Eisenbahnplacemarks in Google Earth

Alles über Eisenbahn, was woanders nicht passt.
Antworten
Benutzeravatar
Autobahn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9526
Registriert: 23 Jan 2008, 21:53

Beitrag von Autobahn »

GE User wissen sicher, dass man eigene Placemarks erstellen und diese mit anderen Usern teilen kann. Dazu muss man lediglich die KMZ-Datei weitergeben. In diese Placemarks können sowohl Links als auch Bilder und Videos eingebettet werden.

Die Weitergabe kann als E-Mail an einen oder mehrere Empfänger verteilt werden, sie kann aber auch über ein Forum Interessierten zum Download angeboten werden. Neben der internationalen Community ist hier die Deutsche Google Earth Community zu erwähnen. Leider sind eisenbahnspezifische Themen sehr rar.

Ich fände es interessant, wenn wir auch in unserem Forum Placemarks veröffentlichen und herunter laden könnten. Wie das aussähe, zeigt diese Beispiel:

Bild
Der Kapitalismus ist so alt wie die Menschheit, der Sozialismus ist nur Siebzig geworden. Er hatte keine Krise, er hatte kein Kapital.
Benutzeravatar
Autobahn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9526
Registriert: 23 Jan 2008, 21:53

Beitrag von Autobahn »

Noch ein Beispiel:

Bild
Der Kapitalismus ist so alt wie die Menschheit, der Sozialismus ist nur Siebzig geworden. Er hatte keine Krise, er hatte kein Kapital.
elba

Beitrag von elba »

Autobahn @ 23 Aug 2008, 15:44 hat geschrieben: Ich fände es interessant, wenn wir auch in unserem Forum Placemarks veröffentlichen
Nun so ähnlich ist es ja längst geschehen. Siehe die "neueren" Beiträge (ab Dez. 06) auf http://www.eisenbahnforum.de/index.php?act...d99ea192ebb2b20

Edmund
Benutzeravatar
Autobahn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9526
Registriert: 23 Jan 2008, 21:53

Beitrag von Autobahn »

elba @ 23 Aug 2008, 16:12 hat geschrieben:
Autobahn @ 23 Aug 2008, 15:44 hat geschrieben: Ich fände es interessant, wenn wir auch in unserem Forum Placemarks veröffentlichen
Nun so ähnlich ist es ja längst geschehen. Siehe die "neueren" Beiträge (ab Dez. 06) auf http://www.eisenbahnforum.de/index.php?act...d99ea192ebb2b20

Edmund
Du hast auf Deiner Homepage sehr gute Arbeit geleistet. Allerdings ist es nicht das, was ich meine. Nicht jeder hat eine Homepage oder will eine anlegen. Die KMZ-Dateien zu den Beispielen, die ich in meinen Bildern dargestellt habe, kann ich über die (deutsche) GE Community verbreiten. Ich dachte aber daran, die KMZ-Dateien auch hier zum Download anbieten zu können.
Der Kapitalismus ist so alt wie die Menschheit, der Sozialismus ist nur Siebzig geworden. Er hatte keine Krise, er hatte kein Kapital.
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16212
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

Wenn wirklich Interesse besteht ließe sich da schon ne Möglichkeit finden das zu realisieren - aber dazu muss es schon deutlich mehr als eine Person geben die das machen will :-)
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Benutzeravatar
Autobahn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9526
Registriert: 23 Jan 2008, 21:53

Beitrag von Autobahn »

Boris Merath @ 24 Aug 2008, 01:13 hat geschrieben: Wenn wirklich Interesse besteht ließe sich da schon ne Möglichkeit finden das zu realisieren - aber dazu muss es schon deutlich mehr als eine Person geben die das machen will :-)
Das ist richtig, ich hatte ja gehofft, Interesse dafür zu wecken.
Der Kapitalismus ist so alt wie die Menschheit, der Sozialismus ist nur Siebzig geworden. Er hatte keine Krise, er hatte kein Kapital.
Benutzeravatar
mellertime
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4574
Registriert: 13 Okt 2002, 16:43
Wohnort: MPFF
Kontaktdaten:

Beitrag von mellertime »

Also bei mir ist das Interesse geweckt. Ich würde das befürworten.
Benutzeravatar
Woodpeckar
Kaiser
Beiträge: 1440
Registriert: 31 Jul 2005, 08:34

Beitrag von Woodpeckar »

Ein oder zwei Zeilen (wenn überhaupt) Text mit Kartenansichten zu versehen, nur weil es technisch möglich und im Moment gerade Mode im Forum ist, macht die Themen zunehmend unleserlich, unübersichtlich und die Ladezeiten gehen allmählich gegen unendlich.
Benutzeravatar
Autobahn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9526
Registriert: 23 Jan 2008, 21:53

Beitrag von Autobahn »

Woodpeckar @ 24 Aug 2008, 16:55 hat geschrieben:Ein oder zwei Zeilen (wenn überhaupt) Text mit Kartenansichten zu versehen, nur weil es technisch möglich und im Moment gerade Mode im Forum ist, macht die Themen zunehmend unleserlich, unübersichtlich und die Ladezeiten gehen allmählich gegen unendlich.
Wenn Du schreibst, auf der KBS 007 von A nach B ist im Bereich C dies oder jenes passiert, oder ein Zuglauf von X über Y nach Z ist wichtig, kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen, wo das ist.

Und zu den Ladezeiten: Der Link zu einem hochgeladenen Placemark verschlingt im Forum nicht mehr, als der zu irgend einer anderen URL ;). Es wird nämlich gar keine Karte angezeigt. Wenn Du aber eine KMZ-Datei aus GE hochgeladen hast, kann ich sie mir bei Interesse herunter laden. So ein Link sähe dann so aus: Schienenersatzverkehr.kmz (nach dem Download sähe ich dann mein Beispiel oben). Und die Karte wird dann auch nicht im Forum geöffnet, sondern es startet Google Earth! Das ist sogar noch weniger, als die Einbindung von Google Maps ;)

Unsere Fotofreunde könnten dann den jeweiligen Standort ihrer Aufnahme als Placemark Uploaden, und jeder der mag, kann sich dann in GE ansehen, wo das Foto entstanden ist. Je nach Geschmack kann er die Fotos auch in das Placemark einbinden.

Wie schon erwähnt: Es würden keine Luftbilder/Karten ins Forum gestellt, die ein Thema unübersichtlich machen!
Der Kapitalismus ist so alt wie die Menschheit, der Sozialismus ist nur Siebzig geworden. Er hatte keine Krise, er hatte kein Kapital.
Benutzeravatar
Ubile
Haudegen
Beiträge: 640
Registriert: 01 Feb 2006, 18:01

Beitrag von Ubile »

Ich befürworte diese Idee auch.
Die Koordinaten kann man dann auch in sein GPS-Gerät übernehmen und sich so zur z.B. Fotostelle führen lassen.
Maddin1980
Jungspund
Beiträge: 16
Registriert: 03 Jul 2010, 23:37

Beitrag von Maddin1980 »

hallo
Ich arbeite gerade an so einer Datei unter meiner Homepage abrufbar Ich hätte auch kein Problem die bisheriegn Daten in einem Forum zu veröffentlichen. stillgelegte Eisenbahnstrecken sollen ja nicht vergessen werdenn Hier ist der Thread über meine Homepage.Google Earth Bahnstrecken
Mfg Maddin
Website: Martins Bahnseiten
Meine Modellbahn: Mymocom
Systemfehler
Kaiser
Beiträge: 1699
Registriert: 09 Okt 2010, 01:41
Wohnort: München

Beitrag von Systemfehler »

Prinzipiell fände ich die Idee gar nicht schlecht.

