Brand im Eurotunnel

Alles rund um die Eisenbahnen außerhalb von Deutschland
Benutzeravatar
u-bahn-fan
Routinier
Beiträge: 365
Registriert: 02 Jul 2008, 13:55
Wohnort: U2, U8; Tram 12, 27, N27; Bus 53, 59, N43, N44

Beitrag von u-bahn-fan »

wie n-tv im Moment berichtet, ist ein LKW auf einem der Shuttlezüge in Brand geraten. Es sollen dabei auch gefährliche Chemikalien an Bord dieses LKW sein. 12 Menschen sollen leicht verletzt sein. Der Tunnel bleibt voraussichtlich bis Freitag früh in beiden Richtungen gesperrt.

(Die Fakten sind von mir grob wiedergegeben)
Die Gans erwacht betroffen.
firefly
Kaiser
Beiträge: 1667
Registriert: 02 Feb 2008, 13:02
Wohnort: UWEH
Kontaktdaten:

Beitrag von firefly »

Mir stellt sich jetzt die Frage, ob man und wie man den Verkehr mit nur einer Röhre abwickeln kann, im Falle die ausgebrannte Röhre ist zu stark beschädigt. Ich will nämlich nächsten Mittwoch mit dem Eurostar nach London fahren. Das macht mich nun ein Bisschen nervös.
Fastrider
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2465
Registriert: 21 Okt 2007, 00:53

Beitrag von Fastrider »

firefly @ 11 Sep 2008, 21:12 hat geschrieben:Mir stellt sich jetzt die Frage, ob man und wie man den Verkehr mit nur einer Röhre abwickeln kann, im Falle die ausgebrannte Röhre ist zu stark beschädigt.
Wird man aus Sicherheitsgründen nicht zulassen. Lieber nimmt man eine längerfristige Totalsperre in Kauf.
firefly
Kaiser
Beiträge: 1667
Registriert: 02 Feb 2008, 13:02
Wohnort: UWEH
Kontaktdaten:

Beitrag von firefly »

Scheiss Sicherheit. Wieso hält der Zug eigentlich im Tunnel an, wenn er brennt. Es gibt ja wohl keinen dümmeren Ort als den Tunnel, um den Zug ausbrennen zu lassen.
dragon46
Tripel-Ass
Beiträge: 169
Registriert: 15 Nov 2007, 13:07
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von dragon46 »

firefly @ 12 Sep 2008, 13:52 hat geschrieben: Scheiss Sicherheit. Wieso hält der Zug eigentlich im Tunnel an, wenn er brennt. Es gibt ja wohl keinen dümmeren Ort als den Tunnel, um den Zug ausbrennen zu lassen.
Kluge Aussage. Möchtest Du noch 20 km mit einem brennenden Zug fahren?
Life is not a Ponyhof...
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

dragon46 @ 12 Sep 2008, 13:54 hat geschrieben: Kluge Aussage. Möchtest Du noch 20 km mit einem brennenden Zug fahren?
Es kommt immer auf die Begleitumstände an, von daher kann man das pauschal nicht beantworten. Aber ja, es ist manchmal besser, mit einem brennenden/rauchenden Zug noch den Tunnel zu verlassen.
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
firefly
Kaiser
Beiträge: 1667
Registriert: 02 Feb 2008, 13:02
Wohnort: UWEH
Kontaktdaten:

Beitrag von firefly »

dragon46 @ 12 Sep 2008, 13:54 hat geschrieben: Kluge Aussage. Möchtest Du noch 20 km mit einem brennenden Zug fahren?
Das ist ja wohl besser als Feuer im Tunnel

Wie ich mir jetzt hab sagen lassen, war es wohl auch der ursprüngliche Plan, brennende Züge immer ins Freie durchfahren zu lassen. Nur bei dem 1996er Brand ist das wohl daran gescheitert, dass der Fahrdraht vom Feuer durchtrennt wurde und der Zug stecken blieb. Seit dem ist der Notfallplan, im Tunnel anzuhalten. Wie sich nun herausstellt, ist das keine gute Idee.

