MVG bietet Live-Daten im Internet an
- TramPolin
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 12132
- Registriert: 17 Feb 2007, 18:29
- Wohnort: Hoch über den Dächern, mit einem anderen Blick auf unser Millionendörfchen (197, N45)
- Kontaktdaten:
Stark! Das ersetzt die physische DFI-Anzeige (von denen es m.E. viel zu wenige gibt), wenn man das richtige Handy hat.FloSch @ 18 Sep 2008, 11:24 hat geschrieben:„MVG live“: Neues Internetangebot liefert Echtzeitdaten von mehr als 1.100 MVG-Haltestellen
Beispiel:
Karlsplatz (Stachus)
Hauptbahnhof
Hochacker
Danke auch für das Beispiel mit dem "Verkehrsknotenpunkt" Hochacker, dem ich mich, da ich in der Nähe wohne, sehr verbunden fühle.

Coole Sache! Jetzt müsste man nur noch Handy-Empfang in der U-Bahn haben, dann könnte man wissen, ob man seinen Anschlussbus noch kriegt - natürlich vorausgesetzt die Daten stimmen auch, was leider des öfteren nicht der Fall ist <_< Aber das ist auch verständlich: woher sollte die DFI von Harras (Rondell) auch wissen, dass der Busfahrer der Linie 53, der grad an Harras (S) steht, nicht pünktlich, sondern erst 2 Minuten später losfahren wird, weil er seine Zigarette noch nicht zu Ende geraucht hat...
Und wo ich schon beim Meckern bin: die "neueste Java-Technologie" bei den "technischen Hintergründen" in der Pressemeldung stimmt natürlich nicht, das ist JavaScript- bzw. AJAX-"Technologie". Java und JavaScript werden leider immer öfter verwechselt
Und wo ich schon beim Meckern bin: die "neueste Java-Technologie" bei den "technischen Hintergründen" in der Pressemeldung stimmt natürlich nicht, das ist JavaScript- bzw. AJAX-"Technologie". Java und JavaScript werden leider immer öfter verwechselt

- Boris Merath
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 16213
- Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
- Wohnort: München
Und es wäre schön gewesen wenn sie die "statische Seite" fürs Handy von Anfang an angeboten hätten - so viel Aufwand kann das dann doch auch wieder nicht sein dass man da gleich mehrere Monate zum Entwickeln braucht...
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 3883
- Registriert: 08 Apr 2005, 16:40
- Kontaktdaten:
Ich freu mich, dass es das nun gibt - einfach genial, feine Sache.
[img]http://web176.s06.speicheranbieter.de/ef/ttddampf.png[/img]
www.tramgeschichten.de
Signaturen können bis zu 50 Zeichen lang sein und
www.tramgeschichten.de
Signaturen können bis zu 50 Zeichen lang sein und
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10882
- Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
- Wohnort: Drunt in da greana Au
- Kontaktdaten:
Auch mit meim WindowsMobile6 (Toshiba G900) gehts weder mit dem IE noch dem Opera Mobile (8.65) .
IE zeigt gar nix an, beim Opera komm ich bis zum Eingabefeld, in welches ich aber nix schreiben kann.
Hab aber gesehen, es gibt einen neuen Opera Mobile 9.5 (betaversion); den hab ich aber noch net.
In der Anzeige könnte man noch mit + und - die Änderung ggü. Fahrplan anzeigen.
"Anzeigezeit abgelaufen. Bitte Daten neu anfordern." <_< Um das zu verhindern, muss man wohl Premium ordern.

IE zeigt gar nix an, beim Opera komm ich bis zum Eingabefeld, in welches ich aber nix schreiben kann.
Hab aber gesehen, es gibt einen neuen Opera Mobile 9.5 (betaversion); den hab ich aber noch net.
In der Anzeige könnte man noch mit + und - die Änderung ggü. Fahrplan anzeigen.
"Anzeigezeit abgelaufen. Bitte Daten neu anfordern." <_< Um das zu verhindern, muss man wohl Premium ordern.
Da müssen wir wohl warten, bis Google Chrome auch für Handys verfügbar ist. Die Site basiert ja auf dem AJAX-Toolkit von Googlespock5407 @ 18 Sep 2008, 14:01 hat geschrieben:Auch mit meim WindowsMobile6 (Toshiba G900) gehts weder mit dem IE noch dem Opera Mobile (8.65) .![]()

Das ist glaube ich, wie auch bei den DFI-Anzeigen, Absicht. Die meisten Leute schauen (wenn vorhanden) nur auf die DFI-Anzeige und vergleichen sie nicht mit dem Aushangfahrplan, also merken sie Verspätungen u.U. gar nicht - so kann man die (gefühlte) Pünktlichkeit der Verkehrsmittel auch verbessern.spock5407 @ 18 Sep 2008, 14:01 hat geschrieben:In der Anzeige könnte man noch mit + und - die Änderung ggü. Fahrplan anzeigen.
