U4 nach Wilhelmsburg

Strecken, Fahrzeuge und Technik von U-Bahnen
Antworten
Benutzeravatar
ET 474
Kaiser
Beiträge: 1957
Registriert: 25 Mär 2003, 12:30
Wohnort: Hamburg

Beitrag von ET 474 »

Am 09. April erhielt Hamburg den Zuschlag für die Ausrichtung der internationalen Gartenschau im Jahr 2013. Der Austragungsort liegt in Wilhelmsburg. Für die Anbindung des künftigen IGA-Geländes könnte die geplante U4 von der Hafencity problemlos durch das bereits 1915 für eine U-Bahn nach Wilhelmsburg vorbereitete 2. Stockwerk der Elbbrücken geführt werden. Durch diese neue U-Bahnstrecke kann eine direkte Verbindung von Wilhelmsburg zur Hafencity geschaffen und die S3 entlastet werden. Seit längerem wird verstärkt die Wiedereinrichtung der mit Eröffnung der S3 am 23. September 1983 eingestellten Buslinie 105 gefordert, da für viele Wilhelmsburger seinerzeit eine für sie wichtige feinverteilende Direktverbindung von ihren Wohngebieten in Wilhelmsburg zu ihren Arbeitsplätzen in der City-Süd entfallen ist. Die Linie 105 fuhr bis zur Eröffnung der S3 am 23. September 1983 von Rödingsmarkt über Rathausmarkt - Mönckebergstraße - Hauptbahnhof - Steinstraße - City-Süd - Elbrücken, Veddel - Wilhelmsburg nach Kirchdorf. Mit Eröffnung der S3 wurde der Abschnitt Rödingsmarkt - City -Veddel ersatzlos eingestellt, der Abschnitt Veddel -Wilhelmsburg - Kirchdorf wurde von der Linie 155, der heutigen Metrobuslinie 13 übernommen. Der 155/M13 hat seitdem nur noch zur S-Bahn zubringende Funktion. Die zwischen Veddel und der Hamburger Innenstadt feinverteilende Funktion des 105 ist damals nicht beachtet worden. So haben Veddel und Wilhelmsburg seit 23. September 1983 mit der S3 eine schnelle direkte Verbindung zur Hamburger Innenstadt, aber wer von Wilhelmsburg in die City-Süd möchte, muss seitdem von Hammerbrook aus weite Fußwege in Kauf nehmen. Bleibt nur zu hoffen, dass im Zusammenhang mit der IGA 2013 die U4 von der Hafencity nach Wilhelmsburg erweitert wird, damit es eine zusätzliche Verbindung in die Hamburger Innenstadt gibt.
Antworten