[M] Die Westtangente

Strecken, Fahrzeuge und Technik von Straßenbahnen und Stadtbahnen
Antworten
MaxM
Kaiser
Beiträge: 1481
Registriert: 02 Aug 2007, 21:41

Beitrag von MaxM »

(MaxM @ 2 Apr 2008, 17:40)
..... wenn die neue ans Netz angeschlossen wird? Was denn für eine neue Wendeanlage?

Im übrigen bin ich davon ausgegangen, dass das Doppelgleis dafür erhalten werden sollte, damit da mal eventuell für die Westtangente Tramwagen abgestellt werden könnten.
Nein. Für die Westtangente ist nach wie vor der alte 6er im Gespräch. Wenns überhaupt ein Gespräch gibt sad.gif
Ach so, das wusste ich nicht.... aber da müsste man auch wieder neu bauen, denn da gibt's längst keine Gleise mehr (wobei ich davon ausgehe, dass man dann nicht von "vorne" von der Hofmannstraße auf das Gelände fahren würde, sondern von "hinten" aus von der Aidenbachstraße. Im übrigen... Die Halle ist zwar noch da, aber die wird ja eigentlich auch längst anders genutzt...

P.S.: Da das ein anderes Thema ist als die Gleisreste, habe ich mir erlaubt, ein neues Thema zu eröffnen.
Sendlinger
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2010
Registriert: 20 Okt 2007, 23:50
Wohnort: München

Beitrag von Sendlinger »

Eine Reaktivierung des früheren Betriebshof 6 (die vermutlich bestenfalls ein Neubau auf demselben Grundstück wäre) wäre mir wirklich neu. Wäre interessant, was in ropix' hypothetischem Gespräch noch thematisiert wurde ... :D

Um auf den Punkt zu kommen:
Das einzige, was in der Hinsicht meines Wissens halbwegs konkret ist, so das man es tatsächlich auf einem Plan sehen kann, ist die vorgesehen Abstellhalle im Bereich der Wendeschleife in Freiham Süd. Das ist im Bebauungsplan nämlich so freigehalten, siehe dort:

http://www.muenchen.de/cms/prod1/mde/_de/r...df/bplaniii.pdf

Am besten mal auf 100%-Maßstab gehen und etwa in der Mitte des Plans suchen.
Ob und wenn ja wann Freiham realisiert werden könnte, ist natürlich noch ein ganz anderes Thema, das aber wieder nix direkt mit der Westtangente zu tun hat.

Und ja, die Vorstellung einer Aus- oder Einrückfahrt zwischen Betriebshof 2 und der Aidenbachstaße wirkt aus heutiger Sicht m.E. schon ein wenig skurril.
Stolzes Mitglied der Autonomen Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front


“Never argue with stupid people, they will drag you down to their level and then beat you with experience.” - Zitat wird sowohl Mark Twain als auch George Carlin zugeschrieben
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14149
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

Sendlinger @ 3 Apr 2008, 00:47 hat geschrieben: Um auf den Punkt zu kommen:
Das einzige, was in der Hinsicht meines Wissens halbwegs konkret ist, so das man es tatsächlich auf einem Plan sehen kann, ist die vorgesehen Abstellhalle im Bereich der Wendeschleife in Freiham Süd. Das ist im Bebauungsplan nämlich so freigehalten, siehe dort:
Wobei eins recht sicher ist - wenn wird es nur eine Abstellung geben. Leider.

Und die Freiham-Trasse ist ja leider momentan noch mehr in den Sternen als die Westtangente. Ich kann dir das jetzt leider nicht per Internet belegen (es gibt leider doch nicht alles im Netz).
-
19er
Foren-Ass
Beiträge: 78
Registriert: 21 Jul 2006, 11:45

Beitrag von 19er »

Servus,

sind eigentlich die ganzen Zeitungsberichte bzgl. "Wiederaufnahme der Planung der Westtangente " ernst zu nehmen oder handelt es sich hier um reine Papiertiger, die bei Bedarf aus der Schublade gezaubert werden um genauso schnell wieder darin zu verschwinden ??

Vielleicht hat jemand einen Draht ins Planungsreferat......?!? :ph34r:

Gruß
19er
Sendlinger
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2010
Registriert: 20 Okt 2007, 23:50
Wohnort: München

Beitrag von Sendlinger »

Es gibt jetzt zunächst mal den politischen Anstoß, in der Hinsicht wieder tätig zu werden, außerdem ist mit dem (wahrscheinlich endgültigen) Endausbau der A99 eine der wichtigeren Randbedingungen erfüllt.
Das heißt aber sicher nicht, daß jetzt alles andere stehen und liegen gelassen und sich auf die Westtangente gestürzt wird - es wird auch wieder daran gearbeitet werden.

