Bahnhofsfest München Hbf 20.7.2008

Alles über Eisenbahn, was woanders nicht passt.
Antworten
elba

Beitrag von elba »

Im Terminkalender der IG S-Bahn gibt es zum 20.7. den Eintrag einer Sonderfahrt mit dem Vermerk "Bahnhofsfest München Hbf".

Ich meine ich hätte da anderswo schonmal was zu gehört oder gelesen, konnte aber auf die schnelle nichts finden (nachgeschaut habe ich außer google-Suche hier im Kalender, bei den DSO-Terminen, bei muenchen.de, bei bahn.de). Weiß da jemand was zu? Müßte je eigentlich ein größerer Event werden.

Schönen Gruß,

Edmund
Benutzeravatar
Wildwechsel
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6876
Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
Wohnort: München

Beitrag von Wildwechsel »

Nix genaues weiß man noch nicht. Ob, oder ob nicht, und wenn, dann was und wie, das ist noch relativ offen - ist ja auch noch eine Weile hin bis dahin.

Angedacht ist laut StuS, dass an dem Tag im Rahmen des Altstadtringfestes auch ein Fest am Hauptbahnhof stattfinden soll. Ergänzend gäbe es dann Rundfahrten mit dem Museumszug ET 420 001. Die Ideen hierzu lauten Südring-Nordring oder Solln-Deisenhofen-Südring, aber da ist noch nichts spruchreif.

Evtl. gibt's auch eine Fahrzeugschau, das hängt vom Geld ab, alternativ geht die Bahn an die Börse. :ph34r: Gerüchte gab es dazu schon viele, angefangen vom größten Rundumschlag aller Zeiten über gar nichts bis zu ICE&TGV (die stehen eh jeden Tag da...), also da müssen wir uns noch überraschen lassen.

Die üblichen Infostände gibt es, falls überhaupt, am Holzkirchner Bahnhof bei den Prellböcken und vorm Modellbahngeschäft.

IGS-intern liegt die Koordination bei unserem Forennutzer Electron, der wird sich hier sicher melden, wenn es konkreteres gibt, was im Moment aber noch nicht der Fall ist.
Beste Grüße usw....
Christian


Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
elba

Beitrag von elba »

Wildwechsel @ 2 Jun 2008, 13:22 hat geschrieben:Nix genaues weiß man noch nicht. Ob, oder ob nicht, und wenn, dann was und wie, das ist noch relativ offen - ist ja auch noch eine Weile hin bis dahin.
[...]
Gerüchte gab es dazu schon viele, angefangen vom größten Rundumschlag aller Zeiten über gar nichts bis zu ICE&TGV (die stehen eh jeden Tag da...), also da müssen wir uns noch überraschen lassen.
Also eine Weile hin ist noch, aber um den "größten Rundumschlag aller Zeiten" oder auch nur ein halbwegs für einen Bahnhof dieser Größe passendes Fest zu planen, sind sieben Wochen gar nichts. D.h. DB-intern müßte eigentlich das meiste schon festgezurrt sein.

Also entweder wird es nur was Kleines, oder man sagt es uns noch nicht. Zum Bahntag in Mühldorf am 21.6. gibt es ja bisher auch nur eine Kurznotiz auf http://www.suedostbayernbahn.de/so_bayern/...fahrten.shtml#1 (das "demnächst" steht da schon so ca. 1 Monat).

Wie auch immer - danke schonmal für die Vorabinfo.

Edmund
ET 420
Routinier
Beiträge: 468
Registriert: 11 Mai 2002, 10:16
Wohnort: NRW
Kontaktdaten:

Beitrag von ET 420 »

Habe hierzu heute einmal den Fahrplan im Kalender eingetragen und die Route für die Fotofreunde eingetragen.
Nach Gerüchten nach, sollen die Pendelfahrten zwischen Hbf und Pasing wegen Lokschaden ausfallen.

