Sammelthema Tatras/Tram Osteuropa
-
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 6761
- Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
- Wohnort: München
Hallo zusammen,
möchte hier mal ein Thema zu einem sehr interessanten Gebiet eröffnen, nämlich den Trambetrieben in "Osteuropa" (also neue EU-Länder und alles östlich davon).
Eine konkrete Frage hab ich auch gleich, und zwar zu den KT8D5-Gelenkwagen (irgendwie erinnern mich die Dinger an die beiden glücklosen Münchner P1-Züge). So wie ich mitbekommen habe, ist ein Großteil davon mittlerweile umgebaut und dabei mit einem Niederflur-Mittelteil ausgestattet worden.
Gibt's denn auch noch rein hochflurige KT8D5? Sollte nach Möglichkeit ein Betrieb mit einer noch größeren Anzahl an hochflurigen Wagen sein, also Prag oder Strausberg scheiden schonmal aus. Wie sieht's denn in Brno/Brünn, Most, Ostrau/Ostrava bzw. Kaschau/Kosice aus?
möchte hier mal ein Thema zu einem sehr interessanten Gebiet eröffnen, nämlich den Trambetrieben in "Osteuropa" (also neue EU-Länder und alles östlich davon).
Eine konkrete Frage hab ich auch gleich, und zwar zu den KT8D5-Gelenkwagen (irgendwie erinnern mich die Dinger an die beiden glücklosen Münchner P1-Züge). So wie ich mitbekommen habe, ist ein Großteil davon mittlerweile umgebaut und dabei mit einem Niederflur-Mittelteil ausgestattet worden.
Gibt's denn auch noch rein hochflurige KT8D5? Sollte nach Möglichkeit ein Betrieb mit einer noch größeren Anzahl an hochflurigen Wagen sein, also Prag oder Strausberg scheiden schonmal aus. Wie sieht's denn in Brno/Brünn, Most, Ostrau/Ostrava bzw. Kaschau/Kosice aus?
-
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 6761
- Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
- Wohnort: München
Ok, ich hab grad selbst mal ein wenig recherchiert... die Verkehrsbetriebe von Kaschau haben auf ihrer Seite eine Fuhrparkliste, die lt. Webseite wohl erst am 8. Juli aktualisiert wurde. Wenn ich das richtig verstehe, heißt "Pocet vozov" in etwa "Anzahl der Wagen" (kann jemand slowakisch und das bestätigen?). Demnach hätte Kaschau noch 13 hochflurige KT8D5. Mal schauen, wie man günstig dahin kommt... 

-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2390
- Registriert: 12 Jun 2004, 23:40
Wenn ich das richtig verstehe, heißt "Pocet vozov" in etwa "Anzahl der Wagen" (kann jemand slowakisch und das bestätigen?)
stimmt so, pocet = Anzahl und vozov der Genitiv Plural von voz=Wagen. Kosice wär mir als erstes eingefallen bzgl. KT 8. Die Stadt ist ja generell etwas stehen geblieben. Bemerkenswert noch immer die "Überland-Tram" zu den riesigen Stahlwerken. Bahnfahren in CZ und SK nach wie vor sehr billig, es gibt m.W. jetzt auch City Star -Angebote u.ä., mit Rail Plus gibt es grenzüberschreitend auch Ermässigung. Und die gute alte CSD lebt mit ihren stark ermässigten internationalen Fahrkarten CZ-SK fort. Auf den Weg nach Kosice lohnt sich noch ein Zwischenstop in Poprad Tatry mit der (echten) Tatrabahn, auch die Hauptstrecke Zilina - Kosice selbst ist sehr sehenswert, dort fahren auch die sechsachsigen E-Lok im Güterverkehr.
-
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 6761
- Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
- Wohnort: München
Einen nur noch!? Ohje... ich komm wirklich für alles zu spätChristianMUC @ 28 Jul 2008, 18:40 hat geschrieben:Mit Bayern-Böhmen-Ticket nach Plzen, von da gibts Kurswagen im R376/R420 nach Kosice. Ist sogar bezahlbar
Achso - wegen Hochflurer: Ostrava hat noch genau einen...