Also piano - so schnell geht das nicht ... <_<
Stolzes Mitglied der Autonomen Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front


“Never argue with stupid people, they will drag you down to their level and then beat you with experience.” - Zitat wird sowohl Mark Twain als auch George Carlin zugeschrieben
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16129
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

19er @ 7 Jan 2009, 16:43 hat geschrieben: sind eigentlich die ganzen Zeitungsberichte bzgl. "Wiederaufnahme der Planung der Westtangente " ernst zu nehmen oder handelt es sich hier um reine Papiertiger, die bei Bedarf aus der Schublade gezaubert werden um genauso schnell wieder darin zu verschwinden ??
Die Planungen waren nie eingestellt - einzig wurden die Planungen für die 23er und St. Emmeram sowie Pasing Bahnhof vorgezogen.

Man darf hier auch nicht übersehen dass die Westtangente sehr stark mit der 2. Stammstrecke zusammenhängt, ein früherer Baubeginn wäre daher wohl eh nicht möglich gewesen.
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24282
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Also von politischer Seite wurde in den letzten 2 Monaten doch recht deutlich die Westtangente als nächstes Projekt nach Emmeramexpress und Pasing genannt. Gibt ja auch nen gemeinsamen Antrag von SPD und Grünen den Tramausbau zu forcieren und beide Parteien haben im Stadtrat die Mehrheit.
Alles steht und fällt mit dem ersten Los der 2. Stammstrecke, ich denke, wenn die fix ist, wird die Stadt auch konkrete Pläne rausrücken. Wenn die Stadt jetzt was auf den Tisch legt, fliegt es ihnen im Nichtfall Stamm2 um die Ohren.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Benutzeravatar
168er
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3206
Registriert: 20 Dez 2008, 10:58
Wohnort: Dresden

Beitrag von 168er »

Was wird es denn(wenn die Englischer-Garten-Strecke nicht realisiert wird)für ein linienkonzept geben 12er vom Romanplatz aus zur Aidenbachstr. und 16er zum Loretttoplatz oder wie ist das gedacht? Und: Wie siehts mit den Verbindungen zum restlichen Gleisnetz(18/19er) aus? Da wäre es doch sinnvoll von der Stadtmitte(19er) eine Verbindung Richtung Süden und von der westtangente(beide Richtungen) zum Gondrellplatz als zusätzliche Zweischenwendemöglichkeit,desweiteren vllt. auch noch an der Agnes-Bernauer zur 19er ,um dann die Schleife am Willibaldplatz nutzen zu können.
Aber genug gesponnen,gibts da wirklich konkrete Planungen?
Man muss sein Leben aus dem Holz schnitzen, das man hat - Theodor Storm
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21052
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Iarn @ 7 Jan 2009, 17:08 hat geschrieben: Also von politischer Seite wurde in den letzten 2 Monaten doch recht deutlich die Westtangente als nächstes Projekt nach Emmeramexpress und Pasing genannt. Gibt ja auch nen gemeinsamen Antrag von SPD und Grünen den Tramausbau zu forcieren und beide Parteien haben im Stadtrat die Mehrheit.
Alles steht und fällt mit dem ersten Los der 2. Stammstrecke, ich denke, wenn die fix ist, wird die Stadt auch konkrete Pläne rausrücken. Wenn die Stadt jetzt was auf den Tisch legt, fliegt es ihnen im Nichtfall Stamm2 um die Ohren.
nur was passiert mit der Westtangente im Nichfall Stamm2 (der ja net so unrealistisch ist)?
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21052
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

