(Nicht?) gelungenes (S-)Bahn-Marketing

Alles was in den anderen Foren OFF-TOPIC wäre.
<br>Guinan freut sich auf Ihren Besuch.
Benutzeravatar
TramPolin
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12132
Registriert: 17 Feb 2007, 18:29
Wohnort: Hoch über den Dächern, mit einem anderen Blick auf unser Millionendörfchen (197, N45)
Kontaktdaten:

Beitrag von TramPolin »

Heute erhielt ich per Post die Zeitschrift Vanity Fair, die mir bislang nur dem Namen nach bekannt war. Sie interessiert mich auch nicht.

Das Heft wurde von der Deutschen Bahn übersendet. Das Besondere daran, auf dem Zeitschriftentitel steht vorne groß mein Name. Aber nicht aufgeklebt oder nachträglich aufgedruckt, sondern einfach gedruckt, so, als wäre der Titel einfach so. Erst wenn man die nächste Seite aufschlägt, sieht man den eigentlichen Titel.

Der Aufdruck ist:
(mein Name)
"Chauffeur? Muss sein!"

Münchens VIPs sind sich einig:
S-Bahn fahren liegt voll im Trend


Im Anschreiben steht: "Sie haben's geschafft! Wer den Titel der Vanity Fair ziert, gehört zu den Schönen und Reichen - in Ihrem Fall auch zu den Cleveren".

Auf den ersten Blick ist das ein gelungener Marketinggag. Ohne dass ich selbst auf dem Titel stünde, hätte ich das Heft gleich entsorgt. So aber fällt es extrem auf.

Nur hasse ich den ganzen Promiklatsch. Es gibt kaum eine TV-Sendung, bei der ich sofort mit Würgereiz umschalte, außer den Promi-Sendungen.

Was haltet ihr von der Marketingaktion?

Edit: Ach ja, was ich noch vergessen habe, es geht bei der Aktion darum, Freunde für die IsarCard zu werben. Gelingt dies, bekommt man die Vanity Fair 3 Monate gratis.
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

Gar nix. Die sollen ihren IsarCard-Abo-Wahn endlich mal beerdigen :)

Oder hast du wirklich jemand davon überzeugt ab jetzt Unsummen an den MVV (ach ne, das geht ja gar nicht) - bzw. einer der beiden Kontrahenden MVG und SBM zu überweisen?
-
Benutzeravatar
TramPolin
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12132
Registriert: 17 Feb 2007, 18:29
Wohnort: Hoch über den Dächern, mit einem anderen Blick auf unser Millionendörfchen (197, N45)
Kontaktdaten:

Beitrag von TramPolin »

ropix @ 16 May 2008, 12:56 hat geschrieben: Gar nix. Die sollen ihren IsarCard-Abo-Wahn endlich mal beerdigen :)

Oder hast du wirklich jemand davon überzeugt ab jetzt Unsummen an den MVV (ach ne, das geht ja gar nicht) - bzw. einer der beiden Kontrahenden MVG und SBM zu überweisen?
Überzeugt habe ich den einen oder anderen schon, ist aber schon länger her.

Mir geht es hier auch weniger um das IsarCard-Abo, sondern mehr um die generelle Idee, die ja ein wenig auf die Eitelkeit abzielt (wow, ich bin VIP und stehe riesengroß auf der aktuellen Vanity Fair!).

Die Idee hat was. Für den Promiklatsch dürften sich aber hauptsächlich Frauen interessieren. (Muss ja meine Vorurteile pflegen.) Ich hasse das Zeug. Wenn ich höre, dass da irgendeine zweitklassige Schauspielerin Zwillinge bekommt, kommt bei mir auch was aus dem Bauch, nämlich das Essen, und zwar von oben.
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17310
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Bleib mir bloß weg mit dem VIP scheiß!

Das ist doch genauso wie der Spruch der S-Bahn, wie pünktlich ankommen, staufrei, sorgenfrei. Kannst alles in der Tonne tretten. Stimmt gar nicht!
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Benutzeravatar
TramPolin
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12132
Registriert: 17 Feb 2007, 18:29
Wohnort: Hoch über den Dächern, mit einem anderen Blick auf unser Millionendörfchen (197, N45)
Kontaktdaten:

Beitrag von TramPolin »

Jean @ 16 May 2008, 13:04 hat geschrieben:Bleib mir bloß weg mit dem VIP scheiß!