Das soll laut Pressemeldung die Serverbelastung verringern...spock5407 @ 18 Sep 2008, 14:01 hat geschrieben:"Anzeigezeit abgelaufen. Bitte Daten neu anfordern." <_< Um das zu verhindern, muss man wohl Premium ordern.
- Boris Merath
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 16213
- Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
- Wohnort: München
Mim Handy gehts bisher mit Opera Mini. Dabei in den Einstellungen von Opera Mini unbedingt die "Mobil-Ansicht" aktivieren, sonst nutzt er die für Handy völlig ungeeignete normale Ansicht.
Leider ist die Abfrageseite dabei nicht für Handy optimiert, die Bedienung von dieser ist daher etwas eklig, da kann man sich aber auch selber ne Abfrageseite basteln. Die eigentliche Anzeigeseite passt aber dann.
Wenn bei der Anzeigeseite eine komplett weiße Seite erscheint, muss man die Seite neu laden, falls eine weiße Seite mit einer Reihe Bindestriche untereinander erscheint dann mit der Cursortaste einmal nach unten gehen und anschließend bestätigen, dann wird reingezoomt und das korrekte Bild dargestellt.
Es ist trotzdem schade, dass die MVG die technisch an sich simple statische Variante fürs Handy erst in einigen Monaten zur Verfügung stellen will, so groß kann da der Aufwand nicht sein...
Was den relativ zügigen Timeout betrifft: warten wir mal ab wie das weitergeht - ich denke die MVG will erstmal abwarten wie groß die Serverbelastung dann tatsächlich ist und geht erstmal auf Nummer sicher, vielleicht passen die den Timeout ja irgendwann nach oben an.
Leider ist die Abfrageseite dabei nicht für Handy optimiert, die Bedienung von dieser ist daher etwas eklig, da kann man sich aber auch selber ne Abfrageseite basteln. Die eigentliche Anzeigeseite passt aber dann.
Wenn bei der Anzeigeseite eine komplett weiße Seite erscheint, muss man die Seite neu laden, falls eine weiße Seite mit einer Reihe Bindestriche untereinander erscheint dann mit der Cursortaste einmal nach unten gehen und anschließend bestätigen, dann wird reingezoomt und das korrekte Bild dargestellt.
Es ist trotzdem schade, dass die MVG die technisch an sich simple statische Variante fürs Handy erst in einigen Monaten zur Verfügung stellen will, so groß kann da der Aufwand nicht sein...
Was den relativ zügigen Timeout betrifft: warten wir mal ab wie das weitergeht - ich denke die MVG will erstmal abwarten wie groß die Serverbelastung dann tatsächlich ist und geht erstmal auf Nummer sicher, vielleicht passen die den Timeout ja irgendwann nach oben an.
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Tolle Neuigkeit, vor Jahren wurde die Fahrplanauskunft bereits mit Echtzeitdaten versorgt. Bis die MVG dem MVV den Datenhahn zugedreht hat. Nun erfindet man das Rad neu, natürlich unter der Fahne MVG.
Wenigstens kommt so der König endlich mal wieder in die Zeitung!
Natürlich sind die Echtzeitdaten eine gute Sache, aber da steckt im Zusammenspiel mit der Fahrplanauskunft wesentlich mehr Potential drin. Mal wieder ein neues Kapitel MVG vs. MVV... :rolleyes:
Wenigstens kommt so der König endlich mal wieder in die Zeitung!
Natürlich sind die Echtzeitdaten eine gute Sache, aber da steckt im Zusammenspiel mit der Fahrplanauskunft wesentlich mehr Potential drin. Mal wieder ein neues Kapitel MVG vs. MVV... :rolleyes:
- Boris Merath
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 16213
- Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
- Wohnort: München
Seh ich nicht so, in der Fahrplanauskunft wars in meinen Augen relativ sinnlos - in der Regel macht man eine Fahrplanauskunft nicht ne halbe Minute vor Abfahrt des Busses - im Stadtverkehr sind die Verspätungen in der Regel aber nicht langfristig genug vorhersehbar und planbar als dass eine Berücksichtigung in der Fahrplanauskunft wirklich Sinn macht.MadMax @ 18 Sep 2008, 15:51 hat geschrieben: Natürlich sind die Echtzeitdaten eine gute Sache, aber da steckt im Zusammenspiel mit der Fahrplanauskunft wesentlich mehr Potential drin. Mal wieder ein neues Kapitel MVG vs. MVV... :rolleyes:
Auch die Anzeige zu Hause ist für mich mehr ne nette Spielerei als wirklich hilfreich - wirklich nützlich dagegen ist für mich das DFI in der Hosentasche - um direkt an der Haltestelle via Handy aktuelle Informationen abrufen zu können, sofern diese Haltestelle nicht mit DFI ausgestattet ist. Leider ist genau das die Funktion die noch nicht ausgereift ist.
