Rübelandbahn

Strecken und Fahrzeuge des Regionalverkehrs (ohne S-Bahn!)
Antworten
Benutzeravatar
MisterOJ
Tripel-Ass
Beiträge: 217
Registriert: 16 Jun 2006, 15:03
Wohnort: Berlin/Hamburg

Beitrag von MisterOJ »

Hallo Eisenbahnfreunde,

ich hab grad das Buch "Adieu Rübelandbahn" vom Wolfgang Herdam Fotoverlag verschlungen. Bild Echt tolle Bilder!!! Bild


Darin wird immer wieder vom 'alten Bahnhof Rübeland' gesprochen. (Hier wurden Leer-Güterwagen-Ganzzüge zwischen"geparkt")

Kurz hinter dem Bahnhof Rübeland (in Richtung Blankenburg) zweigt aus der Strecke ein Gleis ab und verläuft mit Gefälle entlang der Bode zu besagtem alten Bahnhof Rübeland.

Leider kann ich in Karten keiner weiteren und tiefgründigeren Informationen darüber finden. Bild Auch das Buch schweigt sich (leider) hierzu aus. Wurde der Bahnhof mal verlegt? Oder hat man hier was umgebaut? Bild

Wer weiß was hierzu?

Danke euch schon mal


Gruß
OJ
Benutzeravatar
Tequila
Kaiser
Beiträge: 1535
Registriert: 21 Jul 2005, 00:57
Wohnort: Selke-Aue (LHEW)

Beitrag von Tequila »

Also zu Reichsbahnzeiten gab es früher mal an der Stelle, die du beschreibst, einen Bahnhof "Rübeland", der bis Ende 2005 genutzte Personenbahnhof hieß damals "Rübeland Tropfsteinhöhlen". Ebenso gab es noch "Elbingerode Hbf", der bis Ende 2005 genutzte Personenbahnhof hieß "Elbingerode West".

Die Reichsbahn hat dann den alten Bahnhof Rübeland geschlossen und Rübeland Tropfsteinhöhlen in Rübeland(Harz) umbenannt. Ebenso verfuhr man in Elbingerode (Schließung Hbf, Umbenennung von Elbingerode West in Elbingerode(Harz)), wobei das m.E. nicht so glücklich war: Der Zusatz "West" wurde nämlich zu Recht getragen, lag der Bahnhof doch direkt an der Westgrenze der Stadt, somit hatte man in den meisten Fällen weite Wege. Auch die Beschilderung war eher suboptimal.
Ich bin ein paar Tage vor Einstellung des Reisezugverkehrs Ende 2005 mal dagewesen (mit dem Bus aus Wernigerode), deshalb weiß ich das so ungefähr. Die Nebenstraße zum Bahnhof hab ich nur durch "Try and Error" gefunden.
02.05.1996 - 27.05.2000: RE 4 Halle - Halberstadt - Goslar
28.05.2000 - 04.11.2000: RE 4 Halle - Halberstadt - Goslar - Hildesheim
05.11.2000 - 13.12.2014: RE 4 Halle - Halberstadt - Bad Harzburg - Hildesheim - Hannover
ab 14.12.2014: RE 4 Halle - Halberstadt - Goslar
Der ZGB beschloß im Rahmen des Regionalbahnkonzepts 2014+ zusammen mit der LNVG und RH das Brechen des RE 4 in Goslar zugunsten eines fahrzeugreinen Echtstundentaktes auf Bad Harzburg - Hannover!
Antworten