Abbruch Bahnhofsteg Ulm

Alles über Eisenbahn, was woanders nicht passt.
Antworten
Benutzeravatar
Benicarlo
Routinier
Beiträge: 256
Registriert: 17 Mär 2005, 16:21

Beitrag von Benicarlo »

Für diejenigen,die die örtlichen Verhältnisse nicht kennen kurz zur Erklärung:

Der Bahnhofsteg stellte eine sehr günstige und stark frequentierte Verbindung zwischen der Stadtmitte und der sog. Weststadt dar und verlief relativ mittig über den Hbf.Aufgrund baulicher Mängel mußte er in den letzten Wochen auf Drängen der Bahn abgerissen werde,um eine Gefährdung des Zugverkehrs zu vermeiden.(Gott hab ihn selig :( )

Natürlich gab es lautstarke Proteste,aber den sprichwörtlichen Vogel(Ulmer Spatz :lol: ) haben dabei einige Stadträte abgeschossen.Ihrerseits gab es doch tatsächlich den Vorschlag,wenn sich der Abriß schon nicht vermeiden läßt,doch ein Provisorium in Form eines durch [/B]Fußgängerampel!!! geregelten Überwegs direkt über die Gleise einzurichten.Es handelt sich dabei um 11 zum Teil rund um die Uhr sehr stark frequentierte Haupt-und Nebengleise.
Begründung:man dürfe den Bürgern einen unangenehmen und zum Teil
gefährlichen Umweg nicht längere Zeit zumuten.

Der Umweg kostet etwa 5min Zeit und die Gefahr besteht darin,daß man an einem ampelgeregelten Übergang die Straße einmal überqueren muß und ab da der Gehweg baulich von der Straße getrennt ist. :lol:

Da fällt mir nur dazu ein:Schilda läßt grüßen!

Hier der Link dazu
Didy
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3695
Registriert: 26 Jul 2006, 10:11

Beitrag von Didy »

Man fasst es nicht...... :blink:
Die "Ampel" hätte zwar "nur" die Gleise 8 aufwärts treffen sollen, aber trotzdem eine ziemlich abartige Vorstellung.

Fast noch abstruser ist die Idee, den Steg ab Gleis 8 stehen zu lassen... Als ob das Teil weniger baufällig gewesen wäre als der Rest, außerdem könnte man dann ja einen neuen nicht an die selbe Stelle bauen.

Wenn da jetzt 01.04. dranstehen würde wär's ja noch witzig......
Datum steht leider kein's dran, muß aber von letztem Jahr sein ("Anfang Januar wird...")

Wer sich übrigens für die Chronologie des Abbruchs interessiert, in einem lokalen Forum hab ich drei Berichte hierzu verfasst - im letzten dieser drei ist auch mit 3 Handyfotos der Kraneinsatz dokumentiert, eine dieser nächtlichen Aktionen habe ich mal 2 Stunden lang beobachtet:
1) http://www.suedbahnforum.de/read.php?1,104...10413#msg-10413
2) http://www.suedbahnforum.de/read.php?1,104...10483#msg-10483
3) http://www.suedbahnforum.de/read.php?1,105...10530#msg-10530

Grüße
Didi
Rohrbacher
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14641
Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
Wohnort: ja

Beitrag von Rohrbacher »

Ja, warum nicht? Auf Helgoland/Düne gibt's sogar 'ne Fußgängerampel an der Start-/Landebahn des örtlichen Inselflugplatzes. Jetzt sollen sich die Ulmer mal nicht so anstellen! :D
Benutzeravatar
FloSch
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4605
Registriert: 28 Mär 2003, 11:30
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von FloSch »

Rohrbacher @ 1 Mar 2008, 13:38 hat geschrieben: Auf Helgoland/Düne gibt's sogar 'ne Fußgängerampel an der Start-/Landebahn des örtlichen Inselflugplatzes.
Der internatiopnale Flughafen der Bundeshauptstadt der Schweiz in Bern hat auch sowas, da bin sogar selber schon mla mit dem Fahrrad drüber gefahren. Allerdings gibt es dort ne "Bahnschranke" auf beiden Seiten, die bei einem der (lediglich zweistelligen) Start- und Landevorgänge schließt.
Bild
Mastodon: muenchen.social/@ubahn | Instagram: @muenchnerubahn
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

Gibraltar hat sowas auch - da führt ne vierspurige Straße quer über die Start/Landebahn des Fluchthafens...
(Bild davon)
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

Benicarlo @ 29 Feb 2008, 18:26 hat geschrieben: Aufgrund baulicher Mängel mußte er in den letzten Wochen auf Drängen der Bahn abgerissen werde,um eine Gefährdung des Zugverkehrs zu vermeiden.(Gott hab ihn selig :(
Soweit ich mitbekommen hab nicht auf drängen der Bahn sondern auf Befehl des EBAs :)

Und dass der Steg abgerissen werden muss ist seit Jahrzehnten bekannt gewesen, man hätte also eigentlich genug Zeit gehabt da einen neuen zu baun (Stand so vor längerem mal in der SZ)
-
Antworten