Wie wäre es mit einem Unterforum "Placemarks", das dann noch unterteilt ist in "Fotostandorte", "Stellwerke", "stillgelegte Strecken", "Sonstiges", oder so ähnlich, wo dann einfach nur die Placemarks ohne jegliches weiteres Diskutiere und blabla hochgeladen werden?!
Da kann sich dann jeder gezielt an einem komprimierten Ort Placemarks suchen, die ihn interessieren, ohne sich durch ewig lange Threads durchzuwühlen, wo das Teil mal irgendwo zwischendrin verlinkt wurde.
Benutzeravatar
Autobahn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9526
Registriert: 23 Jan 2008, 21:53

Beitrag von Autobahn »

Systemfehler @ 9 Feb 2011, 19:19 hat geschrieben:Prinzipiell fände ich die Idee gar nicht schlecht.

Wie wäre es mit einem Unterforum "Placemarks", das dann noch unterteilt ist in "Fotostandorte", "Stellwerke", "stillgelegte Strecken", "Sonstiges", oder so ähnlich, wo dann einfach nur die Placemarks ohne jegliches weiteres Diskutiere und blabla hochgeladen werden?!
Das ist eine sehr gute Idee, ich muss aber anmerken, dass nicht jeder Google Earth auf seinem Rechner installiert hat. Zwar kann man die gleichen Ergebnisse auch mit Google Maps erzielen, dazu muss man aber dort einen Account anlegen, wenn man Placemarks veröffentlichen will. In Google Maps kann sie aber jeder betrachten, auch wenn er keinen Account hat und auch Google Earth nicht installiert hat.

Man braucht aber nicht unbedingt eine Anwendung im Forum, wenn man selbst erstellte Karten zeigen will, es reicht, einen Link zur entsprechenden Karte einzustellen:

http://maps.google.de/maps/ms?hl=de&ie=UTF...2,0.154324&z=13

Wer diese Karten allerdings speichern will, braucht wiederum einen Google-Account. Wer Google-Earth nutzt, aber keinen Google-Account hat, kann diese Karten mit einem Klick auf Earth übertragen und dort unter "eigene Karten" speichern.
Der Kapitalismus ist so alt wie die Menschheit, der Sozialismus ist nur Siebzig geworden. Er hatte keine Krise, er hatte kein Kapital.
Benutzeravatar
rockstar84
König
Beiträge: 781
Registriert: 06 Nov 2010, 13:19
Wohnort: Hamm
Kontaktdaten:

Beitrag von rockstar84 »

Autobahn @ 9 Feb 2011, 19:49 hat geschrieben: Das ist eine sehr gute Idee, ich muss aber anmerken, dass nicht jeder Google Earth auf seinem Rechner installiert hat. Zwar kann man die gleichen Ergebnisse auch mit Google Maps erzielen, dazu muss man aber dort einen Account anlegen
Google Earth ist kostenlos zum download verfügbar.
Der Google Account um spezielle Funktionen von Maps etc. zu benutzen ist ebenfalls kostenlos, allerdings sollte man bei der Registrierung darauf achten, den automatisch gesetzten Haken bei "Webprotokoll aktivieren" zu entfernen wenn man Google nicht sein gesamtes Surfverhalten zur Analyse bereitstellen möchte.

Von daher: Wo ist das Problem? Jeder der einen Internetanschluss hat hat auch die Möglichkeit Google Earth zu benutzen und sich einen Google Account zu erstellen. Was du schreibst klingt ziemlich nach Anti-Google-Einstellung nach dem Motto "Google klaut nur eure Daten, macht da bloß nix !!!" Die gleiche Leier wie bei Facebook... Ich nenne es: Volksparanoia - in den USA auch bekannt als "German Angst"... http://de.wikipedia.org/wiki/German_Angst