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Naja, das ganze scheint recht extremen Schwankungen zu unterliegen - ein Beispiel von heute nachmittag:
Goldlackplatz, Linie 60 Richtung Dülferstr.:
15.50 - in 8 Min
15.51 - in 9 Min
15.52 - in 7 Min
15.53 - in 5 Min
15.54 - in 8 Min
15.55 - in 2 Min
15.56 - in 3 Min
15.57 - nicht mehr aufgeführt
15.50 wäre übrigens Planzeit gewesen...
Goldlackplatz, Linie 60 Richtung Dülferstr.:
15.50 - in 8 Min
15.51 - in 9 Min
15.52 - in 7 Min
15.53 - in 5 Min
15.54 - in 8 Min
15.55 - in 2 Min
15.56 - in 3 Min
15.57 - nicht mehr aufgeführt
15.50 wäre übrigens Planzeit gewesen...
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 3883
- Registriert: 08 Apr 2005, 16:40
- Kontaktdaten:
In gewissem Maße sind die Zeitsprünge ja normal. Wenn der Bus mal ne gewisse Zeit im Stau steht und der Rechner das mangels Referenzpunkt nicht weiß, dann muss er sich halt zwischendurch mal auf die aktuellen Begebenheiten anpassen, dabei zählts dann gern mal hoch. Wenns dann doch kein so wilder Stau war oder der Bus mal ne Haltestelle auslässt, haste Ratzfatz 2 Minuten weniger.
Jedenfalls hättest du um 15:50 schon gesehen dass er später kommt und im Endeffekt haben die 8 Minuten bis :57 ja fast gestimmt...
Jedenfalls hättest du um 15:50 schon gesehen dass er später kommt und im Endeffekt haben die 8 Minuten bis :57 ja fast gestimmt...
[img]http://web176.s06.speicheranbieter.de/ef/ttddampf.png[/img]
www.tramgeschichten.de
Signaturen können bis zu 50 Zeichen lang sein und
www.tramgeschichten.de
Signaturen können bis zu 50 Zeichen lang sein und
Also wenn ich nen Bus kriegen will, gehe ich ja auch nicht erst 1 Minute vor Abfahrt los, sondern bin auch schon mindestens 3 bis 5 Minuten vorher da - das ist wie bei nem Bewerbungsgespräch, lieber zu früh als zu spät.ChristianMUC @ 18 Sep 2008, 19:01 hat geschrieben: Und wenn ich um 15.56 losgehe, weil ich 2 Minuten brauche - dann verpasse ich den Bus...
A bissl off topic, aber als ich die MVG-live-Eingabemaske gesehen habe, ist mir ein Licht aufgegangen: die DFI-Anzeigen in den U-Bahn-Zwischengeschossen rechnen scheinbar auch einen Gehweg bis zur Haltestelle mit ein! Ich wunderte mich z.B. immer, dass die Anzeige im U-Bahn-Zwischengeschoss am Harras (Rondell) für einen Bus 0 Minuten anzeigt, und die oben zur gleichen Zeit (bzw. 30 Sekunden später) 1 oder 2 Minuten. Anfangs bin ich da immer die Rolltreppe hochgehetzt, weil ich dachte der Bus steht schon da... <_<
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 3883
- Registriert: 08 Apr 2005, 16:40
- Kontaktdaten:
Wenn Du in der Eingabemaske aber "Gehzeit 5 Minuten" festlegst, dann steht nicht der in 5 Minuten fahrende Bus mit "Abfahrt in 0 Minuten" da, sondern mit "Abfahrt in 5". Eine Minute später verschwindet er dann weil du ihn nicht mehr erreichen könntest. Bei Gehzeit 0 Minuten bleibt er hingegen die nächsten 4 Minuten noch drauf.rob74 @ 19 Sep 2008, 09:08 hat geschrieben: A bissl off topic, aber als ich die MVG-live-Eingabemaske gesehen habe, ist mir ein Licht aufgegangen: die DFI-Anzeigen in den U-Bahn-Zwischengeschossen rechnen scheinbar auch einen Gehweg bis zur Haltestelle mit ein!