Das ist doch genauso wie der Spruch der S-Bahn, wie pünktlich ankommen, staufrei, sorgenfrei. Kannst alles in der Tonne tretten. Stimmt gar nicht!
Früher gab es auf RTL die Sendung "18:30", eine wirklich saugute Call-In-Sendung. Es gab täglich ein Thema. Wer dort irgendeinen Schrott verzapfte (wie Dieben sollte die Hand abgehackt werden, Kinder sollen nach Straftaten ins Gefängnis, alle Ausländer sollen raus, Farbige dürfen nie Deutsche werden usw.), wurde vom Moderator gnadenlos bedient.

Dann wurde die Sendung eingestellt, jetzt läuft eine Promi-Sendung. Und, was mich besonders ärgert, nach anfänglicher Durststrecke schalten inzwischen mehr ein als damals bei 18:30. :angry:
Benutzeravatar
eightyeight
König
Beiträge: 915
Registriert: 09 Aug 2007, 22:45

Beitrag von eightyeight »

Ein verzweifelter Versuch den S-Bahnkunden das Gefühl zu geben, sie würden dem Konzern etwas bedeuten? :rolleyes:
Spaß beiseite. Eigentlich eine gelungene Markteingidee, die natürlich dem einem schmeckt, dem anderen nicht. Für diejenigen die sich dafür interessieren ganz sicher toll, für die anderen nichts anderes als Altpapier.
An Kreativität scheint es den Leuten bei der S-Bahn/MVV auf jeden Fall nicht zu mangeln. ;)
Ohne Zaster beißt der Mensch ins Straßenpflaster.
elba

Beitrag von elba »

TramPolin @ 16 May 2008, 12:44 hat geschrieben:Heute erhielt ich per Post die Zeitschrift Vanity Fair, die mir bislang nur dem Namen nach bekannt war. Sie interessiert mich auch nicht.

Das Heft wurde von der Deutschen Bahn übersendet. Das Besondere daran, auf dem Zeitschriftentitel steht vorne groß mein Name. Aber nicht aufgeklebt oder nachträglich aufgedruckt, sondern einfach gedruckt, so, als wäre der Titel einfach so.
[...]

Was haltet ihr von der Marketingaktion?
Ich nehme mal an, du hast dein Isar-Card-Abo bei der DB bestellt?

Nun ja, das kann man unter zu einem Teil unter "déformation professionnelle" abhaken. Leute die im Marketing/Reklame-Bereich arbeiten halten sowas für toll, und die Vanity Fair ist bei diesem Publikum wahrscheinlich auch stärker vertreten als im Schnitt der Bevölkerung. Natürlich wurde das auch von irgendwelchen Entscheidern bei der DB abgehakt, die dann den Sprüchen der Werbeleute glauben.

Meiner Einschätzung nach ist die Aktion leicht daneben, liegt aber nicht außerhalb des alltäglichen Werbegedöns. Etwas bedenklich finde ich, dass es ja gleichzeitig Werbung für die Zeitung ist, aber sowas ist inzwischen auch normal. Für mich persönlich ist Werbung eine Parallelwelt, in der viel Geld vernichtet wird.

Edmund
Benutzeravatar
TramPolin
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12132
Registriert: 17 Feb 2007, 18:29
Wohnort: Hoch über den Dächern, mit einem anderen Blick auf unser Millionendörfchen (197, N45)
Kontaktdaten:

Beitrag von TramPolin »

elba @ 16 May 2008, 14:07 hat geschrieben:Ich nehme mal an, du hast dein Isar-Card-Abo bei der DB bestellt?
Ich habe das IsarCard-Abo im Internet bestellt, entweder auf der MVV- oder MVG-Website (ich weiß es nicht mehr und aus der Bestägungsmail ging es nicht hervor), auf keinen Fall auf der Websute der Deutschen Bahn. ich war dann selbst überrascht, dass das Abo die Deutsche Bahn abwickelt. Einige werden jetzt grinsen, aber bei dieser Abwickung machte die Deutsche Bahn einen größeren Fehler:

http://www.eisenbahnforum.de/index.php?act...ndpost&p=106783
elba @ 16 May 2008, 14:07 hat geschrieben:Für mich persönlich ist Werbung eine Parallelwelt, in der viel Geld vernichtet wird.
Naja, ohne Werbung geht es nicht, wie soll man sonst Produkte an den Mann bringen, die eigentlich niemand haben will? Wie soll man sonst Begehrlichkeiten wecken? Aber, mal im Ernst, oft ist die Werbung ja ganz kreativ. Gute Werbung schaue ich mir gerne an. Natürlich ist viel Schrott dabei. Manchmal fragt man sich, was das alles soll, wenn z.B. Firmen für unkreative Werbesprüche wie "Willst Dui viel, spül mit Pril" viel Geld bezahlen.
Benutzeravatar
TramPolin
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12132
Registriert: 17 Feb 2007, 18:29
Wohnort: Hoch über den Dächern, mit einem anderen Blick auf unser Millionendörfchen (197, N45)
Kontaktdaten:

Beitrag von TramPolin »

Damit man sich besser ein Bild von der Geschichte machen kann, habe ich eines gemacht und das Heft auf den Scanner gelegt:

Bild
Klicke hier, dann werde ich groß!

