[BR 403/406] Ab 0:00 Uhr vom EBA stillgelegt!

Strecken und Fahrzeuge von DB Fernverkehr und anderen als DB Fernverkehr.
Benutzeravatar
Cmbln
Kaiser
Beiträge: 1018
Registriert: 27 Feb 2006, 01:53
Wohnort: Berlin-Mahlsdorf (S5)

Beitrag von Cmbln »

Aus internen Quellen:

Seit Mitternacht sind bis auf 6 Züge, alle BR 403/406 stillgelegt! Das gibt heute ein großes Chaos im Fernverkehr... :blink: :angry:

Grund ist wohl die Entgleisung in Köln, das EBA hat scheinbar die Ursache gefunden..
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14149
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

Zu den internen Quellen gehört übrigens www.bahn.de :)
-
Benutzeravatar
Cmbln
Kaiser
Beiträge: 1018
Registriert: 27 Feb 2006, 01:53
Wohnort: Berlin-Mahlsdorf (S5)

Beitrag von Cmbln »

Hier eine Übersicht über den Notfahrplan: Klick !!!
Benutzeravatar
Cmbln
Kaiser
Beiträge: 1018
Registriert: 27 Feb 2006, 01:53
Wohnort: Berlin-Mahlsdorf (S5)

Beitrag von Cmbln »

ropix @ 11 Jul 2008, 02:12 hat geschrieben: Zu den internen Quellen gehört übrigens www.bahn.de :)
Jo! Hab es aber aus dem internen Forum der Berliner S-Bahn...
Rohrbacher
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14635
Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
Wohnort: ja

Beitrag von Rohrbacher »

Und was ist mit den 6 Zügen, warum die nicht? Sind die schon sonderuntersucht?

Mh... und was, wenn die 403/406 jetzt länger nicht im Einsatz wären wie so manche andere Baureihe auch schon das eine oder andere Mal? DAS gibt Chaos. Dann werden die ICE2 wieder geteilt, einzeln auf die Reise geschickt und Ersatzzüge mit 103ern und... äh... aso, die 103er hat man jetzt ja nicht mehr in dem Umfang... ach ja und der MüNüX muss leider aufgrund eines umlaufbedingten Engpasses ausfallen... *hüstel* *hüstel* Jetzt wissen wir auch, warum der Flughafen München einen Fernbahnanschluss braucht, dann können die Reisenden einfacher zwischen den Airlines Lufthansa und DB wechseln und ausweichen. :D :ph34r:
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14149
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

hihi - einer der Gründe für den Transrapid :D
-
Benutzeravatar
Tequila
Kaiser
Beiträge: 1535
Registriert: 21 Jul 2005, 00:57
Wohnort: Selke-Aue (LHEW)

Beitrag von Tequila »

Schlimmer noch, auf der RE300-Rennstrecke dürfen nur ICE3 verkehren. Wie auch immer gearteter Ersatzverkehr müßte also übers Rheintal (mit entsprechenden Verspätungen) geführt werden.
02.05.1996 - 27.05.2000: RE 4 Halle - Halberstadt - Goslar
28.05.2000 - 04.11.2000: RE 4 Halle - Halberstadt - Goslar - Hildesheim
05.11.2000 - 13.12.2014: RE 4 Halle - Halberstadt - Bad Harzburg - Hildesheim - Hannover
ab 14.12.2014: RE 4 Halle - Halberstadt - Goslar
Der ZGB beschloß im Rahmen des Regionalbahnkonzepts 2014+ zusammen mit der LNVG und RH das Brechen des RE 4 in Goslar zugunsten eines fahrzeugreinen Echtstundentaktes auf Bad Harzburg - Hannover!
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16129
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

Tequila @ 11 Jul 2008, 02:38 hat geschrieben: Schlimmer noch, auf der RE300-Rennstrecke dürfen nur ICE3 verkehren. Wie auch immer gearteter Ersatzverkehr müßte also übers Rheintal (mit entsprechenden Verspätungen) geführt werden.
Gar nicht mal - gibt ja 6 ICE3 die fahren dürfen, die fahren Pendelverkehr Köln - Frankfurt, dort halt umsteigen.
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10667
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

Das schlimme an der Sache ist, das nicht der BWLer, der sagt "baut das möglichst billig, und dann ists noch zu teuer" den Kopf hinhalten muß, sondern erstmal der Ingenieur, der die Vorgaben dann erfüllt hat.
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

Applaus...einfach mal so ca. ein Viertel der Züge auf diversen Strecken ausfallen zu lassen, ist schon eine Leistung.