EDIT: Für die deutschen Paranoiker: Mann kan auch einen Google Account unter falschem Namen via. asiatischem Proxyserver erstellen und das Webprotokoll deaktivieren...
Die "Harlingerland" ist die längste der drei Wangerooge-Fähren und wurde 1979 von der Werft Schürenstedt in Bardenfleth gebaut. Geschwindigkeit: 11,00 kn (21 km/h) Antriebsleistung: 820 kW Vermessung: 477 BRZ Motoren: 4 Fahrgäste: 635 Personen
Das Schiff ist in Besitz der Schiffahrt und Inselbahn Wangerooge, welche eine Tochtergesellschaft von DB AutoZug ist, welche eine Tochter von DB Fernverkehr ist.
Benutzeravatar
Ubile
Haudegen
Beiträge: 640
Registriert: 01 Feb 2006, 18:01

Beitrag von Ubile »

Ich bekenne mich dazu auch ein solcher "Paranoiker" zu sein. :ph34r: Ich misstraue Google und nutze Facebook nicht.
Die Nutzung von Google Earth sehe ich aber unproblematisch.

Man kann übrigens KML- und KMZ-Dateien auch einfach in Google Maps betrachten: einfach die URL zur Datei ins Suchfeld eingeben.
Benutzeravatar
Woodpeckar
Kaiser
Beiträge: 1440
Registriert: 31 Jul 2005, 08:34

Beitrag von Woodpeckar »

rockstar84 @ 9 Feb 2011, 20:19 hat geschrieben:Die gleiche Leier wie bei Facebook... Ich nenne es: Volksparanoia - in den USA auch bekannt als "German Angst"...

EDIT: Für die deutschen Paranoiker: Mann kan auch einen Google Account unter falschem Namen via. asiatischem Proxyserver erstellen und das Webprotokoll deaktivieren...
Eine rational begründete Befürchtung entspricht nicht der Bedeutung der krankhaften Wahnvorstellung (Paranoia), die sich durch den Mangel an Rationalität auszeichnet. Ebenso beschreibt der Begriff "German Angst" eine unbegründete und unbestimmte Furcht mit sich daraus ergebenden Vehaltensweisen.

Die Abwesenheit von Angst und Vorsicht nennt sich nicht Mut, sondern Dummheit.
Maddin1980
Jungspund
Beiträge: 16
Registriert: 03 Jul 2010, 23:37

Beitrag von Maddin1980 »

hallo also die Idee mit einem eigenen Thread finde ich wirklich gut
Es gibt auch Top 50 das kostet was aber man ist fast 100% sicher das seine Daten geheim bleiben bei Google muss man nur vorsichtig sein was man alles über einen bekanntwerden lässt.
Mfg Maddin
Website: Martins Bahnseiten
Meine Modellbahn: Mymocom
Systemfehler
Kaiser
Beiträge: 1699
Registriert: 09 Okt 2010, 01:41
Wohnort: München

Beitrag von Systemfehler »

Mit einem Google-Account kann ich mich auch nicht so recht anfreunden...
GE benutze ich aber schon seit Jahren (wenn auch sporadisch).
Benutzeravatar
rockstar84
König
Beiträge: 781
Registriert: 06 Nov 2010, 13:19
Wohnort: Hamm
Kontaktdaten:

Beitrag von rockstar84 »

Maddin1980 @ 9 Feb 2011, 21:08 hat geschrieben: bei Google muss man nur vorsichtig sein was man alles über einen bekanntwerden lässt.
Eben.

Wie ich schon erwähnte: Zur Not macht man sich den Account halt unter falschem Namen... Da gibt es so schöne Seiten wie www.fakenamegenerator.com die einem da ganz schnell bei helfen ;)

So kriegt Google nicht nur deine Daten nicht sondern falsche Daten die deren Statistik verfälschen ;)
Die "Harlingerland" ist die längste der drei Wangerooge-Fähren und wurde 1979 von der Werft Schürenstedt in Bardenfleth gebaut. Geschwindigkeit: 11,00 kn (21 km/h) Antriebsleistung: 820 kW Vermessung: 477 BRZ Motoren: 4 Fahrgäste: 635 Personen
Das Schiff ist in Besitz der Schiffahrt und Inselbahn Wangerooge, welche eine Tochtergesellschaft von DB AutoZug ist, welche eine Tochter von DB Fernverkehr ist.
Antworten