[M] Fotoausstellung "Die moderne Tram in Europa"

Strecken, Fahrzeuge und Technik von Straßenbahnen und Stadtbahnen
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10849
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

Der mit dem Ölkännchen tanzt!
Benutzeravatar
FloSch
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4631
Registriert: 28 Mär 2003, 11:30
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von FloSch »

Ah das ist perfekt für die Mittagspause :)
Danke für den Hinweis.
Bild
Mastodon: muenchen.social/@ubahn | Instagram: @muenchnerubahn
elba

Beitrag von elba »

Vor einigen Tagen wurden übrigens noch Studenten zur Betreuung der Ausstellung gesucht.
http://www.ar.tum.de/pdf/stellenangebote_swm_mvg.pdf

Edmund
elba

Beitrag von elba »

Auer Trambahner @ 15 Feb 2008, 13:30 hat geschrieben:quelle: MVG
Auf den Text
Münchens Tram steht am Beginn einer nächsten Ausbauphase.
Die reich bebilderte Ausstellung verdeutlicht, dass sich München damit in bester Gesellschaft befindet. Seit geraumer Zeit ist die Straßenbahn wieder vielerorts in Europa Mittel und Motor der Stadtentwicklung. [...]
kann ich eine leicht böse Erwiderung nicht ganz unterdrücken:

Irgendwie entsteht bei mir doch der Eindruck, dass Münchens Tram seit über 10 Jahren am Beginn einer nächsten Ausbauphase steht. Der "Motor der Stadtentwicklung" läuft hier schon eine Weile im Leerlauf. Aber da die Ziele, die man von offizieller Seite anstrebt (im Gegensatz zu "vorgibt anzustreben"), alle ziemlich nah beim Ist-Zustand liegen, probiert man halt, ob das Gefährt der Stadtentwicklung nur durch "Rollenlassen" alleine den Weg des geringsten Widerstands findet. Wirkliche Ziele wären z.B. http://home.arcor.de/e.lauterbach/tram/ (das ist natürlich auch schon wieder 5 Jahre alt und würde heute in Details anders erstellt werden).

In diesem Sinne,

Edmund
Rathgeber
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5438
Registriert: 01 Jan 2003, 23:01
Wohnort: Unter der Bavaria
Kontaktdaten:

Beitrag von Rathgeber »

elba @ 15 Feb 2008, 14:38 hat geschrieben:Irgendwie entsteht bei mir doch der Eindruck, dass Münchens Tram seit über 10 Jahren am Beginn einer nächsten Ausbauphase steht. Der "Motor der Stadtentwicklung" läuft hier schon eine Weile im Leerlauf.
...was in meinen Augen nicht in erster Linie an der MVG liegt, sondern hauptsächlich an der städtischen Verkehrspolitik, die niemandem wehtun will und somit in Stagnation verharrt. Von den Stadtplanern kommt auch sehr wenig.
Solange vom ÖV-2000-Gutachten große Teile immer noch nicht verwirklicht sind, ist es in meinen Augen müßig, sich Projekten darüber hinaus zu widmen.

@Auer:
Der Link führt bei mir auf die MVG-Startseite...
elba

Beitrag von elba »

Rathgeber @ 15 Feb 2008, 16:10 hat geschrieben:...was in meinen Augen nicht in erster Linie an der MVG liegt, sondern hauptsächlich an der städtischen Verkehrspolitik, die niemandem wehtun will und somit in Stagnation verharrt. Von den Stadtplanern kommt auch sehr wenig.
Solange vom ÖV-2000-Gutachten große Teile immer noch nicht verwirklicht sind, ist es in meinen Augen müßig, sich Projekten darüber hinaus zu widmen. .
Zustimmung, wobei ich die genaue Verteilung zwischen MVG und Politik garnet bewerten will.
Der Link führt bei mir auf die MVG-Startseite...
Hat kurz vor drei noch funktioniert.
Ich bekomme jetzt eine Fehlermeldung, und der Link auf der MVG-Homepage ist auch wieder weg. :( Was mag das jetzt bedeuten?

Edmund
Tramalbum
Tripel-Ass
Beiträge: 155
Registriert: 19 Nov 2006, 17:06

Beitrag von Tramalbum »

Sehr seltsam.