168er @ 7 Jan 2009, 17:10 hat geschrieben: Was wird es denn(wenn die Englischer-Garten-Strecke nicht realisiert wird)für ein linienkonzept geben 12er vom Romanplatz aus zur Aidenbachstr. und 16er zum Loretttoplatz oder wie ist das gedacht? Und: Wie siehts mit den Verbindungen zum restlichen Gleisnetz(18/19er) aus? Da wäre es doch sinnvoll von der Stadtmitte(19er) eine Verbindung Richtung Süden und von der westtangente(beide Richtungen) zum Gondrellplatz als zusätzliche Zweischenwendemöglichkeit,desweiteren vllt. auch noch an der Agnes-Bernauer zur 19er ,um dann die Schleife am Willibaldplatz nutzen zu können.
Aber genug gesponnen,gibts da wirklich konkrete Planungen?
Die Westtangente hängt in keinster Weise von der Gartentram ab. In diesem Fall würde halt wie von dir gesagt der 12er bis Aidenbach fahren und der 16er verstärken
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Sendlinger
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2010
Registriert: 20 Okt 2007, 23:50
Wohnort: München

Beitrag von Sendlinger »

168er @ 7 Jan 2009, 17:10 hat geschrieben:Was wird es denn(wenn die Englischer-Garten-Strecke nicht realisiert wird)für ein linienkonzept geben 12er vom Romanplatz aus zur Aidenbachstr. und 16er zum Loretttoplatz oder wie ist das gedacht? Und: Wie siehts mit den Verbindungen zum restlichen Gleisnetz(18/19er) aus? Da wäre es doch sinnvoll von der Stadtmitte(19er) eine Verbindung Richtung Süden und von der westtangente(beide Richtungen) zum Gondrellplatz als zusätzliche Zweischenwendemöglichkeit,desweiteren vllt. auch noch an der Agnes-Bernauer zur 19er ,um dann die Schleife am Willibaldplatz nutzen zu können.
Aber genug gesponnen,gibts da wirklich konkrete Planungen?
Wie eben gesagt: PIANO !

Es gibt bestimmt ein paar von der MVG formulierte Anforderungen, aber so konkret, daß etwas bekannt wird, was mehr als ein Gerücht ist - Nein !
Stolzes Mitglied der Autonomen Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front


“Never argue with stupid people, they will drag you down to their level and then beat you with experience.” - Zitat wird sowohl Mark Twain als auch George Carlin zugeschrieben
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24282
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

@Lazarus: den Nichtfall gibt es offiziell nicht

meine persönliche Meinung: es wird gewartet, ob es einen Abzweig Südring oder Sendlinger Spange deluxe (Abzweig Laim) gibt. Ansonsten wird die Westtangente wohl auf St. Nimmerlein verschoben, weil sich der Umbau Bf Laim für die Tram nie rechnen wird.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16129
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

Iarn @ 7 Jan 2009, 17:08 hat geschrieben: Also von politischer Seite wurde in den letzten 2 Monaten doch recht deutlich die Westtangente als nächstes Projekt nach Emmeramexpress und Pasing genannt. Gibt ja auch nen gemeinsamen Antrag von SPD und Grünen den Tramausbau zu forcieren und beide Parteien haben im Stadtrat die Mehrheit.
Das wäre auch sehr erstaunlich gewesen wenn das nicht der Fall gewesen wäre. Dass die Planungen für die Westtangente wieder stärker vorangetrieben werden wenn die anderen Projekte abgearbeitet sind stand eigentlich die ganze Zeit fest, das hat (abgesehen von einigen Schwarzsehern hier im Forum) eigentlich niemand bezweifelt der sich mit dem Bereich Trambahnnetzausbau etwas beschäftigt hat.

Gut, jetzt hats die INformation auch mal ins RIS geschafft, das machts für manche vielleicht etwas glaubwürdiger, aber das ist (genausowenig wie die Tram nach St. Emmeram) wirklich überraschend gekommen. Einzig die Reihenfolge (ob zuerst Emmeram oder zuerst Westtangente) war lange unklar.
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
19er
Foren-Ass
Beiträge: 78
Registriert: 21 Jul 2006, 11:45

Beitrag von 19er »

Ohne groß zu diskutieren bzgl. des ob, wann, wo, wie etc....würde mich schon interessieren, wie so ein Projekt geplant wird.

1990 wurde es beschlossen. Bedeutet dies, daß es schon kurz danach bereits einreichfertig geplant war und ggf. aktualisiert wurde, oder wird an solchen (umstrittenen) Projekten nach "Salamitaktik" geplant.

Oder wird nach politischem Stand und technischen Neuerungen geplant ?? Eigentlich eine verfahrensrechtlich sehr interessante Sache.

Was mir in naher Vergangenheit immer aufgefallen ist, ist die Tatsache, daß in der Fürstenriederstraße immer wieder Vermessungen durchgeführt wurden. Zuletzt vor ca. 12 Monaten an der Kreuzung Fürstenrieder--Agnes- Bernauer-Straße... ob das mit der Tramplanung zusammenhing und in irgendwelche Plaungen eingeflossen ist weiß ich allerdings nicht.