Edit: Den Nachnamen habe ich natürlich wegretuschiert.
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17310
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Außerdem ist der Satz eh nee Lüge. Oder hast du schon ein VIP S-Bahn fahren sehen? :D :D
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Benutzeravatar
TramPolin
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12132
Registriert: 17 Feb 2007, 18:29
Wohnort: Hoch über den Dächern, mit einem anderen Blick auf unser Millionendörfchen (197, N45)
Kontaktdaten:

Beitrag von TramPolin »

Jean @ 16 May 2008, 14:47 hat geschrieben: Außerdem ist der Satz eh nee Lüge. Oder hast du schon ein VIP S-Bahn fahren sehen? :D  :D
Das nicht. Aber, man kann feststellen, die Marketingaktion hat funktioniert, sonst hätte ich hier nicht so viel Aufwand betrieben.

Nur: Wenn ein Produkt absolut uninteressant ist - wie für mich diese Zeitschrift - nützt auch die beste Werbung nichts.

Anders ausgedrückt, kann man einem überzeugten Nichtraucher kaum Zigaretten andrehen, mag die Werbung noch so gut sein.

Edit: Die Werbeagentur wird stolz feststellen, dass Leute ganze Threads eröffnen, so viel Aufsehen hat ihre Aktion bewirkt. Aber, gönnen wir ihnen das (ausnahmswesie). ;)
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

TramPolin @ 16 May 2008, 14:52 hat geschrieben:dass Leute ganze Threads eröffnen
:o :( :( Kann man das nicht Thema nennen*kleinlautfrag* :( :ph34r: :blink:
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Benutzeravatar
TramPolin
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12132
Registriert: 17 Feb 2007, 18:29
Wohnort: Hoch über den Dächern, mit einem anderen Blick auf unser Millionendörfchen (197, N45)
Kontaktdaten:

Beitrag von TramPolin »

ET 423 @ 16 May 2008, 15:19 hat geschrieben: :o :( :( Kann man das nicht Thema nennen*kleinlautfrag* :( :ph34r: :blink:
Du weißt, ich bin Liebhaber der deutschen Sprache, aber der Begriff "Thread" ist halt so gegenwärtig, dass ich ihn auch ab und zu verwende - ganz automatisch, weil man sich an ihn gewöhnt hat. Ich hoffe aber, ich kann mich bessern.
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

Deswegen fragte ich ja. Denn auch ich bin eher ein Liebhaber der deutschen Sprache und bei solchen Wörtern wie "Thread" drehts mir den Magen gleich zweimal um. ;)
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
elba

Beitrag von elba »

TramPolin @ 16 May 2008, 14:52 hat geschrieben: Das nicht. Aber, man kann feststellen, die Marketingaktion hat funktioniert, sonst hätte ich hier nicht so viel Aufwand betrieben.
[...]
Edit: Die Werbeagentur wird stolz feststellen, dass Leute ganze Threads eröffnen, so viel Aufsehen hat ihre Aktion bewirkt. Aber, gönnen wir ihnen das (ausnahmswesie). ;)
Blöd nur, dass wir wohl kaum Zielpublikum sind.
Benutzeravatar
josuav
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3523
Registriert: 20 Dez 2006, 19:20
Wohnort: Moosburg

Beitrag von josuav »

ET 423 @ 16 May 2008, 15:22 hat geschrieben: und bei solchen Wörtern wie "Thread" drehts mir den Magen gleich zweimal um. ;)
Na dann ist er ja wieder richtig rum... :P
elba

Beitrag von elba »

ET 423 @ 16 May 2008, 15:22 hat geschrieben: Deswegen fragte ich ja. Denn auch ich bin eher ein Liebhaber der deutschen Sprache und bei solchen Wörtern wie "Thread" drehts mir den Magen gleich zweimal um. ;)
Im EF gibt es im engeren Sinne keine Threads, weil ja alles hintereinander dargestellt wird. Der Begriff hat sich ins Deutsche geschlichen, weil damit meist komplexere nicht (nur) linear verkettete Strukturen gemeint sind. Im Usenet ist Thread schon angebrachter, und in DSO gibt es auch eine entsprechende Darstellung.