Weitere Informationen habe ich im Moment auch nicht vorliegen.
[font=Arial]Eine Legende lebt weiter.
Interessengemeinschaft S-Bahn München e.V.
[/font]
Benutzeravatar
Tegernseebahn
Routinier
Beiträge: 476
Registriert: 27 Aug 2004, 21:49
Wohnort: Oberbayern

Beitrag von Tegernseebahn »

Wegen eines Defekts an der TAG 7 sind die Pendelfahrten leider nicht möglich.

Mfg tegernseebahn

PS: Ist der Nordring an Sonntagen nicht normalerweise geschlossen ?
Benutzeravatar
Wildwechsel
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6876
Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
Wohnort: München

Beitrag von Wildwechsel »

Tegernseebahn @ 5 Jul 2008, 14:42 hat geschrieben: PS: Ist der Nordring an Sonntagen nicht normalerweise geschlossen ?
Normalerweise ja. Am 20. Juli 2008 wird der Nordring aber entsprechend besetzt sein.
Beste Grüße usw....
Christian


Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
ET 420
Routinier
Beiträge: 468
Registriert: 11 Mai 2002, 10:16
Wohnort: NRW
Kontaktdaten:

Beitrag von ET 420 »

und wieder eine schlechte Nachricht ist eingetroffen, der TGV wird ebenfalls nicht zum Bahnhofsfest anwesend sein.
Nun stellt sich hier die Frage, was ist das für ein Bahnhofsfest, wenn man keine Ausstellung mit Fahrzeugen hat? Ich kenne Bahnhofsfeste ein wenig anders aufgezogen. :(
[font=Arial]Eine Legende lebt weiter.
Interessengemeinschaft S-Bahn München e.V.
[/font]
Benutzeravatar
BR 103
Haudegen
Beiträge: 743
Registriert: 23 Okt 2004, 20:38
Wohnort: Santa Barbara, CA

Beitrag von BR 103 »

Nachdem das Programm am Bahnhof (nach dem letzten Informationsstand) wohl eher mager ausfallen wird werfe ich mal die Frage nach Details der Fotoaktion in den Raum. Was wird denn da wann genau geboten? :)
Oliver-BergamLaim
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6649
Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
Wohnort: München

Beitrag von Oliver-BergamLaim »

6 Tage vor dem Fest bekommt man doch mal eine offizielle Ankündigung hin.

Dieses "Fest" kann man sich wahrlich sparen.
elba

Beitrag von elba »

Oliver-BergamLaim @ 15 Jul 2008, 12:05 hat geschrieben: 6 Tage vor dem Fest bekommt man doch mal eine offizielle Ankündigung hin.

Dieses "Fest" kann man sich wahrlich sparen.
Sagen wir mal so: es liest sich irgendwie, als ob der typische EF-Nutzer eher nicht zum Zielpublikum gehört.

Wahrscheinlich realisiert das Fest nur, worauf die DB insgesamt hinarbeitet.

Scnr,

Edmund
Hot Doc
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7965
Registriert: 29 Sep 2007, 14:01

Beitrag von Hot Doc »

Hat der ICE wenigstens ne gebrochene Achse???
Ich war vor Jahren mal am "Tag der offenen Türe" am Ostbahnhof. Da hatten die interessantere und vor allem wesentlich mehr Loks und Züge hingestellt...naja, dafür gibts DSDS Stars :quietsch:
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

Hot Doc @ 15 Jul 2008, 12:32 hat geschrieben: dafür gibts DSDS Stars
Das ist DER Grund schlechthin, um dieses Fest einen großen Bogen zu machen...
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
ET 420
Routinier
Beiträge: 468
Registriert: 11 Mai 2002, 10:16
Wohnort: NRW
Kontaktdaten:

Beitrag von ET 420 »

ET 423 @ 15 Jul 2008, 12:39 hat geschrieben: Das ist DER Grund schlechthin, um dieses Fest einen großen Bogen zu machen...
Zum "Ablästern" sollte man sich doch einmal ein wenig umschauen. ;)