Eben ging es noch unter:

http://www.mvg-mobil.de/tramausstellung.htm

Und jetzt ist es weg!

Komme mir fast vor wie bei Orwell. Offenbar hat "Big Brother" die Information einkassiert.

Zum Beweis, dass wir alle keine Haluzinationen haben, habe ich aber immerhin noch einen Ausdruck davon auf Papier.
Für eine Tram durch den Englischen Garten!
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

Benutzeravatar
FloSch
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4631
Registriert: 28 Mär 2003, 11:30
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von FloSch »

JeDi @ 15 Feb 2008, 19:37 hat geschrieben: MVG-Ausstellung...
Was hat das denn mit dem Thema zu tun?
Bild
Mastodon: muenchen.social/@ubahn | Instagram: @muenchnerubahn
Benutzeravatar
FloSch
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4631
Registriert: 28 Mär 2003, 11:30
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von FloSch »

Ich habe einige Beiträge, die mit der Fotoausstellung nichts mehr zu tun hatten, in das Thema Grundsatzdiskussion Münchner Trambahn verschoben.
Bild
Mastodon: muenchen.social/@ubahn | Instagram: @muenchnerubahn
Benutzeravatar
eightyeight
König
Beiträge: 915
Registriert: 09 Aug 2007, 22:45

Beitrag von eightyeight »

Man hat gemerkt, dass der Text auf der Ausstellungsseite (...steht vor der nächsten Ausbauphase) nicht mit der aktuellen Politik übereinstimmt und hat ihn wieder rausgenommen :P
Ohne Zaster beißt der Mensch ins Straßenpflaster.
Tramalbum
Tripel-Ass
Beiträge: 155
Registriert: 19 Nov 2006, 17:06

Beitrag von Tramalbum »

Nein, die historische Fotoausstellung in der Poccistraße war hier nicht gemeint. Die gibt es ja schon länger.

Nachdem mir des Thema keine Ruhe gelassen hat, habe ich etwas hinterher gegoogelt und woanders einen Hinweis gefunden:

unter www.tramway.at steht:

Ausstellungstipp: "Die moderne Tram in Europa"

Münchens Tram steht am Beginn einer nächsten Ausbauphase. Aus diesem Anlass zeigt die Ausstellung, dass sich München in bester Gesellschaft befindet: Seit geraumer Zeit ist die Straßenbahn vielerorts Mittel und Motor nachhaltiger Stadtentwicklung.

27.2. - 12.3.2008 im Gasteig München; Rosenheimer Straße 5, 1.OG, Glashalle Ost

Hier scheint es sich auch um den Urheber der Fotoausstellung zu handeln.


Bei MVG-Mobil hat der Webmaster das gestern offenbar voreilig ins Netz gestellt und es erst mal wieder entfernt. Ich hoffe der Hinweis erscheint nächste Woche wieder.

Oder hat man etwa Angst bekommen, ausgerechnet während der Stadtratswahl Werbung für eine verkehrspolitische Ausstellung pro Tram zu zeigen???
Für eine Tram durch den Englischen Garten!
Hot Doc
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 8078
Registriert: 29 Sep 2007, 14:01

Beitrag von Hot Doc »

Im Veranstaltungskalender vom Gasteig habe ich nix dazu gefunden...
...leider bin ich zu der Zeit eh nicht in München. Das wär schon sehr interessant!
elba

Beitrag von elba »

Benutzeravatar
TramPolin
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12132
Registriert: 17 Feb 2007, 18:29
Wohnort: Hoch über den Dächern, mit einem anderen Blick auf unser Millionendörfchen (197, N45)
Kontaktdaten:

Beitrag von TramPolin »

Jetzt ist sie wieder da. Der Text wurde stark gekürzt.