Edmund
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

josuav @ 16 May 2008, 16:19 hat geschrieben: Na dann ist er ja wieder richtig rum... :P
Und leer gleich noch dazu. B)
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Rohrbacher
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14705
Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
Wohnort: ja

Beitrag von Rohrbacher »

Jean @ 16 May 2008, 14:47 hat geschrieben: Außerdem ist der Satz eh nee Lüge. Oder hast du schon ein VIP S-Bahn fahren sehen? :D :D
Ja. Was ist denn ein VIP? Auf Deutsch eine sehr wichtige Person. Und sehr wichtige Personen würd' ich sagen, sind die treuen zahlenden Fahrgäste und die sind offensichtlich gemeint.
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16212
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

TramPolin @ 16 May 2008, 14:52 hat geschrieben: Das nicht. Aber, man kann feststellen, die Marketingaktion hat funktioniert, sonst hätte ich hier nicht so viel Aufwand betrieben.

[..]

Edit: Die Werbeagentur wird stolz feststellen, dass Leute ganze Threads eröffnen, so viel Aufsehen hat ihre Aktion bewirkt. Aber, gönnen wir ihnen das (ausnahmswesie). ;)
Ein bisschen weniger Selbstüberzeugung würd Dir auch guttun - nur weil Du hier ein Thema erstellt hast heißt das noch lang nicht dass die Aktion erfolgreich war, sondern nur dass Dir mal wieder langweilig war.
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Benutzeravatar
Autobahn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9526
Registriert: 23 Jan 2008, 21:53

Beitrag von Autobahn »

Rohrbacher @ 16 May 2008, 16:26 hat geschrieben:Ja. Was ist denn ein VIP? Auf Deutsch eine sehr wichtige Person. Und sehr wichtige Personen würd' ich sagen, sind die treuen zahlenden Fahrgäste und die sind offensichtlich gemeint.
Du hast das richtig erkannt, aber ob das so mancher Mitarbeiter/Verantwortliche bei Dienstleistungsunternehmen auch so sieht, steht auf einem anderen Blatt (ich habe absichtlich kein spezielles Unternehmen genannt ;) )

Werbung, gleich welcher Art und für welches Produkt ist mir immer schon ein Greuel gewesen. Beim Kauf der Tageszeitung bleiben die Werbebeilagen beim Händler, dann hab ich die Entsorgung gespart. Radio und Fernsehwerbung eliminiere ich durch nicht einschalten. Lediglich Plakaten und Werbeaufschriften auf öffentlichen und privaten Verkehrsmitteln bin ich ausgesetzt. Aber die sehe ich eher als Design, manches ist gelungen, anderes dagegen nicht. Noch niemals hat mich die Werbung zum Kauf eines Produktes bewogen, was ich vorher nicht gekannt habe oder zum Wechsel der Marke bewogen. Markentreue kenne ich (unabhängig von der Werbung) nur beim Bier :P
Der Kapitalismus ist so alt wie die Menschheit, der Sozialismus ist nur Siebzig geworden. Er hatte keine Krise, er hatte kein Kapital.
Rohrbacher
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14705
Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
Wohnort: ja

Beitrag von Rohrbacher »

Ich sag' nur: 100% der Arbeitsplätze hängen irgendwie an Werbung. :lol: :ph34r:
Noch niemals hat mich die Werbung zum Kauf eines Produktes bewogen
Natürlich. Sonst wärst du nie auf die Produkte aufmerksam geworden und nicht in diesem Forum. Werbung ist viel mehr, als viele glauben. Selbst dieser Beitrag war jetzt im Grunde schon Imagewerbung...
Benutzeravatar
TramPolin
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12132
Registriert: 17 Feb 2007, 18:29
Wohnort: Hoch über den Dächern, mit einem anderen Blick auf unser Millionendörfchen (197, N45)
Kontaktdaten:

Beitrag von TramPolin »

Boris Merath @ 16 May 2008, 17:47 hat geschrieben: Ein bisschen weniger Selbstüberzeugung würd Dir auch guttun - nur weil Du hier ein Thema erstellt hast heißt das noch lang nicht dass die Aktion erfolgreich war, sondern nur dass Dir mal wieder langweilig war.
Nein, mich hat es schon ein wenig beeindruckt, es war nicht nur Langeweile. Gut, man soll nicht von sich auf andere schließen, wenn es bei mir Eindruck erzeugt hat, heißt das nicht unbedingt, dass es generell erfolgreich war. Gut, ich hätte hier einen Zwinker-Smiley setzen können (oder "vermuten" statt "feststellen" schreiben können), denn überheblich bin ich nicht, wenn das vielleicht so rüberkommen ist.

