SNCB will 305 Siemens Züge kaufen

Strecken und Fahrzeuge des Regionalverkehrs (ohne S-Bahn!)
Antworten
Kaboose
Jungspund
Beiträge: 11
Registriert: 20 Mär 2008, 14:46

Beitrag von Kaboose »

Da es nun schon einige Zeitungen melden dürfte meine Geheimhaltungspflicht zu diesem Thema wohl erledigt sein.

Die SNCB (Belgische Staatsbahn) hat am Freitag dem 11.04.2008 beschlossen 305 Regionalzüge der Siemens AG zu erwerben. Unterschriftstermin ist nach 10 Werktagen Einspruchsfrist der 25.04.2008.

Allgemeine Informationen dazu finden sich in einigen Zeitungen (auch online) z.B. hier: http://drehscheibe-online.ist-im-web.de/fo...3754296,3754766 und hier: http://www.newstin.de/sim/de/52589288/de-010-000579696

Ich habe aber für die Interessierten unter euch auch noch ein paar zusätzliche Informationen.

Der von Siemens angebotene Zug ist eine gestreckte Version des Desiro Mainline der momentan für die Mittelrheinbahn gefertigt wird. Er wird eine Gesamtlänge von 79907 mm und eine Kapazität von 280 Sitzplätzen haben.

Wie der "normale" Mainliner besteht auch der Desiro für Brüssel aus einem Mittel- und 2 Endwagen. Durch die Enorme Gesamtlänge des Zuges werden die Endwagen die Längsten oder zweitlängsten Wagenkästen sein die Siemens je gebaut hat (evtl. ist der Velaro Endwagen etwas länger, das habe ich nicht im Kopf).

Ebenfalls aufgrund der enormen Wagenlänge werden alle Wagen an den Enden leicht angespitzt sein um die vorgeschriebenen Schattenraumprofile zu erfüllen, außerdem wurden die Drehgestelle im Verhältnis zum DML weiter zu den Wagenenden geschoben.

Wenn ich richtig informiert bin ist Bombardier mit einem 5-teiligen Talent (Gliederzug) ins Rennen gegangen und war damit (laut französischen Zeitungsberichten) rund 10% teurer. Wie realistisch dieser Wert ist kann ich nicht sagen, er stammt wie gesagt aus den französischen Medien.

So, das wars dazu für erste, falls einer Fragen hat beantworte ich diese gerne sofern ich kann und dafür meine Geheimhaltungspflicht nicht brechen müsste.

Gruß
Kaboose
Daniel-Würzburg
Haudegen
Beiträge: 525
Registriert: 25 Jun 2007, 17:56
Wohnort: Würzburg, fußläufig zu NWS

Beitrag von Daniel-Würzburg »

Mit dem Desiro Mainline kehrt wieder ein Stück Flexibilität in die Triebwagenwelt zurück, da Siemens hier im Gegensatz zu Alstoms Lirex oder Bombardiers Talent nicht auf Jakobs-Drehgestelle setzt.
Auf jeden Fall können sich die belgischen Fuzzis schon mal auf interessante Züge freuen, mir persönlich gefällt der Desiro Mainline zumindest ausgesprochen gut, viel besser als der eingedrückte Lirex oder der Talent 2 mit seiner aufgesetzten Schnabelfront.
FÜR DEN AUSBAU DER WÜRZBURGER STRASSENBAHN
Wir brauchen neue Straßenbahnstrecken nach Versbach, Lengfeld, Gerbrunn und Höchberg!
Benutzeravatar
chris232
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6033
Registriert: 30 Jul 2005, 20:04
Wohnort: Myunkhen

Beitrag von chris232 »

Ja, da hab ich gleich mal eine Frage: Ab wann und wo sollen die denn fahren?
Eisenbahnen sind in erster Linie nicht zur Gewinnerzielung bestimmt, sondern dem Gemeinwohl verpflichtete Verkehrsanstalten. Sie haben entgegen dem freien Spiel der Kräfte dem Verkehrsinteresse des Gesamtstaates und der Gesamtbevölkerung zu dienen.
Otto von Bismarck

Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
Kaboose
Jungspund
Beiträge: 11
Registriert: 20 Mär 2008, 14:46

Beitrag von Kaboose »

Also die Lieferung der Züge ist ab 2011 geplant und soll etwa über 5 Jahre gehen. Auf welchen Strecken genau die Wagen eingesetzt werden sollen weiß ich persönlich nicht, bei der Menge an Fahrzeugen würde ich aber davon ausgehen, daß sie ettliche Strecken abdecken werden.
(Weiß irgendjemand wie groß der Regionalzugbestand Belgiens ist? 305 Züge bei einem so kleinen Land dürfte schon nah an einer Rundumerneuerung sein, oder?)
Catracho
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2819
Registriert: 26 Apr 2006, 09:52

Beitrag von Catracho »

(Weiß irgendjemand wie groß der Regionalzugbestand Belgiens ist? 305 Züge bei einem so kleinen Land dürfte schon nah an einer Rundumerneuerung sein, oder?)
Schau mal auf www.http://www.railfaneurope.net/frameset.html unter "stock lists" in der Bestandsliste der SNCB nach, das dürfte dir weiterhelfen. Die Frage ist natürlich auch welche Züge welcher Produktkategorie ersetzt werden sollen.
Mfg
Catracho
Theirs not to reason why, theirs but to do and die. - Alfred Tennyson
ChoMar
Routinier
Beiträge: 434
Registriert: 19 Jul 2007, 12:35

Beitrag von ChoMar »

Naja, vom Typ her passt der Desiro MainLine ja zu einer ganzen menge aufgaben.

Eine Frage fällt mir da aber spontan ein: Wie wirkt sich die enorme Wagenlänge auf das Kurvenverhalten aus? Ich meine ein Regionalzug sollte schon einigermaßen um kurven kommen. Im gegensatz zu nem Velaro.
Kaboose
Jungspund
Beiträge: 11
Registriert: 20 Mär 2008, 14:46

Beitrag von Kaboose »

Nun, da der Zug bekanntlich noch nicht gebaut wurde gibt es natürlich noch keinen Praxistest für das Fahrverhalten.

Der Desiro Brüssel ist aber so konzipiert, daß er das UIC - Kurvenprofil G1 (also das engste) erfüllt.
Antworten