Ausbildung zum Wagenprüfer in der Schweiz
-
- Eroberer
- Beiträge: 73
- Registriert: 23 Aug 2008, 15:59
Also ich habe in der Schweiz angefragt als Loführer zur Ausbildung . Nun habe ich Antwort bekommen ob ich nicht Lust hätte eine Ausbildung zum Wagenprüfer zu machen . Bin mir jetzt nicht sicher ob sie Wagenprüfer oder Wagenmeister meinen . Man müßte dann 3 Jahre den Beruf ausüben und man könnte dann die Lokführerausbildung dran hängen .Die Schweiz ist doch voll geil dort zu arbeiten . Leider weiß ich auch nicht ob man ein Ausbildungsgehalt bekommt . Soll erstmal ne Bewerbung hinschicken . Aber ich denke ist doch ne tolle Chance einmal in der Schweiz zu arbeiten und später gutes Geld zu verdienen . Besser als Elektriker in die schweiz zu gehen und sich dort im Handwerk ein abzurödeln . Habe ja schon über 2 Jahre an VT Schienenfahrzeugen gearbeitet. Und möchte auch weiter mit Schienenfahrzeugen zutun haben . Ist natürlich eine ganz andere Sache vom Elektriker zur Wagenmeister oder prüfer Ausbildung . Ausbildungsort ist Basel. Ich hoffe das sie einen eine billige Unterkunft oder ein Wohnheim besorgen können .
Vielleicht kann mir ja jemand mal was zum Beruf Wagenprüfer oder meister schreiben . Wie gesagt bin seit 15 Jahren Elektriker .
Vielleicht kann mir ja jemand mal was zum Beruf Wagenprüfer oder meister schreiben . Wie gesagt bin seit 15 Jahren Elektriker .
-
- Eroberer
- Beiträge: 73
- Registriert: 23 Aug 2008, 15:59
- mellertime
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 4574
- Registriert: 13 Okt 2002, 16:43
- Wohnort: MPFF
- Kontaktdaten:
Auf jeden Fall besser, als beim 1000 Tf-Programm bei 'ner Tochter von DB Zeitarbeit eingestellt zu werden und zu einem Dumpinglohn zu arbeiten.
Tf der Münchner S-Bahn.
[img]http://img234.exs.cx/img234/175/bahnhofsbilderbannerfest8zx.gif[/img]
[img]http://images.spritmonitor.de/336973.png[/img]
[img]http://img234.exs.cx/img234/175/bahnhofsbilderbannerfest8zx.gif[/img]
[img]http://images.spritmonitor.de/336973.png[/img]
-
- Eroberer
- Beiträge: 73
- Registriert: 23 Aug 2008, 15:59
Mellertime da hast du Recht .
Kannst du mir sagen wie ist der Job den so als Wagenmeister . Wie gesagt man macht ihn bei der MEV Schweiz und in Verbund mit der SBB Cargo. Ich habe nur Angst das ich dann nach den 3 Jahren zu alt bin noch die Lokausbildung zu machen . Ist natürlich ne tolle Sache wenn man beides hätte.
Er sagte auch das sie serzeit nur Umschulungen machen von deutschen Lokführern die in der Schweiz fahren wollen .
Ich konnte die Lokausbildung nur bei der Schwester der MEV Deutschland machen . Aber da komme ich derzeit nicht rein weil ich keinen Bildungsschein kriege. Also bleibt mir der Weg Wagenmeister machen 3 Jahre arbeiten und dann hoffen das mich die MEV Schweiz zur MEV Deutschland vermittelt und mich den Lokschein machen lässt .
Kannst du mir sagen wie ist der Job den so als Wagenmeister . Wie gesagt man macht ihn bei der MEV Schweiz und in Verbund mit der SBB Cargo. Ich habe nur Angst das ich dann nach den 3 Jahren zu alt bin noch die Lokausbildung zu machen . Ist natürlich ne tolle Sache wenn man beides hätte.
Er sagte auch das sie serzeit nur Umschulungen machen von deutschen Lokführern die in der Schweiz fahren wollen .
Ich konnte die Lokausbildung nur bei der Schwester der MEV Deutschland machen . Aber da komme ich derzeit nicht rein weil ich keinen Bildungsschein kriege. Also bleibt mir der Weg Wagenmeister machen 3 Jahre arbeiten und dann hoffen das mich die MEV Schweiz zur MEV Deutschland vermittelt und mich den Lokschein machen lässt .