Allerdings dürfte es solch eine Umsetzung noch nicht so oft gegeben haben. Zu einem anderen Fall: Es gab einmal eine Zeitschrift, da wurde beim Aufblättern eine Botschaft vom Computerchip abgespielt. Diese soll sehr erfolgreich gewesen sein, aber aber extrem teuer, sodass so etwas wohl nicht wiederholt wurde.

Was die generelle Themenerstellung anging, fand ich, dass es ein Thema wert war, für das ich mir auch, wenn ich im Stress gewesen wäre, Zeit genommen hätte. In Deiner Aussage entnehme ich indirekt, ich würde öfters (uninteressante) Themen nur aus Langeweile schreiben. Ich fände es schade, wenn Du das wirklich so siehst.
Benutzeravatar
TramPolin
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12132
Registriert: 17 Feb 2007, 18:29
Wohnort: Hoch über den Dächern, mit einem anderen Blick auf unser Millionendörfchen (197, N45)
Kontaktdaten:

Beitrag von TramPolin »

Autobahn @ 16 May 2008, 19:35 hat geschrieben: Noch niemals hat mich die Werbung zum Kauf eines Produktes bewogen, was ich vorher nicht gekannt habe oder zum Wechsel der Marke bewogen. Markentreue kenne ich (unabhängig von der Werbung) nur beim Bier :P
Bist Du Dir da sicher? Werbung funktioniert doch so raffiniert und unterschwellig, dass man sich dem Ganzen kaum entziehen kann.

Und, was machst Du mit Zeppelin-Werbung oder ähnlichem? :D Vor kurzem flog hier ein Kleinflugzeug vorbei, das eine Banderole mit Werbung für Möbel Höffner zog. Da kann man kaum wegschauen, sobald der Blick in die Richtung geht, ist es passiert, und die haben einen potenziellen Neukunden mehr.

Dazu kommt die Internet-Werbung, die man auch mit den besten Filtern nicht vollständig wegkriegen kann. Dazu die Plakate an der Autobahn. Ich glaube, dass das alles irgendwie wirkt. Wäre dies nicht der Fall, würde nicht so viel geworben werden.

Natürlich kann ich nicht ausschließen, dass Einzelne weitestgehend immun gegen Werbung sind, die Masse ist es sicher nicht.
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24621
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Rohrbacher @ 16 May 2008, 19:44 hat geschrieben: Ich sag' nur: 100% der Arbeitsplätze hängen irgendwie an Werbung. :lol: :ph34r:


Natürlich. Sonst wärst du nie auf die Produkte aufmerksam geworden und nicht in diesem Forum. Werbung ist viel mehr, als viele glauben. Selbst dieser Beitrag war jetzt im Grunde schon Imagewerbung...
Also wenn ich einkaufe, läuft das so:

Ich gehe zu den Läden, in denen mich die Qualität und auch der Preis beim letzten Mal überzeugt hat und die für mich verkehrlich günstig liegen (entweder zu Fuss um meine Haustür oder entlang von Strecken, die ich eh befahre).
Beispiel: Ich bin kein Vegetarier und gebe nahrungsmäßig das meiste Geld für Fleisch aus. Ich gehe zum Metzger bei mir in der Nähe. wo es das letzte mal gut geschmeckt hat oder ich kaufe bei einem Metzger am Viktualienmarkt ein, wo ich weiß, der ist gut und ich komme eh mit der Sbahn am Marienplatz vorbei.
Natürlich kann man nun die Theke auch als Werbung bezeichnen, aber da ich eh mit der Meinung mir ein Abendessen zu kaufen in den Laden gekommen bin und mir nun das aussuche, was durch optische Begutachtung meinen Vorstellungen am ehesten entspricht. Obwohl mir vinzenz murr immer so schöne Hochglanzkataloge ihrer glücklichen Schweine auf dem märchenhaften (weil nicht vorhandenem) Hofgut Schwaige in die Zeitung einlegt mit tollen Coupons gehe ich da nicht hin, weil ich dann gleich dem Planeten einen Gefallen tun könnte und Tofu essen, wenn mir nach geschmack- und konsistenzloser Kost wäre.
Danach kaufe ich dann Gemüse ein (möglichst nah am Fleisch). Kriterien ähnlich.
Beim Blick in den Kühlschrank fällt mir auf Bier alle. Ich gehe zur Getränkehandlung Schlürfi (obwohl ich 100 Flyer im Briefkasten von anderen habe) aufgrund der akzeptablen Entfernung von 50 Metern. Ich kaufe entweder ein Kasten Augustiner oder Tegernseer Hell. Aufgrund jahrelanger sensorischer Tests und Folgeschädenanalyse bin ich bei den beiden Biersorten gelandet. Selbst wenn ich die Flyer lesen würde und wüsste XY in Allach ist billiger, würde ich wegen einer Kiste Bier nicht nach Allach fahren.
Ich will Forum lesen und mein Computer schmiert ab. Blick auf die Durchflusskontrolle sagt, Wasserkühlungspumpe im A... Da ich keine Zeit zum Basteln habe, muss Ersatz her. Ich eile vor Ladenschluss zum Litec im Schillicon Valley. Warum? Immer gut beraten worden und bekommme wie erwarte, keine Frage nach der Farbe meines Computers sondern nach meinem Motherboard als ich mein Anliegen (Luftkühler CPU und Northbridge für Intel E6600 nicht overclocked) vortrage. Nehme blind (aufgrund positiver Erfahrungen über gefühlte 10 Jahre) die Empfehlung und bekomme ob meines MB noch 2 Klemmen geschenkt, die ich für den NB Kühler brauche.

