EC-Unfall in Tschechien

Alles rund um die Eisenbahnen außerhalb von Deutschland
Antworten
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24557
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Benutzeravatar
Ubile
Haudegen
Beiträge: 640
Registriert: 01 Feb 2006, 18:01

Beitrag von Ubile »

Benutzeravatar
gmg
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5556
Registriert: 14 Okt 2004, 15:23
Wohnort: Germering

Beitrag von gmg »

Ich habe ein Interview mit dem Tf gesehen. Ich frage mich wie der da so heile rauskam, wenn der doch direkt in die eingestürzte Brücke gefahren ist.
Benutzeravatar
karhu
Kaiser
Beiträge: 1497
Registriert: 18 Dez 2007, 17:03
Wohnort: Tampere (Stuttgart)

Beitrag von karhu »

Wenn an Brücken, oder generel an Bahnstrecken gebaut/renoviert wird sind doch eigentlich Langsamfahrstellen vorgeschrieben, oder?
Polarstern
Jungspund
Beiträge: 24
Registriert: 19 Jan 2008, 18:34

Beitrag von Polarstern »

Das kommt davon, wenn man nur auf billig steht , der Staat nix unternimmt und es einen pseudoMindestlohn gibt, da wird an Mensch und Material gespart - dem Profitstreben entgegen ein.

Das ist der Kapitalismus ohne Kontrolle, möge dieser eines Tages bekämpft werden.
Rohrbacher
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14646
Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
Wohnort: ja

Beitrag von Rohrbacher »

leinfelder @ 8 Aug 2008, 23:21 hat geschrieben: Wenn an Brücken, oder generel an Bahnstrecken gebaut/renoviert wird sind doch eigentlich Langsamfahrstellen vorgeschrieben, oder?
In Deutschland vielleicht...
Das kommt davon, wenn man nur auf billig steht , der Staat nix unternimmt und es einen pseudoMindestlohn gibt, da wird an Mensch und Material gespart - dem Profitstreben entgegen ein.

Das ist der Kapitalismus ohne Kontrolle, möge dieser eines Tages bekämpft werden.
Versteh' ich in dem Zusammenhang nicht!?
Benutzeravatar
Nightwish
König
Beiträge: 868
Registriert: 06 Apr 2008, 22:10
Wohnort: Wuppertal

Beitrag von Nightwish »

leinfelder @ 8 Aug 2008, 22:21 hat geschrieben: Wenn an Brücken, oder generel an Bahnstrecken gebaut/renoviert wird sind doch eigentlich Langsamfahrstellen vorgeschrieben, oder?
Ja meistens sogar Sperrungen wenn genau über der Strecke hantiert wird! Meistens muss ja dann auch die Oberleitung Spannungsfrei Geschalten werden! Aber wie gesagt das sind Deutsche Standarts, wie das in Tschechien ist weiß ich nicht! Aber ich denke sowas wie ein EBA gibt es in Tschechien nicht!
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

leinfelder @ 8 Aug 2008, 23:21 hat geschrieben: Wenn an Brücken, oder generel an Bahnstrecken gebaut/renoviert wird sind doch eigentlich Langsamfahrstellen vorgeschrieben, oder?
Nein, sie sind nicht vorgeschrieben. Sie werden nur dann eingerichtet, wenn es nötig wird, z.B. bei temporären abweichenden Streckenführungen (Fahrplan sagt HG160, Gleisverschwenkungen vertragen aber nur 70, usw.) oder wenn an der Brücke, auf der die Eisenbahn fährt, gebaut wird.
Polarstern @ 10 Aug 2008, 15:54 hat geschrieben: Das kommt davon, wenn man nur auf billig steht , der Staat nix unternimmt und es einen pseudoMindestlohn gibt, da wird an Mensch und Material gespart - dem Profitstreben entgegen ein.
Was in diesem Fall wohl nichts zur Sache beigetragen hat. Wenn ich die Berichte richtig verstanden habe, wurde die alte Brücke ja saniert, nur es kam aus unbekannten Gründen zum Einsturz. Somit verstehe ich da den Zusammenhang auch net.
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Benutzeravatar
karhu
Kaiser
Beiträge: 1497
Registriert: 18 Dez 2007, 17:03
Wohnort: Tampere (Stuttgart)

Beitrag von karhu »

ET 423 @ 10 Aug 2008, 16:19 hat geschrieben:Nein, sie sind nicht vorgeschrieben. Sie werden nur dann eingerichtet, wenn es nötig wird, z.B. bei temporären abweichenden Streckenführungen (Fahrplan sagt HG160, Gleisverschwenkungen vertragen aber nur 70, usw.) oder wenn an der Brücke, auf der die Eisenbahn fährt, gebaut wird.
Heist soviel das die Langsamfahrstellen nur rein technisch bedingt eingerichtet werden, und die Sicherheit der Bauarbeiter oder mögliche Unfallgefahren damit nichts zu tun haben?
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16212
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

leinfelder @ 10 Aug 2008, 23:39 hat geschrieben: Heist soviel das die Langsamfahrstellen nur rein technisch bedingt eingerichtet werden, und die Sicherheit der Bauarbeiter oder mögliche Unfallgefahren damit nichts zu tun haben?
Wenn es eine UNfallgefahr gibt gibt es sicherlich eine Langsamfahrstelle, die ausreicht, um die Gefahr zu verhindern - nur rechnet man bei Brückenbauarbeiten in der Regel nicht damit dass gleich die ganze Brücke runterkommt - und bei Bauarbeiten, die die Standsicherheit der Brücke gefährden, dürfte es ohnehin eine Totalsperrung geben - sowohl auf der Brücke als auch unter der Brücke.
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Antworten