Immerhin wird noch versprochen, "Münchens Tram stehe am Beginn einer nächsten Ausbauphase".

http://www.mvg-mobil.de/tramausstellung_pr.htm
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24621
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

TramPolin @ 19 Feb 2008, 11:16 hat geschrieben: Immerhin wird noch versprochen, "Münchens Tram stehe am Beginn einer nächsten Ausbauphase".
Ja mei, zur Not kann man behaupten, die 20er Sanierung und der 23er war gemeint.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Oliver-BergamLaim
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6835
Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
Wohnort: München

Beitrag von Oliver-BergamLaim »

TramPolin @ 19 Feb 2008, 11:16 hat geschrieben: Jetzt ist sie wieder da. Der Text wurde stark gekürzt.
Dafür ist das Ganze zumindest optisch ansprechender ;)

Bin mal gespannt, ob die Ausstellung sehenswert ist von Menge und Informationsgehalt her.

Ich war vor ein paar Monaten in der zuvor groß beworbenen Shanghai-Ausstellung im Forum eines bekannten Münchner Elektronikkonzerns und davon schwer enttäuscht.

In 10 Minuten am PC kann man sich mit Flickr und Wikipedia mehr und interessantere Bilder und Informationen zu Shanghai ansehen als in der genannten Ausstellung (die man ebenfalls in 10 bis 15 Minuten durch ist). Keine Ahnung ob das so anspruchslos geplant war.
Tramalbum
Tripel-Ass
Beiträge: 155
Registriert: 19 Nov 2006, 17:06

Beitrag von Tramalbum »

Wunderbar, dann findet es ja wohl doch statt. Ich werde gleich am ersten Tag hingehen!



Man sollte vor allem die komplette Stadtratsfraktion der CSU in die Ausstellung schleppen.

Aber ich fürchte die Herrschaften lassen sich von der schönsten Ausstellung nicht überzeugen, denn:



"Es ist schwieriger, eine vorgefaßte Meinung zu zertrümmern als ein Atom."

Albert Einstein
Für eine Tram durch den Englischen Garten!
Rathgeber
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5438
Registriert: 01 Jan 2003, 23:01
Wohnort: Unter der Bavaria
Kontaktdaten:

Beitrag von Rathgeber »

Tramalbum @ 19 Feb 2008, 18:52 hat geschrieben:Man sollte vor allem die komplette Stadtratsfraktion der CSU in die Ausstellung schleppen.

Aber ich fürchte die Herrschaften lassen sich von der schönsten Ausstellung nicht überzeugen
Ach, Frank, zwischen Ausstellungebeginn und Wahltag liegen noch vier Tage. Einen Versuch wäre es doch wert, oder?
Benutzeravatar
Pasinger
Kaiser
Beiträge: 1197
Registriert: 15 Feb 2007, 16:27
Wohnort: München-Pasing

Beitrag von Pasinger »

Komme gerade von der Eröffnung. Die Rede des OB habe ich leider nicht mitbekommen, aber auch um kurz nach 12.00 Uhr waren noch etliche Krawattenträger rumgestanden und auch eine CSU-Stadträtin (!) habe ich erkannt.
Immerhin gab es noch ne Breze und was zum Trinken für mich umsonst.
Ach ja die Ausstellung: Es stehen ganze 8 Plakatwände rum, die auf der Vorder- und Rückseite mit Bilderchen von meist französischen und Münchner Trams bedruckt sind. Das ganze kann man in lockeren 15 Minuten ausführlichst anschauen und ist fertig.
Zudem gibt es eine 36seitige Broschüre 'Die moderne Tram in Europa' in der alle Bilder und Texte der (kleinen) Ausstellung abgebildet sind.
Interessant fand ich, dass München auch als Stadt genannt wird, die zwischen 1990 und 2007 ihr Netz erweitert haben. Allen Ernstes war damit der 17er in der Arnulfstraße, der 15er bzw. 25er auf der Osttangente und der 18er zwischen Siglstraße und Westendstraße gemeint. Soso, erst stilllegen und dann als Netzerweiterung verkaufen.
Mein Fazit: Man verpasst nicht direkt was. Vielleicht bekommt man die Broschüre auch an anderer Stelle (MVG am Marienplatz, besetzte U-Bahn-Infos, usw.), dann muss man nicht zum Gasteig.
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21448
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

selbst wenn man mal beiseite läasst, das es sich um vorher stillgelegte strecken handelt, find ich das für einen Zeitraum von 17 Jahren! net grad eine berauschende Leistung. Beim U-Bahnbau schafft man seltsamerweise im selben Zeitraum deutlich mehr
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Benutzeravatar
Pasinger
Kaiser
Beiträge: 1197
Registriert: 15 Feb 2007, 16:27
Wohnort: München-Pasing