Ansonsten gebe ich dir vollkommen Recht.
[font=Arial]Eine Legende lebt weiter.
Interessengemeinschaft S-Bahn München e.V.
[/font]
ET 420
Routinier
Beiträge: 468
Registriert: 11 Mai 2002, 10:16
Wohnort: NRW
Kontaktdaten:

Beitrag von ET 420 »

Presseinformation

Großes Geburtstagsfest im Münchner Hauptbahnhof
Überspringen: Großes Geburtstagsfest im Münchner Hauptbahnhof
Am 20. Juli Mega-Festtagskuchen / Superstars aus DSDS Live / Programm für die ganze Familie / Benefiz-Aktion für Wildwasser / Stadtrundfahrten mit Oldtimer S-Bahn / Eintritt frei

(München, 14. Juli 2008) Der Münchner Hauptbahnhof ist am 20.Juli von 10.00 bis 18.00 Uhr Schauplatz eines großen Festes zum 850. Geburtstag der Landes-hauptstadt München.

Die DB Station&Service AG und die Werbegesellschaft Hauptbahnhof München (GbR) verwandeln den Parkplatz an der Bayerstraße in einen Festplatz mit Attraktionen für jedes Alter.

Für die Unterhaltung der kleinen Gäste sorgen Hüpfzug, Bobbytrain-Parcours, Zugsimulator und vieles mehr.

Auf der Showbühne spielen zum Frühschoppen die Holledauer Musikanten.

Um 13.00 Uhr wird der 850 cm lange Festtagskuchen feierlich angeschnitten, der Verkauf erfolgt zu Gunsten der Initiative „Wildwasser München“.

Anschließend sind die Superstars am Zug, Patrick Q, Code Red und die Superstars aus DSDS sind Live auf der Showbühne.

Die Besucher können am Bahnsteig 16/17 einen ICE sowie die Jubiläums-Lok „850-Jahre München“ besichtigen und vom Gleis 10 (Flügelbahnhof Süd) stündlich mit der Original S-Bahn von 1972 zu einer außergewöhnlichen Stadtrundfahrt starten.
[font=Arial]Eine Legende lebt weiter.
Interessengemeinschaft S-Bahn München e.V.
[/font]
uferlos
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6915
Registriert: 08 Sep 2002, 20:49
Wohnort: München

Beitrag von uferlos »

aber sonnst keine fahrzeugschau? schon bissal schwach *find*
mfg Daniel
Oliver-BergamLaim
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6649
Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
Wohnort: München

Beitrag von Oliver-BergamLaim »

uferlos @ 15 Jul 2008, 13:24 hat geschrieben: aber sonnst keine fahrzeugschau? schon bissal schwach *find*
Ja, das Fest zielt anscheinend mehr auf den zufälligen Passanten ab als auf die Eisenbahnfans und bietet oberflächlich-seichte Zerstreuung statt interessanter Fahrzeuge.

Und zum Thema Fahrzeugschau: eigentlich reicht es doch auch, wenn man nen ICE hinstellt und vielleicht noch nen Dosto dazu. Das ist dann ja auch schon die gesamte Fahrzeugvielfalt, die die heutige Bahn noch bietet - warum mehr zeigen, wenn auf dem Gleis bald nichts anderes mehr fährt?
Benutzeravatar
MVG-Wauwi
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2588
Registriert: 22 Nov 2004, 13:26
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von MVG-Wauwi »

Oliver-BergamLaim @ 15 Jul 2008, 14:03 hat geschrieben:Und zum Thema Fahrzeugschau: eigentlich reicht es doch auch, wenn man nen ICE hinstellt [....]
Am besten einen, der noch zur Radsatzuntersuchung muss. Dann wird die Schlange an der Donnersbergerbrücke schon mal kürzer :lol:
Gruß vom Wauwi
Supertom
Haudegen
Beiträge: 619
Registriert: 01 Mär 2005, 18:14
Wohnort: Freising