Gruß
19er
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24282
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Boris Merath @ 7 Jan 2009, 18:28 hat geschrieben: Das wäre auch sehr erstaunlich gewesen wenn das nicht der Fall gewesen wäre. Dass die Planungen für die Westtangente wieder stärker vorangetrieben werden wenn die anderen Projekte abgearbeitet sind stand eigentlich die ganze Zeit fest, das hat (abgesehen von einigen Schwarzsehern hier im Forum) eigentlich niemand bezweifelt der sich mit dem Bereich Trambahnnetzausbau etwas beschäftigt hat.

Gut, jetzt hats die INformation auch mal ins RIS geschafft, das machts für manche vielleicht etwas glaubwürdiger, aber das ist (genausowenig wie die Tram nach St. Emmeram) wirklich überraschend gekommen. Einzig die Reihenfolge (ob zuerst Emmeram oder zuerst Westtangente) war lange unklar.
Auch wenn ich nur ein nichtswissender RIS Jünger bin, ich vermute mal scharf die steigende Aktivität um die Westtangente hat mit der Tatsache zu tun, dass die Zuversicht der Stadt bezüglich der Stammstrecke 2 seit dem Regierungswechsel in Bayern gestiegen ist. Huber und Müllers Zahlen hat man wohl recht skeptisch betrachtet, mit Zeil stimmt die Chemie wieder etwas besser und er hat ja bestätigt, dass die Kosten nach der Ministeriumsberechnung zwar moderat gestiegen sind aber der NKF trotzdem gut im grünen Bereich liegt (was auf eine gestiegene Angebotsprognose hinweist).
Nächste Woche Mittwoch gibts übrigends einen Sachstandsbericht zu Stamm 2 im Stadtrat.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13297
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

19er @ 8 Jan 2009, 17:42 hat geschrieben: Was mir in naher Vergangenheit immer aufgefallen ist, ist die Tatsache, daß in der Fürstenriederstraße immer wieder Vermessungen durchgeführt wurden. Zuletzt vor ca. 12 Monaten an der Kreuzung Fürstenrieder--Agnes- Bernauer-Straße... ob das mit der Tramplanung zusammenhing und in irgendwelche Plaungen eingeflossen ist weiß ich allerdings nicht.

Gruß
19er
Das muss net unbedingt mit der Westtangententram zu tun ham, da die Fürstenrieder ja
dort in dem Bereich eh umgebaut werden soll damit man zwischen da und Laimer Platz ein
besseres Stadtteilzentrum einrichten kann.

Auszuschliessen ists natürlich net.
Benutzeravatar
Luchs
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2022
Registriert: 07 Apr 2007, 11:33
Wohnort: München

Beitrag von Luchs »

Iarn @ 7 Jan 2009, 17:21 hat geschrieben:
meine persönliche Meinung: es wird gewartet, ob es einen Abzweig Südring oder Sendlinger Spange deluxe (Abzweig Laim) gibt. Ansonsten wird die Westtangente wohl auf St. Nimmerlein verschoben, weil sich der Umbau Bf Laim für die Tram nie rechnen wird.
Wie kommst Du denn auf diese Idee? Der Bau der zweiten "Umweltverbund"röhre ist schon längst beschlossene Sache und wird nur wegen der 2. Stammstrecke immer wieder nach hinten geschoben. Das ist das einzige, was für die Tram dort notwendig ist und gleichzeitig die aufwändigste Einzelmassnahme.

Luchs.
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24282
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Luchs @ 8 Jan 2009, 20:45 hat geschrieben: Wie kommst Du denn auf diese Idee? Der Bau der zweiten "Umweltverbund"röhre ist schon längst beschlossene Sache und wird nur wegen der 2. Stammstrecke immer wieder nach hinten geschoben. Das ist das einzige, was für die Tram dort notwendig ist und gleichzeitig die aufwändigste Einzelmassnahme.

Luchs.
Es ging um die Frage was aus der UVR würde wenn der 2. Stammstreckentunnel sterben würde, in dem Fall würde die Röhre nur etwas, wenn es einen vergleichbaren Umbau des Bahnhofs Laim gebe IMHO.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Benutzeravatar
Luchs
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2022
Registriert: 07 Apr 2007, 11:33
Wohnort: München

Beitrag von Luchs »

Hm, das habe ich eben genau anders in Erinnerung: Die Röhre wird es auf jeden Fall. Man will nur den Bau syncronisieren.