http://www.guardian.co.uk/uk/2008/sep/12/t....channeltunnel1
Benutzeravatar
Autobahn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9526
Registriert: 23 Jan 2008, 21:53

Beitrag von Autobahn »

firefly @ 11 Sep 2008, 21:12 hat geschrieben:Mir stellt sich jetzt die Frage, ob man und wie man den Verkehr mit nur einer Röhre abwickeln kann, im Falle die ausgebrannte Röhre ist zu stark beschädigt. Ich will nämlich nächsten Mittwoch mit dem Eurostar nach London fahren. Das macht mich nun ein Bisschen nervös.
Nach meinen Informationen soll die unbeschädigte Röhre am Samstag wieder freigegeben werden. Das wird aber trotzdem zu erheblichen Behinderungen führen. Auch entzieht es sich meiner Kenntnis, ob sich das lediglich auf den LKW-Shuttle bezieht.
Der Kapitalismus ist so alt wie die Menschheit, der Sozialismus ist nur Siebzig geworden. Er hatte keine Krise, er hatte kein Kapital.
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13571
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Man muss halt südlich Lille alternierend Paris und Brüssel bedienen und für den
jeweiligen anderen Ast Korrespondenzanschlüsse mit Umsteigen herstellen.
firefly
Kaiser
Beiträge: 1667
Registriert: 02 Feb 2008, 13:02
Wohnort: UWEH
Kontaktdaten:

Beitrag von firefly »

spock5407 @ 12 Sep 2008, 19:11 hat geschrieben: Man muss halt südlich Lille alternierend Paris und Brüssel bedienen und für den
jeweiligen anderen Ast Korrespondenzanschlüsse mit Umsteigen herstellen.
Ich glaube mit Umsteigen kommen man beim Eurostar nicht weit. Die Auslastung der Züge dürfte über 50% liegen. Und da Eurostar eine ordentliche Bahngesellschaft ist und in deren Zügen niemand auf dem Gang rumlungert, ist das keine Option. Ich würde eher dazu neigen, die Züge zu flügeln.
Benutzeravatar
Autobahn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9526
Registriert: 23 Jan 2008, 21:53

Beitrag von Autobahn »

spock5407 @ 12 Sep 2008, 19:11 hat geschrieben:Man muss halt südlich Lille alternierend Paris und Brüssel bedienen und für den
jeweiligen anderen Ast Korrespondenzanschlüsse mit Umsteigen herstellen.
Die Informationen, die ich über die Inbetriebnahme einer Röhre habe, beziehen sich nur auf den Güterverkehr, also LKW-Shuttle! Als Großkunde in diesem Bereich ist mein Arbeitgeber im Verteiler der Betreibergesellschaft ;) und wir wussten schon vor der Presse über den Vorfall. Vorstellbar (aber das ist keine Behauptung) ist für mich, dass dem Güterverkehr Vorrang eingeräumt wird und Personenzüge auf den Flieger umgebucht werden.
Der Kapitalismus ist so alt wie die Menschheit, der Sozialismus ist nur Siebzig geworden. Er hatte keine Krise, er hatte kein Kapital.
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16213
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

firefly @ 12 Sep 2008, 16:55 hat geschrieben: Das ist ja wohl besser als Feuer im Tunnel
Es hängt vom Feuer ab - vergiss nicht, dass der Fahrtwind einen brennenden LKW ggf. nur noch weiter anfacht. Gerade wenn unklar ist ob man es nach außen schafft isses vielleicht sinnvoll früh zu evakuieren als zu riskieren dass man dann doch im Tunnel evakuieren muss, nur mit zwischenzeitlich deutlich stärkerem Feuer.
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Rohrbacher
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14750
Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
Wohnort: ja

Beitrag von Rohrbacher »

