[M] Gleisplan fürs MVV-Gebiet

Alles über die Netze von S-Bahnen
Antworten
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14149
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

Nachdem ja doch in letzter Zeit immer mal wieder der Wunsch nach einem Gleisplan der in etwa das Münchner S-Bahn-Netz abdeckt stell ich hier jetzt mal meinen rein.
Da er logischerweise ein wenig größer ist, ist er hier zu finden
-
VT 609

Beitrag von VT 609 »

Ein toller Plan ist das. :)

Zwei Kleinigkeiten sind mir aufgefallen:
  • Zwischen Solln (RSTW Mittersendling) und Deisenhofen (RSTW Deisenhofen) ist keine Stellwerksgrenze eingezeichnet.
  • Die Grenze zwischen den RSTW Deisenhofen und Holzkirchen befindet sich meines Wissens unmittelbar südlich des Bf Deisenhofen.
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14149
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

VT 609 @ 29 Mar 2008, 17:16 hat geschrieben: Ein toller Plan ist das. :)

Zwei Kleinigkeiten sind mir aufgefallen:
  • Zwischen Solln (RSTW Mittersendling) und Deisenhofen (RSTW Deisenhofen) ist keine Stellwerksgrenze eingezeichnet.
  • Die Grenze zwischen den RSTW Deisenhofen und Holzkirchen befindet sich meines Wissens unmittelbar südlich des Bf Deisenhofen.
Hm... - MSR gehört meines Wissens nach schon zu Deisenhofen.
-
VT 609

Beitrag von VT 609 »

Kann sein, daß meine Information falsch ist. Ich bilde mir ein, das mal irgendwo gehört zu haben.
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24033
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

rot bedeutet stillgelegt?
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14149
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

Iarn @ 29 Mar 2008, 17:26 hat geschrieben: rot bedeutet stillgelegt?
rot kann alles zwischen "betrieblich gesperrt" und "zum Fahrradweg umfunktioniert" sein. Links oben is auch ne Legende :)
-
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24033
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Bei der Größe kann man die Legende leicht übersehen :)

PS: Awanst MAWB dürfte dann komplett rot sein

Aber sonst super Plan!
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
fabi001
Jungspund
Beiträge: 8
Registriert: 16 Dez 2007, 22:41

Beitrag von fabi001 »

Aber so mussma sagen is a supa Plan! ;) Danke!
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14149
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

ropix @ 29 Mar 2008, 17:22 hat geschrieben:
VT 609 @ 29 Mar 2008, 17:16 hat geschrieben: Ein toller Plan ist das. :)

Zwei Kleinigkeiten sind mir aufgefallen:
  • Zwischen Solln (RSTW Mittersendling) und Deisenhofen (RSTW Deisenhofen) ist keine Stellwerksgrenze eingezeichnet.
  • Die Grenze zwischen den RSTW Deisenhofen und Holzkirchen befindet sich meines Wissens unmittelbar südlich des Bf Deisenhofen.
Hm... - MSR gehört meines Wissens nach schon zu Deisenhofen.
Ah, du scheinst recht zu haben *schnüff* - da werd ih mal suchen gehen.
-
Benutzeravatar
Rohrbacher
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14227
Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
Wohnort: ja

Beitrag von Rohrbacher »

Find' ich auch. Danke. (<- Fräulein Edith: Zeile bezieht sich natürlich auf den Beitrag von fabi001)
Muss man sich glatt mal für unterwegs ausdrucken... ;)
„Herr Otto Mohl fühlt sich unwohl am Pol ohne Atomstrom.“
VT 609

Beitrag von VT 609 »

ropix @ 29 Mar 2008, 17:42 hat geschrieben: Ah, du scheinst recht zu haben *schnüff* - da werd ih mal suchen gehen.
Es war ja nicht böse gemeint von mir, sondern nur ein nett gemeinter Hinweis. :)
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14149
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

VT 609 @ 29 Mar 2008, 17:57 hat geschrieben: Es war ja nicht böse gemeint von mir, sondern nur ein nett gemeinter Hinweis. :)
Ja, schon klar. Ich habs auh als Anregung gesehen und gleich mal probiert nachzusehen
-
Kilian Salzer
Doppel-Ass
Beiträge: 146
Registriert: 03 Dez 2002, 16:07

Beitrag von Kilian Salzer »

Ich habe dich kürzlich etwas ironisch bzw. schwach angeredet ("Lebende Forenlegende"). Jetzt, nachdem ich diesen Plan studiert habe, muss ich dir Abbitte leisten:

"Meinen allertiefsten Respekt für diese Leistung! Note 1,1!!"

