Experiment: Wiki fürs Forum
- Boris Merath
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 16129
- Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
- Wohnort: München
Hallo,
in letzter Zeit wurden hier im Forum mehrere Vorstöße gemacht, Daten bereitzustellen, die sich u.U. auch gelegentlich ändern und ähnliches. Ein Forum ist allerdings nicht wirklich die geeignete Software für so etwas - deswegen habe ich mir mal Gedanken drüber gemacht wo man so etwas vernünftig unterbringen könnte.
Jetzt möchte ich daher mal testweise ein Wiki einführen, dass solche Inhalte aufnehmen soll.
Ob das ganze so sinnvoll ist oder nicht weiß ich nicht. So ein Wiki hat natürlich auch Nachteile - so kann jeder zum Beispiel alle Einträge editieren (zumindest momentan, Änderungen daran wären falls es sich als nötig zeigt durchaus möglich). Daher wurden mir im Vorfeld auch gewisse Zweifel geäußert, ob das ganze so erfolgreich sein wird, oder ob es da nicht Probleme geben wird dass Unsinn reineditiert wird. Diese Bedenken habe ich durchaus auch - aber ich denke, man kann den Versuch mal wagen und einfach schauen was dabei rauskommt. Wenn das Experiment schiefläuft, kann mans ja immer noch (mit ausreichender Vorankündigung um jedem die Möglichkeit zur Datensicherung zu geben) wieder einstellen.
Daher bitte ich darum das Wiki verantwortungsbewusst zu benutzen.
Aus diesen Gründen wirkt die Software auch ein bisschen provisorisch - zu viel Arbeit möchte ich in die Software momentan da noch nicht reinstecken.
Ansonsten noch ein paar Worte zum Ziel dieses Wikis: Das Wiki soll das Forum ergänzen, nicht Wikipedia ersetzen! Ziel soll es sein, dort zusammenfassende Inhalte zu bestimmten Diskussionen im Forum zu erstellen oder auch Inhalte einzustellen, die für Wikipedia zu umfangreich oder detailliert sind. Es soll jedenfalls nicht dazu führen, dass Artikelarbeit von Wikipedia hier rein verlegt wird!
Zu erreichen ist das Wiki unter http://www.eisenbahnforum.de/wiki . Anmeldedaten sind dieselben wie im Eisenbahnforum. Seiten editieren ist erst nach Anmeldung möglich, Gäste können nicht editieren.
in letzter Zeit wurden hier im Forum mehrere Vorstöße gemacht, Daten bereitzustellen, die sich u.U. auch gelegentlich ändern und ähnliches. Ein Forum ist allerdings nicht wirklich die geeignete Software für so etwas - deswegen habe ich mir mal Gedanken drüber gemacht wo man so etwas vernünftig unterbringen könnte.
Jetzt möchte ich daher mal testweise ein Wiki einführen, dass solche Inhalte aufnehmen soll.
Ob das ganze so sinnvoll ist oder nicht weiß ich nicht. So ein Wiki hat natürlich auch Nachteile - so kann jeder zum Beispiel alle Einträge editieren (zumindest momentan, Änderungen daran wären falls es sich als nötig zeigt durchaus möglich). Daher wurden mir im Vorfeld auch gewisse Zweifel geäußert, ob das ganze so erfolgreich sein wird, oder ob es da nicht Probleme geben wird dass Unsinn reineditiert wird. Diese Bedenken habe ich durchaus auch - aber ich denke, man kann den Versuch mal wagen und einfach schauen was dabei rauskommt. Wenn das Experiment schiefläuft, kann mans ja immer noch (mit ausreichender Vorankündigung um jedem die Möglichkeit zur Datensicherung zu geben) wieder einstellen.
Daher bitte ich darum das Wiki verantwortungsbewusst zu benutzen.
Aus diesen Gründen wirkt die Software auch ein bisschen provisorisch - zu viel Arbeit möchte ich in die Software momentan da noch nicht reinstecken.
Ansonsten noch ein paar Worte zum Ziel dieses Wikis: Das Wiki soll das Forum ergänzen, nicht Wikipedia ersetzen! Ziel soll es sein, dort zusammenfassende Inhalte zu bestimmten Diskussionen im Forum zu erstellen oder auch Inhalte einzustellen, die für Wikipedia zu umfangreich oder detailliert sind. Es soll jedenfalls nicht dazu führen, dass Artikelarbeit von Wikipedia hier rein verlegt wird!