Boris Merath @ 13 Sep 2008, 02:56 hat geschrieben: Es hängt vom Feuer ab - vergiss nicht, dass der Fahrtwind einen brennenden LKW ggf. nur noch weiter anfacht.
Haben die nicht geschlossene Wagen?
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13571
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

firefly @ 12 Sep 2008, 20:39 hat geschrieben:
spock5407 @ 12 Sep 2008, 19:11 hat geschrieben: Man muss halt südlich Lille alternierend Paris und Brüssel bedienen und für den
jeweiligen anderen Ast Korrespondenzanschlüsse mit Umsteigen herstellen.
Ich glaube mit Umsteigen kommen man beim Eurostar nicht weit. Die Auslastung der Züge dürfte über 50% liegen. Und da Eurostar eine ordentliche Bahngesellschaft ist und in deren Zügen niemand auf dem Gang rumlungert, ist das keine Option. Ich würde eher dazu neigen, die Züge zu flügeln.
a) sind Eurostar-Züge betrieblich nicht 2 voll eigenständige Halbzüge, die man man flügeln könnte.
Das ist nur Vorgesehen für Notfälle, um aus dem Tunnel rausfahren zu können, aber nicht im regulären Fahrgastbetrieb.
b ) würde ein Flügeln an der reduzierten Gesamtkapazität nichts ändern, worauf Du ja mit der Auslastung anspielst.

Alternativ könnte man natürlich 2 Züge im Blockabstand hinterherfahren lassen. Das weiss ich aber net, ob das
im Tunnel dort zugelassen ist.
firefly
Kaiser
Beiträge: 1667
Registriert: 02 Feb 2008, 13:02
Wohnort: UWEH
Kontaktdaten:

Beitrag von firefly »

spock5407 @ 13 Sep 2008, 11:27 hat geschrieben: a) sind Eurostar-Züge betrieblich nicht 2 voll eigenständige Halbzüge, die man man flügeln könnte.
    Das ist nur Vorgesehen für Notfälle, um aus dem Tunnel rausfahren zu können, aber nicht im regulären Fahrgastbetrieb.
b ) würde ein Flügeln an der reduzierten Gesamtkapazität nichts ändern, worauf Du ja mit der Auslastung anspielst.
Ich mein ja nicht, einen Zug zu halbieren, sondern zwei Züge zu koppeln, damit sie als ein Zug in der Tunnelstrecke weniger Kapazität beanspruchen.

Im Übrigen halte ich es für die grösste Frechheit, dem Güterverkehr den Vorrang einzuräumen. Es war wieder ein Güterzug, der den Schaden verursacht und nun gibt's auch noch Bevorzugung. Fliegen ist für Passagiere jedenfalls keine Alternative.
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13571
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Ähm, Du weisst dass ein Eurostar schon knapp 400m lang is? Was willst Du da noch koppeln?
Die Frage ist auch, ob die Software der Züge das überhaupt im Regelbetrieb vorsehen würde.


=> so einfach is dat net.
firefly
Kaiser
Beiträge: 1667
Registriert: 02 Feb 2008, 13:02
Wohnort: UWEH
Kontaktdaten:

Beitrag von firefly »

spock5407 @ 13 Sep 2008, 19:09 hat geschrieben: Ähm, Du weisst dass ein Eurostar schon knapp 400m lang is? Was willst Du da noch koppeln?
Die Frage ist auch, ob die Software der Züge das überhaupt im Regelbetrieb vorsehen würde.


=> so einfach is dat net.
Dann ist der Zug eben 800 m lang. Was soll's. Die Welt hat auch schon längere Züge gesehen.

Dass sie das vielleicht nicht können, würde mich nicht wundern. Mir scheint Eurostar ohnehin ganz miserabel auf den Fall vorbereitet sein, dass die Kapazitäten im Tunnel auf unter 50% fallen. Das Krisenmanagement ist schlicht ein Desaster.
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13571
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Da gibts Vorschriften, Bahnsteige die nur für 400m-Züge da sind, usw.