Wo hat mich jetzt an einem Tag wie letzten Freitag (der geschilderte Tag) die Werbung beeinflusst?
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Benutzeravatar
Autobahn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9526
Registriert: 23 Jan 2008, 21:53

Beitrag von Autobahn »

TramPolin @ 16 May 2008, 19:58 hat geschrieben:Bist Du Dir da sicher? Werbung funktioniert doch so raffiniert und unterschwellig, dass man sich dem Ganzen kaum entziehen kann.
Der unterschwelligen Werbung, kann man sich sicher schwer entziehen. Diese findet in erster Linie tatsächlich in optischer Form statt. Beim Vorbeilaufen/-fahren sieht man aus dem Augenwinkel Werbung für ein Produkt. Sicherlich nehme ich dies auch wahr, aber es bleibt bei mir nicht haften. Manchmal betrachte ich an einer roten Ampel die großen Werbeanlagen, die zwei oder mehr Produkte im Minutenwechsel anzeigen. Sobald die Ampel "grün" zeigt, habe ich schon vergessen, wofür da geworben wurde. Besonders (in meinen Augen) üble Tricks gibt es ja bei der TV-Werbung (ich kenne das nur aus Beschreibungen, weil, wenn TV-Werbung, zapp oder aus), wo für Sekundenbruchteile irgendwelche Dinge eingeblendet werden. Pschychologen haben heraus gefunden, dass dies besonders intensiv im Gedächtnis behalten wird und beim Einkauf der Wiedererkennungsprozess zum Kauf verleitet.

Bei Internetwerbung gibt es für mich nur einen Mausklick: "Close window" :lol:

Prinzipiell hast Du natürlich recht, die breite Masse springt darauf an.
Der Kapitalismus ist so alt wie die Menschheit, der Sozialismus ist nur Siebzig geworden. Er hatte keine Krise, er hatte kein Kapital.
Benutzeravatar
TramPolin
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12132
Registriert: 17 Feb 2007, 18:29
Wohnort: Hoch über den Dächern, mit einem anderen Blick auf unser Millionendörfchen (197, N45)
Kontaktdaten:

Beitrag von TramPolin »

Iarn @ 16 May 2008, 20:28 hat geschrieben: Wo hat mich jetzt an einem Tag wie letzten Freitag (der geschilderte Tag) die Werbung beeinflusst?
Natürlich gibt es Leute, die reflexartig jeder Werbung ausweichen. Es ist ihr gutes Recht. Nur muss man sehen, dass man tagtäglich mit Leuten in Kontakt kommt, die selbst von Werbung beeinflusst wurden, die einem was empfehlen, etwas zeigen oder verkaufen. Dann wirkt die Werbung halt erst in der zweiten Hierarchie. Dieser zu entkommen, wird dann schon sehr schwer, vielleicht unmöglich. Wenn Dein Computerhändler durch ein gelungenes Marketing seinen Zulieferer gewechselt hat, unterstützt Du dessen Produkte zumindest indirekt. Das sehe ich als nichts Schlechtes an.

Das möchte ich für mich persönlich sogar auf die ganze Werbung ausdehnen. Warum soll es denn so "schlecht" sein, wenn man durch Werbung beeinflusst wird? Natürlich werden Wünsche geweckt, die nie vorhanden waren. Aber, man wird ja nicht immer reingelegt, sondern lernt wirklich was Neues kennen. Immer die gleiche Marke zu verwenden, ist vielleicht ein Fehler, wenn es eine bessere gibt, auf die man noch aufmerksam gemacht werden muss. Durch Werbung (euphemistisch Verbrauchertipps) kann durchaus auch mal Schwung in eine Sache kommen.

