Roller mit in die S-Bahn

Fragen und Diskussionen zu den Tarifen von Bahnen und Verkehrsverbünden.
Benutzeravatar
Münchner Kindl
Kaiser
Beiträge: 1288
Registriert: 13 Aug 2005, 11:17
Wohnort: München-Molenbeek

Beitrag von Münchner Kindl »

Hallo zusammen,

ich müsste meine Vespa zu meinem Opa nach Fürstenfeldbruck bringen,
eine LX ist zwar etwas groß um noch als Radl durchzugehen,
aber ist das ein Problem wenn ich auf Kontrolleure treffe?
Ich würde dann einfach die Fahrradtageskarte lösen?!?!


Lg
-
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

Ich weiß nicht, wies in M ist - hier sind motorisierte Fahrzeuge von der Beförderung ausgeschlossen...
Benutzeravatar
FloSch
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4627
Registriert: 28 Mär 2003, 11:30
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von FloSch »

Münchner Kindl @ 8 Jun 2008, 20:32 hat geschrieben: Ich würde dann einfach die Fahrradtageskarte lösen?!?!
Die Investition wirst du dir sparen können, da es so oder so mindestens 40 Euro kosten dürfte, da die Mitnahme von motorisierten Zweirädern in den Beförderungsbedingungen nicht erlaubt ist. Der Teil, der die Fahrradmitnahme regelt, ist überschrieben mit
Dieser Anhang regelt die Mitnahme nicht zusammengeklappter zweirädriger Fahrräder ohne Motorausrüstung mit einer Radgröße über 20 Zoll.
Darunter dürfte eine Vespa nicht fallen.
Bild
Mastodon: muenchen.social/@ubahn | Instagram: @muenchnerubahn
Benutzeravatar
Münchner Kindl
Kaiser
Beiträge: 1288
Registriert: 13 Aug 2005, 11:17
Wohnort: München-Molenbeek

Beitrag von Münchner Kindl »

Schonmal danke für die Antworten,
sehen die vom Kontrolldienst das denn so eng,
ich mein wie voll ich das Ding denn sonst da raus kriegen?
-
Benutzeravatar
eightyeight
König
Beiträge: 915
Registriert: 09 Aug 2007, 22:45

Beitrag von eightyeight »

Münchner Kindl @ 8 Jun 2008, 20:56 hat geschrieben: Schonmal danke für die Antworten,
sehen die vom Kontrolldienst das denn so eng,
ich mein wie voll ich das Ding denn sonst da raus kriegen?
Da wird wahrscheinlich schon der S-Bahnfahrer ein Problem damit haben, wenn er dich damit am Bahnsteig stehen sieht. Wie willst du es überhaupt auf den Bahnsteig bekommen? :P
Ohne Zaster beißt der Mensch ins Straßenpflaster.
Benutzeravatar
chris232
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6049
Registriert: 30 Jul 2005, 20:04
Wohnort: Myunkhen

Beitrag von chris232 »

Fahren? :blink:

Was den Prüfdienst angeht - also normal kann man ja mal "Glück" haben, aber bei sowas beißt's dann doch aus ;)
Eisenbahnen sind in erster Linie nicht zur Gewinnerzielung bestimmt, sondern dem Gemeinwohl verpflichtete Verkehrsanstalten. Sie haben entgegen dem freien Spiel der Kräfte dem Verkehrsinteresse des Gesamtstaates und der Gesamtbevölkerung zu dienen.
Otto von Bismarck

Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
Benutzeravatar
Münchner Kindl
Kaiser
Beiträge: 1288
Registriert: 13 Aug 2005, 11:17
Wohnort: München-Molenbeek

Beitrag von Münchner Kindl »

chris @ 8 Jun 2008, 20:58 hat geschrieben: Fahren?  :blink:
:blink: :blink: :blink:

---
Also ich würde, bzw. werde vom Marienplatz fahren, da gibts ja Aufzüge.
-
Benutzeravatar
FloSch
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4627
Registriert: 28 Mär 2003, 11:30
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von FloSch »

Münchner Kindl @ 8 Jun 2008, 20:56 hat geschrieben: sehen die vom Kontrolldienst das denn so eng,
ich mein wie voll ich das Ding denn sonst da raus kriegen?
Wie sollen sie's denn sonst sehen, wenn du komplett regelwidrig Sachen transportierst? Es gibt dafür absolut keinen Beförderungsanspruch.