Mach nicht Eurostar dafür verantwortlich. Die werden sicher das fahren, was irgendwie geht.
firefly
Kaiser
Beiträge: 1667
Registriert: 02 Feb 2008, 13:02
Wohnort: UWEH
Kontaktdaten:

Beitrag von firefly »

spock5407 @ 13 Sep 2008, 22:00 hat geschrieben: Da gibts Vorschriften, Bahnsteige die nur für 400m-Züge da sind, usw.

Mach nicht Eurostar dafür verantwortlich. Die werden sicher das fahren, was irgendwie geht.
Sie brauchen doch keinen 800 m langen Bahnsteige. Sie brauchen die Züge nur im letzten Halt vor dem Tunnel zusammenkoppeln und beim Ersten dahinter wieder trennen. Wenn man will, geht das.

Eurostar fährt vielleicht, was möglich ist. Aber sie informieren derart schlecht, dass ich das Schlimmste befürchte.
Fastrider
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2465
Registriert: 21 Okt 2007, 00:53

Beitrag von Fastrider »

firefly @ 13 Sep 2008, 22:43 hat geschrieben: Sie brauchen doch keinen 800 m langen Bahnsteige. Sie brauchen die Züge nur im letzten Halt vor dem Tunnel zusammenkoppeln und beim Ersten dahinter wieder trennen. Wenn man will, geht das.

Eurostar fährt vielleicht, was möglich ist. Aber sie informieren derart schlecht, dass ich das Schlimmste befürchte.
Das geht nicht. Man muss den Zug im Notfall noch evakuieren können.
dragon46
Tripel-Ass
Beiträge: 169
Registriert: 15 Nov 2007, 13:07
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von dragon46 »

Nach den mir vorliegenden Informationen ist noch die nächsten 4-6 Wochen im Eurotunnel mit Betriebseinschränkungen zu rechnen...
Life is not a Ponyhof...
Benutzeravatar
Wildwechsel
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6891
Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
Wohnort: München

Beitrag von Wildwechsel »

firefly @ 13 Sep 2008, 22:43 hat geschrieben: Aber sie informieren derart schlecht, dass ich das Schlimmste befürchte.
Ich gehe davon aus, dass Du zu gegebener Zeit von Deinen Erlebnissen berichtest. :rolleyes:
Beste Grüße usw....
Christian


Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
Benutzeravatar
Autobahn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9526
Registriert: 23 Jan 2008, 21:53

Beitrag von Autobahn »

firefly @ 13 Sep 2008, 21:16 hat geschrieben: Dann ist der Zug eben 800 m lang. Was soll's. Die Welt hat auch schon längere Züge gesehen.
Wie meine Kollegen berichten fahren im 5 Minuten Takt drei (Fracht-) Züge in die gleiche Richtung. Während die PKW und LKW vom Zug rollen, werden wohl Personenzüge nach dem gleichen Schema durch den Tunnel fahren. Danach ist die Gegenrichtung dran.
Der Kapitalismus ist so alt wie die Menschheit, der Sozialismus ist nur Siebzig geworden. Er hatte keine Krise, er hatte kein Kapital.
firefly
Kaiser
Beiträge: 1667
Registriert: 02 Feb 2008, 13:02
Wohnort: UWEH
Kontaktdaten:

Beitrag von firefly »

Wildwechsel @ 18 Sep 2008, 13:23 hat geschrieben: Ich gehe davon aus, dass Du zu gegebener Zeit von Deinen Erlebnissen berichtest. :rolleyes:
Ja, kann ich machen. Ich hab kurzfristig umgebucht und bin mit dem Auto gefahren. Das ging wunderbar. Klappte alles wie am Schnürchen, so dass ich sogar immer eine Fähre eher gekriegt hab. Für mich ist Bahnfahren erst mal gestorben. Zumindest auf den grossen Distanzen. In London selbst bin ich dann nur noch gelaufen und mit der Bahn gefahren. Aber dort ist das Auto auch keine Alternative.
Benutzeravatar
Autobahn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9526
Registriert: 23 Jan 2008, 21:53