Luchs.
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16129
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

Iarn @ 8 Jan 2009, 20:56 hat geschrieben: Es ging um die Frage was aus der UVR würde wenn der 2. Stammstreckentunnel sterben würde, in dem Fall würde die Röhre nur etwas, wenn es einen vergleichbaren Umbau des Bahnhofs Laim gebe IMHO.
Die UVR ist an sich ein unabhängiges Projekt - nur dass man sie zur Baukostenreduzierung halt gleichzeitig mit dem 2. Stamm bauen würde - sollte der Stamm endgültig sterben, würde die UVR auch ohne realisiert werden.
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24282
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Boris Merath @ 8 Jan 2009, 22:09 hat geschrieben:Die UVR ist an sich ein unabhängiges Projekt - nur dass man sie zur Baukostenreduzierung halt gleichzeitig mit dem 2. Stamm bauen würde - sollte der Stamm endgültig sterben, würde die UVR auch ohne realisiert werden.
Im Prinzip ja, faktisch hat man sich per Stadtratsbeschluss vom 21.07.2004 an die Stamm2 gekettet. Wie hier im RIS nachzulesen, ist eine Realisierung ohne/asynchron zu Stamm2 "erheblich gefährdet". Dies sind nur nette Worte für "so gut wie keine Chance".
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Benutzeravatar
ubahnfahrn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5377
Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
Wohnort: MMB

Beitrag von ubahnfahrn »

Boris Merath @ 8 Jan 2009, 22:09 hat geschrieben: Die UVR ist an sich ein unabhängiges Projekt - nur dass man sie zur Baukostenreduzierung halt gleichzeitig mit dem 2. Stamm bauen würde - sollte der Stamm endgültig sterben, würde die UVR auch ohne realisiert werden.
... nachdem die Planfeststellung 2009 abgeschlossen werden soll, kann dann ja 2010 schon mit dem Bau begonnen werden :blink:
[img]http://img856.imageshack.us/img856/8064 ... eu2011.png[/img]

Grüße vom Holledauer Tor
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16129
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

Iarn @ 8 Jan 2009, 22:21 hat geschrieben: Wie hier im RIS nachzulesen, ist eine Realisierung ohne/asynchron zu Stamm2 "erheblich gefährdet".
Also für mich steht da drin dass man die UVR nicht NACH der zweiten Stammstrecke bauen kann?
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Benutzeravatar
ubahnfahrn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5377
Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
Wohnort: MMB

Beitrag von ubahnfahrn »

Iarn @ 8 Jan 2009, 22:21 hat geschrieben: Wie hier im RIS nachzulesen, ...
Da soll der KFZ-Verkehr am Tag nur um 1.000 Fahrzeuge zunehmen :blink: - und das bei dem, was da alles gebaut wird :unsure:
[img]http://img856.imageshack.us/img856/8064 ... eu2011.png[/img]

Grüße vom Holledauer Tor
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13297
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Boris Merath @ 8 Jan 2009, 22:27 hat geschrieben: Also für mich steht da drin dass man die UVR nicht NACH der zweiten Stammstrecke bauen kann?
Naja. Nicht "nicht können", aber es wird halt deutlich teurer.
Ok, heutzutag ist des synonym zu "nicht können": <_<
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24282
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Boris Merath @ 8 Jan 2009, 22:27 hat geschrieben:Also für mich steht da drin dass man die UVR nicht NACH der zweiten Stammstrecke bauen kann?
So gut wie Problempunkte und vor allem Mehrkosten nach Tabelle S.16 (das ist doch heute das entscheidende Kriterium) sind auch für einen Bau der UVR vor/ohne dem Stammstreckentunnel2 gültig. Natürlich steht in dem Dokument nicht der Nichtfall Stamm2 drin, weil sich das halt politisch verbietet, aber wenn man das Dokument sinngemäß auswertet, erkennt man die Chancen für UVR ohne Stamm2 sind aufgrund der Kosten sehr gering.
Ok, bei einem größeren Ölfund (so ab zweistelliger Gigabarrel Menge) auf einem städtischen Grundstück siehts anders aus, aber ohne Investition von anderer Seite (z.B. Stamm2) sehe ich schwarz für die UVR.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Antworten