Rebstockstraßenbahn

Strecken, Fahrzeuge und Technik von Straßenbahnen und Stadtbahnen
Antworten
Benutzeravatar
jadefalcon
Kaiser
Beiträge: 1857
Registriert: 19 Dez 2002, 10:20
Wohnort: Kronberg (Hessen)

Beitrag von jadefalcon »

Unter wessen Obhut soll die RTW denn dann eigentlich laufen...DB, VGF oder jemand ganz anderes? :huh:
who has placed the midnight sky / so a spirit has to fly? / as the heavens seem so far / now, who will hang the midnight star?
- eithne ní bhraonáin: paint the sky with stars
Benutzeravatar
jadefalcon
Kaiser
Beiträge: 1857
Registriert: 19 Dez 2002, 10:20
Wohnort: Kronberg (Hessen)

Beitrag von jadefalcon »

Hier eine Pressemitteilung vom Planungsverband Ballungsraum Frankfurt/Rhein-Main (wo auch mein Pa arbeitet :D ):
Pressemitteilungen vom Mittwoch, 30. Januar 2002
Regionaltangente West (RTW) verbessert ÖPNV-Angebot

Planungsverband stellt weitere Mittel für Nutzen-Kosten-Untersuchung bereit.

Die Verbandskammer des Planungsverbandes Ballungsraum Frankfurt/Rhein-Main hat heute weitere Mittel in Höhe von 61.355 EURO für die gemeinsam mit dem Rhein-Main-Verkehrsverbund (RMV) in Auftrag gegebene Nutzen-Kosten-Untersuchung zur Regionaltangente West (RTW) bereitgestellt. Die RTW soll vom Nordwestzentrum bzw. von Bad Homburg über Eschborn, Höchst, Flughafen und Sportfeld nach Neu-Isenburg bzw. über die Dreieichbahn nach Dieburg verlaufen und das bisher sternförmige, von der Frankfurter Innenstadt ausgehende, Netz des öffentlichen Personennahverkehrs (ÖPNV) ergänzen. Viele Bürger der Region könnten so ihre Ziele in Höchst, am Flughafen oder auch das Waldstadion schneller erreichen.

Die RTW erhöht die Attraktivität des Schienenverkehrs und gibt zusätzliche Impulse für die Entwicklung der gesamten Region. Auch für die verkehrliche Erschließung des Fluhafens ist die Regionaltangente von großer Bedeutung, erklärte Verbandsdirektor Horst Faeser, Planungsverband Ballungsraum Frankfurt/Rhein-Main.

Die Regionaltangente West basiert auf der vom Vorgänger des Planungsverbandes, dem Umlandverband Frankfurt, entwickelten Idee einer westlichen Tangentialbahn um Frankfurt. Sie wird nunmehr vom Rhein-Main-Verkehrsverbund und vom Planungsverband Ballungsraum Frankfurt/Rhein-Main gemeinsam verfolgt.

Für die RTW ist die Verwendung von Zweisystem-Fahrzeugen nach Karlsruher Vorbild vorgesehen. Dadurch können vorhandene Strecken der DB AG und der Verkehrsgesellschaft Frankfurt mit ihren unterschiedlichen Stromsystemen mitbenutzt werden. Dies spart Kosten sowie Planungs- und Bauzeiten in erheblichem Umfang.

Die planerischen Arbeiten an der Regionaltangente West haben schon weitgehende Fortschritte gemacht. Im neuen Regionalplan für Südhessen ist die Trasse bereits enthalten. Zur Zeit werden in einer Nutzen-Kosten-Untersuchung die genauen Kosten für die einzelnen Bauabschnitte mit detaillierter Trassierung ermittelt und aus gesamtwirtschaftlicher Sicht bewertet. Dafür sind jetzt zusätzliche Mittel bereitgestellt worden.

Schon im nächsten Jahr sollen Zuschüsse nach dem Gemeindeverkehrsfinanzierungsgesetz (GVFG) beantragt werden. Bei einer positiven Entscheidung könnte im gleichen Jahr der Vertrag über die Finanzierung zwischen dem RMV, dem Bund, dem Land sowie den betroffenen Kreisen, Städten und Gemeinden geschlossen werden.

Nach einem noch durchzuführenden Planfeststellungsverfahren sowie nach einer internationalen Ausschreibung und der Vergabe könnten unter günstigen Voraussetzungen dann ab 2006/2007 erste Streckenabschnitte in Betrieb gehen.

Die Regionaltangente West ist eines der zentralen Verkehrsprojekte, die das Land Hessen in sein 10-Punkte-Programm für den Ausbau des Schienennetzes in der Region Rhein-Main aufgenommen hat.
Und zum Selber-Nachschauen: www.pvfrm.de ;) .
who has placed the midnight sky / so a spirit has to fly? / as the heavens seem so far / now, who will hang the midnight star?
- eithne ní bhraonáin: paint the sky with stars
Benutzeravatar
reveal
Haudegen
Beiträge: 744
Registriert: 19 Nov 2002, 17:33
Wohnort: Frankfurt/Main
Kontaktdaten:

Beitrag von reveal »