Beitrag von Autobahn »

firefly @ 27 Sep 2008, 15:37 hat geschrieben:In London selbst bin ich dann nur noch gelaufen und mit der Bahn gefahren. Aber dort ist das Auto auch keine Alternative.
Als ich das letzte Mal in London war, habe ich mir ein Auto gemietet (Rechtslenker) :lol: . O. K. ich bin dahin geflogen und es war Mitte der 70er ;) , also nix City Maut. Aber selbst die hätte ich bezahlt. Der ÖPNV ist dort zwar super aufgestellt, aber ich "verfahre" mich ja schon in meiner Heimatstadt mit Bus und Bahn :ph34r: . Und dann erst recht in London. Komisch, mit dem Mietwagen hatte ich keine Probleme, mich zurecht zu finden.
Der Kapitalismus ist so alt wie die Menschheit, der Sozialismus ist nur Siebzig geworden. Er hatte keine Krise, er hatte kein Kapital.
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16213
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

Autobahn @ 27 Sep 2008, 21:06 hat geschrieben: Aber selbst die hätte ich bezahlt. Der ÖPNV ist dort zwar super aufgestellt, aber ich "verfahre" mich ja schon in meiner Heimatstadt mit Bus und Bahn :ph34r: . Und dann erst recht in London. Komisch, mit dem Mietwagen hatte ich keine Probleme, mich zurecht zu finden.
Kannst Du uns vielleicht mal vor Deinen persönlichen Aversionen gegen den ÖPNV verschonen? Ich wüsste jetzt nicht warum Du in jedem fünften Thema erwähnen musst dass Du nicht in der Lage bist einen Netzplan zu lesen, das dürften so langsam alle wissen...
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Benutzeravatar
Autobahn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9526
Registriert: 23 Jan 2008, 21:53

Beitrag von Autobahn »

@ Boris

Ich habe keine grundsätzliche Abneigung gegen öffentliche Verkehrsmittel. Ich würde sie auch häufiger nutzen, wenn es mir einen Vorteil bringen würde. Leider ist das auf den für mich wichtigen Relationen nicht der Fall. Dass ich mich mit dem Auto schneller und besser orientieren kann, liegt an meiner langen Berufspraxis ;) .
Der Kapitalismus ist so alt wie die Menschheit, der Sozialismus ist nur Siebzig geworden. Er hatte keine Krise, er hatte kein Kapital.
Benutzeravatar
Münchner Kindl
Kaiser
Beiträge: 1288
Registriert: 13 Aug 2005, 11:17
Wohnort: München-Molenbeek

Beitrag von Münchner Kindl »

Boris Merath @ 28 Sep 2008, 00:38 hat geschrieben: Kannst Du uns vielleicht mal vor Deinen persönlichen Aversionen gegen den ÖPNV verschonen?
Kanst Du uns vielleicht von deiner persönlichen Aversion gegen Autos verschonen?
-
Benutzeravatar
chris232
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6049
Registriert: 30 Jul 2005, 20:04
Wohnort: Myunkhen

Beitrag von chris232 »

Sind wir hier im Eisenbahn- oder im Autoforum? :rolleyes:
Eisenbahnen sind in erster Linie nicht zur Gewinnerzielung bestimmt, sondern dem Gemeinwohl verpflichtete Verkehrsanstalten. Sie haben entgegen dem freien Spiel der Kräfte dem Verkehrsinteresse des Gesamtstaates und der Gesamtbevölkerung zu dienen.
Otto von Bismarck

Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
dragon46
Tripel-Ass
Beiträge: 169
Registriert: 15 Nov 2007, 13:07
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von dragon46 »

Laut der Betreibergesellschaft ist eine Wiederaufnahme des Regelbetriebs im Tunnel für Mitte Februar 2009 vorgesehen.
Life is not a Ponyhof...
Antworten