Obwohl die BVG es noch verhindern wollte, sind erste Fotos der neuen Fahrzeuge aus dem Betriebshof Marzahn aufgetaucht: Klick !!!
Die Fahrzeuge stammen von Bombardier Bautzen. Hier ein Artikel der Berliner Zeitung dazu: Klack !!!
[B] BVG bekommt neue Straßenbahnen
Was soll die ganze Geheimniskrämerei denn bringen? Die Route des Schwertransports ändern, nur damit keiner Fotos der verhüllten Tram machen kann? Ich frage mich, wieviel Extrakosten das verursacht hat...
Von der Aufteilung sieht der Flexity Berlin ähnlich aus wie die Variobahn (oder auch der Combino) - Laufwerkmodule und Endmodule mit jeweils einem Drehgestell und dazwischen gehängten "Sänften" ohne Drehgestelle. Aber das scheint wohl mittlerweile bei allen Niederflurbahnen so zu sein - die einzigen Ausnahmen sind der ULF und die GT6/GT8 von MAN/Adtranz, aber letztere werden ja nicht mehr gebaut. Allerdings sind bei der Variobahn die Sänften deutlich länger - die Münchner S-Wagen sind bei 34 Metern Länge fünfteilig, die Berliner bei 40 Metern schon siebenteilig. Fünf Türen scheint mir auch etwas knapp, die Münchner Varios haben, obwohl 6 Meter kürzer, 6 Türen. Der Grund könnte allerdings sein, dass das Fahrzeug auch als Zweirichtungswagen geliefert werden soll (dann hätte man bei mehr Türen extrem wenig Sitzplätze gehabt) und man die Türaufteilung auch beim Einrichtungswagen gleich haben wollte?
Von der Aufteilung sieht der Flexity Berlin ähnlich aus wie die Variobahn (oder auch der Combino) - Laufwerkmodule und Endmodule mit jeweils einem Drehgestell und dazwischen gehängten "Sänften" ohne Drehgestelle. Aber das scheint wohl mittlerweile bei allen Niederflurbahnen so zu sein - die einzigen Ausnahmen sind der ULF und die GT6/GT8 von MAN/Adtranz, aber letztere werden ja nicht mehr gebaut. Allerdings sind bei der Variobahn die Sänften deutlich länger - die Münchner S-Wagen sind bei 34 Metern Länge fünfteilig, die Berliner bei 40 Metern schon siebenteilig. Fünf Türen scheint mir auch etwas knapp, die Münchner Varios haben, obwohl 6 Meter kürzer, 6 Türen. Der Grund könnte allerdings sein, dass das Fahrzeug auch als Zweirichtungswagen geliefert werden soll (dann hätte man bei mehr Türen extrem wenig Sitzplätze gehabt) und man die Türaufteilung auch beim Einrichtungswagen gleich haben wollte?
Der "Flexity Berlin" ist technisch gesehen ein Incentro - welcher wiederum ursprünglich ein Adtranz-Produkt war, also rein geschichtlich als Nachflogemodell des GT6N/GT8N zu sehen. Zur Türanzahl kann ich nichts konkretes sagen, aber es wird ja insgesamt 4 Prototypen in verschiendenen Ausführungen (je 30/40 Meter als Einrichter und Zweirichter), da könnte ich es mir vorstellen, dass man da experimentiert.
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10667
- Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
- Wohnort: Drunt in da greana Au
- Kontaktdaten:
Das hatten wir in M beim R2 auch. Da durften nichtmal die Fahrer selber den Wagen am Präsentationstag sehen,rob74 @ 12 Sep 2008, 00:40 hat geschrieben: Was soll die ganze Geheimniskrämerei denn bringen?
bevor unser aller König ihn durch die Styroporwand gefahren hat.
Wir haben dem "bewachenden" Werkstattler dann klargemacht, das wir ihn schon im Werk gesehen haben.
Vermutlich wird der S dann auch erstmal in der Wellblechhütte einstauben.
Der mit dem Ölkännchen tanzt!