Beitrag von Supertom »

Ergänzend gäbe es dann Rundfahrten mit dem Museumszug ET 420 001. Die Ideen hierzu lauten Südring-Nordring oder Solln-Deisenhofen-Südring, aber da ist noch nichts spruchreif.
Weiß jemand welche Route gefahren wird und mit welchen Abfahrtszeiten? Südring-Nordring würde mich interessieren, über Solln-Deisenhofen eher nicht, die Strecke kenn ich ja schon. Und das restliche Programm kann man sich ja echt schenken...
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16126
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

Hbf - Heimeranplatz - Ost - Johanneskirchen - Freimann - Nordring - Allach - Laim Rbf - Hbf, ca. 10 Minuten vor jeder vollen Stunde (variiert) von 10:55 min 15:55, die Fahrt dauert ne knappe Stunde.
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Benutzeravatar
icicenz
Eroberer
Beiträge: 55
Registriert: 28 Jun 2008, 10:28

Beitrag von icicenz »

Boris Merath @ 16 Jul 2008, 20:53 hat geschrieben: Hbf - Heimeranplatz - Ost - Johanneskirchen - Freimann - Nordring - Allach - Laim Rbf - Hbf, ca. 10 Minuten vor jeder vollen Stunde (variiert) von 10:55 min 15:55, die Fahrt dauert ne knappe Stunde.
Also ich hab die Rundfahrt mitgemacht (wo heute noch schönes Wetter war) und ich fands super =) Vorallem den Nordring fährt man ja nicht alle Tage ;)

Dickes Kompliment an IGS :)

Die Jubiläumslok BR 111 war auch interessant, mal von innen zu sehen und der zuständige Lokführer hats auch interessant erklärt.
Der ICE3 war dagegen bissl fad, fand ich.

Und kurz bevor dann DSDS auf die Bühne kam, bin ich auch abgehauen :lol:
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13272
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Schade dass die E18 08 nimmer geht, sie wär ein Symbol früheren Münchner Schnellverkehrs gewesen.
Stadtbahn für Regensburg , offizielle Projektseite der Stadt Regensburg
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14149
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

spock5407 @ 20 Jul 2008, 20:52 hat geschrieben: Schade dass die E18 08 nimmer geht, sie wär ein Symbol früheren Münchner Schnellverkehrs gewesen.
naja - gehen kanns zwar nimmer, aber schleppen wäre möglich wenn - ja, wenn man sie auf einem Gleis stehen hätte wo man mit Lokomotiven noch hinfahren könnt. Kann man aber nicht. :)

Und deswegen stehts jetzt erst mal da wos steht und rostet fest. :'(
-
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16126
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

ropix @ 20 Jul 2008, 22:00 hat geschrieben: Und deswegen stehts jetzt erst mal da wos steht und rostet fest. :'(
Und wird dank Tauben immer höher :-/
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Guido
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4177
Registriert: 24 Jan 2004, 20:03
Wohnort: München / Berlin

Beitrag von Guido »

ropix @ 20 Jul 2008, 22:00 hat geschrieben: Und deswegen stehts jetzt erst mal da wos steht und rostet fest. :'(
Wo rostet denn die kleine wenn sie so abgeschnitten von der Welt steht? (außer in Augsburg)
Gruß, Guido

Tf bei der S-Bahn München
[img]http://www.eisenbahner-online.de/420-423.gif[/img]

Hinweis: Der obenstehende Beitrag spiegelt - sofern nicht anders gekennzeichnet - ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider.
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16126
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

Guido @ 21 Jul 2008, 13:27 hat geschrieben: Wo rostet denn die kleine wenn sie so abgeschnitten von der Welt steht? (außer in Augsburg)
Im Rundschuppen - die dazugehörige Drehscheibe wurde zwecks Sanierung demontiert, dann ist das Geld ausgegangen :-(
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
michi32
Tripel-Ass
Beiträge: 169
Registriert: 11 Jan 2008, 10:58