Wird der Plan auch aktualisiert (ESTW, Verschw. Olching, Umbau MOP Ri Mühldorf, ...)?
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24033
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Was mir gerade aufgefallen ist: Anscheinend kommt man vom 3. (östlichen) Giesinger Gleis über den Abzweig Zamdorf nach Steinhausen.
Damit wäre es zumindest theoretisch möglich, beim Tunnel zwei auf den Leuchtenbergring Abzweig zu verzichten, oder?
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14149
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

Iarn @ 29 Mar 2008, 18:11 hat geschrieben:Was mir gerade aufgefallen ist: Anscheinend kommt man vom 3. (östlichen) Giesinger Gleis über den Abzweig Zamdorf nach Steinhausen.
Damit wäre es zumindest theoretisch möglich, beim Tunnel zwei auf den Leuchtenbergring Abzweig zu verzichten, oder?
Hä?

Also ja, man kommt von allen drei Giesinger Gleisen nach Steinhausen (sogar auf allen 3 parallel). Bei der 2 Stammstrecke (war die gemeint?) geht es aber eigentlich nicht um Steinhausen sondern dass man am Ostbahnhof vorbei fahren kann. Die Ursprungsplanung ging ja davon aus, dass der 3 mal die Woche gesperrt ist oder so - also wollte man da ne Umgehung haben.

Oder was meinst du mit Abzweig Leuchtenbergring?
Kilian Salzer @ 29 Mar 2008, 18:08 hat geschrieben:Wird der Plan auch aktualisiert (ESTW, Verschw. Olching, Umbau MOP Ri Mühldorf, ...)?
Ich denke schon. Zwar nicht immer sofort (und wenn ich die Internet-Variante mal vergess, das ist ja nur gesplittet aus meinem Bitmap zuhause, dann bitte nen kurzen Hinweis).

So schnell kommt aber sowieso erst mal nix, die Umbauten am Abzweig Neulustheim sind ja drin :)

Was wird denn am MOP jetzt noch umgebaut? (by the way - bin ich da überhaupt noch aufm richtigen Stand??? Ich denke schon, die letzten mir bekannten raußgerissenen Gleise sind jedenfalls drin)

Das nächste was mir bekannt ist ist: Änderungen bei den Stellwerken (halber Plan), umbau MSTH (das wird spannend), eventuell Bau der 2 Stammstrecke (die geht rein :) ), Hp Friedenheimer Brücke, Geretsried (das knickt nach oben ab), Umbauten Flughafen (ja, dafür reicht der Platz derzeit nicht :( )
-
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24033
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

ropix @ 29 Mar 2008, 18:27 hat geschrieben:
Iarn @ 29 Mar 2008, 18:11 hat geschrieben:Was mir gerade aufgefallen ist: Anscheinend kommt man vom 3. (östlichen) Giesinger Gleis über den Abzweig Zamdorf nach Steinhausen.
Damit wäre es zumindest theoretisch möglich, beim Tunnel zwei auf den Leuchtenbergring Abzweig zu verzichten, oder?
Hä?

Also ja, man kommt von allen drei Giesinger Gleisen nach Steinhausen (sogar auf allen 3 parallel). Bei der 2 Stammstrecke (war die gemeint?) geht es aber eigentlich nicht um Steinhausen sondern dass man am Ostbahnhof vorbei fahren kann. Die Ursprungsplanung ging ja davon aus, dass der 3 mal die Woche gesperrt ist oder so - also wollte man da ne Umgehung haben.