@Gerhard: vollste Zustimmung :)
Benutzeravatar
Baureihe 401
Kaiser
Beiträge: 1063
Registriert: 11 Dez 2004, 12:12
Wohnort: Mitten im Ruhrpott

Beitrag von Baureihe 401 »

Verdammte Schei$$e...ich muss nächste woche mit dem ICE nach München :angry:
Fahrberechtigt auf den Baureihen 101, 111, 120, 143, 146, 1016/1116, 401, 402, 403/406, 423-426, 440, 442, 445 und diversen Steuerwagen.
Daniel Schuhmann
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3857
Registriert: 08 Apr 2005, 16:40
Kontaktdaten:

Beitrag von Daniel Schuhmann »

RE5 @ 11 Jul 2008, 10:04 hat geschrieben: Dieser Beitrag wurde 77 mal editiert, zum letzten Mal von RE5: Heute, 00:00.
WTF?! Wasn da los?!
Benutzeravatar
Baureihe 401
Kaiser
Beiträge: 1063
Registriert: 11 Dez 2004, 12:12
Wohnort: Mitten im Ruhrpott

Beitrag von Baureihe 401 »

Daniel Schuhmann @ 11 Jul 2008, 10:12 hat geschrieben: WTF?! Wasn da los?!
hihi...der erste der draufreinfällt :lol:

Das ist die Signatur ;)
Fahrberechtigt auf den Baureihen 101, 111, 120, 143, 146, 1016/1116, 401, 402, 403/406, 423-426, 440, 442, 445 und diversen Steuerwagen.
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14149
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

Daniel Schuhmann @ 11 Jul 2008, 10:12 hat geschrieben: WTF?! Wasn da los?!
weiß nich - andere tun Bilder die man nicht vergrößern kann in ihre Signatur, das find ich tausendmal schlimmer als einen Einzeiler :P
-
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24282
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Die Staatsanwaltschaft ermittelt laut Tickermeldungen gegen die DB wegen Verdacht auf Gefährdung des Bahnverkehrs im Zusammenhang mit dem Kölner Unglück.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Rohrbacher
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14635
Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
Wohnort: ja

Beitrag von Rohrbacher »

Staatsanwaltschaft ermittelt gegen Bahn:
http://nachrichten.t-online.de/c/15/58/93/...0/15589350.html
Das schlimme an der Sache ist, das nicht der BWLer, der sagt "baut das möglichst billig, und dann ists noch zu teuer" den Kopf hinhalten muß, sondern erstmal der Ingenieur, der die Vorgaben dann erfüllt hat.
Naja, aber wenn der Ingenieur es macht, muss es auch funktionieren und er ist auch dafür verantwortlich. Wenn er es nicht nach den Vorgaben des "BWLers" machen kann und er weiß, dass es Probleme geben könnte, darf er's dann eben auch nicht machen. Der "BWLer" ist nur schuld, wenn das Ding hinterher zu teuer ist, das ist sein Job. Für die Technik ist er nicht verantwortlich.