Und wieso klingt fahren so absurd, wenn's doch ein Roller ist?

Sorry, aber zum Transport von Rollern ist die S-Bahn wirklich nicht da. Schon allen die entflammbaren Substanzen darin (Benzin, Öle usw) verbieten eine Mitnahme auch gemäß Beförderungsbestimmungen komplett.
Bild
Mastodon: muenchen.social/@ubahn | Instagram: @muenchnerubahn
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

@Münchner Kindl: Es stimmt leider - Brennkraftfahrzeuge sind von der Beförderung ausgeschlossen. Grund ist eben der Treibstoff - im Falle eines Unfalls usw. blabla könnte es zu Verpuffungen, Verbrennungen oder schlimmstenfalls zu Explosionen kommen.
Die Fragestellung erinnert mich im Übrigen an Freising, letztes Jahr. Da hatte einer ein Motorrad (Richtig, Motorrad! Kein Roller oder Vespa oder dergl.), war eine leistungsstarke Honda (Tacho ging glaub ich bis 300), ins Mehrzweckabteil gestellt. Als ich dann durchn Fahrgastraum ging, fragte ich, wem die Maschine gehört. Es meldete sich der Besitzer und er meinte, er müsse echt nur bis Pulling und er habe schlicht keinen Sprit mehr im Tank. Nachdem ich ihn darüber aufklärte, daß das normalerweise verboten ist, meinte ich, er könne die eine Station schon mitfahren, aber wir beide wüßten von nix *augenzwinker*.
Was ich damit sagen will: Im Zweifel kommts auf den Kontrolleur an. Solltest du noch andere Optionen für den Transport haben (und wennst das Teil persönlich hinfährst), würde ich diese nutzen. :)
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
dochnochmal
Routinier
Beiträge: 418
Registriert: 14 Okt 2007, 11:36

Beitrag von dochnochmal »

ET 423 @ 8 Jun 2008, 21:17 hat geschrieben: Es stimmt leider - Brennkraftfahrzeuge sind von der Beförderung ausgeschlossen. Grund ist eben der Treibstoff - im Falle eines Unfalls usw. blabla könnte es zu Verpuffungen, Verbrennungen oder schlimmstenfalls zu Explosionen kommen.
Wobei das gelinde gesagt Quatsch ist... Die Fahrt mit Bussen, Taxis oder gar VT ist dann um Unmengen "gefährlicher"...
Benutzeravatar
Münchner Kindl
Kaiser
Beiträge: 1288
Registriert: 13 Aug 2005, 11:17
Wohnort: München-Molenbeek

Beitrag von Münchner Kindl »

ET 423 @ 8 Jun 2008, 21:17 hat geschrieben: Solltest du noch andere Optionen für den Transport haben (und wennst das Teil persönlich hinfährst), würde ich diese nutzen. :)
Schade, dann muss ich mir wohl was anderes einfallen lassen,
ich würde schon rausfahren, aber sie will ja nicht mehr.
Ist eine zickige Italienerin. B)

Aber trotzdem mille grazie für die Antworten
-
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

dochnochmal @ 8 Jun 2008, 21:25 hat geschrieben: Wobei das gelinde gesagt Quatsch ist... Die Fahrt mit Bussen, Taxis oder gar VT ist dann um Unmengen "gefährlicher"...
Wobei das gelinde gesagt auch Quatsch ist: Busse, Taxis oder VT haben einen Treibstofftank, der darauf optimiert ist, Unfälle und dergleichen (relativ) unbeschadet zu überstehen. Selbiges gilt fürs Öl in Trafos, etc. pp.. Also bitte denk' doch erstmal nach, bevor du sowas schreibst. Solltest du darauf heiß sein, eine Neubelebung deines Fahrradthemas von damals anzustreben, fisch' bitte woanders. ;)
Ich selbst verhielt mich in dem Freising-Fall beim ersten Mal ja auch nicht zu 100% korrekt, da ich die Mitnahme gestattete - denn ich halte von dieser Regelung auch nur bedingt was. Du hättest, um diese Regelung ad absurdum führen zu können, auch ein anderes Beispiel wählen können: Was macht man, wenn jemand in einer Reisetasche z.B. mehrere Benzinkanister, Spiritus oder sowas transportieren würde? Richtig, regt sich auch keiner auf. Das Beispiel ließe sich auch beliebig auf Benzin betriebene Kettensägen usw. ausführen.
Also, :oiseasy:
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
MisterH
König
Beiträge: 792
Registriert: 26 Mär 2007, 16:57
Wohnort: München

Beitrag von MisterH »

Hallo,

also ich hatte so einen Fall während der kurzen Zeit bei der örtlichen Aufsicht, ist bei uns in der EiB-Ausbildung mit drin. Da hatten wir den Fall am Stachus. Der wurde dort vom Tf aus dem Zug gebeten, nachdem er es gesehen hatte.