Oder was meinst du mit Abzweig Leuchtenbergring?
Nein ich meinte folgendes:

Wenn der 2. Stammstreckentunnel (Abzweig Giesing) gebaut wird, gehen die beiden S Bahn Gleise Giesing Ostbahnhof nördlich der St Martins Straße in den Tunnel Richtung Marienhof.

Mit Abzweig Leuchtenbergring meine ich den Abzeig des 2. Stammstreckentunnels Richtung Leuchtenbergring. Dieser wurde ja trotz magerer Belegung (ohne Ertüchtigung nur je 2 Express bis Riem / Ebersberg die Stunde) deswegen gefordert, damit man von der neuen Stammstrecke nach Steinhausen kommt.
Auf Deinem Gleisplan habe ich gesehen, dass man auch vom dritten Giesinger Gleis (welches hoffentlich auch bei einem Tunnel nördlich St Martin Straße erhalten bleibt) nach Steinhausen kommen kann. Deswegen die Frage.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Benutzeravatar
ubahnfahrn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5377
Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
Wohnort: MMB

Beitrag von ubahnfahrn »

Iarn @ 29 Mar 2008, 18:46 hat geschrieben: Mit Abzweig Leuchtenbergring meine ich den Abzeig des 2. Stammstreckentunnels Richtung Leuchtenbergring. Dieser wurde ja trotz magerer Belegung (ohne Ertüchtigung nur je 2 Express bis Riem / Ebersberg die Stunde) ...
... den MAEX nicht zu vergessen, der immerhin 4x/h fahren soll ;)
[img]http://img856.imageshack.us/img856/8064 ... eu2011.png[/img]

Grüße vom Holledauer Tor
michi32
Tripel-Ass
Beiträge: 169
Registriert: 11 Jan 2008, 10:58

Beitrag von michi32 »

Iarn @ 29 Mar 2008, 18:46 hat geschrieben:
ropix @ 29 Mar 2008, 18:27 hat geschrieben:
Iarn @ 29 Mar 2008, 18:11 hat geschrieben:Was mir gerade aufgefallen ist: Anscheinend kommt man vom 3. (östlichen) Giesinger Gleis über den Abzweig Zamdorf nach Steinhausen.
Damit wäre es zumindest theoretisch möglich, beim Tunnel zwei auf den Leuchtenbergring Abzweig zu verzichten, oder?
Hä?

Also ja, man kommt von allen drei Giesinger Gleisen nach Steinhausen (sogar auf allen 3 parallel). Bei der 2 Stammstrecke (war die gemeint?) geht es aber eigentlich nicht um Steinhausen sondern dass man am Ostbahnhof vorbei fahren kann. Die Ursprungsplanung ging ja davon aus, dass der 3 mal die Woche gesperrt ist oder so - also wollte man da ne Umgehung haben.

Oder was meinst du mit Abzweig Leuchtenbergring?
Nein ich meinte folgendes:

Wenn der 2. Stammstreckentunnel (Abzweig Giesing) gebaut wird, gehen die beiden S Bahn Gleise Giesing Ostbahnhof nördlich der St Martins Straße in den Tunnel Richtung Marienhof.

Mit Abzweig Leuchtenbergring meine ich den Abzeig des 2. Stammstreckentunnels Richtung Leuchtenbergring. Dieser wurde ja trotz magerer Belegung (ohne Ertüchtigung nur je 2 Express bis Riem / Ebersberg die Stunde) deswegen gefordert, damit man von der neuen Stammstrecke nach Steinhausen kommt.
Auf Deinem Gleisplan habe ich gesehen, dass man auch vom dritten Giesinger Gleis (welches hoffentlich auch bei einem Tunnel nördlich St Martin Straße erhalten bleibt) nach Steinhausen kommen kann. Deswegen die Frage.
Na ja, bis der ABz. Leuchtenbergring in Betrieb gehen kann, wird es sicherlich 2020!!
@ Iarn:
Es ist zwar theroretisch möglich, vom dritten Gleis der Giesinger Strecke nach Steinhausen zu kommen. Jedoch würde es hier im Bereich der jetzigen Kreuzung Leuchtenbergring(S8 - Flughafen) zu großen Problemen bezügl. der Trassen kommen, da hier noch eine höhengleiche Kreuzung vorhanden ist. Im Bereich des Ostbahnhofs wären kaum noch Trassen frei, um diese Möglichkeit als realistisch in Betracht zu ziehen
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24033
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