Der Autohersteller kann auch nicht sagen, wenn bei einem 1er-BMW die Räder wegfallen, der Kunde hätte halt einen 7er-BMW kaufen sollen... ;)
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16129
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

Rohrbacher @ 11 Jul 2008, 12:08 hat geschrieben: Naja, aber wenn der Ingenieur es macht, muss es auch funktionieren und er ist auch dafür verantwortlich. Wenn er es nicht nach den Vorgaben des "BWLers" machen kann und er weiß, dass es Probleme geben könnte, darf er's dann eben auch nicht machen.
Was soll der Ingenieur machen wenn der BWLler sagt "wir nehmen den billigen Stahl aus Polen"? Mehr als zum Chef rennen und dagegen argumentieren kann er nicht. Und man kann ja schlecht jedesmal kündigen wenn man Probleme mim BWLler hat. Es ist ja nicht so dass man bei sowas sagen kann "es wird Probleme geben" - wenn dann kann man sagen "von dem teuren Stahl wissen wir dass er gute Qualität hat, von dem billigen wissen wirs nicht.".
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Rohrbacher
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14635
Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
Wohnort: ja

Beitrag von Rohrbacher »

Was soll der Ingenieur machen wenn der BWLler sagt "wir nehmen den billigen Stahl aus Polen"?
Wenn der Stahl nicht dem entspricht, was der Ingenieur vorgesehen hat und der Ingenieur es weiß und sich dementsprechend äußert, er aber scheinbar nichts gegen machen kann, dann wird man ihn letztendlich auch nicht belangen können, wenn was schief geht. Dieses prinzipielle "BWLer" vs. "nette Leute" nervt irgendwie...

Übrigens ist grad vorhin bei mir ein ICE3 durchgefahren, nein es war kein T. ;)
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14149
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

Rohrbacher @ 11 Jul 2008, 14:54 hat geschrieben: Übrigens ist grad vorhin bei mir ein ICE3 durchgefahren, nein es war kein T. ;)
leer oder voll - ich könnt mir durchaus denken dass sich auch München am untersuchen beteiligt???
-
Rohrbacher
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14635
Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
Wohnort: ja

Beitrag von Rohrbacher »

ropix @ 11 Jul 2008, 15:45 hat geschrieben: leer oder voll - ich könnt mir durchaus denken dass sich auch München am untersuchen beteiligt???
Der Zug ist von München weg gefahren, also Richtung Ingolstadt... ob er leer oder voll war, kann ich natürlich von hier nicht sehen, dass mindestens ein Tf drin war, würde ich aber nicht ausschließen. :P
Jörg.L.E.
Haudegen
Beiträge: 583
Registriert: 10 Apr 2004, 18:18
Wohnort: Leipzig / Arbeit : FFB

Beitrag von Jörg.L.E. »

Man kann aber über Bahn sagen was man will. Die ziehen aus Sicherheitsgründen alle betroffenen Züge erstmal aus dem Verkehr. Egal ob heute Freitag ist oder nicht. Das verdient Respekt und Anerkennung, auch wenn es viele Reisegäste heute gab, die das so bestimmt nicht gesehen habe. Wenn ich dran denke, dass der 15 Uhr ICE von München nach Dortmund ausgefallen ist. Der fährt regulär als Traktion(doppelt) und ist immer brechend voll.
Sicherheit geht vor. Die DB nimmt solche Sachen ernst.
Bahnstatistik 2009:
83770 km (229,5 km pro Tag )
Stand: 31.12.2009

Extra Lipsiam vivere est miserrime vivere !
Benutzeravatar
Münchner Kindl
Kaiser
Beiträge: 1288
Registriert: 13 Aug 2005, 11:17
Wohnort: München-Molenbeek

Beitrag von Münchner Kindl »

Ja, so muss man das auch mal sehen.
Safty first!
-
Benutzeravatar
Autobahn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9524
Registriert: 23 Jan 2008, 21:53

Beitrag von Autobahn »

Nach einer Meldung des WDR sollen die Zugbegleiter mit Hilfe der Notbremse den Zug gestoppt haben.
Der Kapitalismus ist so alt wie die Menschheit, der Sozialismus ist nur Siebzig geworden. Er hatte keine Krise, er hatte kein Kapital.
Benutzeravatar
Autobahn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9524
Registriert: 23 Jan 2008, 21:53

Beitrag von Autobahn »