Zu erreichen ist das Wiki unter http://www.eisenbahnforum.de/wiki . Anmeldedaten sind dieselben wie im Eisenbahnforum. Seiten editieren ist erst nach Anmeldung möglich, Gäste können nicht editieren.
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Auf gutes Gelingen. ich bin zugegebenermaßen auch gespannt, wieweit es sich vermeiden lässt, dass Leute nachweislichen Schmarrn (dem Irrtum und der Fehleinschätzung entgegengesetzt) reineditieren. Schaun wir mal.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
- Christian0911
- Kaiser
- Beiträge: 1068
- Registriert: 04 Mai 2006, 13:51
- Wohnort: Nürnberg - Langwasser (NNLW)
Mal eine dumme Frage, wie ist das jetzt mit den Artikeln der echten Wikipedia?
Darf man die denn wenn die unter GNU-Lizenz stehen (was sie ja eigendlich alle tun) 1:1 mit in unsere EF-Wiki kopieren oder nicht?
Ich frage nur, denn dann könnte man die Artikel "U-Bahn München" und "U-Bahn Nürnberg" 1:1 einkopieren. (Natürlich erstmal ohne die Bilder, da die alle andere Lizenze haben)
Darf man die denn wenn die unter GNU-Lizenz stehen (was sie ja eigendlich alle tun) 1:1 mit in unsere EF-Wiki kopieren oder nicht?
Ich frage nur, denn dann könnte man die Artikel "U-Bahn München" und "U-Bahn Nürnberg" 1:1 einkopieren. (Natürlich erstmal ohne die Bilder, da die alle andere Lizenze haben)
-
- Doppel-Ass
- Beiträge: 126
- Registriert: 03 Sep 2007, 19:26
Ein einfacher Link wäre wohl sinnvoller... Was wäre denn der Nutzen, wenn hier nochmal die gleichen Daten sind, die dann wiederum re-synchronisiert werden müssen, falls sich in der Wikipedia was ändert?Christian0911 @ 8 May 2008, 12:54 hat geschrieben: Ich frage nur, denn dann könnte man die Artikel "U-Bahn München" und "U-Bahn Nürnberg" 1:1 einkopieren. (Natürlich erstmal ohne die Bilder, da die alle andere Lizenze haben)
- Boris Merath
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 16129
- Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
- Wohnort: München
Man dürfte schon - nur zweifle ich am Sinn. Das ganze soll wie gesagt kein umfassendes Bahnwiki werden, sondern eine Ergänzung fürs Forum darstellen.Christian0911 @ 8 May 2008, 12:54 hat geschrieben: Mal eine dumme Frage, wie ist das jetzt mit den Artikeln der echten Wikipedia?
Darf man die denn wenn die unter GNU-Lizenz stehen (was sie ja eigendlich alle tun) 1:1 mit in unsere EF-Wiki kopieren oder nicht?
Ich frage nur, denn dann könnte man die Artikel "U-Bahn München" und "U-Bahn Nürnberg" 1:1 einkopieren. (Natürlich erstmal ohne die Bilder, da die alle andere Lizenze haben)
Wenn man jetzt den U-Bahn-Artikel als Basis für was weit umfangreicheres nehmen würde, könnte man drüber nachdenken, aber auch da sollte man zuerst überlegen ob das nicht eher was für die Wikipedia wäre.
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
- Christian0911
- Kaiser
- Beiträge: 1068
- Registriert: 04 Mai 2006, 13:51
- Wohnort: Nürnberg - Langwasser (NNLW)
- ehcstueDBahn
- König
- Beiträge: 935
- Registriert: 29 Okt 2005, 21:03
- Wohnort: München
Wenn Du dich das erste mal anmeldest, wird zuerst geprüft ob der Nick mit diesem Passwort im Forum existiert und danach ist er automatisch auch im Wiki registriert. Und da scheint es ein Problem zu geben...Nightwish @ 30 Apr 2009, 12:52 hat geschrieben: Aso, naja dann versuche ich es später nochmal! Aber noch Existiere ich dort noch nicht!![]()
- Boris Merath
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 16129
- Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
- Wohnort: München
Ich hab den Fehler jetzt gefunden, die ANmeldung sollte wieder bei allen gehen.