ubahnfahrn @ 29 Mar 2008, 18:59 hat geschrieben: ... den MAEX nicht zu vergessen, der immerhin 4x/h fahren soll  ;)
Bei der Diskussion damals hatte der MAEX transrapidbedingt noch schlechte Chancen. Und auch jetzt ist er nur ein Silberstreif am Horizont.
Aber Du hast recht, wenn er kommt, dann ist der Abzweig Leuchtenbergring ausser Frage.

Michi32: Man würde ja wohl mit dem Abzweig St Martin Straße wohl auch die Abstellmöglichkeiten in Giesing aufstocken. Und man kann ja auch über Stamm1 nach Steinhausen einrücken. Wäre nur ungünstig, alle Giesinger SBahnen über Laim - Stamm1 nach Steinhausen einrücken zu lassen.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
elba

Beitrag von elba »

Auch wenn hier einige schon wieder tief in fachlichen Diskussionen stecken, wollte ich ropix nochmal für den tollen Plan loben. Ich denke ich weiß, wieviel Arbeit alleine in der grafischen Umsetzung steckt. Da das aber nicht alles ist, wollte ich mal fragen, auf welchen Informationsquellen das beruht - falls darüber hier was geschrieben werden kann.

Edmund
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14149
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

elba @ 29 Mar 2008, 19:37 hat geschrieben: Auch wenn hier einige schon wieder tief in fachlichen Diskussionen stecken, wollte ich ropix nochmal für den tollen Plan loben. Ich denke ich weiß, wieviel Arbeit alleine in der grafischen Umsetzung steckt. Da das aber nicht alles ist, wollte ich mal fragen, auf welchen Informationsquellen das beruht - falls darüber hier was geschrieben werden kann.

Edmund
Informationsquelle Nummer 1 - hingehen und nachsehen. Netterweise hat dazu die Bundeswehr gleich mal einen Tag der offenen Tür angesetzt. So entstand z.B. der Fliegerhorst Erding.

Informationsquelle Nummer 2 - dran vorbeifahren. Das reicht um zumindest entlang der Strecken zu sehen dass da nichts ist.

Infoquelle Nummer 3 - da wo 1 und 2 nicht geholfen hat. Pasing z.B. - musste halt Google herhalten. Ich hoffe mal damit nicht gegen irgendwelche deren Nutzungsbedingungen verstoßen zu haben.

Quelle Nummer 4. Tja. Die Bahn hat viel und oft ausgelegt. Die Achse Laim-Ostbahnhof ist z.B. anhand von Auslegungsplänen verifiziert.

Und last but not least. Tage des offenen Stellwerks waren für Hauptbahnhof und Rangierbahnhof recht hilfreich. Und bevor jetzt jemand aufschreit - nein, das war ganz höchstoffiziell im Rahmen von leider viel zu selten angebotenen VHS-Führungen.

Auf die Gleispläne der Bahn hab ich bewusst kein Auge geworfen (ganz abgesehen von - der Plan war fertig als die letztes Jahr rausgekommen sind)

Die Umsetzung ist im Vergleich zur Datengewinnung übrigens das kleinste Übel. Das geht in Paint sehr schnell. :)
-
elba

Beitrag von elba »

ropix @ 29 Mar 2008, 19:51 hat geschrieben: Informationsquelle Nummer 1 - hingehen und nachsehen. Netterweise hat dazu die Bundeswehr gleich mal einen Tag der offenen Tür angesetzt. So entstand z.B. der Fliegerhorst Erding.

Informationsquelle Nummer 2 - dran vorbeifahren. Das reicht um zumindest entlang der Strecken zu sehen dass da nichts ist.

Infoquelle Nummer 3 - da wo 1 und 2 nicht geholfen hat. Pasing z.B. - musste halt Google herhalten. Ich hoffe mal damit nicht gegen irgendwelche deren Nutzungsbedingungen verstoßen zu haben.