Beitrag von Pasinger »

@Lazarus:
Da geb ich Dir recht.
Ich zitiere aus der Broschüre: "Das Netz wird seit 1991 wieder kontinuierlich modernisiert und ausgebaut." Okay, modernisiert wird unbestritten, aber ausgebaut ...?
Benutzeravatar
TramPolin
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12132
Registriert: 17 Feb 2007, 18:29
Wohnort: Hoch über den Dächern, mit einem anderen Blick auf unser Millionendörfchen (197, N45)
Kontaktdaten:

Beitrag von TramPolin »

Pasinger @ 27 Feb 2008, 12:57 hat geschrieben:@Lazarus:
Da geb ich Dir recht.
Ich zitiere aus der Broschüre: "Das Netz wird seit 1991 wieder kontinuierlich modernisiert und ausgebaut." Okay, modernisiert wird unbestritten, aber ausgebaut ...?
Unter "kontinuierlich ausgebaut" würde ich verstehen, dass wenigstens alle 5-10 Jahre ein paar Kilometer Neubaustrecke eröffnet werden. Bislang hat man es gerade mal letztes Jahr geschafft, mit einer Neubaustrecke zu beginnen.

Allerdings ist es unter dem Worst-case-Szenario der kompletten Stilllegung der Münchner Tram durchaus lobenswert, dass man immerhin ein paar Reaktivierungen geschafft hat, nebst einer neuen Fahrzeugflotte und der Trambahnbeschleunigung.

Jetzt aber sollte wirklich beschleunigt werden, und zwar der Tramausbau. In Anbetracht der Tatsache, dass der U-Bahnbau an Fahrt verliert und nach der Verlängerung der U3 nach Moosach nicht mehr mit großartigen Neueröffnungen zu rechnen ist, zumindest nicht in absehbarer Zeit, sollte man jetzt die Tram so hoch wie möglich priorisieren.

Da es in letzter Zeit diverse neue und teilweise große Wohngebiete gebaut wurden, sollte man auch mal die ganze Planung neu aufrollen. Was 1991 als Zukunftszenario galt, kann heute teilweise obsolet sein. Generell denke ich, dass man auch Verlängerungen bestehender Trambahnlinien einkalkulieren sollte, etwa der 19er Ost. Dort ist an der Bajuwarenstraße ein Wohnbaugebiet entstanden. Der 139er musste schon verstärkt werden. Platz für eine Tram ist grundsätzlich da. Interessant wäre es, dass man dann eine schnellere Verbindung zur U2 Kreillerstraße herstellen könnte. Entsprechend sollte man alle neuen Wohngebiete untersuchen, gut ausgelastete Buslinien einbeziehen, alle Metrobuslinien zumindest auf eine Umstellung auf Tram untersuchen und auch U-Bahnentlastungslinien sollten kein generelles Tabus sein.

Eine Arbeitsgruppe könnte gleich nach den Kommunalwahlen ein neues Zukunftszenario Tram 2020 ausarbeiten, das dann konsequent umgesetzt wird. Dann darf man auch mit dem "kontinuierlichen Ausbau" werden. :)

Das Ganze muss auch als Vision verkauft werden und es wird viel Öffentlichkeitsarbeit notwendig werden. So wie man die Bevölkerung in den 1960er-Jahren bis heute beim U-Bahnbau hinter sich hat, muss das auch bei der Tram gelingen. Dazu sind sicher neue Ideen notwendig. Eine Fotoausstellung ist sicher eine gute Idee von vielen. So was muss dann aber auch wiederholt werden.

Ich stelle in meinem Bekannten- und Freundeskreis immer wieder fest, dass zwar bei vielen keine Trambahnabneigung da ist, dass man die vielen Vorzüge dieses Verkehrsmittels gar nicht bekannt sind. Wenn man ein paar Argumente bringt, heißt es nur "wusste ich nicht, so habe ich das noch nicht gesehen usw.". Ich höre immer wieder, die Tram kann aus logischen Gründen nie ökonomisch sein, da sie eigene Gleise braucht. Es wäre viel logischer, alles auf Busse umzustellen, da die Straßen ja schon da sind. Ich glaube, das muss man nicht kommentieren.

