Br. 115?

Rund um die Technik der Bahn
Antworten
Benutzeravatar
Nightwish
König
Beiträge: 868
Registriert: 06 Apr 2008, 22:10
Wohnort: Wuppertal

Beitrag von Nightwish »

Hallo, mir ist in Bochum am Hauptbahnhof eine Lok der Br.115 begegnet! Sie war mit einem Schadwagen Zug von Regio Unterwegs! Sah aus wie eine 110, was ist an dieser Lok anders? <_<
uferlos
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7409
Registriert: 08 Sep 2002, 20:49
Wohnort: München

Beitrag von uferlos »

nur die nummer... im grunde ist es ne ganz normale 110er, die jetzt für Autozug fährt.
mfg Daniel
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

Ist ne Zehner in Fernverkehrs-Diensten...

Edit: Daniel war schneller ;)
Benutzeravatar
Nightwish
König
Beiträge: 868
Registriert: 06 Apr 2008, 22:10
Wohnort: Wuppertal

Beitrag von Nightwish »

uferlos @ 22 Jun 2008, 18:33 hat geschrieben: nur die nummer... im grunde ist es ne ganz normale 110er, die jetzt für Autozug fährt.
Klasse, die Bahn ist nur Verwirrend! Naja dann ist die Frage ja schon beantworte und man kann wieder zu machen hier hehe!
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

Nightwish @ 22 Jun 2008, 19:35 hat geschrieben: Klasse, die Bahn ist nur Verwirrend!
Das ganze hatte wohl eher Verwaltungstechnische Gründe - die Computer waren zu dumm, um eine BR auf mehrere Töchter aufzuteilen...
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13562
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Tolle Software <_<

Läuft wahrscheinlich noch auf CP/M 2.2 mit dbase II ....

oder is SAP und kostet 2 Mio EUR, so eine Funktionalität nachprogrammieren zu lassen :lol:
Rohrbacher
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14701
Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
Wohnort: ja

Beitrag von Rohrbacher »

Tja, immer diese Töchter... früher als die Eisenbahn noch jünger war, hatte sie noch keine Töchter und damit keine derartigen Probleme. Tja, Kinder... :rolleyes:
Guido
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4177
Registriert: 24 Jan 2004, 20:03
Wohnort: München / Berlin

Beitrag von Guido »

Rohrbacher @ 22 Jun 2008, 20:21 hat geschrieben: Tja, immer diese Töchter... früher als die Eisenbahn noch jünger war, hatte sie noch keine Töchter und damit keine derartigen Probleme. Tja, Kinder... :rolleyes:
... und dann auch noch Mädchen ... :lol:
Gruß, Guido

Tf bei der S-Bahn München
[img]http://www.eisenbahner-online.de/420-423.gif[/img]

Hinweis: Der obenstehende Beitrag spiegelt - sofern nicht anders gekennzeichnet - ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider.
Benutzeravatar
143 094-1
Kaiser
Beiträge: 1126
Registriert: 15 Okt 2004, 20:06

Beitrag von 143 094-1 »

Guido @ 23 Jun 2008, 15:30 hat geschrieben: ... und dann auch noch Mädchen ... :lol:
...wo doch so viele Eisenbahner gar nichts mit Mädchen anzufangen wissen... <_<
BZ-ESTW sind wie ein Computerspiel. Es fehlt nur noch das Fenster "Game over!" wenn sich zwei rote Linien treffen!
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

Plochinger @ 23 Jun 2008, 20:18 hat geschrieben: ...wo doch so viele Eisenbahner gar nichts mit Mädchen anzufangen wissen... <_<
Das ist dann eben persönliches Pech :ph34r:
Benutzeravatar
FloSch
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4630
Registriert: 28 Mär 2003, 11:30
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von FloSch »

JeDi @ 23 Jun 2008, 20:20 hat geschrieben: Das ist dann eben persönliches Pech :ph34r:
Für die Mädchen, ja :)
Bild
Mastodon: muenchen.social/@ubahn | Instagram: @muenchnerubahn
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

FloSch @ 23 Jun 2008, 20:25 hat geschrieben: Für die Mädchen, ja :)
Ich würd mal sagen - für beide Seiten ;)
146225
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 18106
Registriert: 01 Apr 2007, 17:45
Wohnort: TH/EDG

Beitrag von 146225 »

Wenn wir hier so über die Damenwelt und die 110 philosophieren, dann muß ich mir doch Gedanken machen, inwiefern es 1) früher nie Unter- und Splitterbaureihen gab und 2) ob eine 110 nicht doch voller weiblicher Eitelkeit in ihrer Baugeschichte steckt... hm...