Quelle Nummer 4. Tja. Die Bahn hat viel und oft ausgelegt. Die Achse Laim-Ostbahnhof ist z.B. anhand von Auslegungsplänen verifiziert.

Und last but not least. Tage des offenen Stellwerks waren für Hauptbahnhof und Rangierbahnhof recht hilfreich. Und bevor jetzt jemand aufschreit - nein, das war ganz höchstoffiziell im Rahmen von leider viel zu selten angebotenen VHS-Führungen.

Auf die Gleispläne der Bahn hab ich bewusst kein Auge geworfen (ganz abgesehen von - der Plan war fertig als die letztes Jahr rausgekommen sind)

Die Umsetzung ist im Vergleich zur Datengewinnung übrigens das kleinste Übel. Das geht in Paint sehr schnell. :)
Danke für die Infos. Also quasi alles "zu Fuß". Hört sich nach mehrjähriger Arbeit an. Gerade die Anschlußgleise (Fliegerhorst hast du erwähnt, aber auch z.B. die Gleise im Lohhofer Gewerbegebiet und auf Firmengeländen) stelle ich mir recht schwierig vor - auch mit Hilfe von Google.

Hast du mal dran gedacht, statt Paint ein Vektorgrafik-Tool zu verwenden?
Um dann daraus z.B. ein skalierbares PDF zu genererieren?

(ich bin wahrscheinlich umso mehr beeindruckt, weil ich ein eher fauler Mensch bin)

Grüße,

Edmund


edit: Satz mit PDF eingefügt.
Oliver-BergamLaim
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6649
Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
Wohnort: München

Beitrag von Oliver-BergamLaim »

Huiuiui der Plan ist ein feines Teil - sowas in der Form hab ich mir schon lange gewünscht!

Besonders toll, dass bei Industrieanschlüssen auch die Firmennamen angegeben sind.

Ein herzliches Danke an ropix!
elba

Beitrag von elba »

So ganz am Rande ...

steht südlich von Geltendorf etwas von "Greifenberg". Ich weiß nicht, ob es mal einen Bahnhof dieses Namens gab, aber der erste HP südlich von Geltendorf ist St. Ottilien.

Ich weiß auch nicht, inwieweit Historie mit aufgenommen werden soll. Aber es gab z.B. mal Haltepunkte "Weichselbaum" oder Freising-Neustift. Oder ab Grafing eine weitere Bahnstrecke.
Und außer dem von Perlach auf den Neubiberger Flugplatz führenden Gleis, gab es ein solches auch ab Neubiberg.

Was mir halt so einfiel beim Hinschauen. Dass die stillgelegten Gleise nur in Auswahl dargestellt sind ist klar - tiefer in der Historie wirds schnell unübersichtlich.

Edmund
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 20516
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

ubahnfahrn @ 29 Mar 2008, 18:59 hat geschrieben: ... den MAEX nicht zu vergessen, der immerhin 4x/h fahren soll ;)
Ich denk mal, das Iarn die feststehenden Planungen meint. Wann es einen MAEX zum Flughafen geben wird, steht derzeit noch garnet fest. Ich denk mal net, das der 2016 zur geplanten Eröffnung des 2.Szammstreckentunnels fertig sein wird
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Fastrider
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2462
Registriert: 21 Okt 2007, 00:53

Beitrag von Fastrider »

elba @ 30 Mar 2008, 00:15 hat geschrieben: steht südlich von Geltendorf etwas von "Greifenberg". Ich weiß nicht, ob es mal einen Bahnhof dieses Namens gab, aber der erste HP südlich von Geltendorf ist St. Ottilien.
Greifenberg gabs auch irgendwann mal. War die zweite Station nach Geltendorf.
Fastrider
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2462
Registriert: 21 Okt 2007, 00:53

Beitrag von Fastrider »