2006/2007... Dass ich nicht lache :D Wie ich die Bauaktivitäten hier kenne wird das sich noch bis 2010 oder noch länger rausziehen... Für den 2km-Abschnitt BW-Hbf haben die 11 Jahre gebraucht... Und die Rebstockstraßenbahn sollte schon im Herbst 2002 ans Netz gehen, auf dem großen Teil liegen da noch nichtmal Schienen...
Benutzeravatar
jadefalcon
Kaiser
Beiträge: 1857
Registriert: 19 Dez 2002, 10:20
Wohnort: Kronberg (Hessen)

Beitrag von jadefalcon »

reveal @ 27 Mar 2003, 20:06 hat geschrieben: Und die Rebstockstraßenbahn sollte schon im Herbst 2002 ans Netz gehen, auf dem großen Teil liegen da noch nichtmal Schienen...
Wie bitte?! :o
who has placed the midnight sky / so a spirit has to fly? / as the heavens seem so far / now, who will hang the midnight star?
- eithne ní bhraonáin: paint the sky with stars
Benutzeravatar
reveal
Haudegen
Beiträge: 744
Registriert: 19 Nov 2002, 17:33
Wohnort: Frankfurt/Main
Kontaktdaten:

Beitrag von reveal »

Ich fahr dort immer vorbei wenn ich in die Stadt fahre. Gleise liegen nur zwischen Rebstockbad und Opel-Rondell fast komplett. An der Hamburger Allee werden demnächst die Schienen eingepflanzt. Aber z.B. an der Bahnbrücke am Westbahnhof sieht man fast nichts. Und auf dem anderen Abschnitt gibt es angeblich irgendwelche Schadstoffe im Boden. Ich wette, die Strecke wird erst zum Fahrplanwechsel eröffnet, wobei die traffiQ auf Herbst 2003 beharrt.
Benutzeravatar
jadefalcon
Kaiser
Beiträge: 1857
Registriert: 19 Dez 2002, 10:20
Wohnort: Kronberg (Hessen)

Beitrag von jadefalcon »

reveal @ 27 Mar 2003, 20:33 hat geschrieben: Aber z.B. an der Bahnbrücke am Westbahnhof sieht man fast nichts.
Meinst du damit den Hochbahnsteig von Ffm-West?
who has placed the midnight sky / so a spirit has to fly? / as the heavens seem so far / now, who will hang the midnight star?
- eithne ní bhraonáin: paint the sky with stars
Benutzeravatar
reveal
Haudegen
Beiträge: 744
Registriert: 19 Nov 2002, 17:33
Wohnort: Frankfurt/Main
Kontaktdaten:

Beitrag von reveal »

Ja, da an der Brücke. Aber auch die Brücke wo die normalen Fernzüge Ri. Gießen rüberfahren.
Benutzeravatar
jadefalcon
Kaiser
Beiträge: 1857
Registriert: 19 Dez 2002, 10:20
Wohnort: Kronberg (Hessen)

Beitrag von jadefalcon »

Soll die Rebstock-Tram denn die Schleife am Westbahnhof durchfahren?


Oh oh, wir kommen gerade vom Thema ab, merke ich :unsure: ...
who has placed the midnight sky / so a spirit has to fly? / as the heavens seem so far / now, who will hang the midnight star?
- eithne ní bhraonáin: paint the sky with stars
Benutzeravatar
reveal
Haudegen
Beiträge: 744
Registriert: 19 Nov 2002, 17:33
Wohnort: Frankfurt/Main
Kontaktdaten:

Beitrag von reveal »

Bild

So, mal kurz den Wandplan fotografiert :D

Blau = Route der Rebstocktram
Orange = Abschnitt wo schon Gleise liegen
Gelb = Schleife Westbahnhof

Die Schleife am Westbahnhof wird nicht benutzt, nur dann von der 17, die dann den Streckenast Westbahnhof - Ginnheim als Insellinie für 11 Monate übernimmt bevor der Bus kommt (39 ?).
Smirne

Beitrag von Smirne »

jadefalcon @ 27 Mar 2003, 22:04 hat geschrieben: Oh oh, wir kommen gerade vom Thema ab, merke ich :unsure: ...
Kein Problem, hab das Thema eben gesplittet.

Gruß,
Marcus
Benutzeravatar
jadefalcon
Kaiser
Beiträge: 1857
Registriert: 19 Dez 2002, 10:20
Wohnort: Kronberg (Hessen)

Beitrag von jadefalcon »

Richtig, hab ganz vergessen, dass das jetzt geht :) .


@ reveals vor-vorletzten Post:


*Kopf auf die Tischplatte haut*


Aaaah, jetzt wird mir klar, was es mit diesen Bauarbeiten an der Straßenkreuzung zwischen Westbahnhof und Messe auf sich hat...!


Oder?
who has placed the midnight sky / so a spirit has to fly? / as the heavens seem so far / now, who will hang the midnight star?
- eithne ní bhraonáin: paint the sky with stars
Benutzeravatar
reveal
Haudegen
Beiträge: 744
Registriert: 19 Nov 2002, 17:33
Wohnort: Frankfurt/Main
Kontaktdaten:

Beitrag von reveal »

Genau dort wird die Rebstocktram gebaut. Teilweise wird sie in dem Bereich glaube ich sogar eingleisig sein.
Antworten