**** Nachdenklichkeitsphase ****

1) die gab es mehr als reichlich auch schon damals[TM] !

2) die 110 ist eine eitle Schnecke, erst war nach fast 190 Exemplaren der Kastenlook nicht mehr gut
genug, da mußte ein schicker Bügelfaltenlook her, damit man sich auch weiterhin sehen lassen
konnte. Schließlich und endlich war man sich für den Einsatz vor schnieken neuen Rheingoldwagen
nicht mehr schnell genug, man wollte 160 km/h auch dürfen - so entstand die Splittergattung
E 10.12 - 112 - 113 (den Weg derer Loks, die mal 114 hießen, klammern wir bequem aus).

Irgendwann wurde es der Bundesbahn mit diesem eitlen Weib zu viel, und sie ließ sich eine glanzvolle, zeitlos schöne Nachfolgerin bauen... die Baureihe 111 !

++ Bitte um Gottes Willen diesen Beitrag nicht bitterernst nehmen !!! :lol: :lol: :lol: ++
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
Benutzeravatar
chris232
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6049
Registriert: 30 Jul 2005, 20:04
Wohnort: Myunkhen

Beitrag von chris232 »

Plochinger @ 23 Jun 2008, 20:18 hat geschrieben: ...wo doch so viele Eisenbahner gar nichts mit Mädchen anzufangen wissen... <_<
Nachdem du davon ja keinen Nachteil hast - wo ist das Problem? ;)
Eisenbahnen sind in erster Linie nicht zur Gewinnerzielung bestimmt, sondern dem Gemeinwohl verpflichtete Verkehrsanstalten. Sie haben entgegen dem freien Spiel der Kräfte dem Verkehrsinteresse des Gesamtstaates und der Gesamtbevölkerung zu dienen.
Otto von Bismarck

Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
Benutzeravatar
143 094-1
Kaiser
Beiträge: 1126
Registriert: 15 Okt 2004, 20:06

Beitrag von 143 094-1 »

146225 @ 23 Jun 2008, 20:38 hat geschrieben: Irgendwann wurde es der Bundesbahn mit diesem eitlen Weib zu viel
Die BR 110 weist tatsächlich deutlich weibliche Merkmale auf. Weniger biologisch (da müsste man dann Richtung V160-Vorserie blicken-oder wer steht schon auf ein Weib mit Riesen-Sabberlatz mit Bügelfalte?) denn technisch. Nicht jeder kann mit ihr umgehen - und so wird man im elitären Kreis der Frauen..., äh "110er-Versteher" so manchen finden, der nimmermüde ihre zahlreichen Vorzüge preist (kloppst n Ei gegen die Heizstrahler hatse dir inner Minute Spiegelei gebraten!") oder gar nicht aufhören will den täglichen (Ehe-) Krach zu beklagen ("im Winter immer kalte Füße"). Und zickig ist das Weib wie keine andere. gut zureden, anbeten, Komplimente machen, E-Bremssteller streicheln, noch mehr Komplimente machen - E-Bremssteller ausklinken und vorsichtig nach hinten - und immerhin besteht die einmalige 50%ige Chance darauf, dass Frau 10 ihre Bremswiderstände glühen lässt. Aber mal ehrlich - eine Frau die nicht mehr bringt als die E-Bremse einer 110...

(dieser Beitrag schließt sich dem obigen an und möchte unbedingt bitterernst genommen werden!)
BZ-ESTW sind wie ein Computerspiel. Es fehlt nur noch das Fenster "Game over!" wenn sich zwei rote Linien treffen!
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

Plochinger @ 23 Jun 2008, 21:11 hat geschrieben: vorsichtig nach hinten
Und wenns net klappt, gibts auch ne Methode, sie zum blasen zu bringen. Ob sie will oder nicht. B)
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Antworten