Lazarus @ 30 Mar 2008, 00:35 hat geschrieben: Ich denk mal, das Iarn die feststehenden Planungen meint. Wann es einen MAEX zum Flughafen geben wird, steht derzeit noch garnet fest. Ich denk mal net, das der 2016 zur geplanten Eröffnung des 2.Szammstreckentunnels fertig sein wird
Ich denke schon. Zumindest wirds mit dem 2. Tunnel schon Bauleistungen geben. Aber wahrscheinlich wird der MAEX dann ganz unscheinbar S15 und 18 heissen.
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24033
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Den HP? Greifenberg gabs als ich ein Kind war, kann aber nicht sagen wann der aufgelassen wurde.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14149
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

elba @ 30 Mar 2008, 00:15 hat geschrieben:So ganz am Rande ...

steht südlich von Geltendorf etwas von "Greifenberg". Ich weiß nicht, ob es mal einen Bahnhof dieses Namens gab, aber der erste HP südlich von Geltendorf ist St. Ottilien.
Der allerdings nicht im MVV liegt :D - nein, Spass beiseite. Ursprünglich war da gar nichts mehr außer dem Verweis mit welcher Karte es weitergeht. Da isses dann auch richtig der zweite Bahnhof. Hier in dem Plan ist Greifenberg nur aufgeführt weil isso :) Das ist übrigens ein Bahnhof [gewesen]
Ich weiß auch nicht, inwieweit Historie mit aufgenommen werden soll. Aber es gab z.B. mal Haltepunkte "Weichselbaum" oder Freising-Neustift. Oder ab Grafing eine weitere Bahnstrecke.
Und außer dem von Perlach auf den Neubiberger Flugplatz führenden Gleis, gab es ein solches auch ab Neubiberg.
Ja, das Gleis ist mir auch noch bekannt. Ob ichs irgendwann mal reinnehm weiß ich noch nicht. Es gäbe auch Gleise an der Dachauer Straße. Und nicht zu vergessen, der ganze Kunstpark ist auch voll...
Was mir halt so einfiel beim Hinschauen. Dass die stillgelegten Gleise nur in Auswahl dargestellt sind ist klar - tiefer in der Historie wirds schnell unübersichtlich.

Edmund
Noch als Anmerkung was in rot drin ist und was nicht. Der Plan dürfte jetzt demnächst sein 4 jähriges feiern (also vom ersten Strich bis heute). Was in diesem Zeitraum stillgelegt wurde ist zum größten Teil auch drin. Alles andere vor allem dann wenn es mal eine Nachfrage gab - wo war dies, wo war jenes. Das ist dann halt immer im Plan gelandet, weil mans so recht gut im Zusammenhang zeigen kann. (Das gilt so auch für Greifenberg :D ) Kaltenberg ist deswegen drin weil da hin und wieder mal S-Bahnen vorbei gefahren sind oder sogar gehalten haben *grins*

ALLE Gleise sind sowieso definitiv unmöglich. Allein der Ostbahnhof passt da schon nicht mehr rein, von Laim brauchen wir gar nicht zu reden. Auch so umgebaute Bahnhöfe wie Ludwigsfeld oder Allach kann man schlecht übereinander legen (man sieht an Holzkirchen was da passiert - das Gleisbild verfälscht sich dann zumindest für die Historie)

By the way - wenn jemand einen Wunsch hat der sich nicht allzu aufwändig noch integrieren lässt, könnt ihr das gerne sagen. Soweits im Rahmen des möglichen liegt wirds auch eingepflegt
-
Fastrider
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2462
Registriert: 21 Okt 2007, 00:53

Beitrag von Fastrider »

ropix @ 30 Mar 2008, 03:16 hat geschrieben:Alles andere vor allem dann wenn es mal eine Nachfrage gab - wo war dies, wo war jenes. Das ist dann halt immer im Plan gelandet, weil mans so recht gut im Zusammenhang zeigen kann. (Das gilt so auch für Greifenberg :D ) Kaltenberg ist deswegen drin weil da hin und wieder mal S-Bahnen vorbei gefahren sind oder sogar gehalten haben *grins*
Wie kann die S-Bahn ohne Fahrdraht fahren? War das so eine Pseudo-S-Bahn wie die Linie A?
Antworten