Also ansich wird sowas recht streng gesehen, da du Kraftstoffe und Öle dabei hast. Ansich wäre es, so wurde es mir erklärt, sogar ein Grund für eine Anzeige. Also ich würde es nicht riskieren, kommt aber eben immer auf den Kontrolleur an.


Grüße

Chris
dochnochmal
Routinier
Beiträge: 418
Registriert: 14 Okt 2007, 11:36

Beitrag von dochnochmal »

ET 423 @ 8 Jun 2008, 21:32 hat geschrieben:Wobei das gelinde gesagt auch Quatsch ist: Busse, Taxis oder VT haben einen Treibstofftank, der darauf optimiert ist, Unfälle und dergleichen (relativ) unbeschadet zu überstehen. Selbiges gilt fürs Öl in Trafos, etc. pp..
Ein Tank eines Zweirades besteht ja auch nur einer Seifenblase... ;) Der geht auch nicht anders kaputt als ein großer Tank. Nur ist das Volumen geringer. Im Übrigen sind die handelsüblichen Brennstoffe zwar Gefahrgut im Sinne der GGVSE und RID, aber wenn man die Gefährdung einmal beurteilt, werden mit Sicherheit öfter andere und gefährlichere Stoffe in eurer S-Bahn transportiert. ;) Ist schon 'ne gewisse Ironie wenn Eisenbahner einerseits hier große Gefahren sehen, andererseits aber mit der Zigarette an der Tankstelle stehen und ihren VT betanken. :D (ja, ich weiß... betrifft die S-Bahn nicht ;) )

Und nein, keine Fahrraddiskussion - habe ich nicht mal im Geringsten angedeutet. ;) Euren Standpunkt habe ich schon verstanden. ;) Auch wenn ich ihn deswegen genauso sch***e finde wie damals... :ph34r:
MisterH
König
Beiträge: 792
Registriert: 26 Mär 2007, 16:57
Wohnort: München

Beitrag von MisterH »

Naja, sie es so, es liegt nicht an uns, wie die Regeln sind. Wobei wie heißt es so schön, "Im Zweifelsfall entscheidet das BEtriebspersonel über die Mitnahme und Unterbringung vom Gegenständen"

Und wenn der Tank leer ist, könntest das Glück haben, das der Tf eben alle Augen zudrückt. Das aber vermutlich auch nur auf den Außenbahnhöfen. Im Tunnel wird schwieriger.


Grüße

Chris
dochnochmal
Routinier
Beiträge: 418
Registriert: 14 Okt 2007, 11:36

Beitrag von dochnochmal »

MisterH @ 8 Jun 2008, 21:49 hat geschrieben: Und wenn der Tank leer ist, könntest das Glück haben, das der Tf eben alle Augen zudrückt. Das aber vermutlich auch nur auf den Außenbahnhöfen. Im Tunnel wird schwieriger.
Auch ein leerer Tank zählt genauso als Gefahrgut wie ein voller Tank. ;) Erst wenn er gereinigt ist, ist er kein Gefahrgut mehr.
MisterH
König
Beiträge: 792
Registriert: 26 Mär 2007, 16:57
Wohnort: München

Beitrag von MisterH »

Klar zählt er rechtlich nicht anders, aber es gibt eben wie überall Kollegen, die da etwas lockerer sind...