Beitrag von michi32 »

die 420-Rundfahrt war so weit in Ordnung. Manchmal hatte man das Gefühl, dass die Moderatoren im Zug ihre texte nicht auswendig kannten. Die anderen Angebote (außer der BR 111 + 403) waren äußerst langweilig....
Dieses "bahnhofsfest" hätte man sich sparen können.
Benutzeravatar
Rohrbacher
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14227
Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
Wohnort: ja

Beitrag von Rohrbacher »

Dieses "bahnhofsfest" hätte man sich sparen können.
Ich frag' mich eh, wo die sonst übliche Bilderflut bleibt. :P
Was war jetzt da? Ein ICE3 und eine 111? Toll, so eine Fahrzeugausstellung hab' ich bei jeder Betriebsstörung fast auch zu Hause - ohne DSDS. :rolleyes: :lol:
„Herr Otto Mohl fühlt sich unwohl am Pol ohne Atomstrom.“
Benutzeravatar
eightyeight
König
Beiträge: 914
Registriert: 09 Aug 2007, 22:45

Beitrag von eightyeight »

Bei dir zu Hause ....
Du darfst bei dem Bahnhofsfest nicht die Kulisse des vor sich hin gammelnden Hauptbahnhof vergessen. Das ist ganz was anderes, als bei dir da. ;)
Ohne Zaster beißt der Mensch ins Straßenpflaster.
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14149
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

michi32 @ 21 Jul 2008, 17:30 hat geschrieben: Manchmal hatte man das Gefühl, dass die Moderatoren im Zug ihre texte nicht auswendig kannten.
Natürlich kennen die die Texte nicht auswendig :)

Die sind immer handgeschrieben und zum Teil von der S-bahn und mit mitunter sehr netten Fehlern ganiert wie das Zentralstellwerk aus dem Jahre 1983 (ich frag mich nur warum hier das Nürnberger Stellwerk ausgerechnet neben der Hackerbrücke erwähnt wird), einem Rangierbahnhof mit 2 Millionen Quadratkilometern (Zum Vergleich - der Mond hat läppische 40 Millionen, es gängen also grade mal 20 Deutsche Rangierbahnhöfe aufn Mond, dann ist Schluss) oder solchen Running Gangs wie die urkundlich erwähnte Villa Pasinga (urkundlich erwähnt!!!)
-
Benutzeravatar
Rohrbacher
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14227
Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
Wohnort: ja

Beitrag von Rohrbacher »

eightyeight @ 21 Jul 2008, 22:44 hat geschrieben: Bei dir zu Hause ....
Du darfst bei dem Bahnhofsfest nicht die Kulisse des vor sich hin gammelnden Hauptbahnhof vergessen. Das ist ganz was anderes, als bei dir da. ;)
Gut, ist kein Hauptbahnhof, gammeln... och, das kann man sehen wie man will. Ich will aber beim Anblick anderer Bahnhofsgebäude dann doch nicht jammern. :P :rolleyes:
Die sind immer handgeschrieben und zum Teil von der S-bahn und mit mitunter sehr netten Fehlern ganiert
Mach eine Stadtrundfahrt mit'm Bus in einer Stadt deiner Wahl... Berlin war toll. Man muss sagen, wir hatten unseren eigenen Bus dabei, der Fahrer hatte seine Route auf einem Zettel... also... "rechts sehen Sie... *laber laber*" Nach 5 Minuten wie er so redet und wir alle nix mehr checken, sagt er duch sowas wie "hätten Sie sehen können, wenn der Fahrer richtig abgebogen wäre" und lacht. Jaja, auswendig gelernte Texte können tückisch sein. :lol:
„Herr Otto Mohl fühlt sich unwohl am Pol ohne Atomstrom.“
Antworten