OB Ude könnte in seinem Rathausumschau eine tägliche Rubrik einführen. Man kann Anzeigen schalten. Wenn man so viel Geld dafür ausgibt, wie toll Strom und Wasser von den Stadtwerken München sind, warum kann man da nicht für den Trambahnausbau werben?

Denkbar wäre auch ein eigenes Trambahn-Referat. Wichtig ist, dass man die Leute vor Ort einbezieht, sie ernst nimmt, ihre Bedenken zerstreut und auch ihre Ideen aufnimmt.

Vielleicht sehe ich es zu naiv, aber ich finde, es ist Zeit für ein Umdenken.
Oliver-BergamLaim
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6835
Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
Wohnort: München

Beitrag von Oliver-BergamLaim »

Pasinger @ 27 Feb 2008, 12:43 hat geschrieben: Ach ja die Ausstellung: Es stehen ganze 8 Plakatwände rum, die auf der Vorder- und Rückseite mit Bilderchen von meist französischen und Münchner Trams bedruckt sind. Das ganze kann man in lockeren 15 Minuten ausführlichst anschauen und ist fertig.
Wie ich's vermutet hab... das ist ja ein schlechter Scherz. Warum solche Mini-Ausstellungen auch noch so groß beworben werden... in der MVG-Pressemeldung zur Eröffnung der Ausstellung sieht man auch gut, wie klein die Plakatwände sind.
Rathgeber
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5438
Registriert: 01 Jan 2003, 23:01
Wohnort: Unter der Bavaria
Kontaktdaten:

Beitrag von Rathgeber »

Danke für die Berichte von der Ausstellung. Wenn ich mir sie so betrachte, scheint die Ausstellung in erster Linie Wahlkampfgeplänkel zu sein.
Andererseits ist sie eine wunderbare Steilvorlage, einer rot-grünen Mehrheit nach dem 2. März mächtig Dampf zu machen...
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21448
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Rathgeber @ 27 Feb 2008, 16:58 hat geschrieben: Danke für die Berichte von der Ausstellung. Wenn ich mir sie so betrachte, scheint die Ausstellung in erster Linie Wahlkampfgeplänkel zu sein.
Andererseits ist sie eine wunderbare Steilvorlage, einer rot-grünen Mehrheit nach dem 2. März mächtig Dampf zu machen...
hoffen wir mal, das du Recht behälst.....
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Hot Doc
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 8078
Registriert: 29 Sep 2007, 14:01

Beitrag von Hot Doc »

Toll zu sehen auf den Bildern ist ja die Trambahn von Bordeaux, die statt mit Oberleitung über eine dritte Stromschiene gespeist wird. Wie machen die das, dass keine Gefahr für Menschen und Tiere besteht?

Das wäre für mich übrigens eine Überlegung wert, neue Strecken zukünftig mit einem solchen System auszustatten...ich weiss, ich weiss, das wird schwierig wegen der Kompatibilität, aber mit einem ausgeklügelten Plan würde es gehen!
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21448
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Hot Doc @ 27 Feb 2008, 18:13 hat geschrieben: Toll zu sehen auf den Bildern ist ja die Trambahn von Bordeaux, die statt mit Oberleitung über eine dritte Stromschiene gespeist wird. Wie machen die das, dass keine Gefahr für Menschen und Tiere besteht?

Das wäre für mich übrigens eine Überlegung wert, neue Strecken zukünftig mit einem solchen System auszustatten...ich weiss, ich weiss, das wird schwierig wegen der Kompatibilität, aber mit einem ausgeklügelten Plan würde es gehen!
naja, irgendwasnn braucht man eh neue Wagen. Dann könnte man eine solche Umstellung viel problemloser machen
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Benutzeravatar
TramPolin
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12132
Registriert: 17 Feb 2007, 18:29
Wohnort: Hoch über den Dächern, mit einem anderen Blick auf unser Millionendörfchen (197, N45)
Kontaktdaten:

Beitrag von TramPolin »

Hot Doc @ 27 Feb 2008, 18:13 hat geschrieben: Toll zu sehen auf den Bildern ist ja die Trambahn von Bordeaux, die statt mit Oberleitung über eine dritte Stromschiene gespeist wird. Wie machen die das, dass keine Gefahr für Menschen und Tiere besteht?
Nur der Abschnitt, über dem sich die Tram befindet, wird eingeschaltet. Somit besteht für Passanten keine Gefahr.