Kommt die Fahrzeit München - Ostrava mit 12 Stunden in etwa hin?
Danke für die Info!viafierretica @ 29 Jul 2008, 00:13 hat geschrieben: stimmt so, pocet = Anzahl und vozov der Genitiv Plural von voz=Wagen. Kosice wär mir als erstes eingefallen bzgl. KT 8. Die Stadt ist ja generell etwas stehen geblieben. Bemerkenswert noch immer die "Überland-Tram" zu den riesigen Stahlwerken. Bahnfahren in CZ und SK nach wie vor sehr billig, es gibt m.W. jetzt auch City Star -Angebote u.ä., mit Rail Plus gibt es grenzüberschreitend auch Ermässigung. Und die gute alte CSD lebt mit ihren stark ermässigten internationalen Fahrkarten CZ-SK fort. Auf den Weg nach Kosice lohnt sich noch ein Zwischenstop in Poprad Tatry mit der (echten) Tatrabahn, auch die Hauptstrecke Zilina - Kosice selbst ist sehr sehenswert, dort fahren auch die sechsachsigen E-Lok im Güterverkehr.

Herrlich, ne Überland-Tram zu den Stahlwerken, das sollte eine perfekte Kulisse sein. Industriebauten interessieren mich nämlich auch sehr.
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2390
- Registriert: 12 Jun 2004, 23:40
Herrlich, ne Überland-Tram zu den Stahlwerken, das sollte eine perfekte Kulisse sein. Industriebauten interessieren mich nämlich auch sehr.
Dann empfehl ich Dir unbedingt Oberschlesien/Gorny Slask, also alles rund um Katowice. Das ist noch immer eines der größten Tram-Netze der Welt mit knapp 200km, viele (eingleisige) Überlandbahnen, Kreuzungen mitten im Feld, eingleisige Strecken auf Kopfsteinpflaster-Straßen, also so wie das Ruhrgebiet vor 50 Jahren gewesen sein muss. Wenn Du noch nicht da warts, mehrere Tage einplanen, und zum Ausgleich das tolle Krakau (Kraków) besuchen...
In Tschechien hat auch Ostrava ne sehr nette eingleisige Überlandbahn (Linie 5 ab Poruba nach Westen, auf google erde gibt´s ein paar Fotos davon), tolle Industriekulisse und sehr vielseitigen Wagenpark. Lohnt sich auf alle Fälle. Kommt man auf dem Weg nach Kosice eh durch (sofern man über Ostrava-Cesky Tesin fährt). Und Katowice ist auch nicht weit weg.....
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2390
- Registriert: 12 Jun 2004, 23:40
-
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 6761
- Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
- Wohnort: München
Das hört sich genau nach dem an, was ich suche! Ich find solche Szenerien einfach unglaublich faszinierend. Schade, dass man dafür mittlerweile ins Ausland fahren muß, weil auch die neuen Bundesländer sowas nicht mehr wirklich hergeben - aber umso besser, dass man jetzt in der EU frei reisen kann und dabei auch einiges über das Leben in den neuen Mitgliedsstaaten sieht!viafierretica @ 29 Jul 2008, 13:21 hat geschrieben:Dann empfehl ich Dir unbedingt Oberschlesien/Gorny Slask, also alles rund um Katowice. Das ist noch immer eines der größten Tram-Netze der Welt mit knapp 200km, viele (eingleisige) Überlandbahnen, Kreuzungen mitten im Feld, eingleisige Strecken auf Kopfsteinpflaster-Straßen, also so wie das Ruhrgebiet vor 50 Jahren gewesen sein muss.