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
- ubahnfahrn
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 5377
- Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
- Wohnort: MMB
Hmm, wenn ich versuch mich einzuloggen kommt, das der Nickname nicht existiert. :-/Boris Merath @ 30 Apr 2009, 20:01 hat geschrieben: Ich hab den Fehler jetzt gefunden, die ANmeldung sollte wieder bei allen gehen.
*DADONG* Gleis 102: Einfahrt S 6 nach Weil der Stadt, über Leonberg mit S 60 nach Böblingen, über Leonberg. Der Zug wird in Renningen geteilt. Abfahrt: 17 Uhr 03.
Ich bekomme beim Aufrufen von www.eisenbahnforum.de/wiki immer diese Fehlermeldung:
Parse error: syntax error, unexpected T_NAMESPACE, expecting T_STRING in /data/www/b-ef/www/wiki2/includes/Namespace.php on line 49
Wurde das Wiki abgeschaltet?
Parse error: syntax error, unexpected T_NAMESPACE, expecting T_STRING in /data/www/b-ef/www/wiki2/includes/Namespace.php on line 49
Wurde das Wiki abgeschaltet?
- Boris Merath
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 16129
- Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
- Wohnort: München
Abgeschaltet nicht, aber es hat scheinbar ein Update des Servers nicht überlebt. Die Frage ist - besteht denn Interesse? Die Nutzung war nicht allzu gut. Sollte doch noch Interesse bestehen, kann man natürlich nen neuen Anlauf starten.
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
- TramBahnFreak
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 12455
- Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
- Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun
- TramBahnFreak
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 12455
- Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
- Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun
Ach ja: Ja, es besteht Interesse.Boris Merath @ 28 Oct 2012, 12:36 hat geschrieben: Abgeschaltet nicht, aber es hat scheinbar ein Update des Servers nicht überlebt. Die Frage ist - besteht denn Interesse? Die Nutzung war nicht allzu gut. Sollte doch noch Interesse bestehen, kann man natürlich nen neuen Anlauf starten.

Darf ich mal nachfragen, ob man einen neuen Versuch wagen möchte? Ich glaube, es gäbe genügend Daten, die sich in den Themen finden, die man hinterlegen kann (ich denke da nur an MVV Regionalbusse und deren Wagen), zum anderen könnte man mit so einem Wiki auch ein super FAQ aufbauen und so Fragen wie "Was erwartet mich bei der ärztlichen Untersuchung" hinterlegen.
Diese Menschen, die in einem Eisenbahnforum pro Auto argumentieren und in ihrer Kleinsichtigkeit ständig für das Auto Werbung machen, finde ich hier schon etwas deplaziert.
- Jojo423
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 4652
- Registriert: 21 Nov 2006, 15:48
- Wohnort: München bei Pasing Wahlheimat: Schweizer Alpen
Gute Idee! Gerade ein FAQ könnte wirklich sehr hilfreich sein (einerseits um nicht immer das Gleiche schreiben zu müssen, andererseits ersparen sich so manche Leute einen Thread zu eröffnen).Mark8031 @ 14 Oct 2017, 15:10 hat geschrieben: Darf ich mal nachfragen, ob man einen neuen Versuch wagen möchte? Ich glaube, es gäbe genügend Daten, die sich in den Themen finden, die man hinterlegen kann (ich denke da nur an MVV Regionalbusse und deren Wagen), zum anderen könnte man mit so einem Wiki auch ein super FAQ aufbauen und so Fragen wie "Was erwartet mich bei der ärztlichen Untersuchung" hinterlegen.
Viele Grüße
Jojo423
Jojo423
- Avenio.Pasing
- Tripel-Ass
- Beiträge: 194
- Registriert: 29 Jul 2015, 14:46
- Wohnort: Gräfelfing (M) auf der Linie 160
- Kontaktdaten:
Nachdem das Thema hier wieder aufgetaucht ist, stell ich mal die Frage in die Runde:
Wer wäre bereit mitzuhelfen und ein Wiki zu füllen?
Sollte Boris kein Wiki mehr installieren möchte, wäre ich bereit selbst eines bei mir einzurichten. Könnte man ja quer verknüpfen.
Wer wäre bereit mitzuhelfen und ein Wiki zu füllen?
Sollte Boris kein Wiki mehr installieren möchte, wäre ich bereit selbst eines bei mir einzurichten. Könnte man ja quer verknüpfen.
Diese Menschen, die in einem Eisenbahnforum pro Auto argumentieren und in ihrer Kleinsichtigkeit ständig für das Auto Werbung machen, finde ich hier schon etwas deplaziert.