Zu meinem ersten Computer wurde ich in Teilen durch Commodore-Werbung gebracht. Durch die ständigen Anzeigen mit dem VC20 wurde der Computer, der von vielen damals als Teufelswerkzeug* gesehen wurde (man kann es sich heute nicht mehr vorstellen), für mich zu etwas Greifbarem, das man sich anschaffen kann. So kam es auch dann. Geschadet hat es mir nicht, da dies zu meinem Beruf wurde und bis zum Zusammenbruch des Neuen Marktes, der meinen grandiosen Absturz nach sich ziehte, auch blieb. Vielleicht klingt es jetzt ein wenig pathetisch, wenn ich sage, dass ich hier der Werbung durchaus dankbar bin.

* Viele meiner Klassenkameraden führten damals Diskussionen, in denen sie Computer ablehnen und die Auffassung vertraten, es dürfe nie Computer in Privathaushalten geben. Zu dem Zeitpunkt gab es aber schon eine Verbreitung erster Homecomputer, wenngleich eine sehr geringe.
Benutzeravatar
Autobahn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9526
Registriert: 23 Jan 2008, 21:53

Beitrag von Autobahn »

Rohrbacher @ 16 May 2008, 19:44 hat geschrieben:Ich sag' nur: 100% der Arbeitsplätze hängen irgendwie an Werbung.  :lol:  :ph34r:
In einer Gesellschaft, die sich den Wettbewerb um die Besten auf die Fahnen geschrieben hat, gehört natürlich auch klappern zum Handwerk ;) Tiefgründig gesehen hast Du damit natürlich recht. Doch ich stelle die Frage, ob dies mit subtilen Methoden oder mit Leistung geschehen muss.

Iarn hat die richtige Antwort dazu gegeben.
Natürlich. Sonst wärst du nie auf die Produkte aufmerksam geworden und nicht in diesem Forum. Werbung ist viel mehr, als viele glauben. Selbst dieser Beitrag war jetzt im Grunde schon Imagewerbung...
Ich kann auch nach Produkten suchen, wenn ich sie brauche. Wenn es nicht unbedingt das Internet ist, ein Fachgeschäft tut es auch. Ich will mir zur Zeit keine neue Wohnung einrichten, was soll ich mit wöchentlich fünf Prospekten umliegender Möbelhäuse, ich will mir zur Zeit keinen neuen Rechner anschaffen, was soll ich mit Prospekten von "Ich bin doch nicht blöd" und "Geiz ist geil" (beide vom selben Konzern :lol: ). Die Prospekte der Gebrüder Albrecht (Aldi) und von Herrn Schwarz (Lidl) sowie sonstiger Ketten lassen mich kalt. Für ein "Sonderangebot", bei dem ich 5 Cent spare, hetze ich nicht durch die Gegend.

Imagewerbung ist ein ganz anderes Feld. Dies erfolgt mit Persönlichkeiten und/oder besonderer Leistung. Dafür ist kein Plakat oder kein TV-Spot erforderlich.

Wieder die Kurve zu Iarn :lol:
Der Kapitalismus ist so alt wie die Menschheit, der Sozialismus ist nur Siebzig geworden. Er hatte keine Krise, er hatte kein Kapital.
Rohrbacher
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14705
Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
Wohnort: ja

Beitrag von Rohrbacher »

Werbung sind eben nicht nur Plakate, Hochglanzflyer und das was oben auf der Trambahn klebt.
Werbung ist nicht nur das hier: Kauf mich! *Logo* und alle rennen hin und kaufen.
Immer gut beraten worden
Verkaufsgespräch. Natürlich ist das Werbung.
Empfehlung
Empfehlung = Werbung.
Ich kaufe entweder ein Kasten Augustiner oder Tegernseer Hell. Aufgrund jahrelanger sensorischer Tests und Folgeschädenanalyse bin ich bei den beiden Biersorten gelandet.
Erfolg guter Werbung. Oder wie bist du dazu gekommen, die Sorten irgendwann mal auszuprobieren? Hat ein Freund dir dazu geraten? Mundpropaganda = Werbung. Hast du's einfach in deiner Getränkehandlung danach gegriffen? Warum? Weil du zufällig daneben gestanden bist und es zum nächsten Kasten zu weit zu Laufen war?

