen bei der letzten grossen Stammstreckenstörung in der HVZ gemacht.
VT 609

Beitrag von VT 609 »

Schau am besten das Thema [M] Störungschronik S-Bahn München durch. Vor ein paar Wochen gab es einen Personenunfall an einem Donnerstag nachmittag zur HVZ. Die Folge war eine Totalsperrung zwischen Hauptbahnhof und Ostbahnhof. Wie das Notprogramm da im einzelnen ausgesehen hat, weiß ich nicht, weil ich erst am Ostbahnhof war, als die ersten Züge wieder in die Stammstrecke eingefädelt wurden.
Antworten