[img]http://web176.s06.speicheranbieter.de/ef/ttddampf.png[/img]
www.tramgeschichten.de
Signaturen können bis zu 50 Zeichen lang sein und
www.tramgeschichten.de
Signaturen können bis zu 50 Zeichen lang sein und
- u-bahn-fan
- Routinier
- Beiträge: 365
- Registriert: 02 Jul 2008, 13:55
- Wohnort: U2, U8; Tram 12, 27, N27; Bus 53, 59, N43, N44
- Münchner Kindl
- Kaiser
- Beiträge: 1288
- Registriert: 13 Aug 2005, 11:17
- Wohnort: München-Molenbeek
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 14749
- Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
- Wohnort: ja
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 3883
- Registriert: 08 Apr 2005, 16:40
- Kontaktdaten:
Bei der DB gibt's das schon, nennt sich RIS. Das einzige Problem ist halt die Auf-5-Minuten-Verwurstelung...
[img]http://web176.s06.speicheranbieter.de/ef/ttddampf.png[/img]
www.tramgeschichten.de
Signaturen können bis zu 50 Zeichen lang sein und
www.tramgeschichten.de
Signaturen können bis zu 50 Zeichen lang sein und
Nun ja, es gibt bei der Fahrplanauskunft des Verbunds ja auch die Funktion Fahrplanmonitor. Und wenn dieses Teil mit Echtzeit gespeist wird bzw. wurde, war das nichts anderes als diese Weltneuheit made by MVG. Und das gabs bereits vor über 5 Jahren...Boris Merath @ 18 Sep 2008, 15:34 hat geschrieben:Seh ich nicht so, in der Fahrplanauskunft wars in meinen Augen relativ sinnlos - in der Regel macht man eine Fahrplanauskunft nicht ne halbe Minute vor Abfahrt des Busses - im Stadtverkehr sind die Verspätungen in der Regel aber nicht langfristig genug vorhersehbar und planbar als dass eine Berücksichtigung in der Fahrplanauskunft wirklich Sinn macht.
Auch die Anzeige zu Hause ist für mich mehr ne nette Spielerei als wirklich hilfreich - wirklich nützlich dagegen ist für mich das DFI in der Hosentasche - um direkt an der Haltestelle via Handy aktuelle Informationen abrufen zu können, sofern diese Haltestelle nicht mit DFI ausgestattet ist. Leider ist genau das die Funktion die noch nicht ausgereift ist.
Schade, dass man als Fahrgast solange auf ein nützliches Ding nur wegen Eifersüchteleien verzichten musste, was bereits in Funktion war. Das meinte ich eigentlich.
- u-bahn-fan
- Routinier
- Beiträge: 365
- Registriert: 02 Jul 2008, 13:55
- Wohnort: U2, U8; Tram 12, 27, N27; Bus 53, 59, N43, N44
Der Service der MVG hat für mich aber z.B. den großen Vorteil, das ich meine wichtigsten Stationen in die Favoriten tun kann, und dann immer die aktuelle Anzeige abrufen kann.MadMax @ 19 Sep 2008, 14:09 hat geschrieben: Nun ja, es gibt bei der Fahrplanauskunft des Verbunds ja auch die Funktion Fahrplanmonitor.
Das geht beim Fahrplanmonitor nicht!
Die Gans erwacht betroffen.
Gut, solche Details sind doch aber Peanuts in der Umsetzung. Aber mal über den Tellerrand geblickt: Wäre es denn nicht für den Kunden einfacher, wenn man auf EINER Seite Echtzeitdaten von U-Bahn, Tram, Bus und auch S-Bahn bekommen könnte? Technisch dürfte das kein unlösbares Problem sein, allein der Wille fehlt den selbstverliebten Süppchenköchen...u-bahn-fan @ 19 Sep 2008, 14:08 hat geschrieben: Der Service der MVG hat für mich aber z.B. den großen Vorteil, das ich meine wichtigsten Stationen in die Favoriten tun kann, und dann immer die aktuelle Anzeige abrufen kann.
Das geht beim Fahrplanmonitor nicht!
Für Firefox-Nutzer ist der Timeout hiermit leicht zu umgehen.
Es ist auf jeden Fall ein netter Gimmick. Aber ich finde, dass man über den praktischen Wert geteilter Meinung sein kann. Die Version von EFAPPC auf meinem Smartphone ist für mich nützlicher. Und dann schau ich halt, dass ich zum planmäßigen Abfahrtzeitpunkt vor Ort bin. Aber ist wohl eine Mentalitätssache...
Es ist auf jeden Fall ein netter Gimmick. Aber ich finde, dass man über den praktischen Wert geteilter Meinung sein kann. Die Version von EFAPPC auf meinem Smartphone ist für mich nützlicher. Und dann schau ich halt, dass ich zum planmäßigen Abfahrtzeitpunkt vor Ort bin. Aber ist wohl eine Mentalitätssache...
Life is not a Ponyhof...
- Eisenbahn Alex
- Kaiser
- Beiträge: 1071
- Registriert: 15 Okt 2005, 20:44
- Wohnort: München