Der Ersatzfahrplan für den 12.07.2008 als PDF
Der Kapitalismus ist so alt wie die Menschheit, der Sozialismus ist nur Siebzig geworden. Er hatte keine Krise, er hatte kein Kapital.
E18-Fan
Tripel-Ass
Beiträge: 156
Registriert: 14 Sep 2005, 12:34
Wohnort: Grafenau

Beitrag von E18-Fan »

Sowas sollte eigentlich nicht passieren das an einem Zug der erst wenige Jahre in Betrieb ist eine Achse bricht!
Das ist immerhin ein sicherheitsrelevantes Bauteil! Hoffen wir das ein Materialfehler war und keine ungenügende Auslegung sonst sehen wir die ICE3 die nächste Zeit nicht wieder!

Grüße Martin
Die E18 - die gelungenste E-Lok aller Zeiten
sbahnfan
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2813
Registriert: 15 Okt 2002, 21:35

Beitrag von sbahnfan »

Ich will hier zwar keine Äpfel mit Birnen vergleichen, aber Probleme mit Radsatzwellen hatten wir in jüngerer Zeit schon einmal, und zwar bei den Baureihen 611 und 612. Bei diesen Fahrzeugen muss "nur" die Neigetechnik außer Betrieb genommen werden, bis die Radsatzwellen durch spezielle, Molybdän-gehärtete Bauteile ersetzt sind.

Mal schauen, ob die 403 und 406 nach Überprüfung wieder auf die Strecke geschickt werden und dort wieder mit Vmax fahren dürfen. Alternativ könnte man sie mit reduzierter Vmax wieder auf die Strecke schicken, und dazu wie bei 611/612 die Ultraschalluntersuchungs-Intervalle verkürzen.

Wenn es länger dauert, bis 403/406 wieder zur Verfügung stehen, dürfte es interessant werden, was die Ersatzzüge angeht: Abgestellte Bim-Wagen, die reaktiviert werden, bespannt mit angemieteten 111, 112, 114 oder 146 von DB Regio. Auch die 110 kann so noch einmal zu Fernverkehrs-Ehren kommen, vielleicht sogar bereits abgestellte Exemplare...
Benutzeravatar
Sascha1974
Tripel-Ass
Beiträge: 236
Registriert: 10 Aug 2005, 13:54
Wohnort: Rimbach
Kontaktdaten:

Beitrag von Sascha1974 »

Jörg.L.E. @ 11 Jul 2008, 20:58 hat geschrieben: Man kann aber über Bahn sagen was man will. Die ziehen aus Sicherheitsgründen alle betroffenen Züge erstmal aus dem Verkehr.
Öhm, nicht die Bahn hat die ICE 3 aus dem Verkehr gezogen, sondern, wie der Überschrift zu entnehmen ist, das EBA.
[img]http://tgv-fanpage.de/images/sig_eisenbahnforum.jpg[/img] Für einen liberalisierten Fernverkehr in Deutschland!
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13297
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Tja, das wars dann mit dem Deutschlandpass, den ich mir eigentlich noch vielleicht gönnen wollte....

V.a. wenn nun angeblich 4 Wochen keine ICE3 fahren sollen.
elba

Beitrag von elba »

Sascha1974 @ 11 Jul 2008, 22:03 hat geschrieben: Öhm, nicht die Bahn hat die ICE 3 aus dem Verkehr gezogen, sondern, wie der Überschrift zu entnehmen ist, das EBA.
Beleg?
Und schreib bitte nicht "die Überschrift".

Danke & Gruß,

Edmund
Benutzeravatar
Sascha1974
Tripel-Ass
Beiträge: 236
Registriert: 10 Aug 2005, 13:54
Wohnort: Rimbach
Kontaktdaten:

Beitrag von Sascha1974 »

Der Überschrift dieses Themas! Jetzt genau genug? Dieses Thema ist von einem DB-Mitarbeiter eingestellt, der sollte es wissen! Beleg genug?
[img]http://tgv-fanpage.de/images/sig_eisenbahnforum.jpg[/img] Für einen liberalisierten Fernverkehr in Deutschland!
Antworten