Ostrava würd mich auch interessieren, von der eingleisigen Strecke hab ich im April gelesen, als dort leider 2 Tramzüge frontal zusammenstießen und dabei 3 Menschen ums Leben kamen (Bericht mit großformatig anzeigbaren Bildern *hier*). Naja, sowas passiert hoffentlich auch nur einmal...viafierretica @ 29 Jul 2008, 13:21 hat geschrieben:In Tschechien hat auch Ostrava ne sehr nette eingleisige Überlandbahn (Linie 5 ab Poruba nach Westen, auf google erde gibt´s ein paar Fotos davon), tolle Industriekulisse und sehr vielseitigen Wagenpark. Lohnt sich auf alle Fälle. Kommt man auf dem Weg nach Kosice eh durch (sofern man über Ostrava-Cesky Tesin fährt). Und Katowice ist auch nicht weit weg.....
Je nach Weg (über Wien oder über Prag) und Umsteigeaufenthalten sind es zwischen 9 und 11 Stunden...Oliver-BergamLaim @ 29 Jul 2008, 11:06 hat geschrieben: Kommt die Fahrzeit München - Ostrava mit 12 Stunden in etwa hin?
Zur Linie 5 in Ostrava: da hat man nach dem Unfall ein neues Sicherungssystem eingebaut, dass solche Unfälle verhindern soll - aber wie gilt auch hier: wo Menschen arbeiten, passieren Fehler...
-
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 6761
- Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
- Wohnort: München
Hört sich gut an, von Prag aus wäre Ostrava dann ein netter Tagesausflug.viafierretica @ 29 Jul 2008, 13:29 hat geschrieben:
In etwa. München -Prag bekanntlich 6 Stunden. Ab dort mit Super City (SC, Pendolino, fährt ab Holesovice, mit U-Bahn ab Hbf/hl.n. ca. 15 Min.) 3h und mit IC/EC (ab hl.n.) ca. 4h. bis Ostrava, da fährt ziemlich viel auf der Strecke.
Kosice lohnt sich aber als Tagesausflug nicht, ich hab mal geschaut, von Prag aus sind das knapp 9 Stunden mit dem Zug.
Kosice - München ist auch nicht ohne, die von Christian vorgeschlagene Zugverbindung kommt auf ca. 12 Stunden einfach, ich will/kann ja nicht meinen halben Urlaub im Zug verbringen

Wär echt mal Zeit für ne HGV-Strecke München - Prag

-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2390
- Registriert: 12 Jun 2004, 23:40
was geht: Kosice mit IC ab 12.44h, Wien West an 19.54h, dann - noch fährt er - mit Orient Express nach München (an 1.11h oder so). Gegenrichtung Muc ab 9.26h, Wien West mit IC ab 15.36h nach Kosice an 22.34h.
Na ja, von München/Nürnberg - Prag hat sich ja der DB Fernverkehr gegen den Willen der CD völlig verabschiedet, und fährt nur noch dank Bestellung der BEG in Bayern als Nahverkehr (mit dem Vorteil Bayern-Ticket etc)- obwohl es alles anderes als Nahverkehr ist......und Studien zur Donau-Moldau-Bahn gibt´s ja, nur seitens D keinerlei Interesse.....ein Jahr lang fuhren die Schnellzüge ja allen Ernstes Prag -Furth i Wald und endeten dort....
Na ja, von München/Nürnberg - Prag hat sich ja der DB Fernverkehr gegen den Willen der CD völlig verabschiedet, und fährt nur noch dank Bestellung der BEG in Bayern als Nahverkehr (mit dem Vorteil Bayern-Ticket etc)- obwohl es alles anderes als Nahverkehr ist......und Studien zur Donau-Moldau-Bahn gibt´s ja, nur seitens D keinerlei Interesse.....ein Jahr lang fuhren die Schnellzüge ja allen Ernstes Prag -Furth i Wald und endeten dort....
-
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 6761
- Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
- Wohnort: München
Nachdem ich grad aus Ostrava wieder da bin - also nen wirkliches Infozentrum gibt es nicht - es gibt im Internet einen Linienplan, den ich ausgedruckt mitnehmen würde. Ansonsten im Hauptbahnhof (Hlavni nadrazi) vor dem Ausgang auf der rechten Seite die Touristeninfo konsultieren - da wird auch Englisch gesprochen. Im Rest der Stadt eher selten...
-
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 6761
- Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
- Wohnort: München