Siehe hier:
http://de.wikipedia.org/wiki/Stromschiene#...ispiel_Bordeaux
Tramalbum
Tripel-Ass
Beiträge: 155
Registriert: 19 Nov 2006, 17:06

Beitrag von Tramalbum »

Vielen Dank an die MVG für die gelungene Ausstellung!

Ich war heute dort und kann sagen: Klein, aber fein!

Die Tafeln sind sehr schön gestaltet. Die Texte sprechen für sich! Natürlich ist das Ganze etwas frankreichlastig, aber das ist ja nur logisch. Schließlich wurden dort in den letzten Jahren die allermeisten neuen Trambahnen gebaut.

Es ist schon sehr mutig, so etwas ausgerechnet während der Kommunalwahl in München zu veranstalten.

Ob einige in dieser Ausstellung gezeigten Beispiele auch in München umgesetzt werden, dürfen die Münchner Wähler am kommenden Sonntag selber entscheiden.

Dazu ein kleiner Hinweis von Herrn Stadtrat Robert Brannekämper persönlich:

Auf seinem Plakat, welches neuerdings in ganz Bogenhausen hängt, steht:

... Wer SPD und Grüne wählt, bekommt die Tram nach St. Emmeram. ...

Lieber Herr Brannekämper, vielen Dank für den Hinweis: Wer also für den weiteren Tram-Ausbau ist muß SPD und Grüne wählen!

Aus unerfindlichen Gründen hat die Münchner CSU ein grundsätzliches Problem mit dem Verkehrsmittel Straßenbahn.

Vielleicht verirrt sich ja doch der eine oder andere CSU-Stadtrat in die Ausstellung. Doch so gut die Ausstellung auch gestaltet ist, wird es schwierig sein, jemanden, der die Verkehrspolitik des vergangenen Jahrhunderts (freie Fahrt für Autos und öffentlicher Verkehr gehört unter die Erde verbannt) in sein Gehirn gemeißelt hat, wie in Granit, von besseren Alternativen zu überzeugen.

Daher konnte ich heute in der Ausstellung nicht widerstehen,in meinem Gästebucheintrag den erwiesenermaßen größten Trambahnhasser, Stadtrat Robert Branekämper, persönlich anzusprechen:

"Damit aus dieser Ausstellung auch einiges für München umgesetzt werden kann, mögen die Münchner Bürger hoffentlich am kommenden Sonntag ihr Kreuz an der richtigen Stelle machen.

Denn die Münchner CSU hat offenbar in Problem mit der Tram. Das Plakat von Stadtrat Robert Brannekämper sagt alles:

"U-Bahn statt Trambahnwahn, keine rot-grüne Bimmelbahn"

Lieber Herr Branekämper, der Herr Präsident Sarkozy von Frankreich möchte im ganzen Land 1.500 km neue Trambahnstrecken bauen. Und der Herr Sarkozy ist auch ein Konservativer, kein Rot-Grüner. Aber irgendwie scheint man in Bogenhausen noch nicht mitbekommen zu haben, was in der großen Welt gerade "en vogue" ist.

Herzlichst
Frank Hohmann Straßenbahnfreunde München e.V.
Vive le Tram, vive la France!"


PS.: Liebe Forengemeinde ich bitte um Entschuldigung, daß ich mich hier so politisch äußere. Aber, daß die CSU offenbar ein gigantisches Problem mit dem Verkehrsmittel Straßenbahn hat, regt mich eben sehr auf.
Was diese Partei ansonsten macht, ist mir eigentlich wurscht. Politische Äußerungen sollten in dieser Diskussion auch auf das Thema Straßenbahn beschränkt bleiben.
Für eine Tram durch den Englischen Garten!
Antworten