[F] "Tag der Mobilität": Sonderfahrten mit Pt-Wage

Alles über Stadtverkehr, was woanders nicht passt, wie z.B. Verkehrsverbünde
Antworten
Tommy
Jungspund
Beiträge: 3
Registriert: 09 Mär 2005, 19:31
Wohnort: Kriftel
Kontaktdaten:

Beitrag von Tommy »

Wie bereits hier angekündigt, findet am kommenden Sonntag der 6. Frankfurter Tag der Verkehrsgeschichte statt. Er ist diesmal Teil der "Europäischen Woche der Mobilität" an deren Hauptveranstaltung auch das Verkehrsmuseum am Samstag teilnimmt. Sowohl auf dem Roßmarkt in der Innenstadt als auch mit einem zusätzlichen Öffnungstag im Museum in Schwanheim selbst von 11 bis 18 Uhr.
"Tag der Mobilität": Sonderfahrten mit Pt-Wagen am Samstag

Am kommenden Samstag unternimmt der Pt-Wagen im Rahmen der Hauptveranstaltung zur "Europäischen Woche der Mobilität" zwei Sonderfahrten von der Hauptwache nach Schwanheim und zurück.

Anlässlich der "Europäischen Woche der Mobilität" ist das Verkehrsmuseum Frankfurt am Main in Schwanheim am kommenden Samstag von 11 bis 18 Uhr geöffnet. Neben dem kostenlosen Buspendelverkehr zwischen der Hauptveranstaltung am Roßmarkt in der Innenstadt und dem Verkehrsmuseum in Schwanheim setzten VGF und HSF auch auf die Schiene. Ein Straßenbahnwagen des Typs "Pt", die seit März 2007 nicht mehr auf den Straßenbahnlinien anzutreffen sind, bringt auf zwei Sonderfahrten die Besucher von der Hauptwache nach Schwanheim und zurück.

Die beiden Sonderfahrten starten um 12 und 15 Uhr in der U-Bahnstation Hauptwache am Bahnsteig der Linien U1, U2 und U3 Richtung Heddernheim, die Rückfahrten von Schwanheim zur Hauptwache starten um 13:30 Uhr und 16:30 Uhr vor der Westhalle des Verkehrsmuseums. Die Mitfahrt auf den beiden Sonderfahrten ist frei. Ein Zustieg an den Unterwegshalten ist, außer an der Straßenbahnhaltestelle Hauptbahnhof, aus betrieblichen Gründen nicht möglich.

Der Pt-Wagen fährt auch am kommenden Sonntag anlässlich des "Frankfurter Tags der Verkehrsgeschichte" als historischer Wagen auf der Straßenbahnlinie 12 zwischen Fechenheim und Schwanheim. Dann muss man zur Mitfahrt allerdings ein gültiges RMV-Ticket oder ein Kombi-Ticket für den Tag der Verkehrsgeschichte vorweisen können.
Quelle: HSF
Antworten