Wobei ich ihn vermutlich nicht mitnehmen würde, weil mir die Sache zu heiß wäre...
Benutzeravatar
Münchner Kindl
Kaiser
Beiträge: 1288
Registriert: 13 Aug 2005, 11:17
Wohnort: München-Molenbeek

Beitrag von Münchner Kindl »

MisterH @ 8 Jun 2008, 21:55 hat geschrieben: Wobei ich ihn vermutlich nicht mitnehmen würde, weil mir die Sache zu heiß wäre...
Im worst case werde ich vor die Tür gesetzt, oder können die auch noch Justiziar auf mich hetzen?
-
MisterH
König
Beiträge: 792
Registriert: 26 Mär 2007, 16:57
Wohnort: München

Beitrag von MisterH »

Also mir wurde gesagt, dass wir ihn eigentlich Anzeigen hätten sollen. Aber das ist eben wieder der Punkt, in wie weit man seinen Spielraum ausnutzt. Also Anzeigen würd ich dich deshalb nicht....
Benutzeravatar
Münchner Kindl
Kaiser
Beiträge: 1288
Registriert: 13 Aug 2005, 11:17
Wohnort: München-Molenbeek

Beitrag von Münchner Kindl »

MisterH @ 8 Jun 2008, 21:59 hat geschrieben: Also Anzeigen würd ich dich deshalb nicht....
Und wegen was könntest Du mich anzeigen?
Doch hoffentlich nicht gefährlicher Eingriff in den Eisenbahnverkehr oder sowas
in der Preisklasse? :blink: :o
-
MisterH
König
Beiträge: 792
Registriert: 26 Mär 2007, 16:57
Wohnort: München

Beitrag von MisterH »

Naja, laut Beförderungsbedingungen ist der Transport von leichtentzündlichen, explovieven... Stoffen ausgeschlossen. Als was das jetzt zählt, musst du eine Juristen fragen, oder zumindest jemanden, der davon Ahnung hat :D

So genau hatte ich mich damit nicht befasst, weil ich, wenn ich fertig bin, dich auffordere auszusteigen, wenn ich es für nötig erachte und nur, wenn du dich dann aufführen würdest überhaupt die Polizei rufen würde...
Benutzeravatar
mellertime
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4574
Registriert: 13 Okt 2002, 16:43
Wohnort: MPFF
Kontaktdaten:

Beitrag von mellertime »

ET 423 @ 8 Jun 2008, 21:17 hat geschrieben: Es meldete sich der Besitzer und er meinte, er müsse echt nur bis Pulling und er habe schlicht keinen Sprit mehr im Tank.
Der hat dich für dumm verkauft! Kein Sprit mehr im Tank? 300m vom Bahnhof gibts ne Tanke! Kein Geld für Benzin, aber Geld für ne Fahrkarte? Oder ist der schwarz gefahren? Ich hätt den rausgeschmissen!
Benutzeravatar
4-1254 | 100-B3
Foren-Ass
Beiträge: 77
Registriert: 04 Mai 2007, 11:00

Beitrag von 4-1254 | 100-B3 »

mellertime @ 8 Jun 2008, 22:50 hat geschrieben: Der hat dich für dumm verkauft! Kein Sprit mehr im Tank? 300m vom Bahnhof gibts ne Tanke! Kein Geld für Benzin, aber Geld für ne Fahrkarte? Oder ist der schwarz gefahren? Ich hätt den rausgeschmissen!
dito

Gruß 4-1254 | 100-B3 :rolleyes:
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16212
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

dochnochmal @ 8 Jun 2008, 21:44 hat geschrieben: Ein Tank eines Zweirades besteht ja auch nur einer Seifenblase... ;) Der geht auch nicht anders kaputt als ein großer Tank. Nur ist das Volumen geringer.
Bleibt nur die Frage, wie die Folgen im Falle eines Lecks sind. Wenn der Benzintank des Dieseltriebwagens leckt, verteilen sich die Dämpfe in der Umwelt, während man in der S-Bahn einen geschlossenen Raum hat. Ich kenn mich zu wenig mit Gefahrengut aus um das wirklich beurteilen zu können, aber tendentiell würde ich Benzinlagerung in nem geschlossenen Raum schon für gefährlicher halten als Benzinlagerung im Freien.
dochnochmal @ 8 Jun 2008, 21:50 hat geschrieben:Auch ein leerer Tank zählt genauso als Gefahrgut wie ein voller Tank. ;) Erst wenn er gereinigt ist, ist er kein Gefahrgut mehr.
Ein leerer Tank ist u.U. sogar gefährlicher als ein voller, da der leere Tank u.U. ein zündfähiges Luft-Benzin-Gemisch enthält, während dem vollen Tank dazu die Luft fehlt.
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Benutzeravatar
eightyeight
König
Beiträge: 915
Registriert: 09 Aug 2007, 22:45

