Schaku und Puffer

Rund um die Technik der Bahn
Antworten
Benutzeravatar
jadefalcon
Kaiser
Beiträge: 1857
Registriert: 19 Dez 2002, 10:20
Wohnort: Kronberg (Hessen)

Beitrag von jadefalcon »

Hab gerade mal wieder auf dem European Railway Server gestöbert und bin dabei auf die Triebzüge gestoßen, die u.a. auf dem Pariser RER-Netz (offenbar so was Ähnliches wie eine S-Bahn) zum Einsatz kommen. Was mich bei diesen Fahrzeugen jetzt wundert, ist, dass sie offensichtlich zumindest an den Kopfenden gleichermaßen herkömmliche Puffer und Schakus haben...was für einen Sinn soll das denn haben? Normalerweise braucht man doch keine Außenpuffer mehr, wenn man eine automatische Mittelpufferkupplung hat, oder?

Seht selbst...hier, hier und hier.
who has placed the midnight sky / so a spirit has to fly? / as the heavens seem so far / now, who will hang the midnight star?
- eithne ní bhraonáin: paint the sky with stars
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

Hmm, ist echt ein bißchen seltsam. Vielleicht wird durch diese Einrichtung Kompatibilität zu anderen Loks/Triebzügen gewährleistet? *confused*

Grüße

ET 423
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Benutzeravatar
jadefalcon
Kaiser
Beiträge: 1857
Registriert: 19 Dez 2002, 10:20
Wohnort: Kronberg (Hessen)

Beitrag von jadefalcon »

Hm - dass es Adapter gibt, um Tfz mit Hakenkupplung und Puffern mit solchen zu kuppeln, die mit Schakus ausgerüstet sind, hab ich schon gesehen...aber gibt es auch Adaper für Hakenkupplung, die man irgendwie auf die Schakus aufsetzen kann? :huh:
who has placed the midnight sky / so a spirit has to fly? / as the heavens seem so far / now, who will hang the midnight star?
- eithne ní bhraonáin: paint the sky with stars
Benutzeravatar
Flok
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2548
Registriert: 04 Jan 2003, 17:23
Wohnort: MA

Beitrag von Flok »

Hmm, also soeinen Adapter gibts net. Hab zumindest nie einen gesehen. Wär ja auch blödsinn, schließlich Fahren ja mehr Fahrzeuge mit normaler Zug- u. Stoßeinrichtung rum.

Das hats übrigens beim 628 auch mal gegeben.
Chefanwender
Kaiser
Beiträge: 1016
Registriert: 16 Nov 2002, 13:32

Beitrag von Chefanwender »

Vielleicht sind die Puffer ja auch dazu da, um, z.B. bei scharfen Kurven, zu verhindern, dass sich die Züge ineinander verhaken, also dass eine Abstoßung der beiden Fahrzeuge erzielt wird!
- siehe auch die "Puffer" zwischen den ET 420 Wagen!
Benutzeravatar
jadefalcon
Kaiser
Beiträge: 1857
Registriert: 19 Dez 2002, 10:20
Wohnort: Kronberg (Hessen)

Beitrag von jadefalcon »

Hm...oder zum Rangieren mit Loks, die keine Schaku haben...in dem Fall könnten sie so die zu rangierenden Triebzüge aber nur schieben, es sei denn, man würde einen Schaku-Adapter verwenden. Andererseits machen wir das hier ja auch, und unsere Schaku-ausgestatteten Tfz haben ja auch keine Puffer... :huh:
who has placed the midnight sky / so a spirit has to fly? / as the heavens seem so far / now, who will hang the midnight star?
- eithne ní bhraonáin: paint the sky with stars
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

@jadefalcon: Jo, stimmt. Unsere TFZ's haben eine Schaku; aber zumindest die ICE führen einen Adapter mit, um im Notfall von einer Lok, die mit Kettenkupplung ausgerüstet ist, abgeschleppt werdne zu können. Hat zwar nix mit den Puffern zu tun...

Grüße

ET 423

P.S.: Das mit dem Abschleppen kann auch unter http://www.eisenbahn-kurier.de/report/ice_...bschleppen.html angeschaut werden ;-))
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Benutzeravatar
Flok
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2548
Registriert: 04 Jan 2003, 17:23
Wohnort: MA

Beitrag von Flok »

An manchen Stellen im Münchner S-Bahn-Netz liegen auch Schaku-Adapter bereit. Zum Beispiel in Pasing und am Ostbahnhof.
Antworten