Fehler bei Wikipedia

Vorstellung und Informationen von privaten Homepages
Gesperrt
Benutzeravatar
Jojo423
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4652
Registriert: 21 Nov 2006, 15:48
Wohnort: München bei Pasing Wahlheimat: Schweizer Alpen

Beitrag von Jojo423 »

Hallo
Takt15 (5–20 Uhr) bis zu folgenden Bahnhöfen (bisheriger Takt zur HVZ/NVZ):

    * S1: Neufahrn b. Freising (20/20) und Höhenkirchen-Siegertsbrunn (20/20)
    * S2: Dachau (10/20) und Deisenhofen (10/20)
    * S3: Maisach (10/20) und Markt Schwaben (20/20)
    * S4: Buchenau (20/20)
    * S5: Weßling (10/20) und Zorneding (10/20)
    * S6: Gauting (20/20) und Flughafen (10/10)
    * S7: Höllriegelskreuth (20/20)

Express-S-Bahn (Takt30-ganztags, derzeit abwechselder 20-40/60-Min-Takt), halten in den angegebenen Abschnitten überall:

    * S2 West: Petershausen – Dachau, weitere Halte bis Laim: Karlsfeld
    * S3 West: Mammendorf – Maisach, weitere Halte bis Pasing: Olching, Gröbenzell
    * S5 West: Herrsching – Weßling, weitere Halte bis Pasing: Germering
    * S6 West: Tutzing – Gauting, bis Pasing kein Halt
    * S2 Ost: Holzkirchen – Deisenhofen, weitere Halte bis Ostbahnhof: Taufkirchen, Giesing
    * S3 Ost: Riem – Leuchtenbergring
    * S5 Ost: Ebersberg – Zorneding, weitere Halte bis Leuchtenbergring: Haar, Trudering
    * S6 Ost: Flughafen – Ismaning, bis Leuchtenbergring keinen Halt
stand heute in wikipedia. wurde wohl lange nich mehr aktualisiert. :lol:
mal sehen wer alles so findet!

Watzinger

[Wenn ich es ins falsche Forum gestellt habe, bitte verschmelzen usw. machen]
Viele Grüße
Jojo423
Benutzeravatar
Wildwechsel
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6876
Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
Wohnort: München

Beitrag von Wildwechsel »

Also ich hab zwar das Betriebskonzept (sog. Mitfall 2) aus der Planfeststellung nicht zur Hand, um das im Detail zu überprüfen, aber grundsätzlich: Was soll daran veraltet sein? Gab es inzwischen ein anderes Planfeststellungsverfahren mit anderen Betriebskonzepten? Nein, also ist das immer noch der letzte offizielle Planungsstand.

Und wenn mir mal ganz langweilig ist, schaue ich mal, wie viele zusätzliche Themen zur 2. Stammstrecke dass man schafft, in welcher Zeit aufzumachen. :ph34r:
Beste Grüße usw....
Christian


Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
Benutzeravatar
Jojo423
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4652
Registriert: 21 Nov 2006, 15:48
Wohnort: München bei Pasing Wahlheimat: Schweizer Alpen

Beitrag von Jojo423 »

Also du kannst ja mal auf die einzelnen S-Bahn verbindungen achten!
Viele Grüße
Jojo423
Benutzeravatar
Wildwechsel
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6876
Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
Wohnort: München

Beitrag von Wildwechsel »

Ja und? Nur, weil zum Zeitpunkt B ein paar Linien anders als zum Zeitpunkt A fahren, wird es ja nicht falsch zu sagen, dass zum Zeitpunkt A geplant war, zum Zeitpunkt C soundso zu fahren. <_< Also verschon uns mit... - naja, lassen wir das besser *grmpf*
Beste Grüße usw....
Christian


Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
Benutzeravatar
Jojo423
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4652
Registriert: 21 Nov 2006, 15:48
Wohnort: München bei Pasing Wahlheimat: Schweizer Alpen

Beitrag von Jojo423 »

Takt15 (5–20 Uhr) bis zu folgenden Bahnhöfen (bisheriger Takt zur HVZ/NVZ):

    * S1: Neufahrn b. Freising (20/20) und Höhenkirchen-Siegertsbrunn (20/20)
    * S2: Dachau (10/20) und Deisenhofen (10/20)
    * S3: Maisach (10/20) und Markt Schwaben (20/20)
    * S4: Buchenau (20/20)
    * S5: Weßling (10/20) und Zorneding (10/20)
    * S6: Gauting (20/20) und Flughafen (10/10)
    * S7: Höllriegelskreuth (20/20)

Express-S-Bahn (Takt30-ganztags, derzeit abwechselder 20-40/60-Min-Takt), halten in den angegebenen Abschnitten überall:

    * S2 West: Petershausen – Dachau, weitere Halte bis Laim: Karlsfeld
    * S3 West: Mammendorf – Maisach, weitere Halte bis Pasing: Olching, Gröbenzell
    * S5 West: Herrsching – Weßling, weitere Halte bis Pasing: Germering
    * S6 West: Tutzing – Gauting, bis Pasing kein Halt
    * S2 Ost: Holzkirchen – Deisenhofen, weitere Halte bis Ostbahnhof: Taufkirchen, Giesing
    * S3 Ost: Riem – Leuchtenbergring
    * S5 Ost: Ebersberg – Zorneding, weitere Halte bis Leuchtenbergring: Haar, Trudering
    * S6 Ost: Flughafen – Ismaning, bis Leuchtenbergring keinen Halt
S1 nach Höhenkierchen gibt es nicht
S2 nach Deisenhofen auch nicht
S3 gibt es nicht mehr
S4 Buchenau gibt es nicht mehr
S5 Zorneding gabs gar nicht, glaube ich
S6 Gauting - Flughafen erst nach fertigstellung der S6 Erdinger-Spange

S3 gibt es nicht mehr
S2 Deisenhofen genauso nicht
S6 (wie oben genannt) wird es mit der Erdinger Spange geben und fährt aber auch nicht über Ismaning <_<

nja des waren sie dann fast alle
Das des noch keiner geändert hat!
Viele Grüße
Jojo423
Benutzeravatar
Münchner Kindl
Kaiser
Beiträge: 1288
Registriert: 13 Aug 2005, 11:17
Wohnort: München-Molenbeek

Beitrag von Münchner Kindl »

Des Rätels Lösung könnte vielleicht sein, dass Du da ein Wort überlesen hast, das mit P anfängt und mit lanung aufhört! :lol:
-
Benutzeravatar
Wildwechsel
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6876
Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
Wohnort: München

Beitrag von Wildwechsel »

Watzinger @ 8 May 2008, 17:26 hat geschrieben:S1 nach Höhenkierchen gibt es nicht
S2 nach Deisenhofen auch nicht
S3 gibt es nicht mehr
S4 Buchenau gibt es nicht mehr
S5 Zorneding gabs gar nicht, glaube ich
S6 Gauting - Flughafen erst nach fertigstellung der S6 Erdinger-Spange

S3 gibt es nicht mehr
S2 Deisenhofen genauso nicht
S6 (wie oben genannt) wird es mit der Erdinger Spange geben und fährt aber auch nicht über Ismaning <_<
Behauptet auch niemand, dass es die noch gäbe. Lies lieber endlich mal richtig, was da steht, und verzapf hier nicht permanent bloß Blödsinn! :angry:
Watzinger @ 8 May 2008, 17:26 hat geschrieben:Das des noch keiner geändert hat!
Wär ja noch schöner, was Richtiges in was Falsches zu ändern.

Übrigens, über Dich hab ich neulich ein Buch gelesen:
Generation Doof - Wie blöd sind wir eigentlich?
Beste Grüße usw....
Christian


Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
Benutzeravatar
ubahnfahrn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5377
Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
Wohnort: MMB

Beitrag von ubahnfahrn »

Nachdem dieser Abschnitt in der Wikipedia ja von mir ist, danke ich den Vorschreibern, die schon alles dazu gesagt haben. <_<
[img]http://img856.imageshack.us/img856/8064 ... eu2011.png[/img]

Grüße vom Holledauer Tor
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24033
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

ubahnfahrn @ 8 May 2008, 17:53 hat geschrieben: Nachdem dieser Abschnitt in der Wikipedia ja von mir ist, danke ich den Vorschreibern, die schon alles dazu gesagt haben. <_<
Schäm Dich, so einen Blödsinn zu schreiben! Gut, dass aufgeweckte junge Leute Deinem schändlichen Tun ein Ende bereiten ;)
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16126
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

Watzinger @ 8 May 2008, 17:26 hat geschrieben: nja des waren sie dann fast alle
Das des noch keiner geändert hat!
Bei den genannten Linien handelt es sich um mögliche Betriebskonzepte für den Fall, dass die zweite Stammstrecke gebaut wird. Dabei wurden einfach die Liniendurchbindungen von damals hergenommen. Wie die Linien dann genau durchgebunden werden steht damit aber heute noch nicht fest, sondern wird erst vor der Eröffnung anhand der bis dahin feststehenden Rahmenbedingungen entschieden. Es wird jedenfalls zu einer neuen Zusammenfügung der einzelnen Linienäste kommen,

Nachdem das heute noch nicht feststeht, ist es auch relativ sinnlos das an die grade aktuellen Durchbindungen anzupassen, da die eh nihct beibehalten werden.

Ansonsten: Thema geschlossen, weil die Wahrscheinlichkeit dass hier noch einigermaßen sinnvolle Beiträge kommen recht gering ist.
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Gesperrt