Beitrag von eightyeight »

Boris Merath @ 8 Jun 2008, 23:12 hat geschrieben: Ein leerer Tank ist u.U. sogar gefährlicher als ein voller, da der leere Tank u.U. ein zündfähiges Luft-Benzin-Gemisch enthält, während dem vollen Tank dazu die Luft fehlt.
Also, volltanken und ab in die Sausebahn. :P
Ohne Zaster beißt der Mensch ins Straßenpflaster.
Benutzeravatar
3247
Routinier
Beiträge: 431
Registriert: 20 Aug 2003, 03:26
Wohnort: München

Beitrag von 3247 »

Münchner Kindl @ 8 Jun 2008, 22:01 hat geschrieben:Und wegen was könntest Du mich anzeigen?
Doch hoffentlich nicht gefährlicher Eingriff in den Eisenbahnverkehr oder sowas
in der Preisklasse? :blink:  :o
Diese Delikte erfordern alle eine konkrete Gefährdung (vulgo: "gerade noch mal gut gegangen!"). Wird also nichts. Erschleichen von Leistungen scheidet auch aus (anders als bei einem "Fahrrad" ohne "Fahrradkarte" ;-) )
Ordnungswidrigkeiten habe ich auch Anhieb auch nicht gefunden; kann aber sein, dass da noch irgendwo was versteckt ist.

Scheint so, als könnte außer dem Rauswurf nicht viel passieren.
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

dochnochmal @ 8 Jun 2008, 21:44 hat geschrieben:Ein Tank eines Zweirades besteht ja auch nur einer Seifenblase... ;)
Nur daß diese Seifenblase nicht ohne Sicherung rumsteht. ;)
dochnochmal @ 8 Jun 2008, 21:44 hat geschrieben: Ist schon 'ne gewisse Ironie wenn Eisenbahner einerseits hier große Gefahren sehen
Was hier glaube ich noch keiner ausgemacht hat, oder doch?
dochnochmal @ 8 Jun 2008, 21:44 hat geschrieben: Euren Standpunkt habe ich schon verstanden. ;) Auch wenn ich ihn deswegen genauso sch***e finde wie damals... :ph34r:
Manchmal geht auch nix mehr rein. So erlebt hab ich das mit einem Kurzzug am Nachmittag am Pfingstsonntag (strahlender Sonnenschein, weit über 20°C) bei der Fahrt von Tutzing in die Innenstadt. Bis Possenhofen ging noch alles rein, in Starnberg noch fast alle, aber ab dann ging einfach nix mehr...
mellertime @ 8 Jun 2008, 22:50 hat geschrieben: Der hat dich für dumm verkauft! Kein Sprit mehr im Tank? 300m vom Bahnhof gibts ne Tanke! Kein Geld für Benzin, aber Geld für ne Fahrkarte? Oder ist der schwarz gefahren? Ich hätt den rausgeschmissen!
Nicht ganz. Ich habe mir das schon zeigen lassen, daß er keinen Sprit mehr hatte (Zündung ein). Wie gesagt, korrekt von mir war es nicht, aber ich ließ das halt mal durchgehen. Witzigerweise hatte ich genau denselben mit genau demselben Motorrad ein paar Wochen später wieder in der S1. Er erinnerte sich an mich, ich mich an ihn und dann hab ich ihn rausgeschmissen und auf die Tanke in der Nähe des Bhf verwiesen. ;)
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Rohrbacher
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14696
Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
Wohnort: ja

Beitrag von Rohrbacher »

Da hatte einer ein Motorrad (Richtig, Motorrad! Kein Roller oder Vespa oder dergl.), war eine leistungsstarke Honda (Tacho ging glaub ich bis 300), ins Mehrzweckabteil gestellt.
Bricht da nicht beim 423er der Fußboden durch? :D :ph34r:
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

Rohrbacher @ 9 Jun 2008, 11:31 hat geschrieben: Bricht da nicht beim 423er der Fußboden durch? :D :ph34r:
Anscheinend nicht? :P B)
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Benutzeravatar
Jojo423
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4714
Registriert: 21 Nov 2006, 15:48
Wohnort: München bei Pasing Wahlheimat: Schweizer Alpen

Beitrag von Jojo423 »

Darf man eigentlich auch City-Roller mitnehmen? Bzw. Muss ich sie einklappen?
Viele Grüße
Jojo423
Antworten