Sorry, Werbung kommt keiner aus. Das heißt nicht, dass alle Leute wegen irgendeines Printwerbemediums im Briefkasten sofort wie die Lemminge irgendwohin laufen, weil's auf dem Zettel steht, irgendeine Form der Werbung greift immer. Werbung ist auch nicht immer kommerziell, nur weil Werbefirmen Geld verdienen. Wenn ich einen Banner für meine Homepage bastle, habe ich Werbung. Wenn ich dir sage, Saft xy hat mir geschmeckt, *peng* - das ist Werbung, im Grunde macht man sich mit so einer Aussage zum Sklaven des großen Kommerz! Das muss dir schon bewusst sein. Deswegen wollen die bei so Umfragen ja auch immer wissen, wie man auf das Produkt aufmerksam wurde: Der Punkt "Mundpropaganda" ist ein ganz wichtiger, deswegen steht der immer mit drauf. Wenn der eine Freund (eine bekannte Person, die wir kennen) dem anderen was empfielt (z.B. ein MVV-Abo), dann ist das eine bessere Werbung als jeder Hochglanzflyer. (was fremdes)
Sobald die Ampel "grün" zeigt, habe ich schon vergessen, wofür da geworben wurde.
Falsch! Eben nicht. das ist das lustige mit dem Unterbewusstsein. Du schaust hin und speicherst es. Womöglich bis an dein Lebensende. Womöglich nutzt dein Gehirn diese Information sogar irgendwann ohne dass du was davon mitbekommst. Der Mensch nimmt die Info auf, stopfst sie irgendwo auf die unendliche Festplatte. Aus'm Arbeitsspeicher ist sie gleich wieder raus, deswegen erinnerst du dich nicht direkt, dass du es gesehen hast. Kennst du diesen Autisten, der im Fernsehen oft mal zu sehen ist/war? Der hat eine Behinderung, die dazu führt, dass er eben rein gar nichts vergisst, was eben zu gewissen Reizüberflutungen führt, deswegen kann der sich eine Stadt schnell von irgendwo anschauen und dann zeichnet der nachher die Skyline auf's Papier, absolut 1:1 und jedes Fenster stimmt.

Angenommen du als Normalmensch hast neulich irgendwo mal ein Burger-King-Plakat gesehen und nach 0,5 Sekunden wieder "vergessen". Wenn du jetzt ein paar Wochen später Hunger hast und neben dir ist ein Burger-King und ein McDonnalds, wirst du sehr warscheinlich in den Burger-King gehen. Du wirst zwar sagen, der McDonnalds war über die Straße oder sonstwas, aber in Wirklichkeit hat dein Gehirn bei der Abwägung nur diese gespeicherte (bekannte!) Information benutzt. - Mal vereinfacht. Natürlich hast du auch noch andere Informationen verarbeitet, möglicherweise eine McDonnalds-Werbung, dein Tipp eines Freunds, die Erfahrung vom letzten Besuch, etc. Aber alles das spielt mit rein, auch wenn du dich nicht dran erinnern kannst.

Das ist genauso wie die versteckten Bildchen in Spielfilmen, die in Deutschland verboten sind. Von den 24 Bildern in einer Sekunde, ersetze eins durch einen Foto eines BigMac. Es ist belegt, dass danach die Leute komischerweise eher den Drang nach Burger verspüren, als wär' der nicht da gewesen. Bewusst mitbekommen hat diese Manipulation keiner, niemand wird sich erinnern. Weil das schon besonders dreißt ist, ist das verboten, aber das Prinzip ist immer das selbe.

Dieser eine Unfall bei/in München wurde doch jetzt auch durch Hypnose aufgeklärt. Die Zeugin kramt man schnell in den Erinnerungen, die sie hat ohne es zu wissen und schwupps konnte man die möglichen Tatfahrzeuge von 900 durch genauere Beschreibung auf 10 oder so einschränken und schlussendlich die geständigen Täter ermitteln.

Psychologie, nicht nur in der Werbung. Glaub's nicht, ihr hättet alles in der Hand, was ihr tut. Es ist nicht so.
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24621
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Autobahn @ 16 May 2008, 21:04 hat geschrieben:Wieder die Kurve zu Iarn  :lol:
Bild Du schmeichelst mir.
Autobahn @ 16 May 2008, 20:35 hat geschrieben:Bei Internetwerbung gibt es für mich nur einen Mausklick: "Close window"  :lol:

Prinzipiell hast Du natürlich recht, die breite Masse springt darauf an.
Ich wage zu bezweifeln, dass auch die breite Masse sofort ihre Kreditkarte zückt und kasachische Haarwuchsmittel oder pakistanische Potenzpillen auf einer Webseite auf dem Komoreninseln kauft, weil ein grinsender Boratverschnitt erklärt, er wäre früher ohne dieses Zeug glaatzköpfig und impotent gewesen, aber nun liegen ihm die Frauen zu FüssenBild.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Antworten