- mellertime
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 4574
- Registriert: 13 Okt 2002, 16:43
- Wohnort: MPFF
- Kontaktdaten:
Keine Ahnung. Bin und war kein Wagenmeister.
Wenn du auf die Schweiz aus bist, lass dich aber nicht von dem höheren Lohn blenden! Die Lebenshaltungskosten sind bekanntlich auch hoch. Dazu hatten wir hier auch schonmal eine Diskussion.
Meine pers. Meihnung: Wenn ich hier in Deutschland keine Chance hätte, würde ich erstmal in die Schweiz gehen. Zurückkommen kann man immer noch.
Wenn du auf die Schweiz aus bist, lass dich aber nicht von dem höheren Lohn blenden! Die Lebenshaltungskosten sind bekanntlich auch hoch. Dazu hatten wir hier auch schonmal eine Diskussion.
Meine pers. Meihnung: Wenn ich hier in Deutschland keine Chance hätte, würde ich erstmal in die Schweiz gehen. Zurückkommen kann man immer noch.
Tf der Münchner S-Bahn.
[img]http://img234.exs.cx/img234/175/bahnhofsbilderbannerfest8zx.gif[/img]
[img]http://images.spritmonitor.de/336973.png[/img]
[img]http://img234.exs.cx/img234/175/bahnhofsbilderbannerfest8zx.gif[/img]
[img]http://images.spritmonitor.de/336973.png[/img]
-
- Eroberer
- Beiträge: 73
- Registriert: 23 Aug 2008, 15:59
Mellertime das ist richtig mit den hohen Nebenkosten . Aber wenn man den Wagenmeister bei der MEV in der Schweiz macht werden die einen schon ein billiges Zimmer für den Anfang besorgen können . Und wenn man die Ausbildung geschafft hat erfolgt der Einsatz bei der MEV (Personaldisntleister ) entweder in der Schweiz oder auch in Deutschland. Man wird quasi ausgeliehen an EVUs die einen Wagenmeister brauchen . Und ich denke die werden dann auch das Hotel buchen und übernhmen . Machen sie ja bei ihren Lokführern auch.
Was natürlich blöd ist sind die 3 Jahre Wartezeit bis ich die Lokausbildung dann machen kann . Das ärgert einen schon . :huh: :unsure:
Was natürlich blöd ist sind die 3 Jahre Wartezeit bis ich die Lokausbildung dann machen kann . Das ärgert einen schon . :huh: :unsure:
- Münchner Kindl
- Kaiser
- Beiträge: 1288
- Registriert: 13 Aug 2005, 11:17
- Wohnort: München-Molenbeek
- mellertime
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 4574
- Registriert: 13 Okt 2002, 16:43
- Wohnort: MPFF
- Kontaktdaten:
Hotel wird schon übernommen. Allerdings musst du dir im Klaren sein, daß du dir Familienplanung aus dem Kopf schlagen kannst. Ein ehemaliger Kollege ist zur MEV gegangen. Der ist in ganz Deutschland unterwegs und lebt die ganze Woche im Hotel.
Eigentlich bräuchtest du dann gar keine Wohnung mehr. Denn die 2 Tage in der Woche kannst du dann auch noch im Hotel verbringen.
Eigentlich bräuchtest du dann gar keine Wohnung mehr. Denn die 2 Tage in der Woche kannst du dann auch noch im Hotel verbringen.

Tf der Münchner S-Bahn.
[img]http://img234.exs.cx/img234/175/bahnhofsbilderbannerfest8zx.gif[/img]
[img]http://images.spritmonitor.de/336973.png[/img]
[img]http://img234.exs.cx/img234/175/bahnhofsbilderbannerfest8zx.gif[/img]
[img]http://images.spritmonitor.de/336973.png[/img]
- Münchner Kindl
- Kaiser
- Beiträge: 1288
- Registriert: 13 Aug 2005, 11:17
- Wohnort: München-Molenbeek
-
- Eroberer
- Beiträge: 73
- Registriert: 23 Aug 2008, 15:59
-
- Eroberer
- Beiträge: 73
- Registriert: 23 Aug 2008, 15:59
Mellertime . Ich wohne derzeit auf einen Dorf so 600 Einwohner . Das kotzt mich voll an . Ich will einfach mal was von der Welt sehen . Und bin bei einer Zeitfirma wo man auch nicht soviel verdient . Ich denke ja das man in der Schweiz ein wenig mehr hat . Es ist auch eine neue Chance , bin ja nun auch schon 40 Jahre alt . Unter der Vorraussetzung das sie einen auch nehmen . Arbeiten würde man dann in Bern oder Zürich glaube ich . 
